08.08.2013 Aufrufe

Ausgabe 12 November 2007

Ausgabe 12 November 2007

Ausgabe 12 November 2007

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sehr geehrte Geschäftsfreunde<br />

Die letzten Jahre waren für uns<br />

gekennzeichnet durch den<br />

Übernahmeprozess der VA TECH<br />

durch Siemens, den Verkaufsprozess<br />

der VA TECH HYDRO<br />

und die Integration in die Andritz<br />

Gruppe. Nun ist die VA TECH<br />

HYDRO GmbH eine 100% Tochter<br />

der Andritz AG und repräsentiert<br />

etwa ein Viertel der Andritz Gruppe.<br />

Es ist uns in dieser für uns nicht<br />

einfachen Zeit gelungen, unsere<br />

Mitarbeiter, unsere Strukturen, unsere<br />

Fertigungs- und Engineeringstätten,<br />

unsere internationalen Niederlassungen,<br />

unsere Produkte und<br />

Technologien beizubehalten und<br />

weiter zu entwickeln.<br />

Das Wachstum des Wasserkraftmarktes<br />

und das grosse Vertrauen<br />

unserer Kunden in unsere<br />

Kompetenzen und unsere Erfahrungen<br />

haben uns erfolgreich zu unserer<br />

heutigen Position geführt.<br />

Die Stellung der Wasserkraft in der<br />

Gesellschaft hat sich in den letzten<br />

Jahren deutlich verändert.<br />

Bedingt durch die Diskussionen über<br />

Klimawandel, Treibhausgasemissionen<br />

und Kyotoziele hat zur internationalen<br />

Anerkennung der Wasserkraft als<br />

wirtschaftliche erneuerbare<br />

Energiequelle geführt.<br />

Ständig steigender Spitzenstrombedarf,<br />

Überlastung der Netze und<br />

verstärkter Einsatz der Windkraft<br />

führten zur Notwendigkeit des<br />

Einsatzes der Wasserkraft als einzige<br />

kurzfristig einsetzbare Stromreserve.<br />

Die Verknappung fossiler Energieträger,<br />

sowie durch den Klimawandel<br />

bedingte politische Konzepte<br />

(20-20-20 bis 2020*) sehen die Wasserkraft<br />

als wesentlichen Bestandteil jedes<br />

zukünftigen Energiemixes.<br />

*)Deutsche EU Ratspräsidentschaft: Reduktion<br />

der Emissionen um 20%, Anteil an erneuerbaren<br />

Energieträgern erhöhen auf 20%, Erhöhung der<br />

Energieeffizienz auf 20% bis 2020 als Ziel mit 1990<br />

als Basis.<br />

Wir sehen uns damit mit den richtigen<br />

Produkten und Lösungen auf dem Weg<br />

in einen bedeutenden und ständig<br />

wachsenden Markt der Zukunft.<br />

Es wird auch unsere Aufgabe sein<br />

diesen Weg in einer Balance zwischen<br />

Einleitung<br />

Ökonomie und Ökologie unter<br />

Berücksichtigung sozialer Aspekte<br />

zu gehen. Mit Ihrem weiteren Vertrauen<br />

und unserer guten Zusammenarbeit<br />

sind wir dafür bestens gerüstet.<br />

Herzlichen Dank<br />

Franz Strohmer Manfred Wörgötter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!