01.08.2013 Aufrufe

Das Stift Neumünster in Würzburg - Germania Sacra

Das Stift Neumünster in Würzburg - Germania Sacra

Das Stift Neumünster in Würzburg - Germania Sacra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ 3. Gedruckte Quellen und Literatur 17<br />

Die Papierhandschriften der ehemaligen Dombibliothek (Die Handschriften der<br />

Universitätsbibliothek <strong>Würzburg</strong> 3,2) 1981.<br />

Tillmann Curt, Lexikon der deutschen Burgen und chlösser. 1-4. 1958-1961.<br />

Toepke Gustav, Die Matrikel der Universität Heidelberg. 1-4. 1884-1903.<br />

Tschackert Paul (Hg.), Urkundenbuch zur Reformationsgeschichte des Herzogthums<br />

Preussen. 1-3 (PubllPreußStaatsarch 43-45) 1890.<br />

U i ble<strong>in</strong> Paul (Hg.), Acta Facultatis Artium Universitatis V<strong>in</strong>dobonensis<br />

1385-1416 (publlInstÖsterrGForsch 6/2) 1968.<br />

U llrich Philipp Emil, Die Karthause Engelgarten <strong>in</strong> <strong>Würzburg</strong> (AUfr 40. 1898<br />

S. 1-72; 41. 1899 S. 71-156; 43. 1901 S.85-165).<br />

- (Hg.), Liber regulae ecclesiae Haugensis (AUEr 29. 1886 S. 249-335).<br />

Urkundenbuch der Benedikt<strong>in</strong>er-Abtei St. Stephan <strong>in</strong> <strong>Würzburg</strong> 1, bearb. von<br />

Franz Joseph Bendei, neu bearb. von Franz Heid<strong>in</strong>gsfelder und Max<br />

Kaufmann. 2, bearb. von Georg Schrötter. Erg.-H. bearb. von Joseph<br />

Widemann (VeröffGesFränkG 3,1-2) 1912, 1932, 1938.<br />

Urkundenbuch des Landes ob der Enns 2. 1856.<br />

Urkundenbuch der Stadt Heilbronn s. Knupfer und v. Rauch.<br />

Urkundenregesten s. Engel.<br />

U ssermann Aemilian, Episcopatus Bambergensis. St. Blasien 1801.<br />

- Episcopatus Wirceburgensis. St. Blasien 1794.<br />

V id al Jean-Marie (Ed.), Benoit XII (1334-1342). Lettres communes 1 (Bibl-<br />

EcolesFrancAthenesRome 3 e ser.) Paris 1903.<br />

Wach ter Friedrich, General-Personal-Schematismus der Erzdiözese Bamberg<br />

1007 -1907. 1908.<br />

Wackernagel Hans Georg (Hg.), Die Matrikel der Universität Basel 1. 1951.<br />

Wal t er Anton J ulius, Die deutsche Reichskanzlei während des Endkampfes zwischen<br />

Staufern und Welfen. 1938.<br />

Weech Friedrich v., Pfälzische Regesten und Urkunden (ZGORh 26. 1874<br />

S.29-67).<br />

Wegeie Franz Xaver (Hg.), Corpus Regulae seu Kalendarium Domus S. Kiliani<br />

Wirceburgensis saecula IX. - XlV. amplectens (AbhhAkad. München 13,3)<br />

1877.<br />

Geschichte der Universität Wirzburg. 1-2. 1882 (Neudruck 1969).<br />

Inventar des Kirchen- und Bücherschatzes des <strong>Stift</strong>es <strong>Neumünster</strong> zu Wirzburg<br />

aus dem J. 1233 (AUfr 16,2-3. 1863 S. 245-257).<br />

Zur Literatur und Kritik der Fränkischen Necrologien. 1864.<br />

Wehner Rita (Hg.), Die mittelalterliche Gottesdienstordnung des <strong>Stift</strong>es Haug <strong>in</strong><br />

<strong>Würzburg</strong> (SchrrZentrInstFränkLdKde 17) 1979. -<br />

W e i gel Helmut, Zur Geschichte der Weihbischöfe, Generalvikare, Archidiakone,<br />

Offiziale und Domherren des Bistums <strong>Würzburg</strong> (AUfr 70. 1935/36<br />

S.153-164).<br />

Weigle Fritz (Hg.), Die Matrikel der deutschen Nation <strong>in</strong> Perugia (1579-1727)<br />

(BiblDtHistInstRom 21) 1956.<br />

- (Hg.), Die Matrikel der deutschen Nation <strong>in</strong> Siena (1573-1738). 1-2<br />

(BiblDtHistInstRom 22) 1962.<br />

Weiss Ludwig, Pfründenverleihungen im Nordosten des Bistums <strong>Würzburg</strong> <strong>in</strong><br />

der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (WDGBl 26. 1964 S. 227 -254).<br />

- (Hg.), Rothenfels 1148-1948. 1949. -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!