02.08.2013 Aufrufe

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

Iomega ix2-dl Benutzerhandbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hardwaremanagement<br />

• Verwenden Sie statisches DHCP: Bei einigen Routern können Sie statische IP-Adressen über das<br />

DHCP-System auf der Basis der MAC-Adresse des Geräts zuweisen. Damit wird sichergestellt,<br />

dass das StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong> immer dieselbe IP-Adresse erhält und Ihre Port-<br />

Weiterleitungseinstellungen stets korrekt sind. Mit statischem DHCP können Sie das StorCenter<br />

<strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong> im DHCP-Modus belassen. Weitere Informationen zum Konfigurieren der DHCP-<br />

Einstellungen finden Sie in der Router-Dokumentation.<br />

• Verwenden Sie eine manuelle IP-Adresse: Wenn Sie die manuelle IP-Adresse ändern, verringert<br />

sich die Abhängigkeit des StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong> von dem DHCP-Server. Sie müssen aber eine<br />

zusätzliche Konfiguration durchführen, damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.<br />

1. Melden Sie sich bei Ihrem Router an, und schreiben Sie den DHCP-Bereich auf, den er<br />

verwendet.<br />

2. Weitere Informationen zum Konfigurieren der DHCP-Einstellungen finden Sie in der<br />

Router-Dokumentation.<br />

3. Navigieren Sie zu der Seite für die IP-Adresseinstellungen auf dem StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong>.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zu den Netzwerkeinstellungen in diesem<br />

Handbuch.<br />

4. Geben Sie eine neue IP-Adresse ein, die außerhalb des DHCP-Bereichs Ihres Routers<br />

liegt. Beispiel: Wenn Ihr Router IP-Adressen im Bereich zwischen 192.168.14.2 und<br />

192.168.14.50 verteilt, müssen Sie dem StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong> eine Nummer zwischen<br />

192.168.14.51 und 192.168.14.255 zuweisen. Stellen Sie sicher, dass Sie dem<br />

StorCenter <strong>ix2</strong>-<strong>dl</strong> eine IP-Adresse zuweisen, die nicht von einem anderen Gerät<br />

verwendet wird.<br />

5. Geben Sie eine Subnetzmaske ein. Die Subnetzmaske beschreibt die Größe Ihres<br />

Netzwerks. Bei den meisten Netzwerken ist das 255.255.255.0, wodurch die Zulassung<br />

von 256 Netzwerkgeräten möglich ist. Wenn Sie sich in einem größeren Netzwerk<br />

befinden oder den selbst zugewiesenen APIPA-Bereich (169.254.x.x) verwenden,<br />

müssen Sie 255.255.0.0 oder eine größere Subnetzmaske verwenden.<br />

6. Geben Sie für beste Ergebnisse die IP-Adresse(n) für Ihre(n) DNS-Server ein.<br />

7. Bei Bedarf geben Sie die IP-Adresse(n) für Ihre(n) WINS-Server ein.<br />

8. Geben Sie eine Gateway-Adresse ein. In den meisten Fällen ist das die IP-Adresse Ihres<br />

Routers.<br />

9. Aktualisieren Sie bei Bedarf die Port-Weiterleitungsinformationen Ihres Routers mit der<br />

neuen statischen DHCP-IP-Adresse.<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!