02.08.2013 Aufrufe

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Iomega</strong> StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong> <strong>Benutzerhandbuch</strong><br />

Gesetzliche Bestimmungen<br />

Unter diesem Thema werden die gesetzlichen Bestimmungen für die verschiedenen Länder<br />

aufgeführt.<br />

FCC (USA)<br />

Das in diesem Handbuch beschriebene Computergerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie.<br />

Wird das Gerät nicht gemäß den Anweisungen des Herstellers installiert und betrieben, kann es<br />

Störungen beim Radio- und Fernsehempfang verursachen.<br />

Dieses Gerät entspricht Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden<br />

Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schä<strong>dl</strong>ichen Störungen verursachen, und (2) dieses Gerät<br />

muss alle empfangenen Störungen annehmen, einschließlich solcher Störungen, die einen<br />

unerwünschten Betrieb verursachen.<br />

Hinweis: Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Bestimmungen für Digitalgeräte der Klasse B<br />

gemäß Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte dienen dem Schutz vor schä<strong>dl</strong>ichen<br />

Funkstörungen in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Funkfrequenzenergie und kann<br />

diese aussenden. Daher können bei nicht ordnungsgemäßer Installation und bei Nichtbeachtung der<br />

Anweisungen bei der Verwendung Störungen des Funkverkehrs verursacht werden. Es kann jedoch<br />

nicht gewährleistet werden, dass es in einer bestimmten Installation nicht zu Störungen kommt.<br />

Falls dieses Gerät Störungen des Rundfunk- oder Fernsehempfangs verursachen sollte (dies ist beim<br />

Ein- oder Ausschalten des Geräts zu erkennen), kann der Benutzer versuchen, die Störungen durch<br />

eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:<br />

156<br />

• Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen<br />

• Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern<br />

• Gerät an eine Steckdose eines anderen Stromkreises anschließen, an den der Empfänger nicht<br />

angeschlossen ist<br />

• Hän<strong>dl</strong>er oder erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Rat bitten<br />

Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Bestimmungen für Digitalgeräte der Klasse A gemäß<br />

Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte dienen dem Schutz vor schä<strong>dl</strong>ichen<br />

Funkstörungen bei Betrieb des Geräts in gewerblich genutzten Bereichen. Dieses Gerät erzeugt und<br />

nutzt Funkfrequenzenergie und kann diese aussenden. Daher können bei nicht ordnungsgemäßer<br />

Installation und Verwendung gemäß Bedienungsanleitung Störungen des Funkverkehrs verursacht<br />

werden. Beim Betrieb dieses Geräts in Wohngebieten muss mit schä<strong>dl</strong>ichen Funkstörungen gerechnet<br />

werden, die vom Benutzer auf eigene Kosten abzustellen sind.<br />

Hinweis: Änderungen an der Elektronik oder dem Gehäuse dieses Produkts müssen ausdrücklich von<br />

<strong>Iomega</strong> genehmigt werden, andernfalls kann die Berechtigung des Benutzers zur Verwendung dieses<br />

Geräts von der FCC verweigert werden.<br />

Kanadische Überprüfung<br />

Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Vorschriften für<br />

störungsverursachende Geräte (Canadian Interference-Causing Equipment Regulations, ICES-003,<br />

Class B).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!