04.08.2013 Aufrufe

„Neue“ Bewirtschaftungsformen - bessere Betriebsergebnisse?

„Neue“ Bewirtschaftungsformen - bessere Betriebsergebnisse?

„Neue“ Bewirtschaftungsformen - bessere Betriebsergebnisse?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einige Grundsätze zur investiven Sphäre …<br />

1. Auf künstliche Verjüngung weitestgehend verzichten<br />

- das Wild im Griff behalten/bekommen<br />

- Lichtmanagement beherrschen<br />

- Pflanzung auf Sondersituationen begrenzen<br />

2. Wegeinfrastruktur budgetieren<br />

- Wege klassifizieren (Hauptwege, Nebenwege, Zubringerwege)<br />

- Pflegekonzept erarbeiten (Gräder u. Walze statt Material, Grabenpflege)<br />

- Wege nach strikten Budget unterhalten<br />

3. Waldpflege einerseits intensivieren, andererseits extensivieren<br />

- Projekte im Nadelholz durchführen (NV auf 2,5 m – Abstand stellen)<br />

- Extensivierungschance im Laubholz nutzen (Protzenaushieb)<br />

- Astung von Douglasien nicht vergessen (6 m)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!