17.10.2012 Aufrufe

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

all kinds of other inventions mentioned by Monconys, he is credited with an incubator, microscope,<br />

pump, clock, and thermometer, but he probably only introduced these into england. he also<br />

invented machines for producing rain, lightning, thunder, and extreme cold... he invented a submarine<br />

(submerged tank) which he navigated from Westminster to Greenwich“ (partington i, 321 ff.,<br />

hier auch ausführl. über drebbels Bedeutung als naturforscher und alchmist). – Gutes, sauberes<br />

exemplar. – ferguson i, 223. neu 1222. caillet iii, 11008.<br />

26 ehrenBerG, christian Gottfried, sylvae mycologicae Berolinensis.<br />

Mit 1 kupfertafel. 32 (recte 34) seiten, 1 Bl. 4°. halbleinen um 1920. Berlin, Bruschke,<br />

[1818]. € 350.–<br />

ehrenbergs seltene dissertation, „in der er nicht weniger als 248 pilzarten beschrieb (62 davon<br />

waren überhaupt novitäten) und für die pilze eine geschlechtliche fortpflanzung statt der zumeist<br />

angenommenen Generatio aequivoca nachwies. hierdurch kam er in engen kontakt mit a. v.<br />

chamisso, a. v. humboldt u. a. der präsident der leopoldina c. G. nees von esenbeck ernannte<br />

ihn sofort 1818 zu deren Mitglied“ (r. Zaunick in ndB 4, 350). – titel, letztes textbl. und tafel<br />

verso gestemp., zu Beginn etw. gebräunt, titel etw. angestaubt. – pritzel 2633. volbracht, Mykolibri,<br />

530 (kollation ungenau; offenbar ohne die doppelt num. seiten 31/32: curriculum vitae).<br />

Landmark of Science<br />

27 ehrenBerG, christian Gottfried, atlas von vier und sechzig kupfertafeln<br />

über infusionsthierchen. seiner königlichen hoheit friedrich Wilhelm kronprinzen<br />

von preussen zugeeignet. Mit gestoch. titel und 64 kolorierten kupfertafeln.<br />

Gr.-folio (47 x 35 cm). Mod. halblederband. leipzig, l. voss, 1838. € 3.000.–<br />

erste ausgabe des bahnbrechenden Werkes auf dem Gebiet der Mikrobiologie, als deren Begründer<br />

ehrenberg gilt. – „in this monumental work ehrenberg extended Müller’s bacteriological classification.<br />

like Müller, he made no distinction between protoza and bacteria, classing them both as<br />

infusoria. his classification included vibrio, spirillum and spirochaeta. the fine plates in this book<br />

were drawn by ehrenberg himself“ (Garrison/Morton 111). – ehrenberg 1795–1876) gehörte zu<br />

den größten naturforschern seines Jahrhunderts. 1826 wurde er prof. der <strong>Medizin</strong> in Berlin und<br />

begleitete a. von humboldt auf dessen rußland- und asienreise. – stellenw. gebräunt, etwas<br />

finger- und gering sporenfl., vereinzelt minim. randläsuren, wenige tafeln mit kl. stempel verso.<br />

titel beidseitig gestemp., einriss im Bug und hinterl. kl. einriss im rand. ohne den textband. –<br />

Wellcome ii, 515. nissen, Zoolog. Buchillustr., 1244. nordenskiöld, hist. of biology, 427 ff.<br />

„Pionierbeispiel der Chromolithografie“ (Rifkin/Ackerman)<br />

28 ellis, GeorGe viner und G. h. ford, illustrations of dissections in a<br />

series of original coloured plates the size of life representing the dissection of the<br />

human Body. atlasband. Mit 58 farbigen lithogr. tafeln. 3 Bll. Gr.-folio. halblederband<br />

der Zeit mit goldgepr. rückentitel und rückenvergoldung. london, Walton,<br />

1867. € 2.200.–<br />

erste ausgabe dieses großformatigen tafelwerkes mit sorgfältig lithographierten anatomischen<br />

abbildungen in lebensgröße; „a fine anatomical atlas of the period.“ (dawson, Medicine and<br />

science, cat. 91, 2139). – „like Maclise, and carswell, ellis was professor of anatomy at university<br />

college, london, which in the first thirty-five years of its existence, produced a remarkable series<br />

of anatomical atlases. ellis and his artist ford chose the comparatively new method of chromolithography<br />

for the reproduction of their imperial folio atlas of fifty-eight plates. the printing of such<br />

complex plates in color was difficult, as chromolithography was still in a developmental stage; the<br />

plates were printed between 1863 and 1867, with four to seven finished each year. the plates are<br />

exceptional for accuracy and clarity; they are also exceptional for their aesthetic depiction of the<br />

dead“ (anatomy as art: the dean edell collection no. 197). – teilw. etw. stockfl., äußere ränder<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!