06.08.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - DigDok

Dokument 1.pdf - DigDok

Dokument 1.pdf - DigDok

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Einleitung<br />

8<br />

definierter NFC-Nachrichten und erweitern diese um einen direkten Kontextbezug. Entwickler<br />

können somit bereits bestehende Methoden auf die NFC-Funktionalität anwenden. Ziel ist<br />

es, ein Werkzeug zu erschaffen, welches durch eine abstrahierte Schicht die technischen Spezifikationen<br />

vor dem Entwickler verbirgt und ihm stattdessen einen Zugang zur Technologie<br />

gewährt, wie er ihn bereits aus verschiedenen Bereichen der Programmierung kennt.<br />

1.3.2 Aus Sicht der Nutzer: Anwendungen nach ihren Bedürfnissen<br />

Obwohl schon einige Versuche von Unternehmen dieser Industrie unternommen wurden, die<br />

Vorteile von NFC aufzuzeigen, scheint der Endanwender noch nicht überzeugt. In dieser<br />

Arbeit soll eine Analyse erfolgen, warum das Verlangen der Endanwender nach NFC noch<br />

nicht ausgeprägt ist und mit welchen Mitteln Nutzern NFC nähergebracht werden kann.<br />

Dazu wird untersucht, wie viele Personen schon mit dem Begriff NFC vertraut sind und welche<br />

Anwendungsfälle ihnen helfen würden, sich mit der Technologie auseinanderzusetzen.<br />

Zudem wird analysiert, wie benutzerfreundlich aktuelle Anwendungen mit NFC sind und ob<br />

es nötig ist, ein einheitliches Design für NFC zu entwickeln und zu gebrauchen, um einen<br />

Wiedererkennungseffekt zu erzielen. Anhand von zwei Prototypen wird geforscht, wie die<br />

Nutzer auf grundlegende Anwendungsfälle reagieren. Darauf aufbauend sollen Schlussfolgerungen<br />

gezogen werden, wie Prozesse optimiert werden können, um einen möglichst großen<br />

Nutzerkreis anzusprechen und für die Technologie zu begeistern, so dass die Nachfrage nach<br />

NFC-Geräten und NFC-Anwendungen langfristig steigt.<br />

1.4 Aufteilung zwischen den Autoren<br />

Da diese Masterarbeit von zwei Autoren verfasst wurde, folgt eine Auflistung und Aufteilung<br />

der geschriebenen Kapitel auf die beiden Autoren. Beide Studenten haben sich ab dem Ende<br />

des Bachelor-Studiums auf die Entwicklungen im mobilen Bereich konzentriert. Nicht nur<br />

das Interessengebiet der beiden war hier zu verorten, sondern auch im Job neben dem Studium<br />

wurden hauptsächlich mobile Applikationen entwickelt. Unterschieden hat sich immer<br />

nur die unterste Ebene - die unterschiedliche Fokussierung auf Android und iOS. Da sich<br />

Benjamin Rühl auf Android als Betriebssystem spezialisiert hat, sind in dieser Arbeit viele<br />

der tiefgreifenden Technologien rund um Android und dessen Implementierung von NFC<br />

von ihm beschrieben. Die Umsetzung der Prototypen und die Entwicklung des Frameworks<br />

entstanden in gemeinsamer Arbeit.<br />

Benjamin Rühl, Matrikelnummer 805506:<br />

• Einleitung<br />

• Stand der Technik - Untersuchung aktueller Frameworks<br />

• Grundlagen von NFC - NFC-Entwicklung unter Android<br />

• SimpleNFC - Entwicklung eines NFC-Frameworks für Android

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!