03.08.2013 Aufrufe

Download - Familienzentrum Langeland

Download - Familienzentrum Langeland

Download - Familienzentrum Langeland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel VII.<br />

Seite 44<br />

Knapp ein Drittel (31 Prozent) der Nichterwerbstätigen ohne ALG-II-Bezug sucht aktiv<br />

nach einem Arbeitsplatz. Die nicht erwerbstätigen Alleinerziehenden ohne ALG-II-<br />

Bezug nennen als Gründe, warum keine Arbeit gesucht wird, am häufigsten, dass sie<br />

durch die Betreuung ihrer Kinder gebunden sind (57 Prozent). Aber auch arbeitsmarktbezogene<br />

Gründe, nämlich dass es zu wenig offene Stellen gibt (45 Prozent) oder dass<br />

zuvor bereits erfolglos eine Arbeit gesucht wurde (44 Prozent) werden als wesentliche<br />

Argumente für die ausbleibende Stellensuche genannt. 15 Prozent geben zudem an,<br />

dass die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit zu keiner Verbesserung der finanziellen<br />

Situation führen würde.<br />

7.6 Nichterwerbstätige mit ALG-II-Bezug<br />

Die Gruppe der nicht erwerbstätigen Alleinerziehenden mit ALG-II-Bezug umfasst<br />

25 Prozent aller Alleinerziehenden. Gegenüber den anderen Gruppen sind die junge<br />

Altersstruktur der Kinder und der hohe Anteil an Alleinerziehenden ohne beruflichen<br />

Ausbildungsabschluss charakteristisch. Zudem ist der Anteil von über 35-Jährigen im<br />

Vergleich sehr gering.<br />

43 Prozent der nicht erwerbstätigen Alleinerziehenden mit ALG-II-Bezug haben keine<br />

oder nur eine Anlernberufsausbildung. Dieser Wert liegt erheblich über dem durchschnittlichen<br />

Anteil Alleinerziehender ohne Berufsausbildung von 24 Prozent. Entsprechend<br />

seltener in der Gruppe der Erwerbslosen mit ALG-II-Bezug sind Alleinerziehende<br />

mit Fachausbildung (47 Prozent gegenüber 62 Prozent) und mit (Fach-)Hochschulabschluss<br />

(7 Prozent gegenüber 13 Prozent).<br />

Abbildung 25: Nicht erwerbstätige Alleinerziehende mit ALG-II-Bezug nach beruflicher Ausbildung<br />

100 %<br />

80 %<br />

60 %<br />

40 %<br />

20 %<br />

0 %<br />

43,2 %<br />

keine/Anlernausbildung Berufsfachausbildung (Fach-)Hochschulabschluss<br />

47,4 %<br />

6,8 %<br />

24,1 %<br />

62,0 %<br />

Nicht erwerbstätig mit ALG II Alle Alleinerziehenden<br />

Quelle: PASS 2006/2007, IAB, eigene Berechnungen<br />

12,5 %

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!