02.08.2013 Aufrufe

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Iomega</strong> StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong> <strong>Benutzerhandbuch</strong><br />

Hinzufügen von iSCSI-Laufwerken<br />

So fügen Sie ein iSCSI-Laufwerk hinzu:<br />

42<br />

1. Klicken Sie in der Konsole von <strong>Iomega</strong> StorCenter auf iSCSI.<br />

2. Klicken Sie auf der sich öffnenden iSCSI-Seite auf iSCSI-Laufwerk hinzufügen.<br />

3. Geben Sie einen Namen für das iSCSI-Laufwerk ein. Wie Sie das iSCSI-Laufwerk benennen, hängt<br />

davon ab, welche der folgenden Bedingungen <strong>Iomega</strong> StorCenter erfüllt:<br />

• Wenn sich das Feld iSCSI-/Volume-Name selbstständig öffnet, geben Sie einen Namen<br />

für beides ein. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das <strong>Iomega</strong> Gerät neu ist, noch<br />

keine Volumes enthält und mehrere Volumes unterstützt.<br />

• Wenn sich das Feld Name selbstständig öffnet, geben Sie einen Namen für das iSCSI-<br />

Laufwerk ein. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn das <strong>Iomega</strong> Gerät neu ist oder<br />

wenn gerade ein Upgrade durchgeführt wird und nur ein einziges Volume vorhanden ist.<br />

• Wenn die Optionen Volume erstellen und Vorhandenes Volume verwenden angezeigt<br />

werden, wählen Sie:<br />

• Volume erstellen, um ein neues Volume für das iSCSI-Laufwerk zu erstellen.<br />

Diese Option wird nur angezeigt, wenn das <strong>Iomega</strong> Gerät neu ist oder Sie ein<br />

Upgrade des <strong>Iomega</strong> Geräts durchführen und noch freier Speicherplatz in den<br />

Speicherpools zur Verfügung steht.<br />

• Vorhandenes Volume verwenden, um ein vorhandenes leeres oder<br />

freigegebenes Volume zu verwenden. Diese Option wird angezeigt, wenn Sie<br />

ein Upgrade des <strong>Iomega</strong> Geräts durchführen, ausreichend Speicherplatz in den<br />

Speicherpools zur Verfügung steht und Sie bereits mehrere Volumes erstellt<br />

haben. Um ein vorhandenes leeres Volume zu verwenden, wählen Sie iSCSI-<br />

/Volume-Name und geben einen Namen für das iSCSI-Laufwerk und das Volume<br />

ein. Um ein vorhandenes freigegebenes Volume zu verwenden, wählen Sie<br />

Freigegebenes Volume und anschließend das vorhandene Volume und geben<br />

einen Namen für das iSCSI-Laufwerk ein.<br />

4. Geben Sie eine Größe für das iSCSI-Laufwerk ein. Die Größe muss kleiner als der verfügbare<br />

Speicherplatz auf dem <strong>Iomega</strong> Gerät sein.<br />

5. Klicken Sie auf Erstellen, um das iSCSI-Laufwerk zu erstellen.<br />

Aktivieren von iSCSI-Laufwerken<br />

1. Klicken Sie auf Einstellungen, um mit der Konfiguration eines iSCSI-Laufwerks zu beginnen.<br />

2. Um die Erkennung von iSCSI-Laufwerken mithilfe von iSNS festzulegen, aktivieren Sie<br />

Erkennung mit iSNS aktivieren.<br />

3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:<br />

• Lokalen iSNS-Server verwenden: Bei der Option fungiert das Gerät als iSNS-Server für<br />

die iSCSI-Laufwerke.<br />

• Externen iSNS-Server verwenden: Bei der Option geben Sie die IP-Adresse oder den<br />

Hostnamen des externen iSNS-Servers für die iSCSI-Laufwerke an.<br />

4. Um das CHAP (Challenge Handshake Authentication Protocol) zu aktivieren, aktivieren Sie die<br />

Option Zwei-Wege-Authentifizierung (Gegenseitiges CHAP) aktivieren. Bei Aktivierung von<br />

"Gegenseitiges CHAP" führt der Client eine weitere Überprüfung durch, um sicherzustellen, dass<br />

das richtige Gerät verwendet wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!