17.10.2012 Aufrufe

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 Belletristik<br />

295 Nikolaj Uschakow<br />

297 Emile Verhaeren<br />

303 „Wsemirnyj Jumor’“<br />

teratur in der Sowjetunion, darunter auch von Solschenizyn. – Beiliegt: Brief m. eh.<br />

U. von G. Shukow an die gleiche Zeitschrift. 4°. ½ S. Dat. 30. April 1969. – Gefaltet.<br />

[295] Uschakow, Nik[olaj], Kalendar. [Kalender. Text russisch]. 12°. Illustr.<br />

OPpbd. (Bezug mit geringen Fehlstellen). 69 SS., 1 Bl. mit Illustr.<br />

von M. Berengof. (Moskau), Junge Garde, 1933. 250,-<br />

Erste Ausgabe. – Von Solomon Telingater gestalteter zweiter Lyrikband des Kiewer<br />

Konstruktivisten. – Vorsatz mit neuerem Besitzvermerk und Zeichnung, sonst schön<br />

erhalten.<br />

[296] Utkin, Iosif, Ja widel sam. [Ich sah es selber. Text russisch]. 12°.<br />

OKart. 87 SS. Moskau, Sowjetische Schriftsteller, 1942. 150,-<br />

Erste Ausgabe. – Eine der letzten Veröffentlichungen des beliebten Komsomoldichters,<br />

der 1944 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kam. – Tarasenkow 380. – Gutes<br />

Exemplar.<br />

[297] [Verhaeren, Emile; hier:] Wercharn, E[mil], Stichi w perewodach<br />

Was. Fedorow. [Gedichte in Übersetzung von Wassili Fedorow. Text russisch].<br />

Gr.-8°. Illustr. OKart. (gering fleckig). 128 SS. mit Illustr. Moskau,<br />

Staatsverlag, 1922. 180,-<br />

Erste russische Ausgabe. – Seltene russische Ausgabe der Lyrik Verhaerens mit reizvoll<br />

illustrierten Zwischentiteln. – Nicht bei Tarasenkow. – Gutes Exemplar.<br />

[298] Wanschenkin, Konstantin, Okna. [Fenster. Text russisch]. Kl.-8°.<br />

OKart. mit illustr. OUmschl. (kleine Randeinrisse). 119 SS. mit illustr. Titel<br />

und Umschlag von S. S. Werchowskij und D. B. Leon. (Moskau, Sowjetische<br />

Schriftsteller, 1962). 90,-<br />

Erste Ausgabe. – Lyriksammlung Wanschenkins (* 1925), den Twardowskij 1957 als<br />

seinen begabtesten Zeitgenossen bezeichnete. – Kasack 1352. – Titel mit fünfzeiliger<br />

Widmung des Verfassers an den Schriftstellerkollegen Isidor [Schtok] mit Unterschrift<br />

Kostja.<br />

[299] Wengrow, Natan, Segodnja. [Heute. Text russisch]. Illustr.<br />

OBrosch. 2 Bll. mit Orig.-Titellinolschnitt und 3 Orig.-Textlinolschnitten<br />

von Wera Ermolaewa. (Petrograd, [1918]). 900,-<br />

Erste Ausgabe. – Bedeutende expressionistische Buchillustration der Schülerin von<br />

Malewitsch. Eins von nur 1000 Exemplaren. – Rowell-W. 178. Tarasenkow 82. Vgl.<br />

Barron-T. 146. – Schönes Exemplar auf Bütten. – Sehr selten.<br />

[300] Wladimirowa, Ada, Stichotworenija. Predislowie I. N. Rosanow.<br />

[Gedichte. Vorwort von Iwan N. Rosanow. Text russisch]. 12°. Farbig gestaltete<br />

OKart. (gering berieb.). 29 SS., 1 Bl. Moskau, Nikitinskie Subbotniki,<br />

1927. 450,-<br />

Erste Ausgabe. – Nr. 2 von 400 Exemplaren. – Vierte Veröffentlichung der unbekannt<br />

gebliebenen Dichterin. – Tarasenkow 87. – Schönes Exemplar. – Druckvermerk<br />

mit sechszeiliger eh. Widmung von Ada Wladimirowa an den bedeutenden Literaturkritiker<br />

Iwan Rosanow, der auch das Vorwort zum Buch schrieb.<br />

[301] Woinow, Igor, Tschascha jarosti. [Becher des Zorns. Text russisch].<br />

Kl.-8°. OKart. 46 SS., 1 Bl. Paris, (Dom' Knigi, 1939). 280,-<br />

Erste Ausgabe. – Eins von 180 Exemplaren (Gesamtaufl. 200). – Lyrik eines unbekannt<br />

gebliebenen russischen Emigranten. – Schönes unaufgeschnittenes Exemplar<br />

auf Alfax Navarre-Bütten.<br />

[302] Woinow', Grigorij, Pesni ranenago Soldata. Isdanie 2-e, dopolnennoe<br />

... [Lieder des verwundeten Soldaten. 2. erweiterte Aufl. Text russisch].<br />

Kl.-8°. OBrosch. 36 SS., 1 Bl. Moskau, O. L. Somow, 1915. 150,-<br />

Erste Ausgabe dieser Fassung. – Autor soll angeblich Wassilij Rosanow sein. – Tarasenkow<br />

88. – Gutes unaufgeschnittenes Exemplar.<br />

[303] Wsemirnyj Jumor' No 32 1917. [Welthumor. Text russisch]. 4°.<br />

OUmschl. 15 SS. mit zahlr. teils zweifarb. Karikaturen. Petrograd, Sewer,<br />

1917. 75,-<br />

Erste Ausgabe. – Die teils an den Simplizissimus erinnernden Karikaturen zeigen<br />

durchweg Militärs und Adlige in erotischen Situationen. – W Obloshke-Kat.-Moskau<br />

228. – Gefaltet, etwas gebräunt und Randläsuren.<br />

[304] Zwetaewa, Marija, Zar'-dekiza. Poema-skazka. [Der Mädchen-Zar.<br />

Vers-Märchen. Text russisch]. Kl.-8°. Farb. illustr. OKart. (Randläsuren,<br />

Rücken mit leichter Fehlstelle). 159 SS. mit Buchschmuck und ganzseit.<br />

Illustr. von Dmitrij Mitrochin. Moskau, Staatsverlag, 1922. 580,-<br />

Erste Ausgabe. – Mairija Zwetaewa gehört heute zu den meist geschätzten Lyrikerin-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!