17.10.2012 Aufrufe

Kraxler und Exiljuden - Mein kleines Blatt

Kraxler und Exiljuden - Mein kleines Blatt

Kraxler und Exiljuden - Mein kleines Blatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 götzis aktuell<br />

28. OKTOBER 2011<br />

Kindergärten<br />

bauen Brücken<br />

Unter dem Motto „Von<br />

Mensch zu Mensch eine<br />

Brücke bauen“ fi nden durch<br />

verschiedene Veranstaltungen<br />

der Götzner Kindergärten<br />

Begegnungen zwischen<br />

den Generationen statt.<br />

Der natürliche Umgang mit<br />

älteren <strong>und</strong> behinderten Menschen<br />

ist für Kinder wertvoll.<br />

Dadurch können von allen<br />

Seiten wichtige Erfahrungen<br />

gesammelt sowie Vertrauen<br />

entwickelt <strong>und</strong> gleichzeitig<br />

Unsicherheiten abgebaut werden.<br />

Kinder entwickeln durch diese<br />

Beziehungen soziale Verhaltensweisen<br />

wie Rücksichtnahme,<br />

Hilfsbereitschaft, Höfl ichket,<br />

Empathie <strong>und</strong> Solidarität.<br />

Im Haus der Generationen<br />

Durch die<br />

Aktionen<br />

der GötznerKindergärten<br />

werden<br />

Brücken<br />

von<br />

Mensch<br />

zu<br />

Mensch<br />

gebaut.<br />

veranstalten die Kindergärten<br />

Tischspiele, Märchenst<strong>und</strong>en,<br />

Lieder- <strong>und</strong><br />

Rollenspiele, Adventlieder<br />

singen, Kekse backen <strong>und</strong><br />

Dekorieren.<br />

Geschenke basteln, ein Laternenfest,<br />

die Advent- <strong>und</strong><br />

Nikolausfeier sowie gemeinsames<br />

Malen fi nden<br />

im Loacker Hus statt.<br />

Zum Thema „Oma <strong>und</strong><br />

Opa“ werden die Großeltern<br />

in den Kindergarten<br />

eingeladen, <strong>und</strong> andererseits<br />

besuchen Kinder ältere<br />

Menschen, die in der Umgebung<br />

wohnen.<br />

Weiters geplant sind Kekse<br />

backen für die Organisation<br />

„Tischlein deck dich“,<br />

Moscheebesuche <strong>und</strong> eine<br />

Spielzeugsammelaktion.<br />

Spielraum für ju<br />

Mit dem Spielraumkonzept<br />

wird das Ziel verfolgt, das<br />

Lebensumfeld für Kinder <strong>und</strong><br />

Jugendliche aber auch für<br />

alle anderen Generationen<br />

zu sichern, zu verbessern <strong>und</strong><br />

aufzuwerten.<br />

Im Fokus steht die gesamte<br />

Region mit den vier Gemeinden<br />

Altach, Götzis, Koblach<br />

<strong>und</strong> Mäder. Sämtliche Freiräume<br />

werden analysiert. Die<br />

Beteiligung von Kindern, Jugendlichen<br />

<strong>und</strong> Erwachsenen<br />

spielt dabei eine entscheidende<br />

Rolle.<br />

„Es geht nicht nur um Spielplätze“,<br />

sagt Kurt Fussenegger, der<br />

Götzner Projektleiter für das<br />

Spielraumkonzept amKumma.<br />

„Es geht um die Frage, wo halten<br />

sich die Jugendlichen gern<br />

auf? Welche Räumlichkeiten<br />

stehen dafür zur Verfügung?<br />

Und entsprechen diese auch ihren<br />

Bedürfnissen?“. Ziel sei es,<br />

Qualität <strong>und</strong> Defi zite herauszufi<br />

nden, davon Maßnahmen<br />

abzuleiten <strong>und</strong> raumplane- �<br />

Brot- <strong>und</strong> Feinbäckerei<br />

ERICH MATT<br />

Bahnhofstr. 12<br />

6840 Götzis,<br />

05523/62594<br />

Täglich Wir backen ab 6.00 nach Uhr<br />

alter Tradition <strong>und</strong><br />

in bester<br />

für Sie<br />

Qualität<br />

da!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!