02.08.2013 Aufrufe

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppen<br />

Gruppenübersicht<br />

Sichern des Geräts und der Inhalte<br />

Gruppen bestehen aus mindestens einem Benutzer. Der Administrator kann jeder Gruppe<br />

Berechtigungen für die Freigaben auf <strong>Iomega</strong> StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong> erteilen. Benutzer können mehr als<br />

einer Gruppe angehören. Auf der Seite "Gruppen" können Administratoren mindestens eine Gruppe<br />

erstellen und den einzelnen Gruppen Berechtigungen für Freigaben auf dem StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong><br />

gewähren. Zum Erstellen von Gruppen muss allerdings die Sicherheitsfunktion aktiviert sein.<br />

Hinweis: Weitere Informationen zur Aktivierung von Zugriffsrechten und zur Erstellung eines<br />

Administratorkontos, falls Sie noch keines erstellt haben, finden Sie auf der Seite Sicherheit.<br />

Standardmäßig sind keine Gruppen definiert. Sobald ein Administrator eine oder mehrere Gruppen<br />

erstellt hat, ist die Gruppenfunktion beim Erstellen, Ändern und Anzeigen von Benutzern, Freigaben<br />

und Gruppen dynamisch verfügbar.<br />

So werden Zugriffsrechte mithilfe von Gruppen im Arbeitsgruppenmodus gewährt:<br />

Die Zugriffsrechte, die einem Benutzer bei der Gruppendefinition im Arbeitsgruppenmodus<br />

zugewiesen werden, sind die höchsten Rechte, die dieser Benutzer und alle Gruppen, in denen er<br />

Mitglied ist, ausüben können. Beispiel: Angenommen, es gibt drei Freigaben (FO1, FO2 und FO3),<br />

zwei Benutzer (Benutzer A und Benutzer B) und drei Gruppen (Gruppe 1, Gruppe 2 und Gruppe 3).<br />

Bei der Erstellung erhielt Benutzer A keine Zugriffsrechte auf Freigaben, und Benutzer B erhielt<br />

Leserechte für FO3. Gruppe 1 hat Lese-/Schreibrechte für FO1, Gruppe 2 hat Lese-/Schreibrechte<br />

für FO2, und Gruppe 3 hat Lese-/Schreibrechte für FO3. Wenn Benutzer A zu der Gruppe 1, Benutzer<br />

B zur Gruppe 2 und Gruppe 1 zur Gruppe 3 hinzugefügt werden, finden Sie in der Tabelle unten die<br />

sich ergebenden Zugriffsrechte für die einzelnen Benutzer und Gruppen:<br />

Name Mitglied in Gruppe Zugriffsrechte<br />

Benutzer A Gruppe 1, Gruppe 3 FO1 – Lesen/Schreiben FO3 – Lesen/Schreiben<br />

Benutzer B Gruppe 2 FO2 – Lesen/Schreiben FO3 – Lesen<br />

Gruppe 1 Gruppe 3 FO1 – Lesen/Schreiben FO3 – Lesen/Schreiben<br />

Gruppe 2 keine FO2 – Lesen/Schreiben<br />

Gruppe 3 keine FO3 – Lesen/Schreiben<br />

Vorgehensweise<br />

Neue Gruppen hinzufügen<br />

Benutzer hinzufügen<br />

Benutzer löschen<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!