08.08.2013 Aufrufe

Ausgabe 12 November 2007

Ausgabe 12 November 2007

Ausgabe 12 November 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jaldhaka StageI<br />

Sanierung & Modernisierung<br />

in West Bengal, Indien<br />

Der Indische Energieversorger<br />

West Bengal State Electricity<br />

Board (WBSEB) und Andritz VA<br />

TECH HYDRO haben einen Vertrag<br />

zur Sanierung und Modernisierung<br />

des Jaldhaka Stage-I Hydro Electric<br />

Project ( 3 x 9 MW) unterzeichnet.<br />

Die lokalen Niederlassungen von<br />

Andritz VA TECH HYDRO, VA TECH<br />

HYDRO India Pvt. Ltd. in Bhopal und<br />

VA TECH Escher Wyss Flovel Ltd. in<br />

Faridabad nahmen an der<br />

Ausschreibung für dieses Projekt teil<br />

und konnten im Dezember 2006 den<br />

Auftrag gegen den lokalen Giganten<br />

BHEL gewinnen.<br />

Das Kraftwerk Jaldhaka I liegt im Bezirk<br />

Darjeeling, Bundesstaat West Bengal in<br />

Indien's Nordwesten. Eigentümer ist<br />

das West Bengal State Electricity Board<br />

(WBSEB). Das Laufkraftwerk nutzt das<br />

Wasser des Jaldhaka Flusses und<br />

besteht aus 2 Krafthäusern, Stage-I<br />

und Stage-II.<br />

Das Stage-I Kraftwerk ist mit 3<br />

Maschinen zu je 9 MW ausgestattet.<br />

Die Einheiten 1 & 2, mit vertikalen<br />

Francis Turbinen von Litostroj und<br />

Generatoren von Rade Koncar wurden<br />

1967 in Betrieb genommen. Einheit Nr.<br />

3 von Fuji läuft seit 1972.<br />

Das Generator-Los wird von Bhopal<br />

ausgeführt. Zum Lieferumfang zählen<br />

neue Statoren und neue Pole, statische<br />

Erregungen, sowie neue elektrische<br />

Nebenanlagen und zugehörige<br />

Reparaturarbeiten.Faridabad ist für die<br />

Turbine und deren Nebenanlagen<br />

zuständig. Neue Laufräder,<br />

Kugelschieber und Turbinenregler sowie<br />

verschiedene Nebenanlagen sind zu<br />

liefern und Reparaturarbeiten durchzuführen.<br />

Die Projektlaufzeit für alle 3 Einheiten<br />

beträgt 28 Monate und wird im Juli<br />

2009 beendet sein.<br />

Bereits 2003 hat Andritz VA TECH<br />

HYDRO im Zuge der Jaldhaka Stage-II<br />

Sanierung (2 x 4 MW) Kompetenz<br />

bewiesen. Als Folge der gezeigten<br />

Leistung sprach WBSEB auch mit dem<br />

Zuschlag für Stage-I wieder das<br />

Vertrauen aus.<br />

Andritz VA TECH HYDRO hat in Indien<br />

eine führende Rolle im<br />

Rehabilitierungsgeschäft eingenommen.<br />

Als Beispiel sind einige Projekte angeführt,<br />

die sich gerade in Abwicklung<br />

befinden bzw. bereits abgeschossen<br />

sind:<br />

6 x 50 MW Sabarigiri (KSEB)<br />

3 x 135 MW Nagjhari (KPCL)<br />

4 x 8 MW Papanasam (TNEB)<br />

Massaufnahme am alten Generator<br />

Projekte<br />

Technische Daten:<br />

Leistung: 9,35 MW / 10,6 MVA<br />

Spannung: 11 kV<br />

Fallhöhe: 155 m<br />

Drehzahl: 600 Upm<br />

Laufraddurchmesser: 1.035 mm<br />

Statordurchmesser: 3.700 mm<br />

Vertragsunterzeichnung<br />

4 x <strong>12</strong>,5 MW Mettur Dam (TNEB)<br />

4 x 6 MW Shivasamudram (VVNL)<br />

4 x 3 MW Shivasamudram (VVNL)<br />

Kürzlich hat Andritz VA TECH HYDRO<br />

folgenden Aufträge in Indien erhalten:<br />

4 x 35 MW Periyar (TNEB)<br />

4 x 15 MW Bassi (HPSEB)<br />

Raghvendra Singh<br />

Tel.: +91 / 7480 400344<br />

raghvendra.singh@vatech-hydro.com<br />

Hydro news 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!