17.10.2012 Aufrufe

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

Alte Medizin · Homöopathie Alte ... - Antiquariat Franz Siegle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tete. die académie royal des sciences, eine der ältesten wissenschaftlichen akademien europas,<br />

veranlaßte eine sofortige untersuchung der ereignisse. einem der anerkanntesten französischen<br />

physiker, Jacques alexandre césar charles (1746–1823), gelang kurz darauf in Zusammenarbeit<br />

mit den Mechanikern Jean und nicolas robert die konstruktion eines Wasserstoffballons, finanziert<br />

durch die öffentliche spendenausschreibung des Geologen faujas de saint-fond. am 27.<br />

august desselben Jahres 1783, also nur zweieinhalb Monate nach dem aufsehenerregenden ereignis<br />

in der provinzstadt, konnte vom Marsfeld in paris sein unbemannten Ballon ,Globe‘ aufsteigen; er<br />

verschwand nach nur zwei Minuten in den Wolken. nach einem 50minütigen flug landete er 22 km<br />

entfernt in dem dorf Gonesse. die erschreckten Bauern glaubten an ein teufelswerk, zumal aus<br />

dessen ,aufgerissenem Maul‘ ein bestialischer Gestank entwich und zerstörten die kugel mit Mistgabeln.<br />

offizielle regierungserklärungen beruhigten die Bevölkerung und informierten umgehend<br />

darüber, daß es sich bei eventuell zu sehenden und in der nähe landenden Ballons um Maschinen<br />

mit auf natürliche Weise zu erklärender technik handele und nicht um überirdische erscheinungen“<br />

(leichter als luft. Zur Geschichte der Ballonfahrt. ausst.-kat. Münster 1978, s. 20). – kaum<br />

fleckig, unter passepartout. – slg. von Brug abb. 17. liebmann/Wahl 186. sigmundt/nirenstein<br />

374. darmon, s. 23.<br />

11 Baurn (der) und land-leut neW-verBesserter Wetter<br />

spieGel, in welchem man die Witterung eines jeden Jahrs, Monat, Wochen und tag,<br />

auch anderer Begebungen nahe vorher sehen... nun aber mit fleiß durchsehen, und mit<br />

neuen reguln vermehrt, und mit vier theil eingeteilt. Zuvor niemahls also Gedruckt.<br />

Mit titelholzschnitt und 37 textholzschnitten. 136 seiten. Mod. karton. ohne ort,<br />

drucker und Jahr, [nach 1600]. € 1.200.–<br />

reizend illustrierter Wetterkalender in der art der<br />

Bauernkalender. – die holzschnitte zeigen die für den<br />

jeweils behandelten Monat typischen feldarbeiten,<br />

aderlassmann, die tierkreiszeichen sowie ein dia -<br />

gramm zur Bestimmung des Mondstandes. – Mit<br />

wiederh. altem Monogr.-stempel „f. d. W.“, alte<br />

nummerierung a. d. titel, obere rechte ecke des titel<br />

mit kleinem eckabriss; insgesamt gleichmäßig leicht<br />

gebräunt und für ein solches Gebrauchsbuch erstaunlich<br />

gut erhalten. – vgl. vd17 23:295719a (mit leicht<br />

verändertem titel: anstatt „new-verbesserter“, „hellpolierter“<br />

und abweichender seitenzahl).<br />

12 Bernstein, Johann GottloB,<br />

handbuch nach alphabetischer ordnung über<br />

die vorzüglichsten Gegenstände der anatomie,<br />

physiologie und gerichtliche arzneigelahrheit,<br />

für praktische Wundärzte. 2 Bände. Mit wiederholter<br />

gestoch. titelvignette in sepia. 1 Bl., viii,<br />

644 seiten; 1 Bl., 966 seiten. halblederbände der<br />

Zeit mit rückenschild und rückenvergoldung.<br />

leipzig, schwickert, 1794–1795. € 750.–<br />

einzige ausgabe; das seltenste von Bernsteins handbüchern.<br />

– J. G. Bernstein (1747–1835) war erst Barbier<br />

und chirurg, praktizierte in ilmenau und Weimar, wurde 1796 hof-chirurg in Jena. 1806 folgte er<br />

loder nach halle, wo er das doktordiplom erhielt. 1810 siedelte er nach Berlin an die neu errichtete<br />

universität über. 1816-20 hielt er vorlesungen als professor extraord. – Bd. i titel, Bd. ii<br />

vortitel gestemp., stellenw. etw. braunfl.; einbände nur gering berieb.; insgesamt sehr gutes exemplar.<br />

– das anatomische handbuch in form eines lexikons weder bei Waller, noch bei Wellcome<br />

oder im kat. d. Josephin. Bibl. Wien verzeichnet.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!