17.10.2012 Aufrufe

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

Klaus Mann - Antiquariat Frank Albrecht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Belletristik<br />

133 Iwan Bunin<br />

137 Theodor Dreiser<br />

139 Natan Altman<br />

[131] Brofel'dt, Ewgenij, Stichi. [Gedichte. Text russisch]. OBrosch. (etwas<br />

verblaßt und gering stockig). 15 SS. mit 1 Foto. Belgrad, o.Dr., 1936.<br />

250,-<br />

Erste Ausgabe. – Seltene Emigrantenlyrik. – Nicht bei Tarasenkow etc. – Etwas gebräunt,<br />

eine Ecke gering gestaucht.<br />

[132] Bulkin, A., Stichotworenija. [Gedichte. Text russisch]. OKart.<br />

(leichter Lichtrand). 69 SS., 1 Bl. Paris, (Navarre), 1926. 180,-<br />

Erste Ausgabe. – Seltene russische Emigrantenlyrik. – Nicht bei Tarasenkow etc. –<br />

Etwas gebräunt, ein Ecke leicht gestaucht.<br />

[133] Bunin, I[wan] A., Tschascha shisni. [Kelch des Lebens. Text russisch].<br />

Illustr. OKart. (Rücken fleckig). 280 SS., 2 Bll. Paris, (<strong>Frank</strong>o-<br />

Russkaja Pisatel), 1921 (auf dem Einband 1922). 480,-<br />

Erste Ausgabe. – Sammelband mit Erzählungen und Gedichten des 1920 emigrierten<br />

Schriftstellers, der als führender Kopf der Emigration 1933 den Nobelpreis erhielt. –<br />

Tarasenkow 74. – Sehr gutes unaufgeschnittenes Exemplar.<br />

[134] Chodasewitsch, Wladislaw, Stat'i o russkoj Poesie. [Aufsätze über<br />

russische Poesie. Text russisch]. Kl.-8°. OKart. (Deckel mit leichten<br />

Schabstellen und hs. Nr.). 121 SS., 1 Bl. Petersburg, Epocha, 1922. 225,-<br />

Erste Ausgabe. – Eine der wichtigsten kritischen Veröffentlichungen des ehemaligen<br />

Lehrers beim Moskauer Proletkult. Dies ist seine letzte Publikation vor der Emigration.<br />

– Kasack 219. Nicht bei Wilpert. – Gebräunt, sonst innen gut erhalten.<br />

[135] – (Hrsg.), Is ewrejskich poetow. [Von jüdischen Poeten. Text russisch].<br />

OKart. (Gebrauchsspuren). 75 SS. Petersburg u. Berlin, E. I.<br />

Grshebin, 1922. 380,-<br />

Erste Ausgabe. – Bedeutende Anthologie mit Texten von Bjalik, Tschernichowskij<br />

u.a. – Kasack 219. Tarasenkow 392. – Innen sehr schön erhalten und teilweise unaufgeschnitten.<br />

[136] – Puschkin, A[leksandr], Dramatitscheskija Szeny. Redakzija i<br />

primetschanija Wladimir Chodasewitsch. [Dramatische Szenen. Redaktion<br />

und Nachwort von Wladimir Chodasewitsch. Text russisch]. 12°. Illustr.<br />

OKart. 85 SS., 1 Bl. Moskau, Pol'sa, (1915). 280,-<br />

Erste Ausgabe dieser Fassung. – Da Chodasewitschs Lyrik stark von Puschkin beeinflußt<br />

war, nimmt es nicht Wunder, daß er auch einen Band mit dessen Mini-Dramen<br />

herausbrachte. – Vgl. Kasack 218 und Terras 224. – Titel mit zweizeiliger eh. Widmung<br />

von W. Chodasewitsch an den Literaturkritiker Rosanow.<br />

[137] Dreiser, Theodor, N'ju-Jork. Perewod s Anglijskogo P. Ochimenko.<br />

[New York. Text russisch]. Kl.-8°. OKart. mit Vorderdeckelillustr. von A.<br />

Lewin (Rücken etwas berieb.). 125 SS., 1 Bl. mit zahlr. Illustr. von Fells.<br />

Moskau u. Leningrad, Staatsverlag, 1927. 150,-<br />

Erste russische Ausgabe. – Reich illustrierte Geschichtensammlung.<br />

[138] E[h]renburg, Il'ja, Neprawdopobnyja Istorii. [Unwahrscheinliche<br />

Geschichten. Text russisch]. Kl.-8°. OKart. 137 SS., 1 Bl. Bln., S. Efron,<br />

[1922]. 450,-<br />

Erste Ausgabe. – Die sechs Erzählungen des Bandes sind bisher nicht in deutscher<br />

Übersetzung erschienen. Kindlers neues Literatur-Lexikon weist diesen Band fälschlich<br />

als eine Ausgabe des „Julio Jurenito“ aus. – Bibliographisch bei uns nicht nachweisbar.<br />

– Gering gebräunt und etwas gestaucht, Titelblatt im Falz etwas eingerissen.<br />

– Selten.<br />

[139] – Lik Wojny. [Das Antlitz des Krieges. Text russisch]. Kl.-8°.<br />

OKart. mit zweifarbiger Vorderdeckelillustr. von Natan Altman (etwas<br />

geknickt, hinterer Deckel mit Fleck). 145 SS. Moskau, Putschina, 1924.<br />

380,-<br />

Erste Ausgabe dieser Fassung. – Ehrenburgs erste journalistische Buchveröffentlichung<br />

mit Essays über den Ersten Weltkrieg war 1920 in Sofia herausgekommen.<br />

Diese dritte Ausgabe erstmals mit zwei neuen Vorworten von Ehrenburg. Eine<br />

deutschsprachige Ausgabe von dem Band ist bis heute nicht erschienen. – Vgl. Kasack<br />

307. – Etwas unsauber beschnitten, Titel gering fleckig.<br />

[140] Ekran. [Leinwand. Text russisch]. Sammlung von 17 Heften. 4°. 17<br />

meist fotomontierte OUmschl. Zus. 832 SS. mit sehr zahlr. Fotos, Fotomontagen,<br />

Karikaturen und Zeichnungen. (Moskau, Arbeiter Zeitung),<br />

1925-1928. 750,-<br />

Erste Ausgabe. – Das russische Vorbild zur AIZ mit Texten von Sergej Tretjakow,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!