02.08.2013 Aufrufe

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Iomega</strong> StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong> <strong>Benutzerhandbuch</strong><br />

Hinzufügen einer Videokamera<br />

Sie können über die Seite "Videoüberwachung" unterstützte Videokameras manuell hinzufügen, wenn<br />

sie nicht automatisch von StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong> erkannt werden. Auf der Seite "Videoüberwachung"<br />

werden auch die aktuellen Einstellungen für alle mit dem Netzwerk verbundenen Videokameras<br />

angezeigt. Beispiel: Sie haben Videokameras in Ihrem Feriendomizil installiert, StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong><br />

befindet sich aber an einem anderen geografischen Ort.<br />

Wenn Ihre Videokamera bereits in der Liste enthalten ist, können Sie die Einstellungen ändern. Um<br />

eine Videokamera manuell hinzuzufügen, folgen Sie den nachfolgenden Anweisungen.<br />

Manuelles Hinzufügen einer Videokamera<br />

Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen, um eine Videokamera hinzuzufügen, eine<br />

Aufbewahrungsfrist für gespeicherte Aufzeichnungen festzulegen und die Aufzeichnungen Ihrer<br />

Videoüberwachung zu planen.<br />

132<br />

1. Klicken Sie auf der Seite "Videoüberwachung" auf Videokamera hinzufügen.<br />

2. Geben Sie im Bereich Videokamerainformationen die folgenden Daten zur Videokamera ein:<br />

Hinweis: Wenn die Videokamera automatisch erkannt wurde, sind Informationen wie Name<br />

und Hersteller für diese Kamera bereits angegeben. Diese Einstellungen können aber auch<br />

geändert werden. Wenn Sie diese Einstellungen ändern, müssen Sie dieselben Änderungen in<br />

den damit verbundenen Einstellungen auf der Konfigurationsseite der Kamera vornehmen.<br />

• Name<br />

• Anmeldepasswort der Kamera<br />

• IP-Adresse<br />

• HTTP-Port: Eine automatisch erkannte Kamera erhält regelmäßig Konfigurationswerte,<br />

darunter auch die HTTP-Portnummer, von der tatsächlichen Kamera. Wenn Sie die<br />

HTTP-Portnummer auf der Konfigurationsseite einer Kamera, nicht aber auf der Seite<br />

„Videoüberwachung“ ändern, ist diese Kamera auf der Seite „Videoüberwachung“<br />

offline, bis sie den aktualisierten Wert erhält. Wenn Sie eine Kamera manuell<br />

hinzufügen und die HTTP-Portnummer auf der Konfigurationsseite der Kamera ändern,<br />

wird die Kamera auf der Seite "Videoüberwachung" als offline angezeigt. Löschen Sie<br />

die Kamera, und fügen Sie sie mithilfe des aktualisierten HTTP-Portwerts erneut hinzu.<br />

• RTSP-Port<br />

3. Wählen Sie einen Zielordner für die Kamera-Aufzeichnungen. Die Videodateien werden in<br />

diesem Ordner abgelegt, und StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong> sortiert Ihre gespeicherten Aufzeichnungen<br />

automatisch nach Kameranamen in Unterordner. In jedem Kameraordner befinden sich<br />

Unterordner, in denen die Aufzeichnungen dieser Kamera nach Datum sortiert sind. Wenn Sie<br />

beispielsweise als Zielfreigabe Medien/Videos festlegen und Ihre Kamera den Namen HausTuer<br />

hat, ist eine am 17. Juli 2011 erstellte Aufzeichnung unter Medien/Videos/HausTuer/20110717<br />

zu finden.<br />

4. Klicken Sie auf Kamerakonfiguration, um die Software der Videokamera zu verknüpfen.<br />

Hinweis: Wenn Sie die Kameraauflösung und Bildrate ändern möchten, müssen Sie diese auf<br />

der Konfigurationsseite der Kamera ändern.<br />

5. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern. Klicken Sie auf Abbrechen, um<br />

die unveränderten Einstellungen zu verwerfen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!