06.08.2013 Aufrufe

Normen und VdS-Richtlinien – Gemeinsamkeiten und ... - BDGW

Normen und VdS-Richtlinien – Gemeinsamkeiten und ... - BDGW

Normen und VdS-Richtlinien – Gemeinsamkeiten und ... - BDGW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Klassifizierung von Tätern <strong>und</strong> Alarmübertragungsanlagen nach DIN EN 50131 bzw. DIN VDE 0833 <strong>und</strong> DIN EN 50136.<br />

[Quelle: Screenshots der <strong>Normen</strong>]<br />

kann bei der Prüfung gemäß <strong>VdS</strong> durch eine hohe Qualifikation <strong>und</strong><br />

langjährige Erfahrung der Prüfer in hohem Maße sichergestellt werden.<br />

Schließlich ist das <strong>Normen</strong>werk leider auch nicht vollständig <strong>und</strong><br />

mitunter inkonsistent. Obwohl die <strong>Normen</strong> der Reihe DIN EN 50131<br />

ausdrücklich auch für Überfallmeldeanlagen gelten, gibt es kein Papier,<br />

welches Anforderungen an Überfallmelder beschreibt <strong>–</strong> <strong>und</strong> das, obwohl<br />

es hier um Personenschutz geht! Auch Lichtschranken, Bildermelder<br />

oder Körperschallmelder werden nicht behandelt. Dass die Normanforderungen<br />

mitunter nicht durchgängig sind, lässt sich am Beispiel der<br />

Magnetkontakte verdeutlichen. Während einerseits gefordert wird, dass<br />

der Melder „…unempfindlich gegenüber allen Einflüssen durch den Beeinflussungsprüfmagneten<br />

sein…“ 13 muss, steht an einer anderen Stel-<br />

TEChNIk<br />

3 | 2011<br />

le, dass „akzeptiert [wird], dass die Sabotageerkennung bei magnetisch<br />

oder mechanisch betätigten Schaltern nicht praktikabel ist“. 14<br />

Was sind nun <strong>VdS</strong>-<strong>Richtlinien</strong> <strong>und</strong> wie kommen Sie<br />

zustande?<br />

Vom Gr<strong>und</strong>satz her haben <strong>VdS</strong>-<strong>Richtlinien</strong> viel Ähnlichkeit mit <strong>Normen</strong>.<br />

Sie formulieren Anforderungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung<br />

<strong>und</strong> beschreiben Prüfmethoden mit zugehörigen Annahme- /<br />

Zurückweisungskriterien. Bestandene Prüfungen auf Gr<strong>und</strong>lage von<br />

<strong>VdS</strong>-<strong>Richtlinien</strong> sind Voraussetzungen für die Erlangung einer <strong>VdS</strong>-<br />

Anerkennung. Dadurch, dass <strong>VdS</strong> im Vergleich zum DIN oder vergleichbaren<br />

Organisationen ein deutlich eingeschränktes Betätigungsfeld<br />

Spagat zwischen Reproduzierbarkeit <strong>und</strong> Praxisnähe der Prüfung am Beispiel der Bohrprüfung eines Schließzylinders nach DIN <strong>und</strong> <strong>VdS</strong>.<br />

[Quelle: Autor]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!