18.10.2012 Aufrufe

Kornmagazin 2/2010 1

Kornmagazin 2/2010 1

Kornmagazin 2/2010 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 1


2 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Veranstaltungen<br />

im ALOHA Freibad<br />

Open-Air Kino am 29.5., 5.6., 26.6., 10.7., 24.7., 14.8.<strong>2010</strong><br />

Das besondere Kinoerlebnis lädt an 6 Terminen über den<br />

Sommer verteilt zum Filmgenuss unter dem Sternenhimmel ein.<br />

Einlass ab 20:00 Uhr, Filmbeginn um ca. 21:30 Uhr, Eintritt 5,00 Euro.<br />

24-Stunden-Schwimmen Start 18.6.<strong>2010</strong>, 16:00 Uhr<br />

Eine Herausforderung für Jedermann!<br />

Mit verschiedenen Pokal- und Sonderwertungen.<br />

Viele Aktionen rund um das Schwimmerbecken.<br />

Kindertag am 19.6.<strong>2010</strong> von 14:00 bis 18:00 Uhr, Eintritt frei!<br />

Auch dieses Jahr bieten viele Vereine und Institutionen<br />

spannende Spiele und Mitmachaktionen für Kinder an.<br />

Das attraktive Bühnenprogramm unterhält mit Trommeln,<br />

Tanzen, Turnen, Zaubern und Kindermitmachliedern.<br />

Tipp:<br />

Der Sommer kann kommen!<br />

Freibaderöffnung<br />

Mitte Mai!<br />

Schwimmbadstraße 1 · 37520 Osterode am Harz · Tel. 05522- 906415 · www.aqualand-osterode.de<br />

IHRE Adresse für Mode in Osterode<br />

Johannistorstraße 11 · 37520 Osterode am Harz · Tel. 0 55 22 / 90 23 0 · www.modeklapprodt.de<br />

SS_0180_90x135+3mm.indd 2 03.03.10 17:08<br />

Am 30.03.<strong>2010</strong> GERRY WEBER MODEBERATUNG<br />

© PUBLICITY


Liebe Leserin, lieber Leser!<br />

Zahllose „Laien“ wie auch „Experten“<br />

haben sich bislang ohne nennenswerten<br />

Erfolg daran geübt, für Osterode<br />

ein sogenanntes „Alleinstellungsmerkmal“<br />

zu finden, mit dem die Stadt<br />

auch überregional für eine gesteigerte<br />

Aufmerksamkeit sorgen könnte. Nun<br />

erinnert sich der Autor daran, dass<br />

Osterode in der Vergangenheit schon<br />

einmal als „Stadt des Sports“ propagiert<br />

wurde. Seinerzeit freilich gab es<br />

bei weitem noch nicht die heute vorhandene<br />

Infrastruktur und Fülle hochrangiger<br />

sportlicher Veranstaltungen.<br />

Betrachten wir doch<br />

einmal genauer, was<br />

Osterode da so alles zu<br />

bieten hat: Allen voran<br />

Das Aloha-Aqualand als<br />

ein für die Region beispielhaftes<br />

attraktives<br />

Erlebnis- und Sportbad.<br />

Ein 25 m-Sportbecken<br />

in der Halle und ein<br />

50-m-Sportbecken im<br />

Freien; wo gibt es das<br />

sonst noch im weiten<br />

Umkreis? Dazu eine in<br />

ihrer Konzeption ebenfalls<br />

weithin einmalige<br />

Sauna- und Wellnesslandschaft.<br />

Mit dem Jahnstadion verfügt die<br />

Stadt über ein attraktives Leichtathletik-<br />

und Fußballstadion mit besten<br />

Trainingsmöglichkeiten und Wettkampfbedingungen.<br />

Gleiches gilt für<br />

die Lindenbergsporthalle bzw. auch<br />

die Röddenberghalle. Hinzu kommen<br />

zwei große Fitness-Studios im Zentrum<br />

sowie ein weiteres in Lerbach.<br />

Mit seiner idealen Lage am Harzrand,<br />

mit den direkt angrenzenden Wäldern<br />

und einer insgesamt abwechselnden,<br />

schönen natürlichen Umgebung bietet<br />

Osterode ein höchst reizvolles Umfeld<br />

für alle potenziellen Gäste- und<br />

Gästegruppen, die sich in der Natur<br />

sportlich betätigen möchten. Das gilt<br />

für Leistungssportler wie etwa Duathleten,<br />

Triathleten, Langstreckenläufer,<br />

Radrennfahrer oder Mountainbiker<br />

gleichermaßen wie für Freizeit- und<br />

Gesundheitssportler (Wanderer, Nordic<br />

Walker, Jogger, Radler etc.). Hinzu<br />

kommt, dass Osterode Start- bzw. Zielpunkt<br />

des längst überregionalen bekannten<br />

Harzer Hexenstieges ist und<br />

bald auch des weltweit vermarkteten<br />

Oxfam-Trailwalkers.<br />

Und es darf auf die<br />

hochrangigen und weithin<br />

bekannten Sportveranstaltungenhingewiesen<br />

werden wie<br />

etwa den Altstadtlauf<br />

mit stets weit über 1000<br />

Teilnehmern, das Volksbank-Leichtathletikmeeting<br />

der LG Osterode<br />

mit Beteiligung von<br />

Weltklasse-Athleten, der<br />

auf hohem Niveau stehende<br />

OHA-Beachcup<br />

und nicht zuletzt der<br />

ebenfalls einzigartige Osteroder Etappen-Marathon.<br />

Man muss schon sehr<br />

weit umherschauen, um eine Stadt<br />

in der Größenordnung zu finden, die<br />

Gleiches aufzubieten hat. Sollte es<br />

nicht möglich sein, aus all dem ein<br />

„Paket“ zu schnüren und dieses intelligent<br />

zu vermarkten? Unabhängig<br />

davon, liebe Leserinnen und liebe Leser;<br />

treiben auch Sie mal wieder Sport<br />

(falls Sie es nicht ohnehin schon tun).<br />

Es grüßt Sie alle recht sportlich<br />

Uwe Lowin<br />

Editorial<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 3


Inhalt<br />

Hörgeräte & Zubehör<br />

Schwimmschutz<br />

Gehörschutz<br />

TUT_AZ-Vorlagen_<strong>2010</strong>_1sp_iC2_sf1.indd Tinnitusversorgung 325.11.09 17:14<br />

Kinderversorgung<br />

Ihr Meisterbetrieb für gutes Hören !<br />

Wir überprüfen Ihr Gehör<br />

jederzeit gratis!<br />

Testen Sie bei uns unverbindlich<br />

und kostenfrei die neuesten Hörgeräte.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Stefanie und Eyk Nowakowski<br />

Waagestrasse 4 · 37520 Osterode<br />

Tel.: 05522/ 31 44 71<br />

www.Hoerstudio-am-Harz.com<br />

4 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Editorial<br />

Stadtgeflüster Osterode/<br />

3<br />

Impressum<br />

Kaserne ist verkauft<br />

Investor stellt seine<br />

6<br />

Nutzungspläne vor<br />

Bitte recht freundlich!<br />

Osterode feiert<br />

8<br />

großes Altstadtfest 10-11<br />

Sport 12-19<br />

Baggern und Pritschen<br />

OHA-Beachcity-Cup<br />

Leichathletik-Meeting<br />

12-13<br />

Top-Stars im Jahnstadion<br />

Oxfam-Trailwalker<br />

14<br />

Wanderstrecke gecheckt<br />

Geher Karl Degener<br />

15<br />

Eintrag ins Goldene Buch 18<br />

Regionales 20-31<br />

Porträt Marcus Danne<br />

Forschung am Honig<br />

„Der Norden auf Tour“<br />

20<br />

NDR-„Schaubude“ kommt 22<br />

Dank Ilse Lehnhoff<br />

Blühender Wegesrand 28<br />

Kultur 32-47<br />

Volksmusik-Könige<br />

„Die Amigos“ singen 32<br />

Großes Staraufgebot<br />

Volksmusik-Wunschkonzert 35<br />

Musikgemeinde-Konzert<br />

Händels „Messias“ 36<br />

15 Jahre „Lichtensteiner“<br />

Neuer Partyhit „U-Boot“ 38<br />

Großes Sommerfest<br />

20 Jahre „Kim & Roy“ 39<br />

Porträt Kulturforum Seesen<br />

Große Bühne für<br />

Kabarett und Musik 41<br />

Gandersheimer Domfestspiele<br />

Es geht „Himmelwärts“ 42<br />

Kloster Walkenried<br />

Kreuzgangkonzerte <strong>2010</strong> 53<br />

Gesundheit/Wellness 50-53<br />

Gesundheits- und Selbsthilfetag<br />

Selbsthilfegruppen<br />

stellen sich vor 52<br />

Wirtschaft 54-73<br />

Gastlichkeit/Kulinarisches 75-79<br />

Porträt Daniel Neitzel<br />

Ausbildung zum Jet-Piloten 80<br />

KM-Glosse 81<br />

Termine 83-86<br />

Mai-Juli: Was, wann, wo?<br />

Heizung, Bäder und mehr...<br />

Osteroder Str. 27a • 37539 Bad Grund (Harz)<br />

Tel.: 0 53 27 - 17 12 • Fax: 0 53 27 - 82 94 66<br />

E-Mail: info@frankhoeschler.de<br />

Ausstellung Bad & mehr:<br />

Osteroder Str. 42 • Tel.: 05327-86 99 98<br />

E-Mail: badundmehr@frankhoeschler.de<br />

www.frankhoeschler.de<br />

Kreuzworträtsel 74


Oticon Agil. Die Formel für entspanntes Hören.<br />

Agil=Hören 2<br />

Oticon<br />

„Endlich ist das Hören wieder so einfach, wie mit Dir einen<br />

schönen Abend zu verbringen.“<br />

Sie empfi nden die Klangkulisse im Restaurant als anstrengend?<br />

Nicht mit Oticon Agil. Diese Hörsysteme lassen Sie wieder klar<br />

und deutlich verstehen. So kommen Sie leichter durch den Tag.<br />

Und fühlen sich auch abends noch voller Energie.<br />

Unauffällig am<br />

Ohr!<br />

PROBIEREN SIE ES AUS!<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 5


Regionales<br />

Riesensauerei<br />

6 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Osterode<br />

Mitte Februar, als noch richtig viel<br />

Schnee lag, erhielt die KM-Redaktion<br />

eine Mail aus Lerbach. Im Anhang<br />

diverse Fotos von einem mit Hundekot<br />

übersäten Teil der Friedrich-<br />

Ebert-Straße. „Normal ist das nicht<br />

und zudem eine Riesensauerei. Man<br />

muss ständig nach unten gucken, damit<br />

man nicht rein tritt“, schrieb die<br />

Einsenderin. „Ich mag Hunde sehr,<br />

aber deren Besitzer kann ich nicht<br />

verstehen.“ Ihr Fazit: „Kein gutes Bild<br />

für Lerbach! Schon gar nicht auf dem<br />

weißen Schnee.“ Als die weiße Pracht<br />

einige Zeit später hastig taute, schaute<br />

sich auch der Autor mal bewusst in<br />

Sachen „Tretminen“ um – mit erschreckendem<br />

Ergebnis! Allein in seiner Anliegerstraße<br />

„Am Bergwäldchen“ war<br />

die Anzahl der dort auf Grünstreifen<br />

und Fußwegrändern vor Privatgrundstücken<br />

liegenden Hundehaufen nicht<br />

zählbar. Eine kleine öffentliche Grünfläche,<br />

durch die ein Fußweg Richtung<br />

Innenstadt führt, war sogar großflächig<br />

zugesch…. Ähnliche Zustände<br />

boten sich auch an vielen Stellen im<br />

Stadtzentrum. Als Nicht-Hundehalter<br />

hat man den Eindruck, diese Sauerei<br />

nimmt von Jahr zu Jahr zu. Dabei<br />

geht es doch auch anders. Mit Freude<br />

beobachtet der Autor verschiedene<br />

Hundehalter aus der Umgebung, die<br />

stets ein Tütchen dabei haben und die<br />

Hinterlassenschaft ihres Zweibeiners<br />

darin entsorgen. Es geht doch - wenn<br />

man nur will.<br />

Erinnerungen<br />

Als gebürtiger Osteroder verfolgt der<br />

Autor natürlich mit einigem Interesse<br />

die Bemühungen um den Erhalt des<br />

maroden Thörmerschen Hauses. Mit<br />

vielen anderen älteren Bürgern teilt er<br />

die nostalgischen Erinnerungen an das<br />

einstige Spielwarengeschäft. Auch er<br />

hat sich als Kind oftmals die Nase an<br />

der Schaufensterscheibe plattgedrückt<br />

und sich an all den schönen Dingen<br />

für Kinder in der Auslage erfreut. Ein<br />

Besuch des kleinen Spielparadieses mit<br />

seinen so verlockenden Abteilungen<br />

ließ das Jungenherz jedes Mal deutlich<br />

schneller schlagen. Gestärkt wurde<br />

diese Bindung durch familiäre Kontakte<br />

zur Inhaberfamilie. Der Autor half<br />

im Übrigen mit Freude bei zahlreichen<br />

Inventuren mit. Das alles ist lange her.<br />

Er bewahrt die vielen schönen Erinnerungen<br />

an das Thörmersche Spielwarenparadies,<br />

akzeptiert aber zugleich<br />

den Umstand, dass nicht jedes alte<br />

Gebäude in der Stadt auf ewig zu erhalten<br />

ist. Auch wenn er sich damit bei<br />

all jenen unbeliebt macht, die sich um<br />

den Erhalt des Thörmerschen Hauses<br />

engagiert bemühen; der Autor plädiert<br />

für einen Abriss und wünscht sich eine<br />

ins historische Stadtbild passende<br />

Neugestaltung.<br />

Mai, Juni, Juli...August weckt in uns allen die Blumenlust.<br />

Marienvorstadt 2<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Tel. 0 55 22 / 310 310<br />

Fax 0 55 22 / 310 311<br />

Ha We Integra gGmbH<br />

© Kroesing Media<br />

I M P R E S S U M<br />

<strong>Kornmagazin</strong>: Am Bergwäldchen 25 B<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon: 05522/3159462<br />

E-Mail: info@lowin-verlag.de<br />

www.lowin-verlag.de<br />

Herausgeber: Verlag + Medienbüro Lowin<br />

Uwe Lowin<br />

Redaktion/ Uwe Lowin<br />

Anzeigen: Am Bergwäldchen 25 B<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon 05522/3159462<br />

Telefax 05522/506316<br />

Mobil 0178/5947599<br />

Erscheinung: 3-monatlich, 4 x jährlich<br />

(Februar/Mai/August/November)<br />

Ausgabe: 02/10 Ausgabe 30, Jahrgang 9<br />

Auflage: 12.000 Exemplare<br />

Verteilung Kostenfrei über Veranstalter,<br />

der Auflage: Inserenten, öffentliche Institutionen,<br />

Banken, Hotels, Gastronomie,<br />

Einzelhandelsgeschäfte<br />

und Arztpraxen<br />

Erscheinungs- Stadt Osterode am Harz<br />

gebiet: mit Ortsteilen, Samtgemeinden<br />

Bad Grund und Hattorf,<br />

Stadt Herzberg, Stadt Bad Sachsa,<br />

Westerhof (Gemeinde Kalefeld),<br />

Clausthal-Zellerfeld<br />

Grafik/Layout: Ingo Weiß · Krœsing Media e.K.<br />

E-Mail: technik@kroesing.de<br />

Layout Titel: melanie funke | Büro für Gestaltung<br />

Titelfoto: Dietrich Kühne<br />

Druck: Krœsing Media e.K.<br />

Bahnhofstraße 10<br />

37520 Osterode am Harz<br />

© 2004 - <strong>2010</strong> Verlag + Medienbüro Uwe Lowin<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Nachdruck und fotomechanische<br />

Vervielfältigung auch auszugsweise,<br />

nur mit vorheriger schriftlicher<br />

Genehmigung des Verlages.<br />

Alle Angaben nach bestem<br />

Wissen, jedoch ohne Gewähr auf<br />

Richtigkeit und Vollständigkeit.<br />

Irrtum vorbehalten.


Hören – besser als das Ohr erlaubt!<br />

Jetzt testen!<br />

Widex clear440 ist das weltkleinste, unsichtbare<br />

Hörsystem von Widex für einzigartig natürliches<br />

Hören, brillanten Klang und exzellenten Musik-<br />

genuss. Innovativ und beispiellos einfach zu be-<br />

dienen ist das Zubehör für drahtloses Fernsehen,<br />

Musikhören und mobiles Telefonieren. Widex<br />

clear440 eröffnet Ihnen die grenzenlose Welt moder-<br />

ner Kommunikation auf einem völlig neuen Niveau.<br />

Testen Sie Widex clear440 jetzt kostenlos und<br />

unverbindlich bei uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 7


Regionales<br />

Kaserne ist verkauft – Investor stellte sein Nutzungskonzept vor<br />

Freizeit, Tourismus und moderne Landwirtschaft<br />

n Osterode. Rund sieben Jahre nach<br />

dem Abzug der letzten Soldaten hat<br />

Alexander Klomsdorff das Tor der seit<br />

2003 leer stehenden Kaserne wieder<br />

geöffnet. Der in Bad Nenndorf bei<br />

Hannover lebende Investor hat als<br />

Geschäftsführer der eigens gegründeten<br />

Phalanx Grundbesitz GmbH<br />

im April die Immobilie erworben und<br />

strebt auf dem Gelände eine gemischte<br />

Nutzung mit dem Schwerpunkt<br />

Freizeit/Gastro und Tourismus an.<br />

Zuvor hatte Klomsdorff bereits Flächen<br />

ersteigert, auf denen sich das<br />

ehemalige Munitionsdepot und die<br />

Standort-Schießanlage befanden.<br />

Hier soll nach Angaben des Investors<br />

ein „Ausnahmebauernhof“ errichtet<br />

werden, möchte er moderne und<br />

nachhaltige Produktionskonzepte<br />

verwirklichen wie etwa die Zucht von<br />

Speise- und Edelpilzen und die Fischaufzucht<br />

in Form integrierter Aquakulturen.<br />

Auch die Energieerzeugung<br />

durch Biomasse ist geplant.<br />

Auf dem eigentlichen Kasernengelände<br />

soll alte Osteroder Bierbrautradition<br />

in Form eines neuen Brauhauses<br />

wieder aufleben. Der für den Brau-<br />

8 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Das Tor der ehemaligen Rommel-Kaserne ist endlich wieder geöffnet: Investor Alexander<br />

Klomsdorff, Bürgermeister Klaus Becker und Mario Klomsdorff, Projektleiter<br />

in Osterode.<br />

vorgang benötigte Hopfen könnte<br />

ebenfalls auf den benachbarten Flächen<br />

angebaut werden. Die Einrichtung<br />

eines Indoor-Freizeitparks in<br />

der BW-Sporthalle sowie ein Kulturzentrum<br />

wurden als weitere denkbare<br />

Projekte genannt, ebenso ein<br />

in Osterode nach wie vor fehlendes<br />

Osterode, neben der Post<br />

Tel. (05522) 2267<br />

(früher Foto-Quelle)<br />

größeres Hotel. Aber auch Wohnkonzepte<br />

für „Jung und alt“ bzw. betreutes<br />

Wohnen stehen zur Debatte.<br />

„Ich sehe in den Bereichen Freizeit<br />

und Tourismus die größten Potenziale“,<br />

unterstrich Alexander Klomsdorff.<br />

Nicht auszuschließen ist es,<br />

dass eines Tages gänzlich neue Gästegruppen<br />

in die Kreisstadt kommen.<br />

Schließlich unterhält der Investor aus<br />

Bad Nenndorf enge Geschäftskontakte<br />

in den arabischen Raum.<br />

Bürgermeister Klaus Becker begrüßt<br />

den Verkauf der Kaserne ausdrücklich,<br />

übt aber scharfe Kritik an<br />

der Bundesimmobilienverwaltung<br />

(BIMA). Die Stadt habe selbst schon<br />

sehr viel Zeit und Planungskosten in<br />

eine Nachnutzung der Kaserne investiert<br />

und noch 2008 mit der „BIMA“<br />

einen Vertrag geschlossen, der die<br />

Schaffung des erforderlichen Baurechts<br />

auf einem Teil des Geländes<br />

vorsieht. „Die BIMA ist ihren Vertragspflichten,<br />

insbesondere was mögliche<br />

Altlasten angeht, jedoch nicht nachgekommen“,<br />

moniert Becker. Auch<br />

um die Ver- und Entsorgung sowie<br />

die Verkehrswegeproblematik habe<br />

sich die BIMA nicht gekümmert.


„Wanderbares Deutschland“<br />

Osterode und<br />

der Hexenstieg<br />

n Osterode. Moderne grafische Gestaltung,<br />

tolle Fotos, fundierte Texte<br />

auf hohem journalistischem Niveau.<br />

Wohltuend frisch und richtig Lust aufs<br />

Wandern machend kommt das 230 Seiten<br />

(!) starke Sonderheft „Wanderbares<br />

Deutschland“ daher. Erstmals herausgegeben<br />

von dem aus Sieber stammenden<br />

Journalisten und Verleger Ulrich<br />

Pramann (Magazin „Natur Fitness“),<br />

stellt es die schönsten Wanderwege<br />

in Deutschland vor. Darunter auf den<br />

Seiten 64-66 auch den Harzer Hexenstieg,<br />

verbunden mit einem Porträt von<br />

Osterode am Harz. Ein Beitrag, der auf<br />

Pramanns Wunsch von KM-Herausgeber<br />

Uwe Lowin verfasst wurde. Der Osteroder<br />

„Natursportler“ hat den Hexenstieg<br />

in drei Tagen komplett bewandert.<br />

Ob Hexenstieg, Fernwanderlegenden<br />

wie Rothaarsteig oder Goldsteig, auch<br />

Rundwege und Tagestouren; zu allen<br />

Routen wurden neueste Übersichtskarten<br />

erstellt. Essays, Interviews sowie<br />

wertvolle Expertentipps zu Ausrüstung<br />

und modernen Wanderkarten runden<br />

das „Wanderbares Deutschland“ zum<br />

umfassendsten Überblick ab, den es<br />

derzeit über die Qualitätswanderwege<br />

in Deutschland gibt. Als Kooperationsprojekt<br />

mit dem Deutschen Wanderverband,<br />

ist das Sonderheft in einer Auflage<br />

von 100.000 Exemplaren erschienen<br />

und wird u.a. in Zeitschriftenläden,<br />

Buchhandlungen sowie in Kiosken<br />

vertrieben. Außerdem auch über Markenhersteller,<br />

Sportgeschäfte, Wanderreisen-<br />

Veranstalter und den Deutschen<br />

Wanderverband.<br />

Auch sie freuen sich auf den Motorradtag in Osterode: Alfred Appel, Michael Ernst<br />

und Dirk Sommer (v.l.)<br />

Am Samstag, 15. Mai der 1. Osteroder Motorradtag<br />

Die Innenstadt wird zum Bikertreff<br />

n Osterode. Die Stadt Osterode am<br />

Harz schärft ihr Image als motorradfreundliche<br />

Stadt. Am Samstag,<br />

dem 15. Mai, wird die Kreisstadt zum<br />

Mittelpunkt für Motorradfahrer aus<br />

nah und fern. Im Zentrum mit dem<br />

Schwerpunkt Rollberg/Am Schilde<br />

findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

zum ersten Mal die Veranstaltung<br />

„OHA-Motorrad“ statt. Das Stadtmarketing<br />

als Veranstalter lädt dazu die<br />

vielen motorisierten Zweiradfahrer<br />

ein, die sich in den warmen Monaten<br />

in und um den Harz tummeln.<br />

Die Straßen Am Schilde, Brauhausstraße<br />

und Rollberg werden zum<br />

Bikertreffpunkt und sind für den Verkehr<br />

an diesem Tag gesperrt. Über<br />

30 Informations-, Gastronomie- und<br />

Verkaufsstände stehen den Besuchern<br />

zur Verfügung. Angesprochen<br />

sind hier nicht nur die Motorradfahrer.<br />

Neben Helmtests und Beiwagen-<br />

Mitfahrten, werden Informationen<br />

zu Verkehrssicherheitstraining und<br />

Campingurlaub im Harz genauso<br />

wie Informationen zum Segelfliegen<br />

und Quad- und Kartfahren geboten.<br />

Ein Formel-1-Fahrzeug und ein Segelflugzeug<br />

können besichtigt werden.<br />

Oldtimermotorräder im Hof des<br />

Museums im Ritterhaus am Rollberg<br />

lassen einen Blick in die Vergangenheit<br />

zu und Sehtests einen Blick in die<br />

eigenen Augen.<br />

Umrahmt wird die Veranstaltung<br />

durch Live-Musikbeiträge, Vorführungen<br />

einer Line-Dancegruppe, den<br />

Vize-Europameister im Schnitzen mit<br />

der Motorsäge, Michael Damm aus<br />

Wieda, und viele kulinarische Angebote.<br />

Neben der klassischen Bratwurst<br />

wird es u. a. eine Kostprobe<br />

englischer Küche geben. Abschluss<br />

der Veranstaltung, wird eine Ausfahrt<br />

in kleinen Gruppen sein, die durch<br />

Motorrad-Guides begleitet wird. Alle<br />

Gruppen treffen sich nach der Ausfahrt,<br />

die auf dem Osteroder Kornmarkt<br />

startet, zum gemütlichen Ausklang<br />

am Lagerfeuer im Restaurant<br />

„Zur Alten Harzstraße“.<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 9


„3 freundliche Tage“<br />

11. bis 13. Juni: Starke Bühnenshows, Lounges und Aftershow-Party<br />

Bitte recht freundlich! Osterode feiert wieder großes Stadtfest<br />

n Osterode. Interessante Showprogramme<br />

auf zwei Großbühnen für alle<br />

Altersgruppen, eine Open-Air-Cocktaillounge,<br />

eine TV-Fußball Lounge<br />

und eine große Aftershow-Party in<br />

der Stadthalle Osterode bilden die<br />

Highlights der von Freitag, dem 11.<br />

Juni, bis Sonntag, dem 13. Juni,<br />

stattfindenden „3 freundlichen Tage“.<br />

Zahlreiche Künstler aus den verschiedensten<br />

Bereichen, darunter auch einige<br />

aus der Region, sorgen an allen<br />

drei Festtagen für eine abwechslungsreiche<br />

Unterhaltung auf den Bühnen<br />

und weiteren Aktionsflächen. Neben<br />

dem verkaufsoffenen Sonntag haben<br />

die Besucher der „3 freundlichen<br />

Tage“ auch an den anderen Veranstaltungstagen<br />

wieder die Möglichkeit,<br />

das Schlendern in der Altstadt mit<br />

der Gemütlichkeit eines Altstadtfestes<br />

zu vereinen, sich mit Freunden<br />

und Bekannten zu treffen bzw. neue<br />

Bekanntschaften oder Freundschaften<br />

zu knüpfen. Die „3 freundlichen<br />

Tage“ sollen den Charakter eines<br />

echten, generationsübergreifenden<br />

Highlights<br />

Bühne Kornmarkt<br />

Freitag, 11. Juni:<br />

19.00 Uhr:<br />

Magic of Irish Folk<br />

„Irish Green Mountain“ –<br />

Die größten Irish-Folk-Songs<br />

Samstag, 12. Juni:<br />

19.00 Uhr:<br />

Saturday Nightfever –<br />

Partyalarm in Osterode<br />

„Peat‘s Partyband XXL“ –<br />

Tanzen und Feiern bis Mitternacht<br />

Sonntag, 13. Juni:<br />

Powerbrass vs. Country<br />

Sonntags-Frühschoppen mit „Powerbrass<br />

Sudmerberg“ aus Goslar<br />

Gemütlicher Nachmittag mit den<br />

größten Countryhits aller Zeiten<br />

10 10 <strong>Kornmagazin</strong> <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

Volksfestes haben“, kündigte Raymund<br />

Thiel vom Studio D4 an, der<br />

das Altstadtfest zum wiederholten<br />

Male zusammen mit Alex-Veranstaltungen<br />

organisiert. Raymund Thiel<br />

und Alexander Kopke rechnen mit<br />

annähernd 10.000 Besuchern aus einem<br />

bis nach Hildesheim und Braunschweig<br />

reichenden Einzugsgebiet.<br />

Weiterhin freuen sich beide, dass<br />

der regionale Energieversorger Harz<br />

Energie auch in diesem Jahr wieder<br />

Partner der „3 freundlichen Tage“ ist<br />

und zu einem guten Gelingen der<br />

Veranstaltung beitragen wird.<br />

Helene Fischer Double<br />

Die perfekte Illusion<br />

n Osterode. Helene Fischer gilt derzeit<br />

als der Stern am Deutschen Schlagerhimmel.<br />

Vor wenigen Monaten<br />

wurde sie von den Fernsehzuschauern<br />

des NDR zur beliebtesten Schlagerinterpretin<br />

gewählt. Mit ihren Konzerten<br />

füllt Helene Fischer inzwischen die<br />

ganz großen Hallen, begeistert mit eingängigen<br />

Songs und Texten eine immer<br />

größer werdende Fangemeinde.<br />

Undine Lux lässt live und in Farbe als<br />

erstes deutsches Helene Fischer Double<br />

die Illusion aufleben, Helene stünde<br />

live auf der Bühne. Alle Hits, perfektes<br />

Aussehen und eine<br />

Stimme, die Helene<br />

Fischer in nichts<br />

nachsteht, sollen<br />

beim Osteroder<br />

Stadtfest<br />

für ein unbeschwertes<br />

und<br />

gut gelauntes<br />

Programm<br />

sorgen.<br />

Highlights<br />

Bühne <strong>Kornmagazin</strong><br />

Freitag, 11. Juni:<br />

18.00 Uhr:<br />

Eröffnung der „3 freundlichen<br />

Tage“ durch den Bürgermeister<br />

Klaus Becker und die Partner<br />

19.00 Uhr:<br />

Let‘s dance – Osterode tanzt<br />

ins Wochenende<br />

„Con Aglio“ –<br />

Musikgenuss aus Osterode<br />

„Peat‘s Partyband“ –<br />

Die Garanten für Partyekstase<br />

Samstag, 12. Juni:<br />

15.00 Uhr: Konzert „Kaukasische<br />

Sternschnuppen“ – hochexplosive<br />

Show mit aufregenden Tänzen<br />

und Klängen<br />

18.00 Uhr: Chorkonzert Kirchenund<br />

Gospelchor „Crescendo“ aus<br />

Osterode am Harz und<br />

„Schlosschor“ aus Ostróda/Polen<br />

19.00 Uhr:<br />

Stars in Concert<br />

„Joe Cocker Cover Crew“ –<br />

Eine lebende Legende hautnah!<br />

„Accoustic Jam“ –<br />

Die größten Welthits live on Stage<br />

Sonntag, 13. Juni:<br />

Frühshoppen mit dem „Blasorchester<br />

Sieber“<br />

Immer wieder sonntags –<br />

Osterode im Schlagerfieber<br />

„Helene Fischer Double“ -<br />

die beste Imitatorin<br />

Deutschlands mit Temperament<br />

und Melodien, die<br />

unter die Haut gehen<br />

„Candysweet“ – Die größten<br />

deutschen Hits der 50er und<br />

60er Jahre


Spielt die schönsten Pop- und Rocksongs:<br />

das Duo „Accoustic Jam“.<br />

Schönster Rock und Pop<br />

„Accoustic Jam“<br />

n Osterode. Sie gelten als ideale Band<br />

für Konzert und Tanz. Es darf also gern<br />

das Tanzbein geschwungen werden,<br />

wenn „Accoustic Jam“ beim Osteroder<br />

Stadtfest aufspielen. Ela und Mario<br />

interpretieren auf ihre eigene unverwechselbare<br />

Art die schönsten Pop- und<br />

Rocksongs aus vier Jahrzehnten. Ihre<br />

Stimmen, ob Solo oder im brillant stimmigen<br />

Satzgesang vereint, machen die<br />

Faszination von „Accoustic Jam“ aus.<br />

Den beiden Musikern gelingt es, Konzert<br />

und Tanzmusik in ihrem Programm<br />

zu vereinen. Die im Stil von „MTVunplugged“<br />

präsentierten Konzertteile<br />

würzen das Ganze zusätzlich. Im musikalischen<br />

Gepäck von „Accoustic Jam“<br />

befinden sich Klassiker von den Eagles,<br />

Roxette, U2, Bruce Springsteen, Bryan<br />

Adams sowie auch aktuelle Songs von<br />

Pink, Shania Twain, Christina Stürmer<br />

und vielen anderen.<br />

St. Maria-Hilf-Straße 48<br />

39116 Magdeburg<br />

Fon +49 391 6314643<br />

Fax +49 391 6316467<br />

info@alex-veranstaltungen.de<br />

Amtsfeldstraße 26<br />

38855 Wernigerode<br />

Fon +49 3943 630383<br />

Fax +49 3943 630385<br />

office@studiod4.de<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

n Osterode. Wer kennt sie nicht, Hits<br />

wie „Unchain my heart“ und „With a<br />

little help from my friends“? Joe Cocker<br />

Songs – gecovert mit dem Ziel, der lebenden<br />

Legende die Ehre zu erweisen,<br />

erleben die Besucher des Stadtfestes.<br />

Die „Cocker-Cover-Crew“ präsentiert<br />

diese Welthits des Soul und Rock mit<br />

einer Authentizität, die ihresgleichen<br />

sucht. Sänger Ulli Lühr hat nicht nur<br />

Cockers Reibeisenstimme, sondern sogar<br />

Gestik und Mimik perfekt adaptiert.<br />

Abgerundet wird die Performance<br />

durch die Backgroundsängerinnen Petra<br />

Haase und Romina Bulban, eine eingespielte<br />

Rhythmusgruppe um Drummer<br />

Ralli Lewitzki, den Keyboarder<br />

Kaukasische Sternschnuppen<br />

Hochexplosive Show<br />

n Osterode. Als ein Höhepunkt beim<br />

Stadtfest gilt der Auftritt der „Kaukasischen<br />

Sternschnuppen“ am Samstag,<br />

dem 12. Juni, um 15.00 Uhr auf der<br />

Bühne am <strong>Kornmagazin</strong>. Die Künstler<br />

überzeugten bereits in der Vergangenheit<br />

mit ihren zahlreichen Auftritten<br />

in ganz Europa. Einer der wenigen<br />

deutschen Tourtermine <strong>2010</strong> führt die<br />

Gruppe nach Osterode. Die Künstler<br />

bieten eine mitreißende, hochexplosive<br />

Show mit aufregenden Tänzen,<br />

Klängen und abwechslungsreichen<br />

Kostümen. Dabei erhalten sie tatkräftige<br />

Unterstützung von einer georgischen<br />

Live-Instrumentalgruppe.<br />

„Crescendo“ / „Schlosschor“<br />

Großes Chorkonzert<br />

n Osterode. Ein großes Chorkonzert<br />

der Partnerstädte Osterode am<br />

Harz und Ostróda/Polen erleben die<br />

Stadtfestbesucher am Samstag, dem<br />

12. Juni, von 18.00 Uhr auf der Kornmarkt-Bühne.<br />

Astrid Bierhance, Chorleiterin<br />

des Osteroder Kirchen- und<br />

Gospelchor „Crescendo“ ist es gelungen,<br />

den „Schlosschor“ aus Ostróda<br />

für dieses Konzert zu gewinnen.<br />

„3 freundliche Tage“<br />

„Feelin´ allright“ mit der „Cocker-Cover-Crew“<br />

Hommage an eine lebende Rocklegende<br />

Charles Kaminski und Alex Walford am<br />

Saxophon sowie Ralf Nitsche am Bass<br />

und Ralf Koschwitz an der Gitarre.<br />

Die „Cocker-Cover-Crew“ mit Sänger<br />

Ulli Lühr.<br />

„Con aglio“ - Wie Knoblauch<br />

Atemberaubend!<br />

n Osterode. „Con Aglio“ entstammt<br />

der italienischen Sprache und heißt<br />

„mit Knoblauch“. Wie der Knoblauch,<br />

ist auch die Musik dieser fünf heimischen<br />

Künstler (Anja und Martin<br />

Hampe, Martin Schnella, Markus Riedel<br />

und Stephan Wegner): anregend,<br />

aromatisch und atemberaubend. Ihre<br />

musikalischen „Streicheleinheiten und<br />

Saitenhiebe“ sind ebenso signifikant<br />

wie die groovigen Arrangements und<br />

der mehrstimmige Satzgesang. Die<br />

Gruppe spielt sich durch verschiedenste<br />

Musikstile, ob Singer- und Songwriter-<br />

Interpretationen, Rocksongs, Southernrock,<br />

oder Acoustic-Pop, balladenhaft<br />

oder stampfig.<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 11


Auf dem Kornmarkt wieder richtig in den Sand greifen<br />

Wieder Spitzen-Volleyball beim 3. „OHA-City-Beach-Cup“<br />

n Osterode. Auch in diesem Jahr<br />

wird auf dem Osteroder Kornmarkt<br />

wieder richtig „in den Sand<br />

gegriffen“. Von Freitag, dem 28.<br />

Mai, bis Sonntag, dem 30. Mai,<br />

werden hochklassige Mannschaften<br />

aus Norddeutschland und regionale<br />

Firmenteams um den 3.<br />

„OHA-City-Beach-Cup“ baggern,<br />

pritschen und schmettern. „Die<br />

Veranstaltung wird schon im Vorfeld<br />

als eines der besten Turniere<br />

in Norddeutschland gehandelt.<br />

Das zeigt sich unter anderem daran,<br />

dass sich etliche Top-Teams<br />

schon sehr frühzeitig angemeldet<br />

haben und der Niedersächsische<br />

Volleyballverband signalisierte,<br />

das Jahresfinale nach Osterode<br />

zu vergeben“, freut sich Initiator<br />

Dr. Sven Vogt, geschäftsführender<br />

Gesellschafter der KKT Holding<br />

GmbH aus Osterode-Lerbach, zugleich<br />

Hauptsponsor des sportlichen<br />

Events. Doch sportlich wird unter der<br />

Beachvolleyball<br />

• Herren-A-Cup<br />

• Frauen-A-Cup<br />

• Jugend<br />

(Mädchen und Jungen)<br />

• Firmen-Mixed-Cup<br />

Beachsoccer<br />

• Jugend-Turnier<br />

Beachhandball<br />

• Frauen-Cup<br />

Firmenlaufstaffel<br />

Übrigens…<br />

…fließen Überschüsse aus dem Turnier<br />

in die örtliche Kinder- und Jugendsportförderung.<br />

12 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

bewährten Regie der TG LaPeKa auf<br />

drei Spielfeldern vor zwei geplanten<br />

Tribünen noch einiges mehr geboten:<br />

Es gibt Turniere im Beachsoccer und<br />

Beachhandball sowie einen Jugend-<br />

Cup im Beachvolleyball. Und auch<br />

der beliebte Firmenstaffellauf ist<br />

wieder in die Veranstaltung integriert.<br />

Ein weiterer Anreiz für<br />

die Zuschauer: Die Staffel, an<br />

der zahlreiche Teams aus der regionalen<br />

Wirtschaft und aus öffentlichen<br />

Instituten teilnehmen,<br />

wird diesmal um und über den<br />

Kornmarkt verlaufen. Das Startgeld<br />

soll einem guten Zweck in<br />

Osterode zu Gute kommen.<br />

Am Samstagabend steigt auf dem<br />

Kornmarkt wieder eine Beachparty<br />

mit karibischen Klängen und<br />

Cocktails. Ergänzend dazu gibt es<br />

Aktionen in den Innenstadtkneipen.<br />

Für Essen und Trinken wird<br />

auch rund um die Aktionsfelder<br />

in Form von Getränke- und Verköstigungsständen<br />

gesorgt. Sportlich orientierte<br />

Institutionen und Unternehmen,<br />

sowie Krankenkassen werden<br />

über ihre Angebote und Leistungen<br />

informieren.


Höherer Wirkungsgrad<br />

Beachcup mit dem<br />

Stadtfest vereinen<br />

n Osterode. „Die geänderte Terminwahl<br />

des OHA-City-Beach-Cups auf<br />

Ende Mai ist mit Blick auf das Jahr<br />

2011 erfolgt. Dann soll es zu einer<br />

Zusammenlegung mit dem Osteroder<br />

Stadtfest kommen. Damit wollen wir<br />

einen noch höheren Wirkungsgrad<br />

für beide Veranstaltungen in der Innenstadt<br />

erreichen“, berichtete Dr.<br />

Sven Vogt. Er dankt den ehrenamtlich<br />

Aktiven, den Sponsoren und der mitwirkenden<br />

Werbegemeinschaft und<br />

würde sich über weitere Unterstützer<br />

freuen: „Ab 2011 sichern Sie sich<br />

dann eine deutlich bessere Marketingwirkung<br />

innerhalb einer deutlich<br />

größeren Sportveranstaltung“, nennt<br />

Dr. Vogt einen Anreiz für potenzielle<br />

Sponsoren.<br />

Freitag, 28. Mai:<br />

15.00 Uhr: Start Jugend-Cup<br />

(Vorrunden bis Halbfinale)<br />

17.00 Uhr Start Firmenstaffel<br />

Samstag, 29. Mai:<br />

9.00 bis 18.00 Uhr: Beginn<br />

3. OHA-City-Beach-Cup“<br />

Ab 17.30 Uhr: Firmen-Mixed-<br />

Beach-Cup<br />

Ab 20.00 Uhr: Beachparty auf<br />

dem Kornmarkt<br />

Sonntag 30. Mai:<br />

9.00 Uhr: 2. Tag A-Cup-Beach-<br />

Volleyball Frauen und Männer<br />

9.00 Uhr: Beach-Soccerturnier der<br />

Osteroder Jugendmannschaften<br />

Ab 13.00 Uhr: Beach-Handball-<br />

Cup der Frauen<br />

Ab etwa 14.30 Uhr: Finalspiele<br />

der Jugendmannschaften sowie<br />

des A-Cups<br />

16.30 Uhr: Endspiel A-Cup Männer<br />

und Frauen und Siegerehrung<br />

für alle Turniere<br />

Fast wie im Urlaub<br />

Spielen im Sand<br />

Die Sportart Beach-Volleyball ist für<br />

viele zu ihrem liebsten Hobby geworden,<br />

verbindet sie doch sportliche<br />

Trainingsaspekte mit Aktivität an der<br />

frischen Luft und freundschaftlichem<br />

Beisammensein. Anders ausgedrückt:<br />

Das Spielen im Sand bringt ein positives<br />

Lebensgefühl, man hat Spaß,<br />

lernt nette Leute kennen und fühlt<br />

sich ein wenig wie im Urlaub. Kein<br />

Wunder, dass immer mehr Menschen<br />

Beach-Volleyball lernen möchten.<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 13


Sport<br />

Top-Athleten beim Volksbank-Leichathletik-Meeting<br />

Olympiasiegerin Marlies Göhr der Stargast<br />

n Osterode. Kugelstoß-Weltrekordler<br />

David Storl (LAC Erdgas Chemnitz)<br />

steigt wieder „in den Ring“.<br />

Olympiasiegerin Marlies Göhr, die<br />

erste Frau der Welt, die die 100 m unter<br />

11,00 sec. sprintete, wird zu Gast<br />

sein und mit Organisator Rainer Behrens<br />

durch das Programm führen. Die<br />

Leichtathletik-Fans können sich beim<br />

2. Nationalen Volksbankmeeting der<br />

LG Oeterode am Dienstag, dem 22.<br />

Juni, ab 16.30 Uhr im Jahnstadion<br />

auf Top-Athleten und ein Feuerwerk<br />

an Top-Leistungen freuen.<br />

Rainer Behrens ist begeistert: „Das<br />

Meeting in Osterode hat sich quasi<br />

aus dem Stand zu einem Top-Event<br />

in Norddeutschland entwickelt. Das<br />

zeigt sich auch darin, dass im Kugelstoßen<br />

eine Leistungsüberprüfung<br />

des Bundeskaders sowohl in der<br />

Männer- und Frauenklasse als auch<br />

bei den Jugendlichen stattfindet.“<br />

„Fernweh.“<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

14 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Schon recht früh hatten zahlreiche<br />

DLV-Topathleten ihren Start zugesagt.<br />

Allen voran Kugelstoß-Weltrekordler<br />

David Storl (LAC Erdgas Chemnitz),<br />

der im Vorjahr im „Kessel am Ührder<br />

Berg“ als Junior sensationelle 22,73<br />

m erzielte und jetzt bei den Herren<br />

startet. Im Weitsprung hat sich mit<br />

Christoph Stolz (TV Langen) ein<br />

deutscher Spitzenweitspringer angekündigt.<br />

Der 8-Meter-Springer ist<br />

Deutscher Hallenmeister von 2008<br />

und Vizemeister von 2009. Sven<br />

Knipphals (VfL Wolfsburg) wiederum<br />

zählt mit 10,34 sec. über 100 m<br />

und 20,93 sec. über 200 m zu den<br />

Top-Sprintern im Lande. Favoritin im<br />

Speerwurf ist Mareike Rittweg (TV<br />

90 Thum), die augenblicklich mit<br />

60,53 m die DLV-Rangliste anführt.<br />

Stark besetzt sind traditionell die<br />

Wettbewerbe über 400 m und die<br />

Mittelstrecken. Von der LG Braun-<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Die Höhe Ihres individuellen Dispo-Kredits<br />

vereinbaren Sie mit Ihrem persönlichen<br />

Bankberater. Lassen Sie sich jetzt einen<br />

Termin geben!<br />

www.vbimharz.de<br />

Wir haben<br />

unseren<br />

Dispo-Zins auf<br />

9,95% p.a.<br />

gesenkt!<br />

Stargast beim Leichtathletik-Meeting:<br />

Olympiasiegerin Marlies Göhr<br />

führt mit durch das Programm.<br />

schweig starten mit Andreas Kuhlen<br />

über 1000 m und Heiko Baier über<br />

3000 m die jeweils 6. der Dt. Hallenmeisterschaften.<br />

Rainer Behrens:<br />

„Der Weg ins Jahnstadion wird sich<br />

in jedem Fall lohnen, zumal auch für<br />

die Bewirtung ausreichend gesorgt<br />

ist.“ - Alle aktuellen Infos im Internet<br />

unter www.volksbankmeetinglgosterode.de.<br />

Persönlich<br />

Marlies Göhr<br />

In der DDR für SC Motor Jena<br />

startend, zählte Marlies Göhr<br />

(geb. 1958) in den 1970er/80er<br />

Jahren zu den weltbesten 100 m-<br />

Sprinterinnen. Sie wurde 1976<br />

und 1980 Olympiasiegerin mit<br />

der 4x100 m-Staffel der DDR und<br />

gewann 1983 den Weltmeistertitel<br />

in 10,97 sec. und mit der Staffel.<br />

Am 1. Juli 1977 sprintete sie<br />

als erste Frau der Welt in 10,88<br />

sec. die 100 m unter 11,0 Sekunden.<br />

1983 lief sie den bis heute<br />

bestehenden Deutschen Rekord<br />

von 10,81 sec. Marlies Göhr arbeitet<br />

als Psychologin im Sozialen<br />

Betreuungswerk der Lebenshilfe<br />

für psychisch und körperlich<br />

behinderte Menschen in Jena.<br />

Außerdem lehrt sie an einer<br />

Schule für Physiotherapie in Bad<br />

Sulza. Bei der Leichtathletik-WM<br />

2009 in Berlin war sie Ehrengast.


Oxfam-Vertreter zollen Osterode großes Lob für Unterstützung<br />

Wanderstrecke wurde durchgecheckt und digitalisiert<br />

n Osterode. Behaupte noch einer,<br />

der Harz hinke ständig anderen Regionen<br />

hinterher und komme schwerfällig<br />

daher. Die Organisatoren von<br />

Oxfam Deutschland und Emolife<br />

Events haben das ganz anders erlebt,<br />

als sie sich nach einer geeigneten<br />

Strecke für den ersten Trailwalker<br />

in Deutschland umschauten. Angela<br />

Schlicht, Leitung Event Fundraising<br />

bei Emolife, zollt ein großes<br />

Lob an die Verantwortlichen in der<br />

Kreisstadt: „Von den Regionen, die<br />

zur Auswahl standen, blieben zum<br />

Schluss der Thüringer Wald und der<br />

Harz übrig. Wir haben uns dann für<br />

den Harz und für Osterode am Harz<br />

als Start- und Zielort entschieden.<br />

Hier finden wir einerseits eine sehr<br />

anspruchsvolle und reizvolle Landschaft<br />

vor, zum anderen waren von<br />

Anfang an alle wichtigen Partner<br />

beim Entscheidungsprozess dabei,<br />

zeigten sich besonders gut informiert<br />

und bewiesen eine beeindruckende<br />

Hilfsbereitschaft“.<br />

Mitte April haben Mitarbeiter von<br />

Oxfam und Emolife zusammen mit<br />

Die Regeln:<br />

• Jedes Oxfam Deutschland Trail-<br />

walker-Team besteht aus sechs<br />

Mitgliedern: vier Teilnehmer und<br />

zwei sogenannte Supporter, die<br />

die Wanderer an den Checkpunk-<br />

ten betreuen.<br />

• Jedes Team sammelt/wirbt min-<br />

destens 2000 Euro Spendengel<br />

der für Oxfam Deutschland ein.<br />

Dieser Mindest-Spendenbetrag<br />

ist Voraussetzung für den Start,<br />

zusätzlich wird eine Teilnahme-<br />

gebühr von 200 Euro pro Teilneh-<br />

mer/in erhoben<br />

• Alle vier Team-Mitglieder (Min-<br />

destalter 18 Jahre) wandern oder<br />

laufen gemeinsam die komplet-<br />

ten 100 Kilometer.<br />

örtlichen Begleitern, unter anderem<br />

aus der Stadtverwaltung und der<br />

Forst, den ausgewählten Streckenverlauf<br />

im Laufe mehrerer Tagesetappen<br />

abgewandert. „Dabei haben wir die<br />

gesamte Strecke mit GPS digitalisiert,<br />

ein Streckenprofil erstellt und<br />

die vorgesehenen Checkpunkte noch<br />

einmal genau geprüft“, erklärte Rob<br />

Broekeman, der für diese Aufgabe<br />

aus Holland angereist war. Die „Probewanderung“<br />

sollte weiterhin Aufschluss<br />

darüber bringen, wie es mit<br />

der nächtlichen Orientierung beim<br />

Wandern im Harz ausschaut. Zwar<br />

werden alle Teilnehmer mit einem<br />

Hintergrund<br />

Oxfam-Trailwalker<br />

Der Oxfam-Trailwalker gilt als aufregendste<br />

Nonstop-Wandertour der<br />

Welt, eine einzigartige Teamherausforderung<br />

mit dem Ziel einer gerechten<br />

Welt ohne Armut. Ziel ist es, dass<br />

250 Oxfam Deutschland Trailwalker-Teams<br />

500.000 Euro Spenden<br />

sammeln. Geld, das dann in weltweite<br />

Bildungsprojekte von Oxfam<br />

Deutschland fließt.<br />

Sport<br />

Bei schönstem Frühlingswetter wurde die Oxfam-Wanderstrecke gecheckt. Im<br />

Foto die Teilnehmer an der Sösetalsperre.<br />

elektronischen Chip ausgestattet, der<br />

sowohl für die Zeiterfassung als auch<br />

für eine Ortung dient, gleichwohl<br />

sollen noch technische Maßnahmen<br />

erfolgen, die während der Wanderung<br />

eine flächendeckende Mobilfunkversorgung<br />

im Streckengebiet<br />

gewährleisten. Auch der Einsatz von<br />

Rettungs-Quads ist vorgesehen, um<br />

im Notfall auch rasch an unwegsame<br />

Stellen zu gelangen.<br />

Alle aktuellen Infos zum Oxfam-Trailwalker<br />

im Harz und zu den teilnehmen<br />

Mannschaften im Internet unter:<br />

www. trailwalker.oxfam.de<br />

Einzelnachhilfe<br />

- zu Hause -<br />

qualifizierte und passend<br />

zum Schüler ausgewählte<br />

Nachhilfelehrer f. alle Klassen<br />

und f. alle Fächer: z.B. Mathe,<br />

Deutsch, Engl., Latein, Chemie, Rewe usw.<br />

Termine und Umfang nach Ihren Wünschen<br />

Keine Fahrtkosten u. keine Anmeldegebühren<br />

abacus-nachhilfe.de<br />

(05521) 99 94 42<br />

(05522) 31 48 60<br />

(05323) 95 38 39<br />

2009-09-28 45x47mm<br />

Institut INFRATEST bundesweite El<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 15<br />

ternbefragung August 2007<br />

90,8%<br />

Erfolg


Sport<br />

„Sport-Center Ringmann-Fußballcamp“ beim SV Viktoria Bad Grund<br />

Tipps und Tricks von Ex-Bundesligaprofi Frank Elser<br />

n Bad Grund. Der SV Viktoria Bad<br />

Grund wird seinen Nachwuchskickern<br />

im Sommer gemeinsam mit<br />

dem Sport-Center Ringmann aus<br />

Osterode ein Fußballcamp der Extraklasse<br />

bieten. Alle fußballbegeisterten<br />

Mädchen und Jungen im Alter<br />

von 6 bis 15 Jahren erleben von Freitag,<br />

dem 2. Juli, bis Sonntag, dem 4.<br />

Juli, ein professionelles Fußballtraining<br />

mit viel Spaß und jeder Menge<br />

Begeisterung. Frank Elser, ehemaliger<br />

Bundesligaprofi und Inhaber der<br />

„Kids for Champions Fußballschule“,<br />

wird der prominente Cheftrainer in<br />

der Bergstadt sein und den talentierten<br />

Mädchen und Jungen die Kunst<br />

des Fußballspieles vermitteln.<br />

Trotz Spaß und Begeisterung stehen<br />

an diesen drei Tagen vor allem<br />

das hochwertige Training und das<br />

Verbessern der fußballspezifischen<br />

Grundlagen im Vordergrund. Auch an<br />

die kleinen Torhüter-Talente aus der<br />

Region wird gedacht. Zusammen mit<br />

der Torwartschule „einsgegeneins“<br />

aus Kaiserslautern wird ein professionelles<br />

Torwarttraining angeboten.<br />

Bei verschiedenen Wettbewerben<br />

Eine NIKE © -Sonnenbrille im Wert von 69,– €<br />

PLUS zwei 30er-Boxen Tageslinsen<br />

PLUS ein cooles WM-Shirt<br />

jetzt für unschlagbare 119,– €<br />

Nur solange der Vorrat reicht.<br />

16 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

oder ein StrandSet bei<br />

einem einkauf ab 99,– €<br />

Mit der Adidas-Fußballschule von Frank Elser präsentieren Ingo Ringmann<br />

(links) vom gleichnamigen Sport-Center und Stefan Steingrube, Jugendwart des<br />

SV Viktoria Bad Grund, ein echtes Ferien-Highlight.<br />

werden in den unterschiedlichen Altersklassen<br />

die lokalen Champions<br />

ermittelt. Das beste Einzelergebnis<br />

wird mit dem Adidas-Champions-Cup<br />

belohnt. Für die Teilnahmegebühr<br />

gibt es eine Teamsportausrüstung von<br />

Adidas, bestehend aus Trikot, Hose,<br />

Nur solange der Vorrat reicht.<br />

Marientorstraße 2 ∙ 37520 Osterode<br />

Tel.: 0 55 22 / 91 91 52 ∙ Fax: 0 55 22 / 91 91 53<br />

* komfort: inkl. Rückflächenentspiegelung<br />

Gläser: Kunststoffgläser, sph +/- 6,0 dpt; cyl 4,0 dpt; Tönung 75% – 85% in braun, grün oder grau<br />

Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.<br />

Stutzen, Ball und Trinkflasche. Infos<br />

und Anmeldung beim SV Viktoria<br />

Bad Grund, Stefan Steingrube, Tel.:<br />

0176/20682302, im „Sport-Center<br />

Ringmann“, Tel.: 05522/5077889<br />

und im Internet unter www.kids-forchampions.de.<br />

Public Viewing oder Strand — Sie entscheiden selbst!<br />

Sonnengläser mit Korrektur:<br />

Einstärkengläser basic<br />

pro Paar schon ab 29,– €<br />

Einstärkengläser komfort<br />

pro Paar schon ab 49,– €<br />

Gleitsichtgläser basic<br />

pro Paar schon ab 139,– €<br />

Gleitsichtgläser komfort<br />

pro Paar schon ab 159,– €<br />

Augenoptik


Porträt im KM begeisterte Schwarzwälder Firma<br />

Sponsorenvertrag für Heiko Schwenn<br />

n Osterode. In der Ausgabe 04/09<br />

hatten wir die Osteroder Schlittenhundesportler<br />

Heiko und Bettina<br />

Schwenn vorgestellt. Heiko Schwenn<br />

zierte zudem den Titel der Ausgabe.<br />

Der KM-Beitrag hat maßgeblich zu<br />

einem kleinen Sponsorenvertrag für<br />

Heiko Schwenn beigetragen. Allerdings<br />

nicht von einem Unternehmen<br />

aus der Region, sondern von einer im<br />

Nordschwarzwald ansässigen Firma,<br />

die übers Internet norwegische Spezialprodukte<br />

(Swix) für den Wintersport<br />

verkauft. Heiko Schwenn: „In<br />

Süddeutschland zählt Sponsoring<br />

zum guten Ton.“ Mit Heiko Schwenn,<br />

er startet für den Trail Club Brandenburg,<br />

sponsert die Schwarzwälder Firma<br />

immerhin den 6. der diesjährigen<br />

Von Göttingen bis Brocken<br />

87 km-Wandertour<br />

n Göttingen/Harz. Zwei Tage lang<br />

durch das Eichsfeld, das Harzvorland<br />

und den Harz wandern. Die Natur<br />

genießen, den Alltagstress hinter sich<br />

lassen. Sich auf den eigenen Körper<br />

konzentrieren und die mentale<br />

Stärke spüren. All das bietet der am<br />

Kehr in Göttingen beginnende Brockenaufstieg<br />

am Samstag, dem 12.<br />

und Sonntag, dem 13. Juni. 87 km<br />

durch schöne Landschaften bis hin<br />

zur Erklimmung des 1141 m hohen<br />

Brockengipfels. Ein Wanderabenteuer<br />

für jedermann, bei dem ganz bewusst<br />

auf eine Zeitmessung verzichtet wird.<br />

Tagesziel ist Bad Lauterberg. Am<br />

zweiten Tag geht es dann weiter<br />

durch Harzer Fichtenwälder, an Seen<br />

und Teichen vorbei und durch den<br />

Nationalpark Harz bis Königskrug.<br />

Dann folgt die Zielgerade zum Brocken<br />

mit einer ordentlichen Steigung.<br />

Seit dem ersten Brockenaufstieg<br />

wird das Naturschutzgebiet Kerstlingeröderfeld,<br />

ein Naherholungsgebiet<br />

für Göttingen, unterstützt. - Infos<br />

und Anmeldungen im Internet unter<br />

www.brockenaufstieg.de.<br />

Weltmeisterschaft! Zuvor<br />

war Schwenn in Todtmoos<br />

(Schwarzwald) überraschend<br />

Deutscher Vizemeister<br />

in der sportlichen<br />

dynamischen Skijöring-<br />

Klasse geworden, wo in der<br />

freien Skatingtechnik mit<br />

einem Hund gestartet wird.<br />

Nach fünf bundesweiten<br />

Qualifikationsrennen, bei<br />

denen er sich immer vorn<br />

platzieren konnte, wurde<br />

Heiko Schwenn für den<br />

Nationalkader der WSA<br />

im Bereich Skijöring Sprint Männer<br />

(SJM) mit drei anderen Deutschen<br />

für die Weltmeisterschaft in Oberwiesenthal<br />

nominiert.<br />

42,195 km um Osterode<br />

Etappen-Marathon<br />

n Osterode. In sieben Etappen rund<br />

um die Kreisstadt geht es auch wieder<br />

bei dem vom 14. bis 21. August stattfindenden<br />

Osteroder Etappen-Marathon.<br />

42,195 km? - Kein Problem, denn bei<br />

dieser Breitensportveranstaltung für<br />

Läufer und Walker ohne Wettkampfcharakter<br />

wird die Marathon-Distanz<br />

in angenehme Feierabend-Etappen aufgeteilt.<br />

Neben Intersport Stricker und<br />

der Sparkasse Osterode am Harz sind<br />

es wieder der TSV Schwiegershausen,<br />

TSC Dorste, MTV Förste, TG LaPeKa,<br />

MTV Freiheit und SFC Harz-Weser, die<br />

dieses besondere Erlebnis bieten. Etwa<br />

eine Stunde vor dem Start treffen sich<br />

alle Teilnehmer am jeweiligen Zielort<br />

und werden dann mit Bussen zum Start<br />

gefahren. Nach einem gemeinsamen<br />

„Warm-up“ geht es auf ausgeschilderten<br />

Strecken zum Etappenziel. Für<br />

Umkleide- und Duschmöglichkeiten ist<br />

gesorgt. Wer nicht alle Etappen laufen<br />

kann, oder will, hat die Möglichkeit,<br />

nur Einzeletappen zu laufen. - Anmeldungen<br />

bis zum 9. August über das Online-Formular<br />

unter www.etappenmarathon.de.<br />

Dort gibt es auch alle Infos.<br />

Sport<br />

Heiko Schwenn mit seiner Siberian<br />

Husky Hündin „Race“ in der Oberwiesenthaler<br />

Skiarena.<br />

24-Stunden-Schwimmen<br />

Spektakel im Aloha<br />

n Osterode. Im Aloha findet am Freitag,<br />

18. Juni, und Samstag, 19. Juni,<br />

erstmals ein 24-Stunden-Schwimmen<br />

statt. Veranstalter sind die DLRG-<br />

Ortsgruppe Bad Grund und das Aloha-<br />

Bäderteam. Ausgeschrieben sind<br />

verschiedene Pokalwertungen sowie<br />

Sonderwertungen für Familien, Gruppen,<br />

Firmen und Vereine.<br />

SICHERHEIT<br />

für Kinder<br />

EWTO Schulen<br />

99734 Nordhausen, 37520 Osterode<br />

Mobil: 0176-22251506<br />

Internet: www.wt-osterode.de<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 17


Sport<br />

Hohe Ehre für Geher Karl Degener aus Osterode-Dorste<br />

Eintrag in das Goldene Buch - „Aushängeschild für die Stadt“<br />

„Aushängeschild für die Stadt“: Geher<br />

Karl Degener aus Osterode-Dorste<br />

beim Eintrag ins Goldene Buch der<br />

Stadt Langenhagen. Mit im Foto Bürgermeister<br />

Friedhelm Fischer.<br />

Wir bauen um und brauchen<br />

Platz für Neues!<br />

Deshalb jetzt<br />

zum Abholpreis reduziert bis<br />

18 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

n Osterode-Dorste. Es war<br />

ein großer Tag für Karl Degener<br />

und er empfand es als<br />

eine hohe Ehre. Der Geher<br />

aus Dorste (67) durfte sich<br />

ins Goldene Buch der Stadt<br />

eintragen. Bürgermeister<br />

und der gesamte Stadtrat<br />

waren zugegen. Degener<br />

selbst durfte 20 persönliche<br />

Gäste zu der feierlichen Zeremonie<br />

einladen. Natürlich<br />

war auch seine „Geherfamilie“<br />

zugegen. „Er ist ein<br />

Aushängeschild der Stadt,<br />

betreibt bestes Stadtmarketing.<br />

Wir haben ihm viel zu<br />

verdanken“, sagte der Bürgermeister<br />

in seiner Laudatio.<br />

Wenn Sie sich jetzt eventuell wundern,<br />

dass Sie darüber bislang so gar<br />

nichts in der Heimatpresse gelesen<br />

Unser Team freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Montag bis Freitag 9:00-13:00 & 14:30-18:00 Uhr<br />

Samstag 9:00-12:00 Uhr<br />

Einbau-Küchen und -Geräte - Zubehör<br />

Kreativ - Aktuell - Trendig<br />

Beratung • Planung • Montage<br />

oder anderweitig davon gehört haben,<br />

so klären wir an dieser Stelle auf:<br />

Es war nicht das Goldene Buch der<br />

Stadt Osterode, in das sich Karl Degener<br />

eintragen durfte, sondern das<br />

der Stadt Langenhagen bei Hannover!<br />

Obwohl er nicht in Langenhagen<br />

lebt, wohl aber seit Jahren des mannschaftlichen<br />

Erfolges wegen für DJK<br />

Sparta Langenhagen startet, wurde<br />

dem mehrfachen Senioren-Weltmeister<br />

und vielfachen Deutschen Meister<br />

im Hallen- und Straßengehen diese<br />

hohe Ehre zuteil. Karl Degener ist<br />

übrigens die 62. Person, die sich im<br />

Laufe von rund 25 Jahren im Goldenen<br />

Buch der rund 52000 Einwohner<br />

zählenden Stadt verewigen durfte.<br />

Im Goldenen Buch bzw. im Gästebuch<br />

seiner Heimatstadt Osterode ist<br />

der seit Jahrzehnten sehr erfolgreiche<br />

Sportsmann nach eigenen Angaben<br />

bis heute noch nicht zu finden.<br />

Neustädter Tor 2<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Tel. (0 55 22) 7 53 10<br />

www.Kuechen-Hoehne.de


Haben beide Grund zum Feiern: Ingo Ringmann (ein Jahr Sport-Center Ringmann<br />

(links) und Markus Schmitt (fünf Jahre Schmittis Bikeshop).<br />

Sport-Center-Ringmann - „Schmittis Bikeshop“ - [Anzeige]<br />

Getränkefachgroßhandel-Klingemann<br />

Miteinander kooperieren, Region stärken<br />

n Osterode/Herzberg. „Wenn wir<br />

bereit sind, mit anderen lokalen Firmen<br />

zusammenzuarbeiten, dann können<br />

wir auch die Region stärken“, ist<br />

Ingo Ringmann, Inhaber des Sport-<br />

Center Ringmann, überzeugt. Er<br />

feiert am Samstag, dem 5. Juni, das<br />

einjährige Geschäftsbestehen und hat<br />

inzwischen enge Kontakte zu „Schmittis<br />

Bikeshop“ in Herzberg und zum<br />

Osteroder Getränkefachgroßhandel<br />

Klingemann geknüpft. Auch Markus<br />

Schmitt hat Grund zum Feiern: Er lädt<br />

am zweiten Juni-Wochenende zum<br />

fünfjährigen Firmenbestehen ein.<br />

Party und Kracherpreise<br />

Zum Jubiläum kündigt Ingo Ringmann<br />

„eine ganz große Party mit Livemusik,<br />

Freibier und natürlich echten<br />

Kracherpreisen und Super-Jubiläumsangeboten<br />

für unsere Kunden“ an.<br />

Zur Fußball-Weltmeisterschaft bietet<br />

das Sport-Center Ringmann die komplette<br />

„Mitfeier“-Ausstattung für die<br />

deutschen Fans.: vom DFB-Nationaltrikot<br />

bis hin zum Schminkset sowie<br />

Wimpeln und schwarz-rot-goldenen<br />

Fahnen. Für den Fußballteamsport<br />

empfiehlt sich Ingo Ringmann ebenfalls<br />

als Komplett-Ausrüster mit den<br />

Top-Marken Adidas und Puma.<br />

Elektroräder der Renner<br />

Kräftig feiern will Markus Schmitt,<br />

Inhaber von „Schmittis Bikeshop“,<br />

mit seiner radfahrbegeisterten Kundschaft<br />

am 12 Juni. Besondere Aufmerksamkeit<br />

dürften die brandneuen<br />

Pedelec-Räder von Kalkhoff erregen.<br />

„Die Elektroräder mit bis zu 45 km-<br />

Geschwindigkeit sind in diesem Jahr<br />

in jeder Beziehung ein echter Renner“,<br />

berichtet Markus Schmitt. Sportlich<br />

orientierte Fahrer/innen können<br />

an dem Tag auch die Mountainbike-<br />

Kollektion <strong>2010</strong> des Herstellers<br />

Specialized testen. Ein Pedelic-Rad<br />

wiederum ist im Sport-Center Ringmann<br />

ausgestellt. Erheblich erweitert<br />

hat Markus Schmitt das Angebot an<br />

hochwertiger Gore-Bikewear in Form<br />

modischer und funktioneller Trikots,<br />

Hosen und Jacken.<br />

Durst isotonisch löschen<br />

Egal, ob Radler, Jogger oder Teamsportler;<br />

wer viel schwitzt, sollte viel<br />

trinken. Der Getränkefachgroßhandel<br />

Klingemann führt ein breites Sortiment<br />

alkoholfreier Getränke. Besonders<br />

beliebt als isotonischer Durstlöscher:<br />

alkoholfreies Weizenbier. „Mit<br />

acht Marken decken wir hier wohl<br />

so ziemlich jeden Geschmack ab“, ist<br />

sich Vertriebsleiter Jörg Tietz sicher.<br />

Immer beliebter wird auch die Apfelschorle.<br />

Schier unerschöpflich ist<br />

das Angebot an erfrischenden Mineralwässern.<br />

Die bei der WM mitfiebernden<br />

„Abendsportler“ wiederum<br />

können sich mit allen erdenklichen<br />

anregenden Kaltgetränken eindecken.<br />

Sport-Center Ringmann<br />

Eisensteinstraße 2<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon: 05522/5077889<br />

sport-center-ringmann@<br />

t-online.de<br />

www.sport-center-ringmann.de<br />

Schmittis Bikeshop<br />

Junkernstraße 1<br />

37412 Herzberg am Harz<br />

Telefon: 05521/894319<br />

info@schmittis-bikeshop.de<br />

www.schmittis-bikeshop.de<br />

Klingemann Getränke GmbH<br />

Herzberger Straße 16-18<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon 05522/9000-0<br />

klingemann.gmbh@web.de<br />

www.klingemann-getraenke.de<br />

Offizieller<br />

Bierlieferant<br />

der WM-Fans!<br />

...mit uns landen Sie<br />

immer einen Treffer!<br />

☎<br />

GETRÄNKE GMBH<br />

Herzberger Straße 16-18 · 37520 Osterode am Harz<br />

05522 / 9000-0<br />

Sport<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 19


Regionales<br />

Forschung am Honig: Lebensmitteltechnologe<br />

Marcus Danne aus Osterode-Uehrde.<br />

KM: Man spürt im Lande eine hohe<br />

Parteienverdrossenheit, gerade auch<br />

bei jungen Menschen. Was hat Sie bewogen,<br />

in eine politische Partei einzutreten?“<br />

Marcus Danne: „Ich bin hier aufgewachsen,<br />

und es fällt mir schwer zu<br />

sehen, wie sich in unserer Stadt vieles<br />

immer schneller zum Nachteil entwickelt.“<br />

KM: „Nennen Sie einige Beispiele.“<br />

Danne: „Das fängt bei ganz banalen<br />

Dingen an. Wo kann ich als jun-<br />

20 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

(05522)8699347 // post@dietrich-kuehne.com<br />

Lebensmitteltechnologe Marcus Danne betritt Neuland<br />

Forschung am Honig, nicht an der Biene<br />

n Osterode/Berlin. Wer schon mal<br />

ein Glas festen Honig gekauft hat,<br />

dem könnten auch Flüssigkeitsablagerungen<br />

aufgefallen sein. Als Verbraucher<br />

macht man sich da eher weniger<br />

Gedanken, Marcus Danne als angehender<br />

Lebensmitteltechnologe hingegen<br />

schon. Der vom bekannten Hof<br />

Danne im Ortsteil Uehrde stammende<br />

Student will sich nach Abschluss des<br />

Studiums in die Forschung begeben<br />

und dann auch die Ursachen dieses<br />

Phänomens ergründen. Marcus Danne<br />

betritt damit weitestgehend Neuland<br />

in Deutschland, denn: „Bislang<br />

forschen sie alle vor allem an den Bienen,<br />

am Honig hingegen sehr selten.“<br />

Das Absetzen von Flüssigkeit in den<br />

Honiggläsern ist nach Dannes Überzeugung<br />

keineswegs so harmlos wie<br />

es aussieht. „Es handelt sich hierbei<br />

Marcus Danne bringt sich politisch ein – Sein Wunsch:<br />

Eine zukunftsträchtige Vision für Osterode<br />

ger Mensch abends in Osterode noch<br />

ausgehen? Das setzt sich fort mit dem<br />

rasant anwachsenden Leerstand von<br />

Geschäften und führt bis hin zu massiven<br />

wirtschaftlichen, strukturellen<br />

und demografischen Problemen. Ein<br />

weiteres großes Manko sehe ich darin,<br />

dass die Stadt Osterode über kein<br />

wesentliches Alleinstellungsmerkmal<br />

verfügt, das sie im zunehmenden<br />

Wettbewerb mit vergleichbaren Städten<br />

prädestiniert.“<br />

KM: „Hat Ihrer Meinung nach die örtliche<br />

Politik grundlegende Versäumnisse<br />

begangen?“<br />

um eine Entmischung des Honigs,<br />

einen Produktfehler, der durchaus<br />

Gefahren für Verbraucher, etwa durch<br />

begünstigtes Wachstum bestimmter<br />

Mikroorganismen bergen kann. Und<br />

das soll nicht sein.“ Erste Forschungserfahrungen<br />

hat Marcus Danne bei<br />

seiner studienbegleitenden Tätigkeit<br />

im Länderinstitut für Bienenkunde<br />

Hohen Neuendorf bei Berlin sammeln<br />

können. Dort will der Uehrder auch<br />

nach seinem Studium weiter arbeiten.<br />

(Kurz-Vita: Jahrgang 1985. Abitur in<br />

Osterode. Studium an der TU Berlin,<br />

Fachrichtung Lebensmitteltechnologie.<br />

Abschluss im Sommer <strong>2010</strong>. Danach<br />

Promotion. Seit 2009 Mitglied der CDU<br />

(Pressesprecher des Stadtverbandes. studentischer<br />

Mitarbeiter in der CDU/CSU-<br />

Bundestagsfraktion in Berlin. Organist in<br />

mehreren Kirchengemeinden.)<br />

Danne: „Das denke ich schon. Man<br />

hat es bis heute nicht geschafft, ein<br />

schlüssiges Konzept für die Zukunft<br />

der Stadt zu erarbeiten. Es fehlt die<br />

Bereitschaft, etwas Neues zu wagen,<br />

mit den Bürgern in einen ehrlichen<br />

Dialog zu treten. Nur im Dialog mit<br />

den Menschen, die hier leben und<br />

tagtäglich mit den Folgen der veränderten<br />

wirtschaftlichen, strukturellen<br />

und demografischen Entwicklung<br />

konfrontiert sind, kann eine zukunftsträchtige<br />

Vision für Osterode entstehen.<br />

Dabei gehört für mich zu einem<br />

Dialog etwas, das heutzutage oft<br />

schwerfällt: aufmerksames Zuhören.<br />

Ich kann nur dann beginnen, Probleme<br />

zu lösen, wenn ich von ihnen gehört<br />

und sie ernst genommen habe.“<br />

KM: „Wir danken für das Gespräch.“


Doku-Soap „K 11“ läuft weiter – Uwe Lowin war wieder „am Set“ in München<br />

Freude über dickes Lob von Kommissarin Alexandra Rietz<br />

Uwe Lowin am Set in München mit<br />

den K 11-Kommissaren Alexandra<br />

Rietz und Stefan Bender (Guido Kellermann),<br />

der Krankheitsvertretung<br />

für Robert Ritter (Jonas Rohrmann).<br />

n Osterode/München. Die Entscheidungen<br />

von TV-Programmmachern<br />

sind oftmals unergründlich.<br />

Im vergangenen Jahr plötzlich „eingestampft“,<br />

wird die Sat.1-Doku-<br />

Soap „K 11 – Kommissare im Einsatz“<br />

nun doch fortgesetzt. Sehr zur<br />

Freude auch von KM-Herausgeber<br />

Uwe Lowin, der prompt wieder eine<br />

Einladung zum Mitwirken erhielt.<br />

Mitte März weilte er für zwei Tage<br />

zu Dreharbeiten in München und<br />

spielte dabei auch erstmals mit Kommissarin<br />

Alexandra Rietz zusammen.<br />

Die ebenso charmante wie attraktive<br />

Blondine war nach den gemeinsamen<br />

Proben von dem Osteroder TV-<br />

Darsteller sichtlich beeindruckt. „Du<br />

machst das unwahrscheinlich gut.<br />

Bist du denn Schauspieler?“ Natürlich<br />

verneinte Lowin die Frage, fühlte<br />

sich durch die Einschätzung aber sehr<br />

geehrt.<br />

Fall wurde schon gesendet<br />

In dem Fall „Hilfeschrei aus der Hölle“,<br />

der überraschenderweise schon<br />

am Donnerstag, dem 22. April, also<br />

nur wenige Wochen nach den Dreharbeiten<br />

gesendet wurde, spielt Uwe<br />

Lowin wieder mal einen wohlhabenden<br />

Unternehmer und wird zum<br />

zweiten Mal Opfer eines Entführungsfalles.<br />

Wie schon in einem vorausgegangenen<br />

Fall verschwindet<br />

seine Ehefrau. Der Entführer fordert<br />

200.000 Euro. Andreas Henrich, so<br />

Lowins Rollenname, will die Angelegenheit<br />

ohne Polizei regeln. Wer den<br />

Fall auf Sat.1 gesehen hat, weiß - der<br />

Entführungsfall endet einigermaßen<br />

tragisch.<br />

Für Uwe Lowin war dies der insgesamt<br />

26. TV-Einsatz. Damit zählt er<br />

deutschlandweit zweifellos zu den<br />

am häufigsten gebuchten Darstellern<br />

für diese Formate.<br />

Regionales<br />

Wussten Sie, dass…<br />

...die aus Bad Oeynhausen stammende<br />

Polizeioberkommissarin Alexandra<br />

Rietz in den Jahren 1997<br />

bis 2003 unter anderem beim Landeskriminalamt<br />

Niedersachsen tätig<br />

war und dort unter anderem auch<br />

für den Staatsschutz, inklusive Personenschutz<br />

für den Ministerpräsidenten<br />

Christian Wulff, gearbeitet<br />

hat? Außerdem nahm sie an diversen<br />

Sonder- und Mordkommissionen teil.<br />

Über ein Casting wurde sie 2003 als<br />

TV-Ermittlerin für „K 11 – Kommissare<br />

im Einsatz“ entdeckt.<br />

In liebevolle Hände...<br />

Werbung.<br />

Bissig.<br />

Anders.<br />

Büro für Gestaltung | melaniefunke.de<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 21


Regionales<br />

Aufzeichnung am 26. Juli<br />

„Schaubude“ kommt!<br />

n Osterode. Die „Schaubude“ des<br />

NDR macht im Rahmen der Aktion<br />

„Wir sehen uns! Der Norden auf Tour“<br />

auch Station in Osterode. Die Aufzeichnung<br />

findet am Montag, dem 26. Juli,<br />

von 18.00 Uhr an auf dem Kornmarkt<br />

statt. Moderiert von Sandra Eckhardt<br />

und Michael Thürnau (im Foto) erlebt<br />

das Publikum bei freiem Eintritt Top-<br />

Musiktitel und interessante Gespräche,<br />

auch mit Gästen aus Osterode.<br />

22 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

NaturWatt Strom von Harz Energie in EcoTopTen-Liste <strong>2010</strong><br />

Hohe Qualität - Preis-Leistung gut<br />

n Osterode. Saubere Energie muss<br />

nicht teuer sein. Das zeigt die aktuelle<br />

EcoTopTen-Liste <strong>2010</strong> des Deutschen<br />

Öko-Instituts. Darin wird Harz Energie<br />

NaturWatt Strom erneut als ökologisches<br />

Spitzenprodukt von hoher<br />

Qualität und gutem Preis-Leistungsverhältnis<br />

bewertet. Nur rund zwei<br />

Euro pro Monat beträgt der Mehrpreis<br />

für das ausgezeichnete Ökostrom-<br />

Produkt gegenüber konventionellen<br />

Stromprodukten (Muster-Haushalt<br />

mit vier Personen und einem Verbrauch<br />

von 4.000 Kilowattstunden).<br />

Dafür erhalten die Kunden ein TÜVzertifiziertes<br />

Produkt aus den erneuerbaren<br />

Quellen Wasser, Wind und<br />

Sonne.<br />

Die Qualität von Harz Energie NaturWatt<br />

Strom wurde in diesem Jahr<br />

weiter verbessert. So konnte der Anteil<br />

an heimischer Wind- und Sonnen-<br />

Rad&Reifen Fachservice<br />

Rainer Liehr<br />

Premium Felgen – Premium Service<br />

Vertrauen Sie auf unseren Meister-KFZ-Service<br />

Tel.: 0 55 22 / 820 25 | Fax: 0 55 22 / 838 84 Email: reifen-liehr@online.de | www.reifen-liehr.de<br />

energie um etwa 10 Prozent deutlich<br />

erhöht werden. Der Umweltaspekt<br />

wird dadurch verstärkt, dass mit jeder<br />

gekauften Kilowattstunde der Bau<br />

neuer Anlagen gefördert wird, die<br />

zusätzlichen Strom aus regenerativen<br />

Quellen gewinnen.<br />

„Das ist ein doppelter Gewinn für<br />

den Klimaschutz“, sagt Dr. Hjalmar<br />

Schmidt, Geschäftsführer von Harz<br />

Energie. „Wir können jede einzelne<br />

Anlage benennen, aus der unser<br />

Ökostrom stammt und sicher sein,<br />

dass weitere Anlagen entstehen.“ Im<br />

Unterschied zu Aufpreismodellen<br />

oder RECS-zertifiziertem Ökostrom<br />

handelt es sich bei Harz Energie NaturWatt<br />

Strom um Ökostrom, für den<br />

Bezugsverträge über echte Lieferungen<br />

abgeschlossen wurden. - Alle Infos:<br />

Tel. 05522/503-8330 und unter<br />

www.harzenergie.de.


Vom 13. bis 16. Mai<br />

„Kunst am<br />

Hexenstieg“<br />

n Osterode. Die 5. Auflage „Kunst am<br />

Hexenstieg“ ist vom 13. bis 16. Mai zu<br />

erleben. Weit über 40 Aussteller haben<br />

sich angesagt, so dass die Veranstaltung<br />

am Hundscher Weg 53 zu einem Magnet<br />

für Kunstinteressierte werden wird.<br />

„Das Spektrum wird breiter angelegt<br />

sein“, kündigte Organisatorin Ellinor<br />

Antons an. So wird es täglich Modenschauen<br />

und Hutpräsentationen geben.<br />

Mode, Schmuck, Bilder, Multimedia-<br />

Dokumentation und exquisite Kunst in<br />

Glas, Keramik, Filz, Holz, Metall und<br />

Stein werden zu sehen sein. Das mediterrane<br />

Ambiente des Gartens mit Blick<br />

über die Kreisstadt Osterode wird nicht<br />

nur für Gäste aus Osterode zu einem<br />

Anziehungspunkt werden. Wer in schöner<br />

Atmosphäre Kaffee und Kuchen genießen<br />

möchte, kann die Veranstaltung<br />

auch zu einem Spaziergang nutzen und<br />

das Auto an der Bleichestelle parken.<br />

Die Öffnungszeiten sind täglich von<br />

11.00 - 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Motorradfreunde-Jubiläum<br />

„Vollfette“ Party<br />

n Osterode-Schwiegershausen. Die<br />

Motorradfreunde Schwiegershausen<br />

laden zu ihrem 25 jährigen Vereinsjubiläum<br />

und fünfjährigen Bestehen des<br />

Grillplatzes auf dem Vereinsgelände an<br />

der Meilerstelle ein. Am Freitag, dem<br />

21. Mai, steigt von 20.00 Uhr an eine<br />

große Party mit der Göttinger Band<br />

„UpGateS“, mit einer Happy Hour<br />

(alle Getränke 99 Cent) und einem<br />

„erotischen Highlight der Extraklasse“<br />

um Mitternacht sowie einem „Überraschungsgast<br />

aus dem Showbusiness“.<br />

Am Sonntag, dem 23. Mai, geht es um<br />

11.00 Uhr weiter mit einem Frühschoppen<br />

mit Begleitung des Feuerwehr Musikzuges<br />

Schwiegershausen. Dazu gibt<br />

es Attraktionen für die kleinen Motorradfreunde<br />

(Hüpfburg, Torwandschießen,<br />

Treckerrundfahrt u.v.m.) und für<br />

die großen Motorradfreunde (Wiskytasting,<br />

Weinprobe, Bogenschießen,<br />

Tombola u.m.).<br />

Infostände und Vorführungen auf dem Kornmarkt<br />

Osterode feiert den „Tag des Hundes“<br />

n Osterode. Am Sonntag, dem 6.<br />

Juni, wird bundesweit der „Tag des<br />

Hundes“ in Deutschland begangen.<br />

Auch der Hundesportverein Osterode<br />

am Harz wird sich an diesem zentral<br />

vom Verband für das deutsche Hundewesen<br />

(VDH) ausgerufenen Tag<br />

beteiligen. Ebenso der Tierschutzverein<br />

Osterode und Umgebung und der<br />

Verein „Tier-Tischlein-Deck-Dich“. Auf<br />

dem Kornmarkt sind von 11.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr verschiedene Informationsstände<br />

geöffnet.<br />

Eine Hunde-Physiotherapeutin und<br />

Hunde-Krankengymnastin, eine Tierhomöopathin,<br />

die Tierärzte des Kreises<br />

und natürlich der Hundesportverein<br />

Osterode mit der Kreisgruppe<br />

Westharz werden Einblicke in ihre<br />

Arbeit geben. Unter anderem werden<br />

auch Futtermittel und nützliche Ge-<br />

Regionales<br />

genstände für den Hund angeboten.<br />

Ein Höhepunkt wird sicherlich die<br />

geplante Andacht mit Hunden, die<br />

Pastor Reinecke halten wird.<br />

„Helfer auf vier Pfoten“<br />

Daneben sind über den Tag verteilt<br />

Vorführungen verschiedener Gruppen<br />

geplant. Eingeladen sind „Musher“<br />

mit ihren Huskies. Jagdhunde<br />

werden ebenso ihr Können zeigen<br />

wie der Therapiehund der Wartbergschule<br />

und unsere „Helfer auf vier<br />

Pfoten“. Und natürlich stellen sich<br />

die einzelnen Sparten des Hunde<br />

sportvereins Osterode vor, angefangen<br />

von der Welpengruppe über die<br />

Junghunde bis zu den Bereichen Agility,<br />

THS und VPG. Geplant ist auch<br />

eine Präsentation von Rettungs- oder<br />

Polizeihunden.<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 23


Regionales<br />

Lustiges Silbenrätsel in „die zwei“: Das fiel uns auf<br />

„Weihgedicht Osterode“ als Lösung<br />

Hätten Sie gewusst, was sich hinter<br />

dem „Weihgedicht zum Fest der<br />

Auferstehung“ verbirgt? Oster-Ode,<br />

bzw. Osterode. Diese Lösung galt es<br />

vor einigen Monaten im „Lustigen<br />

Silbenrätsel“ der bundesweit erscheinenden<br />

TV-Zeitschrift „die zwei“ zu<br />

finden. Eine charmante und noch<br />

Der neue Peugeot RCZ<br />

Die Wiederentdeckung der Fahrfreude<br />

Gewagtes Design und technische Raffinesse n Völlig neue Fahrdynamik<br />

Außergewöhnliche Materialien (Aluminium, Carbon) n Exklusiver Innenraum<br />

Ergonomische Sportsitze n Neue Multimediasysteme<br />

Ab 26.450 Euro<br />

24 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

dazu kostenfreie Werbung für die<br />

Stadt Osterode am Harz, findet die<br />

KM-Redaktion. Unabhängig davon<br />

taucht Osterode auch immer häufiger<br />

in Kreuzworträtseln überregionaler<br />

Printmedien als Lösungswort auf,<br />

wenn es eine Stadt am Harz zu suchen<br />

gilt.<br />

Herzberger Straße 22-24<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon (0 55 22) 90 80-0<br />

Telefax (0 55 22) 90 80-70<br />

E-Mail: info@autohaus-robbin.de<br />

www.autohaus-robbin.de<br />

KM-Kreuzworträtsel<br />

„Fischiger“ Gutschein<br />

n Osterode-Beierfelde. „Fischgenusswerkstatt“<br />

lautete das Lösungswort<br />

im Kreuzworträtsel der vergangenen<br />

Ausgabe. Sehr viele Leserinnen und<br />

Leser rätselten mit und wollten gern<br />

einen der beiden „Genuss-Gutscheine“<br />

von Fisch Anton im Wert von je 25 Euro<br />

gewinnen. Aus dem dicken Stapel Zuschriften<br />

wurden schließlich Carmen<br />

Illhardt aus Bad Lauterberg (im Foto<br />

mit Ingo Anton) und Kerstin Weiser aus<br />

Katlenburg-Lindau als Gewinnerinnen<br />

gezogen. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Weitere Verlosungsgewinner:<br />

1 x 2 Tickets für Heidi:<br />

Liesel Layda aus Bad Sachsa<br />

1 x 2 Tickets für AC/DC-Tributeband:<br />

Georg Warnecke aus Katlenburg-Lindau<br />

1 x 2 Tickets für Musical „Africa my<br />

Love“: Hans und Erika Finster, Elbingerode<br />

CD MEGA-Party-Hits:<br />

Elke Bachman, Milena Drexler, beide<br />

Osterode, Lara Häger, Eisdorf, Robin<br />

Franke, OHA-Schwiegershausen, Diana<br />

Kiesel-Klinski, Herzberg<br />

CD „Aprés-Ski-Lawine“:<br />

Ingo Mönchmeyer, Osterode, Hans<br />

und Erika Finster, Elbingerode, Heidi<br />

Thier, Herzberg, Christian Kastner,<br />

Clausthal-Zellerfeld und Martina<br />

Meinert, Nörten-Hardenberg


Heinrich Dittmar GmbH & Co. KG<br />

37520 Osterode « Gipsmühlenweg<br />

T [0 55 22] 50 01-0 « F 50 01-18<br />

Gerhard Dittmar GmbH & Co. KG<br />

99734 Nordhausen « Industrieweg<br />

T [0 36 31] 90 62-0 « F 90 62-40/-90<br />

dittmar-stahl.de<br />

Stahl & NE-Metalle<br />

Bewehrungstechnik<br />

Stahlanarbeitung<br />

Werkzeuge<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Schrauben & Befestigungstechnik<br />

Bauelemente<br />

Arbeitsschutz<br />

Bestens verbunden<br />

« Ohne zuverlässige Verbindungen geht es nicht.<br />

Bei uns finden Sie ein immenses Sortiment an<br />

Schrauben und Verbindungselementen: über 8.000<br />

Abmessungen direkt ab Lager. Sind Sie Profi?<br />

Dann sind wir Ihr Partner!<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 25


Ausgezeichnete Fachhandwerker für Heizung, Sanitär und Bad [Anzeige]<br />

Seit 10 Jahren HSG-Vertriebsgesellschaft in der Rinne-Passage<br />

Das Team der HSG-Vertriebsgesellschaft mit Olaf Brücke (hinten links) und Ulf Brücke (hinten rechts). Die Mitarbeiter (einer<br />

fehlt aus Urlaubsgründen auf dem Foto) haben großen Anteil an der Qualifikation „ausgezeichnete Fachhandwerker“.<br />

26 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

n Osterode. Die HSG-Vertriebsgesellschaft,<br />

mehrfach als „1a-Fachhandwerker“<br />

ausgezeichnet, feiert<br />

das 10-jährige Firmenbestehen in der<br />

Rinne-Passage. Seit der Eröffnung<br />

des Fachhandels für Heizung, Sanitär,<br />

Klima und Lüftung im April 2000 und<br />

der Einrichtung einer Montageabteilung<br />

im Jahr 2003 hat sich die Firma<br />

HSG verlässlicher Partner für intelligente<br />

Komplettlösungen rund um<br />

Heizung, Sanitär und Bad etabliert.<br />

Ein echter Familienbetrieb übrigens<br />

mit geballter fachlicher Kompetenz:<br />

Die Brüder Olaf und Ulf Brücke sind<br />

Meister im Sanitär- und Heizungsbauhandwerk<br />

sowie staatlich geprüfte<br />

Techniker. Ulf Brücke hat sich zudem<br />

als Energieberater qualifiziert. Die<br />

Eltern greifen den Söhnen in der Betriebsführung<br />

gern unter die Arme.<br />

24-Stunden-Notdienst garantiert<br />

Installiert werden moderne und energiesparende<br />

Heizungsanlagen aller<br />

Art wie etwa Brennwertgeräte für Öl<br />

und Gas sowie Sanitär- und Raumluftanlagen.<br />

Mit der Mitgliedschaft<br />

im Verband „Die Energiewerker“ pro-


In der rund 600 qm großen Badausstellung präsentiert die HSG-Vertriebsgesellschaft<br />

diverse Beispiele für moderne Badgestaltung, Sanitär und Wellness.<br />

filiert sich die Firma HSG inzwischen<br />

auch als Spezialist für regenerative<br />

Energien und energetische Hausmodernisierung<br />

(Solaranlagen, Fotovoltaik,<br />

Wärmepumpen und Holz- bzw.<br />

Pellettkessel). Die drei im Hause tätigen<br />

Kundendienstmonteure stellen einen<br />

24-Stunden-Notdienst sicher und<br />

sind dank ständiger Werksschulungen<br />

stets auf dem neuesten Wissensstand<br />

der Technik.<br />

Bäder, Fliesen, Accessoires<br />

In der rund 600 qm großen Badausstellung<br />

werden in ständigem Wechsel<br />

diverse Beispiele für moderne Badgestaltung,<br />

Sanitärtechnik und Wellness<br />

präsentiert. Die individuelle Planung<br />

von Komplettbädern mit allen Gewerken<br />

erfolgt mit Hilfe modernster<br />

3D-Technik. Ein Fliesenstudio ergänzt<br />

die Ausstellung. Abgerundet wird das<br />

Angebot durch eine große Auswahl<br />

an geschmackvoller Ausstattung, originellen<br />

Dekorationsideen, Zubehör<br />

und vielen Accessoires für Bad, Sauna<br />

und Wohnräume. In dem gut bestückten<br />

Profishop finden ambitionierte<br />

Heimwerker hochwertige Armaturen,<br />

Installationsbedarf, Ersatz- und Kleinteile.<br />

Die HSG-Vertriebsgesellschaft hat aktuell<br />

14 Beschäftigte und bildet im<br />

handwerklichen Bereich aus.<br />

10 Jahre HSG<br />

Feiern Sie mit!<br />

Die HSG-Vertriebsgesellschaft feiert<br />

ihr 10-jähriges Bestehen und<br />

lädt alle Interessenten am Stadtfest-Wochenende,<br />

Samstag, dem<br />

12. und Sonntag, dem 13. Juni,<br />

zum Mitfeiern ein. Die Gäste<br />

können sich auf Überraschungen<br />

freuen, und es gibt natürlich auch<br />

besondere Geburtstagsangebote.<br />

Verschiedene Hersteller werden<br />

in den Geschäftsräumen ihre neuesten<br />

Produkte präsentieren.<br />

HSG - Vertriebsgesellschaft m.b.H.<br />

37520 Osterode · RINNE-PASSAGE · Eisensteinstraße 13-15<br />

� 05522/ 963-0<br />

Mo.-Fr. 8-18 Uhr/Sa. 9-13 Uhr<br />

Fachhandel • Heizung • Sanitär • Klima • Lüftung • Montage • 24-Std.-Kundendienst<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 27


Regionales<br />

28 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

„Für unsere Kunden<br />

gehen wir auch die Wände hoch!“<br />

www.wode-unger.de<br />

Bilshäuserstr. 29<br />

37199 Wulften<br />

Tel. 0 55 56 / 50 66<br />

Gewinn bei<br />

KM-Fotorätsel<br />

Probefahrt<br />

Eine Wochenendprobefahrt<br />

mit einem<br />

neuen flotten Auto<br />

können Sie gewinnen,<br />

liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie<br />

das Detailfoto richtig zuordnen können.<br />

Schreiben Sie, um welches Fahrzeug<br />

es sich handelt. Unser Tipp: Das<br />

Modell ist in einer Anzeige in dieser<br />

Ausgabe zu sehen. Zuschriften sind<br />

möglich als Mail an info@lowinverlag.de,<br />

als Fax an 05522/506316<br />

oder als Postkarte/Brief an Lowin-<br />

Verlag+Medienbüro, Am Bergwäldchen<br />

25 B, 37520 Osterode am Harz.<br />

Einsendeschluss ist der 15. Juni <strong>2010</strong>.<br />

Rainer Kutschers dritter Band<br />

Das „alte“ Lerbach<br />

n Osterode-Lerbach. Chronist und<br />

Heimatforscher Rainer Kutscher aus<br />

Lerbach hat seinen dritten Band<br />

„Zeitreise in die Vergangenheit – Für<br />

Gegenwart und Zukunft“ erstellt. Auf<br />

124 Seiten mit 77 Fotografien (auch<br />

in Farbe) erfährt der Leser, wie es<br />

vor 150 Jahren im Bergdorf Lerbach<br />

zuging. Hochzeitsbräuche der damaligen<br />

Zeit führen Kulturgeschichte<br />

ans Licht. Die Entwicklung des Hüttenteiches<br />

vom Energiespender zur<br />

Freizeitanlage wird detailliert mit<br />

alten Dokumenten dargelegt, ebenso<br />

das harte Arbeitsleben der Eisensteinbergleute.<br />

Ein Kapitel behandelt<br />

Geschehnisse im 2. Weltkrieg. Die<br />

Lerbacher Kirchenglocken kann man<br />

bimmeln hören, wenn Kutscher sich<br />

mit dem Glockenguss, mit Zeremonien<br />

und Feiern beschäftigt. Aufsätze<br />

über den Kartoffelanbau an steilen<br />

Berghängen und über philosophierende<br />

Wanderer wecken Erinnerungen<br />

an den dörflichen Alltag. Auch an<br />

schon lange zurückliegende Wetterkapriolen<br />

(Winter ohne Schnee, Sommer<br />

ohne Regen) erinnert der Autor.<br />

Das abschließende Kapitel behandelt<br />

die Arbeit des Harzklub-Zweigvereins<br />

von 1888 bis zum 100-jährigen Jubiläum.<br />

Kontakt: Rainer Kutscher, Telefon<br />

05522/74597.<br />

Bernd Kalis<br />

Solarfachmann<br />

© Kroesing Media<br />

Blühender (Rad)Wegesrand<br />

Dank an Else Lehnhoff<br />

Mit großer Freude bei ihrer Arbeit: Else<br />

Lehnhoff pflegt ihr Pflanzen- und Blumenparadies<br />

entlang des Radweges bei<br />

Beierfelde.<br />

n Osterode-Beierfelde. Entlang des<br />

Radweges zwischen Osterode und Beierfelde<br />

grünt und blüht es gar hübsch<br />

und bunt. Sehr zur Freude der Radler,<br />

Läufer, Wanderer und Spaziergänger.<br />

Zu verdanken haben sie es Else Lehnhoff,<br />

geb. Kolle aus Beierfelde. Die<br />

Rentnerin mit dem „grünen Daumen“<br />

hat inzwischen auf einer beachtlichen<br />

Länge an der steilen Böschung unzählige<br />

Blumenzwiebeln, Pflanzen und Ziersträucher<br />

gesetzt.<br />

75. Geburtstag am 11. Mai<br />

„Vieles davon sind Ableger aus meinem<br />

großen Garten“, berichtet die seit drei<br />

Jahren verwitwete Seniorin. Obwohl<br />

inzwischen nach einer Knieoperation<br />

stark eingeschränkt, ist Else Lehnhoff<br />

nach wie vor eifrig mit Pflanz- und Pflegearbeiten<br />

am Wegesrand beschäftigt.<br />

Am 11. Mai wird sie übrigens 75 Jahre<br />

alt. Obwohl ansonsten nicht üblich,<br />

gratuliert das <strong>Kornmagazin</strong> vorab zum<br />

Geburtstag schon mal recht herzlich.<br />

Die Jubilarin kann gewiss sein: Mit ihrer<br />

gärtnerischen Arbeit erfreut sie sehr<br />

viele Mitmenschen! Und wir danken<br />

ihr gern stellvertretend im Namen vieler<br />

Leserinnen und Leser für das große<br />

Engagement.


<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 29


Regionales<br />

[Anzeige]<br />

Bowlingcenter Eulenburg: Neue Sky-Sportsbar und Super-Rabatte<br />

Sommer-Bowlingspaß zum kleinen Preis<br />

n Osterode. Im Bowlingcenter Eulenburg<br />

ist die Biergartensaison eröffnet<br />

worden. Eine Vatertagsparty, ein<br />

Spanferkelessen und eine Beachparty<br />

stehen als besondere Events fest.<br />

Bieten Sommer-Bowlingspaß zum kleinen<br />

Preis: Inhaber Ronald Olear (ganz<br />

links) und sein Team vom Bowlingcenter<br />

Eulenburg.<br />

30 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Für die Fußball- und Formel 1-Fans<br />

ist ebenfalls gesorgt. Rechtzeitig<br />

zur WM werden in der neuen Sky-<br />

Sportsbar alle Spiele auf zwei großen<br />

Flachbildschirmen in der Lounge und<br />

zusätzlich einen in<br />

der Raucherlounge<br />

übertragen.<br />

Junge Sparfüchse<br />

aufgepasst: Ganz<br />

neu ist der Schüzubi-Rabatt!<br />

Für Schüler,<br />

Studenten und<br />

Azubis gibt es 20<br />

Prozent Rabatt auf<br />

jede Buchung! (ausgenommenbestehende<br />

Sondertarife<br />

wie Familientarif,<br />

Männertag, Frauentag,<br />

Ligaspiele etc.). Das Sonderangebot<br />

ist in den Monaten Mai bis<br />

September montags bis donnerstags<br />

gültig. Auch Vereine und Familien<br />

n Osterode. Am Samstag, dem 19.<br />

Juni, findet von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

im „Aloha“-Freibad wieder ein Kindertag<br />

statt. Zahlreiche Vereine und<br />

Institutionen bieten spannende Spiele<br />

und Mitmachaktionen an. Dazu gibt es<br />

ein attraktives Bühnenprogramm mit<br />

Stargast Frank Bode und seinen Kindermitmachliedern,<br />

mit Break Dance,<br />

Kindertrommlern, einer Zaubershow<br />

für Kinder und den Turntigern des Niedersächsischen<br />

Turnerbundes. Auch in<br />

diesem Sommer bietet das „Aloha“ seinen<br />

Gästen wieder das ganz besonde-<br />

bekommen im Bowlingcenter Rabatt.<br />

Dienstag und Mittwoch ist Ladies-<br />

bzw. Mens-Day! Hier bowlt man/frau<br />

für 12 Euro die Stunde. Die Damen<br />

erhalten dazu Cocktails für vier Euro<br />

und Sekt für zwei Euro, die Herren das<br />

Bier für einen Euro. Ein gemütliches,<br />

ruhiges Plätzchen nach dem Spiel findet<br />

man in der vollverglasten Lounge.<br />

Hier kann man das reichhaltige kulinarische<br />

Angebot genießen oder bei<br />

einem Schwätzchen mit Freunden<br />

einen leckeren Cocktail trinken. Für<br />

Gruppen wird auf Vorbestellung eine<br />

Kaffeetafel mit frischem hausgebackenem<br />

Kuchen hergerichtet.<br />

Bowlingcenter Eulenburg<br />

Scheerenberger Straße 100<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon: 05522/314552<br />

info@bowlingcenter-eulenburg.de<br />

www.bowlingcenter-eulenburg.de<br />

Sommer-Spaß im „Aloha“-Freibad<br />

Großer Kindertag und Open-Air-Kino<br />

re Kinoerlebnis im Freibad. Das „Open<br />

Air Kino“ lädt an sechs Terminen zum<br />

Filmgenuss unter dem Sternenhimmel<br />

ein. Einlass ist um 20.00 Uhr. Bis zum<br />

Filmbeginn um ca. 21.30 Uhr bietet das<br />

Schwimmerbecken noch Gelegenheit,<br />

ein paar Bahnen zu ziehen. Wer es lieber<br />

gesellig mag, kann in der Bambus-<br />

Lounge mit Freunden kühle Getränke<br />

oder kleine Snacks genießen. Die Termine<br />

sind: 29. Mai, 5. Juni, 26. Juni,<br />

10. Juli, 24. Juli, 14. August. Die Filmtitel<br />

standen zum Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest.


AIDAblu - Hamburgs schönstes Lächeln<br />

Das TUI ReiseCenter Osterode mit AIDAblu auf der Route Nordeuropa<br />

Bereits im Januar des vergangenen Jahres<br />

besuchte das TUI ReiseCenter Osterode die<br />

Meyerwerft in Papenburg, wo zahlreiche gespannte<br />

Kunden die zu diesem Zeitpunkt noch<br />

im Bau befindlichen AIDAluna und AIDAblu -<br />

das neuste Schiff der AIDA Flotte – bestaunen<br />

konnten.<br />

Während der vom TUI ReiseCenter Osterode<br />

angebotenen Kreuzfahrt nutzten nun insgesamt<br />

38 Kunden vom 20. bis 27. März <strong>2010</strong><br />

die Chance, einige der beliebtesten Hauptstädte<br />

Europas mit AIDAblu anzulaufen.<br />

Begleitet von Frauke Lagershausen, Reiseberaterin<br />

des TUI ReiseCenters, die für Jung und<br />

Alt wertvolle Tipps parat hatte, hieß es in Hamburgs<br />

Hafencity „Leinen los“.<br />

Die erste Etappe führte bei strahlendem Sonnenschein<br />

in die französische Hafenstadt Le<br />

Havre, dem „Tor zur Normandie“. Neben der<br />

Erkundung des von 1945 bis 1954 wiederaufgebauten<br />

und zum UNESCO Welterbe gehö-<br />

renden Stadtkerns war ein Ausflug nach Paris<br />

mit seinen Klassikern Eiffelturm, Louvre oder<br />

Notre-Dame das erste Highlight.<br />

Am folgenden Tag legte AIDAblu im Schatten<br />

der mächtigen Kreidefelsen des englischen<br />

Dover an, Sprungbrett zur Millionenmetropole<br />

London. Der Buckingham-Palast, der Tower<br />

mit den weltberühmten Kronjuwelen oder<br />

Westminster Abbey bescherten den Reisenden<br />

ein wahrhaft königliches Entdeckervergnügen.<br />

Die nächste Etappe führte zu einem echten<br />

Juwel der AIDA Route: Antwerpen, Wirkungsstätte<br />

des berühmten Malers Rubens. Die Diamantenstadt<br />

und Barockhochburg Belgiens<br />

lud ihre Besucher ein, sie auf eigene Faust zu<br />

erkunden.<br />

Das vierte Ziel der Reise war das niederländische<br />

Amsterdam. Die Stadt an der Amstel<br />

beeindruckte durch über 1300 Brücken, die<br />

unzählige Grachten überspannen, nicht nur<br />

Romantiker. „Besonders bei Nacht versprühen<br />

die schmucken Hausboote und die liebevoll beleuchteten<br />

Giebelhäuser einen ganz besonderen<br />

Charme“, war sich die Reisegruppe einig.<br />

Besonders abwechslungsreich war vor allem<br />

das Angebot auf AIDAblu. Langeweile kommt<br />

nie auf, denn an Bord ist kein Tag wie der andere.<br />

Auf AIDAblu ist für jeden etwas dabei:<br />

Perfekte Kombination aus Wellness und Fitness<br />

in entspannter Atmosphäre im AIDA Body &<br />

Soul Bereich, hochkarätige Musicals und akrobatische<br />

Glanzleistungen im gläsernen Theatrium,<br />

das sich über drei Decks erstreckt sowie<br />

das erste Brauhaus auf dem Meer. Kulinarische<br />

Leckerbissen aus aller Welt gehören in den<br />

verschiedenen Buffet-Restaurants auf AIDAblu<br />

zur Vollpension selbstverständlich dazu. Jeder<br />

gestaltet seinen Urlaubstag nach seinen Wünschen!<br />

Buchen Sie bereits jetzt im TUI ReiseCenter<br />

Osterode die Route Nordeuropa für September<br />

2011 mit AIDAluna und für März 2012 mit<br />

AIDAblu!<br />

AIDA ist immer eine Reise wert!<br />

Das Team des TUI ReiseCenters Osterode berät Sie gerne und freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Kundin des TUI ReiseCenter Osterode bei Kreuzfahrtgewinnspiel erfolgreich:<br />

Christina Thiel gewinnt Flussreise<br />

Vom 26. Februar bis 6. März <strong>2010</strong> drehte<br />

sich beim TUI ReiseCenter Osterode alles<br />

um das Thema Kreuzfahrten. Das Gewinnspiel<br />

fand im Rahmen der „Woche der<br />

Kreuzfahrt“ statt.<br />

Christina Thiel ist glücklich: Sie hat bei<br />

Deutschlands größtem Kreuzfahrtgewinnspiel<br />

gewonnen. Ihren Preis, eine 8-tägige<br />

Flussreise Passau – Budapest – Passau für<br />

zwei Personen überreichte ihr Frauke Lagershausen<br />

vom TUI ReiseCenter Osterode.<br />

„Ich bin richtig aufgeregt und freue mich<br />

riesig auf die Kreuzfahrt! Am liebsten würde<br />

ich sofort auf Reisen gehen“, freut sich<br />

Christina Thiel.<br />

Das TUI ReiseCenter Osterode Am Schilde<br />

war Mitausrichter der dritten deutschen<br />

Woche der Kreuzfahrt, die vom 26.Februar<br />

bis 06.März <strong>2010</strong> in 2000 Reisebüros in<br />

ganz Deutschland stattfand. Bei Deutschlands<br />

größtem Kreuzfahrtgewinnspiel, das<br />

anlässlich der Aktionswoche stattfand,<br />

winkten insgesamt 362 Reise- und Sachpreise<br />

im Gesamtwert von rund 150.000 Euro<br />

den Teilnehmern - darunter 30 Traumkreuzfahrten<br />

zu zweit, 191 Wertgutscheine und<br />

141 attraktive Sachpreise.<br />

Regionales<br />

Mit der Aktionswoche traf das TUI Reise-<br />

Center Osterode den Nerv der Zeit. „Kreuzfahrten,<br />

egal ob auf Meeren oder Flüssen,<br />

sind ein absolutes Trend-Thema. Heutzutage<br />

gibt es für jeden ein passendes Kreuzfahrt-Konzept.<br />

Vorausgesetzt, man nimmt<br />

sich die Zeit für eine fundierte Beratung<br />

im Reisebüro und lässt sich die persönliche<br />

Traumreise heraussuchen“, empfehlen die<br />

Kreuzfahrt-Experten vom TUI ReiseCenter<br />

Osterode.<br />

TUI ReiseCenter Osterode<br />

Am Schilde 23<br />

37520 Osterode<br />

Telefon: 05522-4666<br />

Email: osterode1@tui-reisecenter.de<br />

www.tui-reisecenter.de/osterode1<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 31


Stadthalle Osterode am Harz<br />

Solotour <strong>2010</strong>: „Sehnsucht, die wie Feuer brennt“<br />

Fans freuen sich auf „Die Amigos“<br />

n Osterode. „Sehnsucht, die wie<br />

Feuer brennt“ ist die Solotour <strong>2010</strong><br />

der „Amigos“ betitelt. Am Samstag,<br />

dem 8. Mai, machen Bernd und<br />

Heinz Ulrich, die „Könige der Volksmusik“,<br />

von 19.30 Uhr Station in der<br />

Stadthalle. Die Fans erleben ein neues<br />

Programm und ein komplett neues<br />

Bühnenbild.<br />

Seit fast 40 Jahren gibt es die „Amigos“<br />

bereits, doch erst 2006 gelang<br />

der ganz große Durchbruch. In jenem<br />

Jahr landete ihre Musik beim<br />

Teleshoppingsender Shop 24. Seither<br />

verkauft sie sich in Millionenauflage<br />

(rund 3,5 Millionen CD seit 2006).<br />

2006 gewannen „Die Amigos“ den<br />

Titel „Musikantenkönig“ und siegten<br />

am Ende des Jahres in der Gesamtwertung<br />

in „Achims Hitparade: Wer<br />

„Adventsschmankerl“ in der Stadthalle<br />

Patrick Lindner und Hans Scheibner<br />

n Osterode. Eine vorgezogene Weihnachtsbescherung<br />

bietet die Stadthalle<br />

in diesem Jahr den Freunden<br />

des volkstümlichen Schlagers. Am<br />

Freitag, dem 3. Dezember, wird der<br />

allseits beliebte Patrick Lindner der<br />

Stargast in einer „Alpenländischen<br />

Weihnacht“ sein. Wer sich hingegen<br />

mit einem gepflegten Kabarettpro-<br />

32 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

wird Musikantenkaiser?“. Im Januar<br />

2007 traten sie in der „Krone der<br />

Volksmusik“ auf. Im Laufe des Jahres<br />

erhielten die „Amigos“ diverse<br />

Goldene- und Platin-Schallplatten<br />

in Deutschland, Österreich und der<br />

Schweiz.<br />

Nachdem sie schon 2007 und 2008 in<br />

der Sendung aufgetreten waren, erhielten<br />

die „Amigos“ im Januar 2009<br />

erstmals die „Krone der Volksmusik“.<br />

Auch live waren Bernd und Heinz Ulrich<br />

äußerst erfolgreich. „Wir haben<br />

auf unserer letzten Tournee auf 55<br />

Konzerten zirka 155000 Menschen<br />

bespielt“, sagte einer der beiden Brüder<br />

in einem doppelseitigen Interview<br />

in der „Frankfurter Rundschau“.<br />

Karten im Vorverkauf unter<br />

05522/916800.<br />

gramm vom vorweihnachtlichen<br />

Stress erholen möchte, der sollte<br />

sich eine Karte für das Gastspiel von<br />

Hans Scheibner am Donnerstag, dem<br />

9. Dezember, in der Stadthalle besorgen.<br />

Unter dem Titel „Wer nimmt<br />

Oma“ präsentiert Kabarettist Hans<br />

Scheibner neue und beliebte Weihnachtssatiren.<br />

Ihre CDs verkaufen sich „wie geschnitten<br />

Brot“: „Die Amigos“ gastieren<br />

nun auch in Osterode.<br />

Wussten Sie, dass…<br />

…„Die Amigos“ bis 2006 noch ihren<br />

erlernten Berufen nachgingen? Nämlich<br />

als Braumeister bzw. als Lastwagenfahrer.<br />

Bis dahin waren Bernd und<br />

Karl-Heinz Ulrich „nach Feierabend“<br />

viele Jahre musikalisch von Dorf zu<br />

Dorf gezogen. Inzwischen schon<br />

„Mittfünfziger“, ergab sich dann ihre<br />

große Chance.


„Golden Bough“ gastiert<br />

Irish-Folk live<br />

n Osterode. Sie waren schon einmal<br />

in der Stadthalle Osterode zu Gast.<br />

Am Dienstag, dem 26. Oktober, gibt<br />

es von 20.00 Uhr an ein Wiedersehen<br />

und Wiederhören mit „Golden<br />

Bough“, der amerikanischen Irish-<br />

Folk-Gruppe. Diese 1980 gegründete<br />

Band erreichte internationale Popularität<br />

durch Folkfestivals, Konzerte<br />

und Radio- und Fernsehauftritte in<br />

Europa und den USA. Die drei Musiker<br />

präsentieren ihrem Publikum<br />

zarte Balladen, traditionelle Instrumentalstücke<br />

und eigene Lieder.<br />

Das Instrumentarium umfasst Geige,<br />

Flöte, Gitarre, Tin-Whistle, Akkordeon,<br />

Banjo, keltische Harfe und<br />

Bodhran. Karten im Vorverkauf unter<br />

05522/916800.<br />

Für Kinder bis 14 Jahre<br />

Großer Flohmarkt<br />

n Osterode. Der große Flohmarkt<br />

für Kinder <strong>2010</strong> findet am Samstag,<br />

dem 29. Mai, von 10.00 bis 14.00 Uhr<br />

rund um die Stadthalle statt. Unter<br />

dem Motto „Verkaufen - Kaufen – Tauschen“<br />

können Kinder bis 14 Jahre<br />

einfach kommen und mitmachen. Im<br />

Park an der Stadthalle steht wieder<br />

die beliebte Hüpfburg zur Verfügung.<br />

Veranstalter dieser Traditionsveranstaltung<br />

sind der Kreisjugendring im<br />

Landkreis Osterode, die Evangelische<br />

Jugend Osterode und die Stadthalle.<br />

Stadthalle Osterode am Harz<br />

STADTHALLE OSTERODE<br />

...WO MAN SICH GERN TRIFFT!<br />

P R O G R A M M - V O R S C H A U<br />

Samstag, Die A M I G O S live <strong>2010</strong><br />

08.05.<strong>2010</strong> “Sehnsucht, die wie Feuer brennt”<br />

19.30 Uhr Die Tournee zum neuen Hitalbum<br />

Freitag, Das Große Wunschkonzert der Volksmusik<br />

21.05.<strong>2010</strong> mit Michael Thürnau, Captain Cook & seine singenden<br />

19.30 Uhr Saxophone, Lena Valatis, Judith & Mel, Toni Marshall<br />

u. a. (Änderungen vorbehalten)<br />

Samstag, Menschen an der Leine „auf 6 Pfoten“<br />

11.09.<strong>2010</strong> Holger Schuler „Der Hundeerziehungsberater“ auf<br />

20.00 Uhr 6 Pfoten – bekannt aus Rundfunk, Zeitung und Fernsehen<br />

Samstag, Dreams of Musical<br />

09.10.<strong>2010</strong> Die schönsten Songs aus den<br />

20.00 Uhr Musical-Welterfolgen<br />

Donnerstag, Hänsel und Gretel<br />

28.10.<strong>2010</strong> Märchen nach Gebr. Grimm mit dem<br />

16.00 Uhr „Doncalli-Theater“ Sondershausen<br />

Freitag, HEART OF IRELAND<br />

12.11.<strong>2010</strong> Tänzer und Band, abgerundet durch Michael Donnellan,<br />

20.00 Uhr dem 2-fachen Steppmeister, mit atemberaubenden Solos<br />

Freitag, Aschenputtel<br />

19.11.<strong>2010</strong> Familienmusical<br />

15.00 Uhr Theater Liberi präsentiert Aschenputtel<br />

Freitag, Alpenländlische Weihnacht<br />

03.12.<strong>2010</strong> mit Patrick Lindner als Stargast<br />

20.00 Uhr und Florian Fesl, Belsy und Tom Mandl<br />

Donnerstag, Wer nimmt Oma?<br />

09.12.<strong>2010</strong> Schreckliche Gemütliche Weihnachten<br />

20.00 Uhr von und mit Hans Scheibner<br />

Dienstag, Musik aus den Bergen<br />

28.12.<strong>2010</strong> Großer Harzer Heimatnachmittag mit den<br />

16.00 Uhr Original Harzer Sösespatzen aus Riefensbeek<br />

Donnerstag, Neujahrskonzert 2011 – „1001 Nacht“<br />

06.01.2011 mit dem Göttinger Symphonie Orchester<br />

20.00 Uhr unter der Leitung von Christoph-Mathias Mueller<br />

Freitag Baumann & Clausen<br />

07.01.2011 - Die Wende in 90 Minuten -<br />

20.00 Uhr Das Erfolgsprogramm von Baumann & Clausen<br />

Sonntag, Der Regenbogenfisch<br />

09.01.2011 Puppentheater mit der Harzer Puppenbühne<br />

11/15 Uhr aus Osterode/Schwiegershausen<br />

Freitag, Die Csardasfürstin<br />

14.01.2011 Johann-Strauß-Operette-Wien<br />

20.00 Uhr Original Wiener Gastspiel<br />

STADTHALLE OSTERODE AM HARZ, Dörgestraße 28<br />

Info-Hotline und Ticket-Versand: 05522 – 916 800<br />

Vorverkauf über Ticketsysteme bundesweit und regional<br />

Kartenversand für eigene Veranstaltungen · Geschenk-/Wertgutscheine<br />

Kartenvorverkauf für Hannover 96 und Hannover Scorpions<br />

Öffnungszeiten der Theaterkasse:<br />

Montag – Freitag von 10.00 bis 12.00 und 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

www.stadthalle.osterode.de<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 33


Stadthalle Osterode am Harz<br />

„Dreams of Musical“ – einzigartiges Musikvergnügen [Anzeige]<br />

Mix aus Klassikern und neuen Glanzlichtern<br />

Broadway-Klassiker: „Cabaret“ mit der<br />

Hauptfigur Sally Bowles<br />

n Osterode. Ein berauschender<br />

Mix der schönsten Klassiker, sowie<br />

der neuen strahlenden Highlights<br />

am Musical-Himmel; das sind die<br />

„Dreams of Musical“. Die Show mit<br />

20 sensationellen Broadway-Erfolgsstücken<br />

wird am Samstag, dem 9. Oktober,<br />

ab 20.00 Uhr in der Stadthalle<br />

für ein einzigartiges Musikvergnügen<br />

sorgen. Bekannte Darsteller aus der<br />

Musicalszene setzen gesanglich und<br />

schauspielerisch die Glanzpunkte an<br />

einem wundervollen Musical-Abend<br />

34 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

mit mitreißender Musik, beeindruckendem<br />

Bühnenbild und verblüffenden<br />

Showeffekten. Künstler und<br />

Publikum verschmelzen in einer perfekten<br />

Show. Die Besucher sind mitten<br />

im Geschehen und ganz nah bei<br />

den Stars des Abends.<br />

Mit dabei sind u.v.a. die Songs aus<br />

Phil Collins` „Tarzan“. Kein Auge<br />

bleibt trocken, wenn das bewegende<br />

„Wein nicht um mich, Argentinien“<br />

aus „Evita“ erklingt. Bei der Musicalfassung<br />

von „Grease“ gibt es, genau<br />

wie im Kino-Kultfilm mit John Travolta<br />

und Olivia Newton-John, den<br />

grandiosen Final-Song „You’re The<br />

One That I Want“ bzw. „The Time of<br />

my life“ aus „Dirty Dancing“.<br />

„Dreams of Musicals“ präsentiert zudem<br />

die größten Erfolge aus Musicals<br />

wie „Tanz der Vampire“, „Elisabeth“,<br />

„König der Löwen“, „Falco meets<br />

Amadeus“, „Jekyll and Hyde“, „Aladdin“<br />

„Titanic“, „Cats“, „Grease“ und<br />

der „Rocky Horror Picture Show“.<br />

Auch alle Fans der neueren Musical-<br />

Generation werden auf ihre Kosten<br />

kommen. Leinen los! heißt es mit<br />

dem Musical „Ich war noch niemals<br />

in New York“ mit den Hits von Udo<br />

Jürgens. Für Rock ‚n‘ Roll-Feeling<br />

sorgen die legendären Hymnen von<br />

Queen in „We will rock you“. Zauberhaft<br />

wird es mit den Hexen von Oz<br />

aus „Wicked“. Karten gibt es im Vorverkauf<br />

u.a. an der Stadthallenkasse<br />

(Tel. 05522/9168010). Weitere Infos:<br />

www.dreamsofmusical.de.<br />

KM-CD-Verlosung<br />

5 x „Fußballhits“<br />

n Osterode. 20 der allergrößten<br />

deutschen Fußballhits hat Christian<br />

Lösch (Blue Door Records)<br />

auf dem von ihm zur WM produzierten<br />

Soundtrack „Fußballhits –<br />

Die Deutschen“ vereint. Das KM<br />

verlost fünf CDs. Wer eine davon<br />

gewinnen möchte, sollte einen Titel<br />

nennen, der auf dieser CD zu<br />

hören ist. Zuschriften sind möglich:<br />

als Mail an info@lowin-verlag.de,<br />

als Fax an 05522/506316<br />

oder als Postkarte/Brief an<br />

Lowin-Verlag+Medienbüro, Am<br />

Bergwäldchen 25 B, 37520 Osterode<br />

am Harz. Einsendeschluss<br />

ist am 5. Juni <strong>2010</strong>.


Volksmusik-Wunschkonzert<br />

Großes Staraufgebot<br />

n Osterode. Zunächst im Februar<br />

terminiert, kommt NDR-Moderator<br />

Michael Thürnau nun am Freitag,<br />

dem 21. Mai, mit zahlreichen Topstars<br />

aus Volksmusik und Schlager<br />

auf großer Deutschland-Tournee<br />

auch in die Stadthalle. Bei dem um<br />

19.30 Uhr beginnenden großen<br />

Wunschkonzert der Volksmusik erleben<br />

die Fans Stars wie Lena Valaitis,<br />

Judith & Mel, Captain Cook & Seine<br />

Singenden Saxophone, Tony Marshall<br />

und Claudia Déchand.<br />

Sängerin Lena Valaitis gehört zu den<br />

sympathischen Stars ohne Allüren,<br />

die durch intensive und ausdauernde<br />

Arbeit Karriere gemacht haben.<br />

1981 bescherte sie Deutschland beim<br />

Grand Prix in Dublin den 2. Platz mit<br />

dem Titel „Johnny Blue“. „Ein schöner<br />

Tag - the best of 2009“ lautet<br />

der Titel der aktuellen CD. „Judith<br />

& Mel“ stehen seit Jahren erfolgreich<br />

an der Spitze der deutschsprachigen<br />

Musikszene. Seitdem sie 1990 mit ihrem<br />

Dauerbrenner „Land im Norden“<br />

den Durchbruch schafften, sind sie<br />

von den großen TV- und Tourneebühnen<br />

nicht mehr wegzudenken. Mit<br />

dem neuen Album „Ein Festival der<br />

Gefühle“ knüpfen sie nahtlos an die<br />

Erfolge an.<br />

Tony Marshall ist seit vielen Jahren<br />

ein Begriff im deutschen Showgeschäft<br />

und ein Garant für allerbeste<br />

Unterhaltung. Er singt in acht Sprachen,<br />

spielt mehrere Instrumente<br />

und spannt einen Bogen von der<br />

Volksmusik über Schlager und Evergreens<br />

bis hin zu internationaler Folklore,<br />

Musical-Melodien und Welthits.<br />

Captain Cook und seine singenden<br />

Saxophone sind ein Garant für die<br />

weichen Töne, einschmeichelnden<br />

Sound und liebevolle Arrangements.<br />

Claudia Déchand, die volkstümliche<br />

Schlagersängerin, gab 2009 mit<br />

„Nimm diesen Ring“ ein wunderbares<br />

Album voller Gefühle und berührender<br />

Geschichten heraus. - Karten im<br />

Vorverkauf unter 05522/916800.<br />

Kündigung<br />

– was tun?<br />

Heute:<br />

Mit Wobei oder hilft ohne derRechtsanwalt? Rechtsanwalt?<br />

Stadthalle Osterode am Harz<br />

Ein großes Staraufgebot erleben die Fans beim großen Wunschkonzert der Volksmusik<br />

in der Stadthalle.<br />

Bisweilen verzichten Arbeitnehmer, denen gekündigt wurde,<br />

darauf, einen Rechtsanwalt zu konsultieren, weil sie glauben,<br />

sich auch ohne Rechtsanwalt mit ihrem Arbeitgeber einigen<br />

zu können. Diese Entscheidung will gut überlegt sein.<br />

Ihr Auto würden Sie schließlich auch nicht einfach selbst reparieren.<br />

Was kann ein Rechtsanwalt für Sie tun?<br />

• Ihr Anwalt (am besten: Fachanwalt für Arbeitsrecht) kann Ihnen eine ehrliche<br />

und vor allem realistische Einschätzung der Chancen und Risiken vermitteln.<br />

Auch wenn Sie nur geringe Aussichten für eine Abfindung sehen<br />

- Ihr Anwalt wird Sie in vielen Fällen eines Besseren belehren können.<br />

• Ihr Anwalt kann Sie in den Verhandlungen vertreten. Er kann Ihnen aber<br />

auch, wenn Sie die Verhandlungen mit Ihrem Arbeitgeber selbst führen<br />

wollen, Beratung ,,hinter den Kulissen“ anbieten und Sie vor jeder Verhandlungsrunde<br />

inhaltlich und strategisch unterweisen.<br />

• Durch geschickte Argumentation kann er eine höhere Abfindung für Sie<br />

herausholen.<br />

Selbst dann, wenn Sie nicht rechtschutzversichert sind und die Anwaltskosten<br />

aus dem eigenen Portemonnaie zahlen müssen, sollten Sie von der Möglichkeit<br />

der anwaltlichen ,,Erstberatung“ Gebrauch machen. Die Kosten einer solchen<br />

Beratung halten sich im Rahmen und können gegebenenfalls vorab telefonisch<br />

erfragt werden. Näheres hierzu finden Sie auf meiner Homepage<br />

,,www.dr-hildebrandt.de“. Im Rahmen der Erstberatung kann dann geklärt<br />

werden, ob es sich lohnt, gegen die Kündigung vorzugehen.<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Arbeitsrecht<br />

Scharnhorstplatz 8 · 37154 Northeim · Tel. (0 55 51) 97 61-0 · Fax (0 55 51) 97 61-15<br />

Ausführliche Informationen zum Kündigungsschutz<br />

finden Sie unter: www.dr-hildebrandt.de<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 35


Kultur in der Region<br />

Musikgemeinde präsentiert Höhepunkt der Oratorienliteratur<br />

Händels „Messias“ – mehr als „Halleluja“<br />

n Osterode. Ein Höhepunkt der Oratorienliteratur<br />

wird demnächst die<br />

heimischen Musikliebhaber begeistern.<br />

Die Musikgemeinde Osterode<br />

führt am Sonntag, dem 30. Mai, von<br />

18.00 Uhr an den „Messias“ von Georg<br />

Friedrich Händel in der Schlosskirche<br />

auf. Gesungen wird in englischer<br />

Sprache nach ausgewählten<br />

Bibeltexten von Charles Jennens.<br />

In 24 Tagen komponiert<br />

Bei diesem musikalischen Großereignis<br />

wirken die Solisten Dorothea<br />

Winkel (Sopran), Harald Maiers (Altus)<br />

Manuel König, (Tenor) und Gero<br />

Bublitz (Bass) mit. Es spielt die Camerata<br />

Allegra unter der Leitung von<br />

Claudia Randt. Es singen der Chor<br />

der Musikgemeinde, der Jugendchor<br />

Osterode und die Jugendkantorei<br />

Herzberg. Die Gesamtleitung hat Jörg<br />

Ehrenfeuchter.<br />

In nur 24 Tagen komponierte Händel<br />

dieses Werk, das 1742 in Dublin<br />

uraufgeführte wurde. Damit beendete<br />

Händel, der nach England ausgewandert<br />

und dort sehr erfolgreich<br />

als Komponist tätig war, eine Periode<br />

musikalischer Misserfolge. Händels<br />

populärstes Werk gliedert sich in drei<br />

Osteopathie in Osterode<br />

Frank Reese<br />

Strukt. Osteopath • Sportphysio der ATP-Tour<br />

in:<br />

36 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Teile und schildert die christliche<br />

Heilsgeschichte von der Prophezeiung<br />

über Leben und Sterben Jesu bis zur<br />

Wiederkehr am jüngsten Tag.<br />

Triumphaler Schlusschor<br />

Der 1. Teil praktisch ein „Weihnachtsoratorium<br />

im Kleinen“ erzählt in freudigen<br />

und feierlichen Chören und<br />

Arien die Prophezeiung des Jesaja<br />

und die Geburt Jesu. Ganz anders<br />

der 2. Teil, der der Leidensgeschichte<br />

Jesu gewidmet ist. Die Stimmung<br />

ist ergreifend und klagend, im letzten<br />

Drittel dieses Teils schlägt sie dann<br />

unvermittelt um: Nach dem Tod Jesu<br />

folgt der Triumph der Auferstehung<br />

gipfelnd im bekanntesten Chor der<br />

Oratorienliteratur überhaupt, dem<br />

„Halleluja“. Der 3. und letzte Teil<br />

ist dann wieder ruhig und meditativ<br />

gehalten und behandelt das Dogma<br />

von Tod und Auferstehung. Er steigert<br />

sich zum triumphalen Schlusschor mit<br />

selbständiger „Amen“-Fuge.<br />

Karten gibt es wieder bei den bekannten<br />

Vorverkaufsstellen (Tilman-<br />

Riemenschneider Buchhandlung in<br />

Osterode oder Buchhandlung am<br />

Markt in Herzberg) sowie auch an der<br />

Abendkasse.<br />

Terminvereinbarung:<br />

Mobil<br />

0176 - 520 850 46<br />

Liebe Patienten,<br />

auch <strong>2010</strong> bleiben sowohl der Behandlungsort als auch die<br />

Behandlungszeiten wie bisher.<br />

Zusätzlich ab Frühjahr <strong>2010</strong>:<br />

• Power-Plate-Training<br />

• Leistungs- und Muskeldiagnostik (übernommen aus der ATP-Tour)<br />

• Individuelles Golf-Physio-Training<br />

Info auf Anfrage: frankreese1@alice-dsl.net<br />

Physio-Praxis-Waschmann, Phy<br />

Bahnhofstr. 21, 37520 Osterode<br />

Musik und Leckereien<br />

Sösespatzen-Tag<br />

n Osterode-Riefensbeek. Der<br />

beliebte „Tag der Sösespatzen“<br />

findet in diesem Jahr am Sonntag,<br />

dem 30. Mai, von 11.00 Uhr<br />

auf dem Grillplatz in Riefensbeek<br />

statt. Das Fest ist für alle Mitglieder,<br />

Fans, Freunde und Gäste<br />

gedacht, die gerne einmal einen<br />

ganzen Tag mit den Spatzen bei<br />

volkstümlicher Musik, selbstgebackenem<br />

Kuchen, Grillspezialitäten,<br />

preiswerten Getränken oder<br />

auch nur einem Original Harzerkäsebrot<br />

erleben möchten.<br />

Am Samstag, dem 15. Mai, geben<br />

die Sösespatzen im „Deutschen<br />

Haus“ in Badenhausen ein Benefizkonzert<br />

für die Erdbebenopfer<br />

in Haiti.


„Alpentrio Tirol“<br />

„Abendgebet“<br />

n Osterode. Im April zählte das<br />

„Alpentrio Tirol“ zur Besatzung, als<br />

Maxi Arlands Musikantendampfer in<br />

der Stadthalle Osterode anlegte. Wer<br />

dieses Konzert nicht besuchen konnte,<br />

dem bieten sich zum Ende dieses<br />

Jahres noch einige Möglichkeiten,<br />

um Georg Astenwald, Mario Wolf und<br />

Christoph Purtscheller live in der Region<br />

zu erleben.<br />

Am Samstag, dem 6. November, gibt<br />

das „Alpentrio Tirol“ im Rahmen seiner<br />

Kirchentournee unter dem Motto<br />

„Das Abendgebet der Berge“ von<br />

19.30 Uhr an ein Konzert in der St.<br />

Aegidien-Marktkirche. In den vergangenen<br />

Jahren hatte die Gruppe ja<br />

schon mehrfach mit ihrem Programm<br />

„Weihnachten in den Bergen“ in der<br />

Marktkirche begeistert.<br />

Noch weitere Konzerte<br />

Die weiteren Konzerttermine in der<br />

Region: Freitag, 12. November, 20.00<br />

Uhr Gala-Konzert im Best Western<br />

Hotel in Hahnenklee, Samstag, 13.<br />

November, 20.00 Uhr Konzert im Kultur-Kongress-Hotel<br />

in Wernigerode<br />

und Freitag, 3. Dezember, 19.30 Uhr<br />

Konzert „Weihnacht in den Bergen“ in<br />

der Kirche St. Georg in Nesselröden.<br />

Nähere Informationen dazu unter<br />

www.alpentrio.com und auch beim<br />

örtlichen Alpentrio Tirol-Fanclub, Telefon<br />

05522/82996 (Ingetraud und<br />

Siegfried Wieczorek).<br />

Kultur in der Region<br />

Im September Open-Air-Konzert in der Waldbühne Northeim<br />

Michael Wendler präsentiert „Best of XXL“<br />

n Northeim. Man<br />

kann es drehen<br />

und wenden wie<br />

man will, Michael<br />

Wendler ist im Bereich<br />

Pop-Schlager<br />

die absolute Nr.1!<br />

Am Samstag, dem<br />

11. September,<br />

gibt der selbsternannte<br />

„König<br />

des Disco-Fox“ ab<br />

20.00 Uhr in der<br />

Waldbühne Northeim<br />

sein einziges<br />

Open-Air-Konzert<br />

im Jahr <strong>2010</strong> in Deutschland. Seine<br />

vielen Fans, und die, die es noch<br />

werden könnten, können sich auf<br />

Wendlers größte Hits freuen wie „Sie<br />

liebt den DJ“, „180 Grad“, „Nina“,<br />

„Wenn alle Stricke reißen“, „Heuchler“<br />

„Unbesiegt“, „Prinzessin“ u.v.a.<br />

Unglaubliche Effekte mit Pyrotechnik,<br />

eine sensationelle Bühnenshow mit<br />

großartigen Tänzern und eine anschließende<br />

After-Show-Party werden<br />

die Fans im Tempel der Waldbühne<br />

verzaubern, so die Ankündigung der<br />

Veranstalter.<br />

Als erster Pop-Schlager-Künstler<br />

konnte der gelernte Speditionskaufmann<br />

2009 auch den „Walk of Fame“<br />

der „Arena“ für über 40.000 verkaufte<br />

Tickets allein in Oberhausen entgegennehmen.<br />

Zahlreiche Künstler u.a.<br />

Paul McCartney, David Copperfield,<br />

Santana, Kylie Minogue, Kiss, Joe<br />

Die Nr. 1 im Pop-Schlager: Michael<br />

Wendler, der „König des Disco-Fox“.<br />

Cocker und Mario Barth haben diesen<br />

Ehrenpreis ebenfalls schon erhalten.<br />

Starke TV-Präsenz hatte Michael<br />

Wendler zum Jahresbeginn, als Sat.1<br />

eine sechsteilige Doku-Soap mit dem<br />

Namen „Der Wendler-Clan“ ausstrahlte.<br />

Und ebenfalls im Januar wurde der<br />

aus Dinslaken stammende Künstler<br />

als erfolgreichster Sänger 2009 mit<br />

der Krone der Volksmusik ausgezeichnet.<br />

Ticket-Hotline 05551/355016.<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 37


Kultur<br />

[Anzeige]<br />

CD von „Blue Door Records“ überzeugt auch Weltbild-Verlag<br />

Zur WM die größten Fußballhits produziert<br />

n Osterode. „Fußball!“ – Das ist das<br />

Motto dieses Sommers. Wenn sich die<br />

Menschen zur Fußball-WM auch in<br />

Deutschland vor den Fernsehern<br />

und beim „Public Viewing“versammeln,<br />

liefert<br />

„Fußballhits –<br />

Die Deutschen“<br />

den Soundtrack<br />

dazu. Produziert<br />

von Christian<br />

Lösch (Blue Door<br />

Records) sorgen<br />

20 der allergrößten<br />

deutschen Fußballhits<br />

für die richtige<br />

Stimmung beim Feiern.<br />

Schon kurz nach der Veröffentlichung<br />

im März<br />

ging es richtig gut los: Der Weltbild-<br />

Verlag nahm die CD in ein nur 10 Produkte<br />

umfassendes WM-Special auf.<br />

15 Jahre „Lichtensteiner“: Zwei neue Titel und tolle Live-Acts<br />

Mit dem „U-Boot“ auf Tauchfahrt nach Mallorca und Shanghai<br />

n Osterode. Mit einer Mallorca-<br />

Promotiontour und zwei brandneuen<br />

Veröffentlichungen feiern die „Lichtensteiner“<br />

ihr 15-jähriges Bestehen.<br />

Zusätzlich erwartet die Gruppe mit<br />

dem zweiwöchigen Engagement beim<br />

„Kunshan Beerfestival in Shanghai/<br />

China auch live auf der Bühne ein<br />

echtes Highlight zum Jubiläum.<br />

Begonnen hat alles 1995 in Förste.<br />

Die Gründungsmitglieder um Andreas<br />

Dittelbach (Akkordeon) und Klaus<br />

Gerig (Trompete) wollten zunächst<br />

nur instrumentale Oberkrainermusik<br />

machen. Doch mit dem Eintritt von<br />

Sänger Christian Lösch und Schlagzeuger<br />

Christian Archontidis bewegte<br />

sich die Musikrichtung auf den damals<br />

populären Alpenrock zu. Viele<br />

Auftritte in Osterode und Umgebung<br />

festigten die Gruppe und brachten einen<br />

regionalen Bekanntheitsgrad.<br />

2001 stieß Gitarrist Dirk Niemann zu<br />

38 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Ob „54, 74, 90, <strong>2010</strong>“, „Finale“,<br />

„Wenn nicht jetzt wann dann“ oder<br />

Klassiker wie „Gute<br />

Freunde kann niemand<br />

trennen“; dieses Album<br />

hat sie alle. Und<br />

das Wichtigste: Alle<br />

Titel sind im fetten<br />

<strong>2010</strong>-Partysound<br />

brandneu produziert.<br />

Die oftmals<br />

schon etwas in<br />

die Jahre gek<br />

o m m e n e n<br />

Originaltitel<br />

wurden durch<br />

den Osteroder<br />

Erfolgsproduzenten<br />

(„Karneval Megaparty <strong>2010</strong>“,<br />

„Apres-Ski Lawine <strong>2010</strong>“) in den<br />

brandaktuellen Partysound verwandelt,<br />

der Fans und DJs gleichermaßen<br />

begeistern wird.<br />

den Lichtensteinern, und wiederum<br />

begann sich die Musikrichtung immer<br />

mehr Richtung Party und Stimmung<br />

zu bewegen. Treu blieb man den fast<br />

zu 100 Prozent deutschsprachigen<br />

Texten. Das Exklusivmanagement<br />

bei einer großen Hamburger Agentur<br />

brachte den „Lichtensteinern“ nun<br />

Auftritte im ganzen Bundesgebiet<br />

sowie in Holland, Belgien und in der<br />

Schweiz<br />

2007 konnte die Gruppe mit dem Titel<br />

„Das rote Pferd“ ihren ersten Chartserfolg<br />

beim Downloadportal „iTunes“<br />

verbuchen. Es folgte der Mallorcahit<br />

„Laternen-Song“, der in Zusammenarbeit<br />

mit „DJ Ralli“ vom Bierkönig in<br />

El Arenal Platz 1 der musicload Schlager<br />

Charts brachte. <strong>2010</strong> greifen die<br />

„Lichtensteiner“ mit zwei Veröffentlichungen<br />

an: Dem Party-Hit „U-Boot“,<br />

sowie der Fußballhymne „Vier“, die<br />

im Download verfügbar ist.<br />

Unter dem launigen Künstlernamen<br />

„Fussball!“ hatte Christian Lösch das<br />

Team versammelt, dass auch schon<br />

die „Karneval Megaparty <strong>2010</strong>“ in<br />

die Media-Control Charts brachte:<br />

Kristina Martin (Gesang) und Dirk<br />

Niemann (Gitarre). Neu dabei ist<br />

Matthias Wedemeyer von der Förster<br />

Kultband „Black Bear Skiffle Company<br />

(BBSC)“, der nicht nur seine unvergleichliche<br />

Stimme, sondern auch<br />

über 20 Jahre Fußball- und Tribünenerfahrung<br />

einbringt. „Fußballhits<br />

– Die Deutschen“ ist im Tonträgerhandel<br />

sowie als Download erhältlich.<br />

Blue Door Records:<br />

Christian Lösch<br />

Telefon: 05522/406187<br />

E-Mail: info@blue-door-records.de<br />

www.blue-door-records.de<br />

Die „Lichtensteiner“ mit (v.l.) Klaus<br />

Gerig (Trompete), Andreas Dittelbach<br />

(Keyboards), Christian Archontidis<br />

(Drums),Christian Lösch<br />

(Gesang, Bass) und Dirk Niemann<br />

(Gitarre).


Großes Sommerfest mit vielen Künstlern<br />

20 Jahre Travestie-Duo „Kim & Roy“<br />

Lothar und Thomas Finze „privat“.<br />

n Badenhausen. Die Herren Damen<br />

lassen bitten: Am Freitag, dem 20.<br />

August, und Samstag, dem 21. August,<br />

feiert das Travestie-Duo „Kim &<br />

Roy“ im Café-Restaurant „Deutsches<br />

Haus“ sein 20-jähriges Bühnenjubiläum.<br />

Die Gäste können sich auf<br />

zwei tolle Tage freuen, werden viele<br />

Travestie-Künstler live und „zum Anfassen“<br />

erleben. Ein weiterer Höhepunkt:<br />

Der Auftritt von Sibylle, einem<br />

bekannten Andrea-Berg-Double.<br />

„Wir wollen unser Jubiläum mit einem<br />

richtig zünftigen Sommerfest<br />

begehen, bauen eine große Bühne auf<br />

und möchten unseren Gästen ein wenig<br />

Schützenfestflair bieten“, kündigte<br />

Thomas Finze an, der zusammen<br />

mit seinem Ehepartner Lothar seit<br />

Jahren „hauptberuflich“ erfolgreich<br />

das Badenhäuser Café-Restaurant<br />

führt. Zu dem ganz besonderen Anlass<br />

hat das Travestie-Duo eine Reihe<br />

bekannter und befreundeter Künstler<br />

aus ganz Deutschland eingeladen.<br />

Mit dabei sind unter anderem Donna<br />

La Belle aus Köln, Bille B. Horton<br />

aus Düsseldorf, Glenn vom Travestie-<br />

Theater Hannover, Miss Wilaivan aus<br />

Thailand, Vanessa & Michelle und<br />

Nachwuchs-Travestiekünstler Ricky<br />

aus dem benachbarten Windhausen.<br />

Das Besondere: „Die Mitwirkenden<br />

stehen nicht nur auf der Bühne, sondern<br />

halten sich den ganzen Tag bei<br />

uns auf. Die Gäste haben also die<br />

Gelegenheit, Travestiekünstler aus<br />

nächster Nähe zu erleben und mit<br />

ihnen ins Gespräch zu kommen“, erklärte<br />

Lothar Finze.<br />

Auch diesen Termin sollten sich die<br />

Musikfreunde schon vormerken:<br />

Beim Oktoberfest am Freitag, dem 1.<br />

Oktober, gastiert der aus Funk und<br />

Fernsehen bekannte jodelnde Japaner<br />

Takeo Ischi zusammen mit dem<br />

Sieberaner Blasorchester im „Deutschen<br />

Haus“. - Kontakt und Infos:<br />

05522/82672, www.kimundroy.de<br />

Zur Person<br />

„Kim & Roy“<br />

Kim & Roy sind Lothar und Thomas<br />

Finze, die sich im März 1990 kennen<br />

und lieben lernten und sich im<br />

Dezember 2001 das Ja-Wort gaben.<br />

Zunächst war Thomas Finze allein<br />

als „Gloria“ aufgetreten. Nach einiger<br />

Überredung begann Lothar seine<br />

Travestie-Karriere als Freddy Mercury-<br />

Double. Später trat er als Frau<br />

unter dem Künstlernamen „Kim“ auf.<br />

1990 bildeten Beide das Duo „Kim &<br />

Roy“. Premiere hatten sie im Welfenschloss<br />

Herzberg. Inzwischen sind die<br />

Badenhäuser Travestiekünstler bundesweit<br />

aufgetreten. Unter anderem<br />

waren sie in Berlin bei der Eröffnung<br />

des neuen ZDF-Sendezentrums dabei<br />

und gewannen bei einem Travestie-<br />

Wettbewerb in Hannover den 1.<br />

Preis. „Wir unterhalten das Publikum<br />

mit Charme, Witz und Parodie. Dazu<br />

zählen Livegesang und humoristische<br />

Darbietungen, bei denen kein Auge<br />

trocken bleibt“, erklärt Thomas Finze.<br />

Bei ihren Programmen arbeiten sie<br />

gern mit Bühnenpartnern aus ganz<br />

Deutschland zusammen.<br />

Kultur<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 39


Saisonvorschau <strong>2010</strong>/2011<br />

Ein furioser Auftakt:<br />

Volker Pipers kommt!<br />

n Seesen. Mit einem absoluten<br />

Hochkaräter der deutschen Kabarettszene<br />

startet das Kulturforum Seesen<br />

in die nächste Saison. Am Samstag,<br />

dem 28. August, gastiert Volker Pispers<br />

im Schulzentrum mit seinem<br />

Programm „Bis Neulich“ und spiegelt<br />

darin den Zustand der Republik: Das<br />

Immerneue im Ewiggleichen. Pispers<br />

ist der freundliche und scheinbar<br />

harmlos daherredende Conférencier<br />

geblieben, der - eben noch lächelnd -<br />

plötzlich hundsgemein werden kann.<br />

Tipp des KM: Rasch noch Karten sichern,<br />

der „Run“ auf die Tickets hatte<br />

schon früh begonnen.<br />

Auch der weitere Saisonverlauf bürgt<br />

für die gewohnt hohe „Kulturforum-<br />

Qualität“: Vokalartistik vom Allerfeinsten<br />

bieten die fünf Sänger von<br />

„vocal dente“, die am Freitag, dem 24.<br />

September, beim Kulturforum auftreten.<br />

Ein weiterer Höhepunkt der Saison<br />

wird am Sonntag, dem 17. Oktober,<br />

der Auftritt von Götz Alsmann &<br />

Band mit dem Programm „Engel oder<br />

Teufel“ (neue CD!) sein.<br />

Zu den Großen des deutschen Kabaretts<br />

zählt mittlerweile auch Florian<br />

Schroeder, der am Sonntag, dem 31.<br />

Oktober, in seinem neuen Programm<br />

„Du willst es doch auch“ den Entertainer<br />

der Extraklasse mit schwarzem<br />

Humor gibt. Am Freitag, dem<br />

3. Dezember, ist mit Joja Wendt der<br />

wohl coolste Pianist Deutschlands<br />

in Seesen zu Gast. Unter dem Motto<br />

„Das Beste am Klavier“ bietet Wendt<br />

witzig-charmante und höchst unterhaltsame<br />

Konzerte.<br />

Null Ahnung von nichts, aber immer<br />

eine feste Meinung dazu. Und stets<br />

die Schiebermütze auf dem Kopf. So<br />

kennen die Kabarettfreunde seit mittlerweile<br />

rund 27 Jahren Heinz Becker<br />

alias Gerd Dudenhöffer. Mit ihm gibt<br />

es am Freitag, dem 10. Dezember, ein<br />

Wiedersehen. „Kosmopolit“ lautet der<br />

Titel des neuen Programms. Mit virtuosen<br />

Gitarrenklängen werden am<br />

40 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Vokalartistik vom Feinsten: „vocal dente“ (links) - Hochkaräter des deutschen Kabaretts:<br />

Volker Pispers (Foto: Ilona Klimek) .<br />

Freitag, dem 14. Januar 2011, Willy<br />

Astor & Friends „The Sound of Islands“<br />

das Publikum begeistern. Die<br />

weiteren Gastspiele 2011 wie das von<br />

Django Asyl und Busse & Venske siehe<br />

unten stehende Anzeige.


orten die<br />

Lernprozesse<br />

von Kindern<br />

und Jugend-<br />

lichen.<br />

Kulturforum Seesen bietet die„große Bühne“ für Kabarett und Musik<br />

Intelligente und populäre Unterhaltung im Schulzentrum<br />

n Seesen. Dieter Hildebrandt, Gerhard<br />

Polt, Georg Schramm, Mathias<br />

Richling, Urban Priol, Lisa Fitz, Max<br />

Raabe & Palastorchester, The Dubliners,<br />

Georg Danzer. Sie und noch<br />

viele herausragende Künstler mehr<br />

waren in den vergangenen Jahren in<br />

Seesen zu Gast. 1987 in bescheidenem<br />

Rahmen als private Kulturinitiative<br />

gestartet, hat das Kulturforum<br />

Seesen eine viel beachtete Bühne<br />

für Kabarett und Musik am Harzrand<br />

entwickelt. Ob Musiker, Kabarettisten,<br />

Kleinkünstler, Schauspieler<br />

oder Schriftsteller; die „Angeberseite“,<br />

wie Vorsitzender Walter Kien die<br />

lange Gästeliste im Internetauftritt<br />

schmunzelnd bezeichnet, liest sich<br />

wie ein „Who is Who“.<br />

Populär, nicht populistisch<br />

„Wir arbeiten mit Künstlern zusammen,<br />

die wir selbst spannend und<br />

interessant finden und für die wir<br />

selbst Eintritt bezahlen würden oder<br />

schon bezahlt haben“, erklärt Pressesprecherin<br />

Heike Hammer-Geries die<br />

Veranstaltungskonzeption des Vereins.<br />

So entsteht für jede Saison ein<br />

neues Programm für alle, aber nicht<br />

für jedermann. Inteligente, aber nicht<br />

elitäre Unterhaltung, die populär ist,<br />

aber nicht populistisch. „Die Publikumsresonanz<br />

aus einem immer größer<br />

werdenden Einzugsbereich, vor<br />

allem aber über 300 Veranstaltungen<br />

zeigen, dass sich ein solches Konzept<br />

durchaus bewähren kann“, zieht Vereinsfinanzchef<br />

Thorsten Scheerer zufrieden<br />

Bilanz.<br />

Vom Namen her etwas nüchtern<br />

klingend, hat sich die „Aula Schulzentrum<br />

Seesen“ mit ihren 500 Sitzplätzen<br />

und dem gläsernen Foyer zu<br />

einem sehr funktionalen und attraktiven<br />

Standort gemausert. „Die Größe<br />

des Raumes erlaubt ein intensives<br />

Live-Erlebnis. Man ist immer nah<br />

dran“, so Cornelia Wienecke, die zusammen<br />

mit Thomas Reichardt den<br />

stellvertretenden Vorsitz bildet.<br />

www.ferien-kurse.de<br />

kräften, die Koordination des<br />

lokale Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Kultur<br />

Das bringen Sie mit:<br />

Kommunikations- und Organ<br />

Umgang mit Schülern und El<br />

kauf, Vertrautheit mit EDV-S<br />

Mehr Informationen: www.s<br />

Rufen Sie uns in der Zeit von<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Studienkreis GmbH<br />

Universitätsstr. 104<br />

44799 Bochum<br />

www.studienkreis.de<br />

Im Schulzentrum<br />

lässt sich<br />

Konzertatmosphäre<br />

ebenso<br />

genießen wie<br />

Bistro-Ambiente<br />

oder das Flair<br />

B 1 - I<br />

von Kleinkunst<br />

und Kabarett-<br />

Theater. Profes-<br />

NEU: Großes Ferienku<br />

sionelleBühnen-, Licht- und<br />

Tontechnik, Cateringbetrieb<br />

für<br />

> Intensivnachhilfe: Vorbereitung aufs n<br />

> Sommerkurse Klassen 1 bis 10 – von d<br />

Bewerbungstraining<br />

die Gäste und Der „harte Kern“ des Kulturforums TÜV-geprüfte Seesen: Qualität: Vorsitzender Studienkreis Walter Diep<br />

eine verlässliche<br />

Künstlerbetreuung<br />

sind beim<br />

Kien, Thorsten Scherer 0 (Finanzen), 54 41 / 56 60 Dr. • Joachim Rufen Sie Frassel uns (Re- an: Mo–S<br />

zensionen), Heike Hammer-Geries (Presse- und Öffentlichkeits-<br />

www.ferien-kurse.de<br />

arbeit), stellvertretende Vorsitzende Cornelia Wienecke, stell-<br />

K u l t u r f o r u m vertretender Vorsitzender Thomas Reichhardt und Gabi Kien<br />

Seesen ebenso<br />

selbstverständ-<br />

(Kartenvorverkauf).<br />

Etappe IIb-<strong>2010</strong> B 1 - I (47 x 62 mm)<br />

lich wie eine effiziente Öffentlichkeitsarbeit<br />

und unterschiedliche<br />

Formen des Vorverkaufes (Online,<br />

telefonischer Kartenservice, Vorverkaufsstellen).<br />

Gleichwohl ist dem Vorsitzenden Walter<br />

Kien und seinem Team bewusst:<br />

Die von großer Freude und Einsatzbereitschaft<br />

geprägte ehrenamtliche<br />

Arbeit des „harten Kerns“ stellt nur<br />

die eine Seite der Erfolgsmedaille<br />

dar. „Das liebe Geld ist permanent<br />

der limitierende Faktor. Ohne die<br />

Sponsoren, Förderer und unsere Mitglieder<br />

wäre dieser Spagat in Zeiten<br />

knapper öffentlicher Finanzen nicht<br />

zu bewältigen.“<br />

Himmelfahrt<br />

die 1 € Getränke Party<br />

0,2 l Bier und<br />

alkoholfreie Getränke lt. Liste<br />

Wir grillen und räuchern für Sie<br />

auf der Terrasse<br />

Jetzt<br />

anmelden!<br />

NEU: Großes Ferienkurs-Angebot<br />

> Intensivnachhilfe: Vorbereitung<br />

aufs neue Schuljahr<br />

> Sommerkurse Kl. 1-10<br />

von der Theater-Werkstatt<br />

bis zum Bewerbungstraining<br />

Jetzt<br />

anmelden!<br />

TÜV-geprüfte Qualität in den<br />

Studienkreisen:<br />

Herzberg, Hauptstr. 51, 0 55 21 / 20 02<br />

Osterode, Kornmarkt 2, 0 55 22 / 63 00<br />

Rufen Sie uns an: Mo–Sa 8–20 Uhr<br />

„Kochen mit Alfred und Monika“<br />

Am 12. Mai dreht sich alles um den Spargel und am 9. Juni um<br />

die „Mediterrane Küche“ Beginn 18 Uhr – Ende 23 Uhr?<br />

Wir freuen uns auf einen lustigen, genussvollen Abend!<br />

Kostenbeitrag pro Person „all in“ 65 €<br />

Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen immer etwas mehr als Sie erwarten!<br />

Alfred und Monika Appel mit Team<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 41


52. Gandersheimer<br />

Domfestspiele<br />

Domfestspiele <strong>2010</strong><br />

„Himmelwärts“<br />

n Bad Gandersheim. „Himmelwärts“<br />

gerichtet sind in diesem Jahr die Stücke<br />

der Bad Gandersheimer Domfestspiele.<br />

Sei es „Wie im Himmel“, sei es<br />

die Blues-Brothers-Show „Im Auftrag<br />

des Herren“, die Schlagerette „Fliege<br />

mich zu Mond“ oder das Kinder- und<br />

Familienstück „Pippi Langstrumpf“<br />

Sie alle erzählen von Menschen, die<br />

auf der Suche sind nach etwas Großem,<br />

nach dem einen harmonischen<br />

Grundton, nach der Chance, etwas für<br />

andere zu tun, nach der wahren Liebe,<br />

nach Freiheit und einem Zuhause.<br />

„Wie im Himmel“ ist einer der erfolgreichsten<br />

schwedischen Filme aller<br />

Zeiten. Auf der Bühne entfaltet der<br />

Stoff seit 2007 seine Magie. Ein mitreißendes,<br />

humorvolles und mitunter<br />

schmerzliches Stück über das Abenteuer,<br />

das eigene Paradies zu finden<br />

– ein vielstimmiges und gefühlvolles<br />

Meisterwerk. Die Produktion ist auch<br />

als Verbeugung vor den Chormitgliedern<br />

gemeint, die jedes Jahr beim<br />

Fest der Chöre auf der großen Bühne<br />

stehen.<br />

Spätestens durch den Kult-Film von<br />

1980 sind John Belushi, Dan Aykroyd<br />

und ihre Band „The Blues Brothers“<br />

berühmt geworden. „Everybody<br />

Needs Somebody To Love“ oder „Jailhouse<br />

Rock”: Cab Calloway, John Lee<br />

Hooker, James Brown, Aretha Franklin,<br />

Ray Charles und etliche andere<br />

Rhythm & Blues-Größen steuerten die<br />

Musik zu diesem furiosen Musikerlebnis<br />

bei. Im Sommer <strong>2010</strong> werden<br />

neue Blues Brothers auf der Festspielbühne<br />

vor dem Dom unterwegs sein<br />

– im Auftrag des Herrn!<br />

Nach den Schlageretten der letzen<br />

drei Spielzeiten über die 50er, 60er<br />

und 70er Jahre wird die Zeitreise<br />

durch die bundesrepublikanische Geschichte<br />

vorerst unterbrochen. Auf<br />

eine neue Schlagerette muss das Publikum<br />

dennoch nicht verzichten. In<br />

„Fliege mich zum Mond“ bildet aber<br />

dieses Mal eine Musikrichtung die<br />

Basis, nämlich der Swing à la Frank<br />

Sinatra, Dean Martin und Sammy Da-<br />

42 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

vis jr.. Die drei Giganten des Showbiz<br />

traten als „Rat Pack“ in Las Vegas auf<br />

– erzählend, trinkend und hinreißend<br />

von der Liebe in all ihren Schattierungen<br />

singend. Um die Liebe und ihre<br />

Folgen dreht es sich deshalb auch in<br />

„Fliege mich zum Mond“ („Fly Me To<br />

The Moon“).<br />

Ein „Muss“ für Kinder und Familien<br />

ist ein Besuch des Stückes „Pippi<br />

Langstrumpf“. Das von der schwedischen<br />

Autorin Astrid Lindgren zum<br />

literarischen Leben erweckte stärkste<br />

Mädchen der Welt behauptet sich mit<br />

viel Witz und Einfallsreichtum gegen<br />

die Welt der Erwachsenen. Selbst<br />

zwei Einbrecher können ihr nichts<br />

anhaben.<br />

52. Gandersheimer<br />

Domfestspiele<br />

vom 12. Juni<br />

bis 1. August <strong>2010</strong><br />

Kartenzentrale<br />

Stiftsfreiheit 12<br />

37581 Bad Gandersheim<br />

Telefon: (0 53 82) 73-777<br />

Telefax: (0 53 82) 73-770<br />

kartenzentrale@bad-gandersheim.de<br />

Ticket-Hotline / Call-Center<br />

Telefon: (0 18 05) 95 30 30<br />

(0,14 €/Min. aus dem Festnetz,<br />

Mobilfunk max. 0,42 €/Min.)<br />

Mo. bis Sa. von 8–20 Uhr<br />

So. von 10–20 Uhr<br />

Veranstaltungskalender<br />

und aktuelle Infos<br />

www.bad-gandersheim.de<br />

DAS WAHLABO FÜR FESTSPIEL-FANS<br />

NICHT VERGESSEN!<br />

Bietet eine stimmungsvolle Kulisse<br />

in Niedersachsens größtem Freilufttheater:<br />

Der mächtige Dombau in Bad<br />

Gandersheim<br />

WIE IM HIMMEL<br />

IM AUFTRAG DES HERRN<br />

FLIEGE MICH ZUM MOND<br />

PIPPI LANGSTRUMPF<br />

himmelwärts


„Musikalische Emotionalität in Reinstform“: das David Orlowsky Trio.<br />

„Höchst Hörenswert“ – Das David Orlowsky Trio<br />

Betörende Klarinettenklänge im Kloster<br />

n Walkenried. David Orlowsky<br />

spielt Klarinette, als sei es seine eigene<br />

Stimme. Er lässt sein Instrument<br />

erzählen, spricht auf ihm, lässt es lachen,<br />

schluchzen und sanft spotten.<br />

Er kann mit der Klarinette meditative<br />

Gelassenheit vermitteln und ohne<br />

Übergang glitzernde Fröhlichkeit auf<br />

das Publikum überspringen lassen.<br />

Wer Giora Feidman verehrt, wird<br />

auch David Orlowsky mögen, den<br />

wohl außergewöhnlichsten Klarinettisten<br />

seiner Generation.<br />

Am Samstag, dem 17. Juli, gastiert<br />

das David Orlowsky Trio von 20.00<br />

Uhr an unter dem Titel „Höchst hörenswert“<br />

im Kreuzgang. Das Ensemble<br />

ist ECHO-Klassik Preisträger in<br />

Byzantinische Hymnen<br />

Ensemble „VocaMe“<br />

n Walkenried. „VocaMe“ ist das neue<br />

„All Stars“-Ensemble, bestehend aus<br />

Top-Sängerinnen der Alten Musik<br />

unter der Leitung des bekannten Alte<br />

Musik-Interpreten Michael Popp. Ihr<br />

Debüt in Walkenried geben sie am<br />

Samstag, dem 29. Mai, von 20.00<br />

Uhr an mit dem Programm, das der<br />

Äbtissin Kassia, einer Komponistin im<br />

Byzanz des 9. Jahrhunderts, gewidmet<br />

ist. Kassia ist als erste namentlich<br />

bekannte Komponistin im Mittelalter<br />

gilt. Ätherisch, lyrisch, schwebend,<br />

orientalisch - um die Äbtissin Kassia<br />

ranken sich viele Mythen.<br />

der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“.<br />

Eine Kategorie, die hervorragend<br />

zum David Orlowsky Trio passt,<br />

denn die jungen Musiker stehen für<br />

einen edlen und progressiven Musikstil,<br />

für den sie den Begriff „Weltkammermusik“<br />

prägten. Die Musiker<br />

setzen Maßstäbe, was die Verbindung<br />

von folkloristischer Klarheit, harmonischer<br />

und rhythmischer Komplexität<br />

angeht, und erschaffen dabei<br />

ein Klangbild von unverwechselbarem<br />

Farbenreichtum. Das betörende<br />

Ergebnis - von der Kritik bereits<br />

als „musikalische Emotionalität in<br />

Reinstform“ beschrieben - beschert<br />

dem David Orlowsky Trio regelmäßig<br />

ausverkaufte Häuser und eine stetig<br />

wachsende Anhängerzahl.<br />

Kloster Walkenried<br />

Kreuzgangkonzerte <strong>2010</strong><br />

Leipziger Bläsersolisten<br />

Kammermusik<br />

Top-Sängerinnen der Alten Musik: Das Emsemble „VocaMe“.<br />

n Walkenried. Nicht nur berühmte<br />

Solisten finden sich kammermusikalisch<br />

zusammen, sondern auch und<br />

immer wieder Orchestermusiker, wie<br />

etwa am Sonntag, dem 6. Juni, von<br />

18.00 Uhr an im Kreuzgang vom<br />

Gewandhaus-Orchester Leipzig. Dabei<br />

spielen sie nicht ausschließlich in<br />

festen, regelmäßig auftretenden Ensembles<br />

zusammen, sondern auch in<br />

Gruppen für ausgewählte Konzerte. In<br />

Walkenried musizieren Bläsersolisten,<br />

die alle begeisterte „Kammermusiker“<br />

sind und über große und langjährige<br />

Erfahrungen in den unterschiedlichsten<br />

Kammermusikformationen verfügen.<br />

Das Ensemble bildet das klassische<br />

Bläseroktett mit zwei Oboen,<br />

zwei Klarinetten, zwei Hörnern und<br />

zwei Fagotten. Auf dem Programm<br />

stehen unter anderem die Serenade<br />

Es-Dur KV 375 und die Nacht-Musique<br />

c-Moll KV 388 von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart sowie die Feldpartita<br />

von Joseph Haydn.<br />

Weitere Termine von<br />

Mai bis Juli im Kalendarium<br />

Zentrales Karten-Telefon:<br />

0180 3 055 250<br />

(0,09 €/ Anruf aus dem Festnetz,<br />

Mobilfunk höchstens 0,42 €/Min.)<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 43


44 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong>


<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 45


Kultur in der Region<br />

Gandersheimer Dommusiken mit reichhaltigem Programm<br />

<strong>2010</strong> ein großes Jubiläumsjahr<br />

n Bad Gandersheim. <strong>2010</strong> ist für<br />

die Gandersheimer Dommusiken ein<br />

Jubiläumsjahr: 30 Jahre Gandersheimer<br />

Domkantorei, 20. Internationale<br />

Gandersheimer Dommusiktage, 10<br />

Jahre Mühleisen-Orgel. Um dies gebührend<br />

zu feiern, haben die Veranstalter<br />

ein reichhaltiges musikalisches<br />

Programm ausgewählt. Höhepunkt<br />

sind die Internationalen Gandersheimer<br />

Dommusiktage vom 11. bis 19.<br />

September unter der Schirmherrschaft<br />

des niedersächsischen Ministerpräsidenten<br />

Christian Wulff.<br />

Am Sonntag, 9. Mai, 18 Uhr, spielt<br />

das Telemann-Kammerorchester Michaelstein<br />

in der Stiftskirche Bad<br />

Gandersheim Instrumentalkonzerte<br />

der Bach-Familie. Das Orchester gehört<br />

zu den bedeutenden Klangkörpern<br />

der Region Sachsen-Anhalt und<br />

zu den Spezial-Ensembles für die<br />

Musik des 17. u. 18. Jahrhunderts<br />

von Weltruf. Das Konzertprogramm<br />

ist eine Begegnung der Bach-Familie,<br />

in dem sich J. S. Bach als trefflicher<br />

Lehrmeister seiner Familienmitglieder<br />

erweist. Ihr 30-jähriges Jubiläum<br />

feiert die Gandersheimer Domkantorei<br />

am 12. und 13. Juni jeweils<br />

ab 19.30 Uhr in der Stiftskirche mit<br />

Armin Unger (Dipl.-Ing.)<br />

46 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

einem berühmten Werk der Chorliteratur,<br />

Joseph Haydns musikalisch<br />

reich bebilderter „Schöpfung“. Aus<br />

diesem Anlass werden das Göttinger<br />

Barockorchester und die Oppelner<br />

Philharmoniker, mit denen in Bad<br />

Gandersheim in den letzten Jahren<br />

regelmäßig zusammengearbeitet<br />

wurde, erstmalig zusammenspielen.<br />

Zu den Solisten gehören Maria Erlacher<br />

(Sopran), Michael Feyfar (Tenor)<br />

und Raimund Nolte (Bass).<br />

Während der Domfestspiele bereichert<br />

wie gewohnt der Organist Hans-<br />

Dieter Meyer-Moortgat die Festspielzeit<br />

(2. bis 23. Juli) mit Orgelmusik.<br />

- Seit 1980 bietet die Veranstaltungsreihe<br />

Gandersheimer Dommusiken<br />

unter der Intendanz von Martin Heubach<br />

Konzerte auf hohem Niveau in<br />

der über 1000-jährigen Stiftskirche<br />

(Dom). Der Concerto Gandersheim e.<br />

V. ist seit 2001 in Verbindung mit der<br />

Stiftskirchengemeinde Veranstalter<br />

der Gandersheimer Dommusiken.<br />

Infos und Karten unter<br />

05382/981612 (Kartenzentrale Stadt<br />

Bad Gandersheim, Stiftsfreiheit Bad<br />

Gandersheim und unter www.dommusiken.de.<br />

„Nicht dängeln...<br />

zu Ihnen kommen wir auch noch!“<br />

www.wode-unger.de<br />

Bilshäuserstr. 29<br />

37199 Wulften<br />

Tel. 0 55 56 / 50 66<br />

© Kroesing Media<br />

Hans-Dieter Meyer-Moortgat spielt auf<br />

der Mühleisenorgel. Das Instrument<br />

war Ostern 2000 eingeweiht worden.<br />

„Den Wendler“<br />

live erleben<br />

KM verlost<br />

3 x 2 Tickets<br />

n Northeim. Am Samstag,<br />

dem 11. September, gibt Michael<br />

Wendler, der selbsternannte<br />

„König des Disco-Fox“, ab 20.00<br />

Uhr in der Waldbühne Northeim<br />

sein einziges Open-Air-Konzert<br />

im Jahr <strong>2010</strong> in Deutschland.<br />

Wer „den Wendler“ dort live und<br />

auch noch bei freiem Eintritt erleben<br />

möchte, der sollte sich an<br />

unserem kleinen Gewinnspiel<br />

beteiligen. Das KM verlost 3 x 2<br />

Karten für das Open-Air in Northeim.<br />

Wer ein Pärchen gewinnen<br />

möchte, muss folgende Frage<br />

richtig beantworten: Welchen Beruf<br />

hat Michael Wendler gelernt?<br />

Zuschriften sind möglich als<br />

Mail an info@lowin-verlag.de,<br />

als Fax an 05522/506316 oder<br />

als Postkarte/Brief an Lowin-<br />

Verlag+Medienbüro, Am Bergwäldchen<br />

25 B, 37520 Osterode<br />

am Harz. Einsendeschluss ist am<br />

30. Juni <strong>2010</strong>.


Künstlerisch kreative Sommerakademie der KVHS Northeim<br />

Malen, Schmieden, Singen: Kunst im Kloster Brunshausen<br />

n Bad Gandersheim. Vor den Toren<br />

von Bad Gandersheim, in den<br />

renovierten Mauern des ehemaligen<br />

Klosters Brunshausen und auf dem<br />

umgebenden Klosterhof, veranstaltet<br />

die Kreisvolkshochschule Northeim<br />

vom 28. Juni bis 2. Juli bereits zum<br />

sechsten Mal ihre inzwischen weithin<br />

bekannte künstlerisch kreative Sommerakademie.<br />

Idyllisch gelegen<br />

Im Einzelnen werden Schmiedekunst,<br />

Steinbildhauerei, Gitarre und<br />

Gesang, Gartenfiguren in Beton, Gegenstandszeichnen<br />

und figürliches<br />

Zeichnen und Acryl- und Eitempera-<br />

Malerei angeboten. Die Werkstätten<br />

arbeiten von 9 bis 17 Uhr, am Freitagnachmittag<br />

endet die Sommerakademie<br />

mit einem Ausstellungs- und Abschlussfest.<br />

Brunshausen liegt in unmittelbarer<br />

Nähe vom Kur- und Festspielort Bad<br />

Gandersheim, idyllisch gelegen in einer<br />

Landschaft zum Malen, Wandern<br />

TUI TRAVEL Star<br />

Reise- und Verkehrsbüro Osterode<br />

Dörgestr. 40 • 37520 Osterode am Harz • Tel. 0 55 22 / 68 55 • Fax 7 54 91<br />

E-Mail: reisebuero.osterode@t-online.de • www.reisebuero.osterode.de<br />

Kultur<br />

und Wohlfühlen. Weitere Informationen:<br />

05561-9332-53 oder www.kvhsnortheim.de<br />

(siehe auch Anzeige in<br />

dieser Ausgabe)<br />

Wir wollen, dass IHR Urlaub<br />

einmalig wird!<br />

Vertrauen Vertrauen SIE SIE unserer unserer Erfahrung. Erfahrung. g<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 10.00–13.00 Uhr<br />

und 14.30–18.00 Uhr<br />

Sa. 10.00–13.00 Uhr<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 47


Einkaufen in Osterode<br />

Osteroder Wochenmarkt<br />

Das Backhaus<br />

Vollkornbäckerei GmbH<br />

Steinslieth 2<br />

37130 Klein-Lengden<br />

Telefon 05508/923444<br />

www.dasbackhaus.de<br />

48 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Immer dienstags und samstags auf dem Kornmarkt Osterode am Harz<br />

Astrid Fricke<br />

Lärchenweg 28<br />

38644 Goslar<br />

Tel. 0 53 21 / 68 31 95<br />

Fax 0 53 21 / 68 34 48<br />

[Anzeige]<br />

Gesunde Backwaren, freundlicher<br />

Service: Antje Waldmann im Verkaufswagen<br />

von Café Muhs.<br />

Café Muhs aus Schulenberg<br />

Natürliches Brot<br />

n Schulenberg/Osterode. Für Okertaler<br />

Keimkorn Brot® verwendet<br />

Konditormeister Muhs nur natürliche<br />

Zutaten, nach Ur-Großvaters<br />

Rezept- mit dem Wissen von heute.<br />

Keimkornbrot nach dieser Rezeptur<br />

aus 90 Prozent gekeimtem Getreide<br />

ist einmalig. Das über viele Stunden<br />

in „EnerGIEWasser“ gekeimte<br />

6-Korn-Bio-Getreide wird mehrmals<br />

gewaschen und fein vermahlen. Hinzu<br />

kommen Sauerteig und Meersalz,<br />

jedoch keine künstlichen Backhilfen,<br />

keine Farbstoffe, keine Zusatzstoffe.<br />

Durch das Keimen wird das Bio-Getreide<br />

wertvoller, bekömmlicher und<br />

leichter verträglich. Geschrotet wird<br />

in einer Spezial Nassschrot-Mühle.<br />

Okertaler Keimkorn Brote® sind patentrechtlich<br />

geschützt und schon<br />

viele Male mit „sehr gut“ ausgezeichnet<br />

worden. Sie schmecken hervorragend<br />

und sind in zahlreichen Sorten<br />

wie Wildkräuter, Walnuss, Koriander,<br />

Hanf-EM mit Braunhirse und viele<br />

andere zu erhalten. Kuchen, Kleintorten<br />

und Bio-Brötchen bietet Konditormeister<br />

Muhs an seinem Verkaufswagen<br />

auf dem Wochenmarkt an.<br />

Info im Internet: www.Keimkornbrot.<br />

de oder auch www.cafe-muhs.de.


Immer dienstags und samstags auf dem Kornmarkt Osterode am Harz<br />

[Anzeige]<br />

Zieht viele Wochenmarkt-Kunden an:<br />

Der Verkaufswagen der Fleischerei<br />

Reddersen.<br />

Eichsfelder Wurstwaren<br />

Lecker und günstig<br />

n Osterode. Original Eichsfelder<br />

Wurstspezialitäten zu verbraucherfreundlichen<br />

Preisen bietet die Fleischerei<br />

Reddersen dienstags und<br />

samstags auf dem Wochenmarkt an.<br />

Ganz aktuell: Leckerer Schinken zum<br />

Spargel. Ein halbes Dutzend Sorten<br />

steht zur Auswahl, darunter der<br />

Hausmacher Kochschinken, eine Delikatesse!<br />

Für die Grillsaison bieten<br />

Ralf Reddersen und sein Team u.a.<br />

Bratwürste, Krakauer, Käsegriller und<br />

die besonders beliebte Schlesische<br />

Bockwurst (auch zum „Brutzeln“)<br />

an, sämtlich in praktischen 5er-Portionspaketen,<br />

stets ganz frisch eingeschweißt.<br />

Dies gilt auch für die marinierten<br />

Nacken- und Lachssteaks.<br />

Als herzhafter Brotbelag wiederum<br />

empfehlen sich die Dauerwurstwaren<br />

aus dem Eichsfeld, allen voran der<br />

Eichsfelder Knüppel, eine gut gereifte<br />

harte Mettwurst. Ausreichend Zeit<br />

zum Verzehr bleibt auch beim Aufschnitt.<br />

Ebenfalls frisch vakumiert,<br />

sind die leckeren Wurstscheiben bis<br />

zu 30 Tage im Kühlschrank haltbar.<br />

Als kleiner Mittagssnack ist die schon<br />

genannte Schlesische Bockwurst<br />

nach wie vor der große Renner. Ebenfalls<br />

aus der heißen Theke kommt die<br />

Currybockwurst.<br />

Immer<br />

beliebt:<br />

Ausgezeichnet als<br />

Mobiler Fischhändler<br />

des Jahres 2007<br />

heiße Schlesische<br />

Bockwurst<br />

s<br />

s s s s<br />

Osteroder Wochenmarkt<br />

Verlässliche Qualität unserer Meeresprodukte durch<br />

firmeneigenen Kühltransporter, der täglich für Sie unterwegs<br />

ist (See-Süßwasserfische, Räucherfische und<br />

Marinaden, hausgemachte Salate aus eigener Produktion,<br />

Backfisch, Fischbrötchen, Fisch-Convenience<br />

Fischbrötchen, die auf dem Wochenmarkt für Sie<br />

gebacken werden<br />

Backfisch aus eigener Herstellung<br />

Fischplattenservice; Organisation Ihres Fischbuffets<br />

Mehr als 40 Jahre Erfahrung<br />

email: info@fisch-anton.de - Internet: www.fisch-anton.de<br />

Hotline: 0 55 21 / 99 84 80<br />

Achtung: 24 Std. persönliche Hotline!!!<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 49<br />

Einkaufen in Osterode


Gesundheit und Wellness<br />

Dr. Ksinsik wendet modernste 4 D-Vermessung an [Anzeige]<br />

Umfassendes Schmerzmanagement<br />

Dr. med. Bernd Ksinsik aus Northeim.<br />

n Northeim. Viele Menschen leiden<br />

unter ständigen bzw. immer<br />

wiederkehrenden Kopf- oder Rückenschmerzen,<br />

haben erfolglose<br />

Odysseen durch Arztpraxen und<br />

Kliniken hinter sich. „Die übliche<br />

5-Minuten-Standarddiagnostik ist<br />

hier wenig hilfreich. Denn oftmals ist<br />

der Schmerzherd nicht auch die Ur-<br />

50 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

sache. So können beispielsweise Kieferfehlstellungen,<br />

Sehstörungen oder<br />

Fußprobleme zu Schmerzen in ganz<br />

anderen Körperbereichen führen“,<br />

weiß Dr. med. Bernd Ksinsik. Der<br />

Facharzt für Neurologie, Psychiatrie<br />

und Chirotherapie geht den Ursachen<br />

mit einer umfassenden Haltungs- und<br />

Bewegungsbeurteilung des Patienten<br />

auf den Grund.<br />

Einzigartig in der Region: die strahlungsfreie<br />

4-D Wirbelsäulenvermessung.<br />

Sie ermöglicht nicht nur die<br />

statische Messung, sondern auch<br />

die funktionelle Analyse der Wirbelsäulenstatik<br />

und der Körperhaltung.<br />

Damit können Wirbelsäulenverkrümmungen,<br />

Beinlängen-Differenzen,<br />

Beckenschiefstand und Fehlhaltungen<br />

bildgebend erfasst und gleichzeitig<br />

der Effekt therapeutischer Maßnahmen<br />

kontrolliert werden. Auch zu<br />

Verlaufskontrollen von Wirbelsäulen-<br />

verkrümmungen bei Kindern eignet<br />

sich das innovative System. „Diese<br />

neuroorthopädische Betrachtungsweise<br />

liefert die Indikationen für gezielte<br />

Therapiemaßnahmen“, erklärt<br />

Dr. Bernd Ksinsik.<br />

Der Mediziner arbeitet hierbei mit<br />

Spezialisten aus der Region zusammen<br />

wie Zahnärzten, Osteopathen,<br />

Krankengymnasten und Optometrikern.<br />

Umfassendes Schmerzmanagement<br />

und Akupunkturbehandlung<br />

erfolgen in der eigenen Praxis. In<br />

der Neurologie und Psychiatrie setzt<br />

Dr. Ksinsik den Schwerpunkt auf die<br />

Schlaganfallprophylaxe. Auch werden<br />

Gesprächsbehandlungen bei psychischen<br />

Problemen vorgenommen.<br />

Dr. Ksinsik ist gelisteter nervenfachärztlicher<br />

Gutachter bei der Landesärztekammer<br />

und als solcher bundesweit<br />

an Sozialgerichten wie auch<br />

als Verkehrsmediziner tätig. Seine<br />

Leistungen bietet er Privatpatienten<br />

und Selbstzahlern an. Hausbesuche<br />

und 24-Stunden-Erreichbarkeit für<br />

die Patienten sind selbstverständlich.


Beraten persönlich und passen Hilfsmittel gewissenhaft an: Die Fachkräfte der<br />

Sturm-Sanitätshäuser.<br />

Sturm-Sanitätshäuser sorgen für mehr Lebensqualität [Anzeige]<br />

Hilfsmittel bieten Vitalität und Mobilität<br />

n Osterode. Vitalität und Mobilität<br />

sind nicht selbstverständlich, sondern<br />

erfordern viel Aufmerksamkeit. Die<br />

Fachkräfte der Sturm-Sanitätshäuser<br />

beraten persönlich und passen Hilfsmittel<br />

gewissenhaft an, um die Gesundheit<br />

zu stärken oder schnellst-<br />

Sanitätshaus Sturm<br />

I h r G e s u n d h e i t s - P a r t n e r<br />

Berliner Berliner Str. Str. 1 / / 37520 37520 Osterode Osterode am am Harz Harz<br />

Hauptstraße 81 / 37431 Bad Lauterberg<br />

Marktstraße 23-24 / 37441 Bad Sachsa<br />

www.sanitaetshaus.com<br />

Funktion & Design<br />

Die limitierte Kompressionsstrumpf-Edition<br />

von Wolfgang Joop mit dem DNA-Touch<br />

www.medi.de<br />

möglich wieder herzustellen. Im<br />

Venen-Kompetenz-Zentrum werden<br />

venöse Veränderungen mit modernster<br />

Messtechnik rechtzeitig erkannt.<br />

Auf Wunsch stellen wir die Auswertungen<br />

dem behandelnden Arzt zur<br />

Verfügung, der dann eine gezielte<br />

Gesundheit und Wellness<br />

Entscheidung über die weitere Therapie<br />

treffen kann. Informieren Sie sich<br />

über den präventiven Einsatz von<br />

Bandagen, die Ihre Gelenke stabilisieren<br />

und vor Verletzungen schützen.<br />

Durch regelmäßige Schulung und<br />

Weiterbildung sind unsere Fachkräfte<br />

stets auf dem aktuellen Stand bei der<br />

Versorgung.<br />

Leistungen & Service im Überblick:<br />

• Kompressionswaren<br />

für Arm und Bein<br />

• Bandagen<br />

• Brustprothetik (einfühlsame<br />

Beratung in diskreter Atmosphäre)<br />

• Fit und gesund orthopädisches<br />

Sitzen/Liegen, Wärme/Kältetherapie.<br />

Hilfsmittel für<br />

Rückentraining, Blutdruck-<br />

Mess- und Inhalationsgeräte<br />

• Alltagshilfen<br />

• Pflegeartikel (Lagerungshilfen,<br />

Mobilitäts- und Sturzprävention<br />

medi. ich fühl mich besser.<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 51


Gesundheit und Wellness<br />

2. Osteroder Gesundheits- und Selbsthilfetag am 12. Juni<br />

Arbeit von Selbsthilfegruppen kennenlernen<br />

Marion Janeczek von der Selbsthilfekontaktstelle<br />

KISS des Paritätischen<br />

Osterode (vordere Reihe, 2.von links)<br />

mit einem Teil der Teilnehmer des 2.<br />

Osteroder Gesundheits- und Selbsthilfetages<br />

<strong>2010</strong> beim ersten Vorbereitungstreffen.<br />

Foto: Stefan Tietze<br />

n Osterode. Beim 2. Osteroder Gesundheits-<br />

und Selbsthilfetag am<br />

Samstag, dem 12. Juni, von 10.00 bis<br />

15.00 Uhr in der Kurt-Schröder-Halle<br />

(BBS II) Neustädter Tor haben örtliche<br />

Selbsthilfegruppen erneut die<br />

Möglichkeit, sich und ihre Arbeit vor-<br />

52 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

zustellen. Maßgeblich<br />

organisiert von<br />

„KISS“ (Kontakt- und<br />

Informationsstelle<br />

Selbsthilfe des Paritätischen)<br />

werden sich<br />

mehr als 20 Selbsthilfegruppen<br />

sowie<br />

andere Gruppen und<br />

verschiedene Anbieter<br />

aus dem Gesundheitssektorpräsentieren.<br />

Insgesamt<br />

gibt es im Landkreis<br />

Osterode etwa 30<br />

Selbsthilfegruppen<br />

und zusätzlich mehrere<br />

überregionale<br />

Gruppen, zum Teil mit Ansprechpartnern<br />

im Kreisgebiet.<br />

In diesen Gruppen haben sich Menschen<br />

zusammengefunden, die nach<br />

dem Grundsatz „Betroffene helfen<br />

Betroffenen“ gemeinsam die sozialen,<br />

persönlichen oder krankheitsbedingten<br />

Belastungen bewältigen möchten.<br />

Dabei handelt es sich um Erkrankungen<br />

wie Krebs, Depressionen,<br />

Rheuma, Schlaganfall oder Parkinson,<br />

aber auch um Suchterkrankungen,<br />

z.B. Alkoholabhängigkeit. Am<br />

12. Juni können sich die Besucher<br />

umfassend über die Arbeit der Selbsthilfegruppen<br />

und andere Anbieter<br />

informieren. Zusätzlich wird es ein<br />

Rahmenprogramm mit Mitmach-Aktionen<br />

an den Ständen, Gymnastikvorführungen<br />

und Sketchen geben.<br />

Zur Beköstigung werden ein Kuchenbüfett<br />

und Canapés vorbereitet.<br />

Beim ersten Gesundheits- und Selbsthilfetag<br />

2007 in Osterode wurde die<br />

Selbsthilfekontaktstelle „KISS“ des<br />

Paritätischen Osterode vorgestellt.<br />

Seitdem ist „KISS“ der Ansprechpartner<br />

für alle Fragen zum Thema<br />

„Selbsthilfe“ im Landkreis Osterode.<br />

Eine der Aufgaben der Selbsthilfekontaktstelle<br />

ist es, die Öffentlichkeit<br />

über Selbsthilfeaktivitäten zu informieren.<br />

Selbsthilfegruppen<br />

• Angehörige von Schädel-Hirn-<br />

Verletzten<br />

• Anonyme Alkoholiker/Al Anon<br />

Familiengruppe<br />

• Bipolare Störungen<br />

• Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe<br />

• Chronisches Erschöpfungssyndrom<br />

(CFS)<br />

• Cystische Fibrose (Mukoviszidose)<br />

(Braunschweig, überregional)<br />

• Depressionen<br />

• Deutsche ILCO (für Stomaträger<br />

und Menschen mit Darmkrebs)<br />

• Fibromyalgie<br />

• Frauenselbsthilfe nach Krebs<br />

(auch für Männer)<br />

• LAB - Lange aktiv bleiben<br />

(Selbsthilfegruppe für die ältere<br />

Generation)<br />

• Kreisverband Legasthenie<br />

• Messies (Göttingen, Northeim,<br />

Osterode)<br />

• Migräne<br />

• Morbus Bechterew (neue<br />

Gruppe in Planung)<br />

• Morbus Crohn/Colitis ulcerosa<br />

(Göttingen, überregional)<br />

• Multiple Sklerose<br />

• Myasthenia gravis<br />

• Neurodermitis/<br />

Hauterkrankungen<br />

• Nierenerkrankte, Dialysepatienten<br />

und Transplantierte (Göttingen,<br />

Northeim, Osterode)<br />

Kontakt und Infos:<br />

Selbsthilfekontaktstelle KISS<br />

des Paritätischen Osterode<br />

Marion Janeczek<br />

Abgunst 1<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon: 05522/9077-16<br />

KISS.Osterode@paritaetischer.de<br />

www.osterode.paritaetischer.de


Sorgt für Harmonie und Balance von Körper, Geist und Seele: Eine Hotstone-Massage<br />

mit anschließender ausgiebiger Ruhephase.<br />

„GERRETT`s Beauty-Lounge“ in Osterode-Riefensbeek [Anzeige]<br />

Oase für Wohlbefinden und Schönheit<br />

n Osterode-Riefensbeek. Einst<br />

drückten hier Kinder die Schulbänke.<br />

Seit 2008 weht ein neuer Geist für<br />

Wohlbefinden und Schönheit durch<br />

die Räume der alten Riefensbeeker<br />

Schule. Über zwei Etagen zieht sich<br />

die von Gerlinde Rettstadt eingerich-<br />

tete Beauty-Lounge, ein liebevoll<br />

und harmonisch ausgestaltetes Institut<br />

für Ganzheitskosmetik. „Erleben<br />

Sie Ihre natürliche Schönheit und<br />

lassen Sie sich von den Schätzen der<br />

Natur verwöhnen. Gönnen Sie sich<br />

einen kleinen Urlaub vom Alltag und<br />

Gesundheit und Wellness<br />

erleben Sie ein Fest der Sinne“, lädt<br />

die Dipl.-Kosmetikerin potenzielle<br />

Kunden beiderlei Geschlechts ein.<br />

Anspruchsvolle Beauty- und Wellness-<br />

Behandlungen von Kopf bis Fuß unter<br />

Verwendung hochwertiger Pflegeprodukte<br />

vermitteln ein ganz besonderes<br />

Wohlfühlerlebnis. Klassische Massagen,<br />

Ayurveda-Massagen oder auch<br />

ganzheitliche Massageformen mit<br />

Ölen, Blüten, Kräuterstempel, heißer<br />

Schokolade oder heißem Stein sorgen<br />

für Harmonie und Balance von<br />

Körper, Geist und Seele. Oder einfach<br />

mal abtauchen und Hydro-Wellness<br />

genießen. Das belebende Bad im großen<br />

Whirlpool bietet auch für Paare<br />

Entspannung, Spaß und Gesundheit.<br />

Richtig schwitzen lässt es sich wiederum<br />

in der Dampfsauna.<br />

„GERRETT`s Beauty-Lounge“<br />

Institut für Ganzheitskosmetik<br />

Untere Herrentalstraße 15<br />

37520 Osterode-Riefensbeek<br />

Telefon: 05522/8688893<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 53


Wirtschaft<br />

Große Freude über den Gewinn<br />

des „Gold Award“: Dietrich<br />

Kühne präsentiert im Beisein<br />

von Jurymitgliedern des „bpp“<br />

sein Siegerfoto.<br />

Die PROFIS<br />

für Ihr AUTO!<br />

Ihre Vorteile als Kunde auf einen Blick:<br />

• Alle Service- und Reparaturarbeiten werden von uns nur mit<br />

Original-Marken-Ersatzteilen führender Erstausrüster durchgeführt.<br />

• Wir reparieren und warten alle Fabrikate und alle Modelle.<br />

• Service für alle Automarken, Modelle und Baujahre.<br />

• Service auch für Neuwagen in der Garantiezeit ohne Verlust der<br />

Herstellergarantie.<br />

... Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

54 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Bestes „Business”-Bild bei internationalem Fotowettbewerb<br />

Dietrich Kühne gewinnt „Gold Award“<br />

n Osterode/Willingen. Die sechs<br />

zahnärztlichen Fachangestellten einer<br />

Gemeinschaftspraxis aus Göttingen<br />

und ihre Chefin strahlen förmlich<br />

um die Wette. Das gesamte Team<br />

vermittelt Freude, Zufriedenheit und<br />

großen Teamgeist. Diese Ausstrahlung<br />

verhalf Fotograf Dietrich Kühne,<br />

zum Sieg. Er wurde bei einem internationalen<br />

Wettbewerb des „Bundes<br />

professioneller Portraitfotografen“<br />

(bpp) in der Kategorie „Business“ mit<br />

dem „Gold Award“ ausgezeichnet.<br />

Noch eine Auszeichnung<br />

Dietrich Kühne konnte den Preis im<br />

Rahmen einer Feierstunde in Willingen/Sauerland<br />

entgegennehmen. In<br />

der Kategorie Business, einer von insgesamt<br />

vier Kategorien, waren 111<br />

Bilder abgegeben und 25 nominiert<br />

worden. Dietrich Kühne konnte sich<br />

noch über eine weitere Auszeichnung<br />

freuen. Für seine sehr gute Fotografie<br />

und Internetpräsentation (www.<br />

dietrich-kuehne.com) erhielt er das<br />

Qualitätszertifikat des bpp. Nach Angaben<br />

eines bpp-Sprechers haben bis<br />

jetzt erst 280 von über 10.000 Portraitstudios<br />

in Deutschland und im<br />

benachbarten Ausland dieses Qualitätssiegel<br />

erhalten.<br />

Eines der besten regionalen Studios<br />

Das Zertifikat wird alle zwei Jahre<br />

durch den bpp überprüft und soll<br />

unter anderem die Suche nach einem<br />

professionellen und qualitativ<br />

hochwertig arbeitenden Portrait- und<br />

Hochzeitsfotografen erleichtern.<br />

„Das Fotostudio Kühne gehört schon<br />

seit längerer Zeit zu den besten Portrait-Fotostudios<br />

in seiner Region“,<br />

hob der bpp-Sprecher hervor.<br />

www.profi-service-werkstatt.de<br />

Freie Werkstattwahl bei der Fahrzeugreparatur ab dem 1. Tag!<br />

� Reparaturen aller Marken<br />

� Unfallinstandsetzung<br />

� Inspektionsservice<br />

� Motordiagnose<br />

� Reifenservice<br />

� Elektrodiagnose<br />

� HU und AU täglich<br />

HU durch Prüforganisation<br />

KFZ-Meisterbetrieb Fred Sander<br />

Friedrich-Ebert-Str. 95 · 37520 Osterode-Lerbach · Tel. (0 55 22) 56 61


Wieder so ein Nonsens<br />

„Back-Factory“<br />

Der Bäcker ist ein ehrwürdiger Handwerker,<br />

der seine Arbeit in einer Bäckerei<br />

bzw. einer „Backstube“ ausübt.<br />

Neuerdings stößt man aber (zum<br />

Glück noch nicht im Kreis Osterode!)<br />

in größeren deutschen Städten<br />

wie etwa in Braunschweig schon mal<br />

auf eine „Back-Factory“. Ein weiterer<br />

sprachlicher Nonsens, müsste es doch<br />

korrekterweise Bakery heißen. Bei<br />

einer Back-Factory hingegen würden<br />

englischsprachige Betrachter nach<br />

einer möglichen Fabrik oder Fertigungsstätte<br />

„in der zweiten Reihe“<br />

suchen.<br />

Im Alltag erlebt: Wintersport-Service im Harz<br />

Früherer Feierabend - Letzte Liftfahrt um 16.10 Uhr<br />

n Harz. Auch wenn wir jetzt die<br />

wärmere Jahreszeit genießen, seien<br />

an dieser Stelle noch mal einige rückblickende<br />

Anmerkungen zum vergangenen<br />

langen Winter erlaubt. Unter<br />

den Wintersportlern, seien es die<br />

einheimischen oder die teils von weit<br />

her gereisten, herrscht der Eindruck,<br />

dass der Service-Gedanke im Harz<br />

als Wintersportregion nach wie vor<br />

unterentwickelt ist. Für diese Vermutung<br />

hier nur einige kleine Beispiele,<br />

die der Autor als leidlicher Skiabfahrer<br />

selbst erlebt hat.<br />

In St. Andreasberg erstand er für vier<br />

Euro eine aufladbare elektronische<br />

Liftkarte. Einige Tage wollte er die<br />

Plastikkarte am Wurmberg in Braun-<br />

lage aufladen lassen. Ein Ansinnen,<br />

das jedoch abgelehnt wurde mit dem<br />

Verdacht, der Autor könne ja die Karte<br />

am Ende des Tages womöglich in<br />

den Kartenautomaten stecken, um<br />

vier Euro Pfand zu kassieren. Denn<br />

im Gegensatz zu St. Andreasberg, wo<br />

die Karten verkauft werden, gibt es in<br />

Braunlage ein Pfandsystem.<br />

Apropos Ende des Tages: Der naht<br />

speziell am Wurmberg sehr schnell,<br />

denn selbst noch Mitte März, als man<br />

auf Grund der länger werdenden<br />

Tage bis nach 18.00 Uhr hätte Skifahren<br />

können, wurden die Lifte gnadenlos<br />

um 16.10 Uhr (wer kommt auf so<br />

eine Uhrzeit??) abgestellt. In einem<br />

Fall, der auch den Autor betraf, war<br />

»Ich bleib daheim.«<br />

Glückliche Menschen findet man zu Hause.<br />

Liebevolle & individuelle<br />

Pflege im Landkreis OHA<br />

%<br />

05522-506388<br />

Wirtschaft<br />

es gar schon um 16.07 Uhr. Ist es als<br />

skifahrender Kunde zu viel verlangt,<br />

wenn der Liftbetreiber in so einem<br />

Ausnahmewinter ausnahmsweise<br />

mal flexibel reagiert und die Liftzeiten<br />

verlängert? Dann hätten z.B.<br />

auch normal arbeitende Menschen<br />

aus der Region die Möglichkeit gehabt,<br />

nach Feierabend noch mal ein<br />

paar Abfahrten zu machen.<br />

Auch das wäre eine nette Geste an die<br />

Wintersportgäste: Die Verrechnung<br />

der auf dem Großparkplatz erhobenen<br />

Parkgebühren mit der nicht ganz<br />

billigen Liftkarte. Ja, es bleibt doch<br />

noch einiges zu tun im Harz. Aber<br />

es steht zu befürchten, das manches<br />

eben auch so bleibt, wie es ist.<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 55


Wirtschaft<br />

Wie man öffentliche Mittel<br />

verschwenden kann<br />

Mondänes Blockhaus<br />

mit Duschen -<br />

aber kein Wasser!<br />

n Harz. Ein Beispiel, wie man auch<br />

in Zeiten leerer öffentlicher Kassen<br />

weiterhin munter Steuergelder verpulvern<br />

kann, ist im Wald unterhalb<br />

der Skisprungschanze am Wurmberg<br />

zu besichtigen. Dort hat man auf<br />

Schierker Seite vor zwei Jahren ein<br />

recht großzügiges und repräsentatives<br />

Blockhaus errichtet, das unter<br />

anderem als Loipen- bzw. Harzer<br />

Wintersport-Informationszentrum,<br />

aber auch als Raststätte für Skifahrer,<br />

Nordic Walker und Mountainbiker<br />

dienen soll. Beim gelegentlichen Skifahren<br />

am Wurmberg fiel dem Autor<br />

auf, dass das Blockhaus stets einen<br />

verwaisten Eindruck machte. Zumal<br />

ein Hinweisschild auf die „Herberge“<br />

von der Wurmbergseite aus eh` nicht<br />

vorhanden ist.<br />

Trinkwasser in Behältern<br />

Bei einer von journalistischer Neugier<br />

angetriebenen Stippvisite stieß<br />

der Autor auf einen Mitarbeiter, der<br />

vergeblich auf etwaige Gäste wartete.<br />

Aber warum sollten auch welche<br />

kommen? Ein Blick ins Innere ernüchterte<br />

doch stark. Viel, viel Raum,<br />

teilweise noch dazu sehr hoch. Insgesamt<br />

sehr ungemütlich, was auch<br />

der loderne Kamin nicht ausgleichen<br />

konnte. Das Mobiliar, aus irgendeiner<br />

Schule zusammengeklaubt. Dazu ein<br />

Minimalangebot an Speisen und Getränken.<br />

Immerhin verfügt das Haus<br />

seit vergangenem Jahr sogar über<br />

56 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

eine Stromversorgung, nachdem zunächst<br />

ein laut pötterndes Notstromaggregat<br />

für die nötige Energie sorgte.<br />

Dafür muss das Trinkwasser nach<br />

wie vor in Behältern hinauf transportiert<br />

werden. Das freilich reicht nicht<br />

aus, um die vorhandenen Duschen in<br />

Gang zu setzen.<br />

Man fragt sich: Wer plant denn so<br />

einen Nonsens, wer denkt sich so<br />

etwas aus? Übrigens flossen in dieses<br />

Projekt alle möglichen Zuschüsse,<br />

von EU-Fonds angefangen, über<br />

Bundes- und Landesmittel bis hin zu<br />

Geldern aus Toto-Lotto. Einfach nicht<br />

zu fassen!<br />

Wussten Sie, dass…<br />

…Tim Launhardt aus Osterode-Dorste<br />

maßgeblich an der Konzeption<br />

eines weltweit einmaligen elektronischen<br />

Fußballtores beteiligt war und<br />

dieses auch weltweit vermarktet?<br />

Torwandschießen war gestern: Beim<br />

„TOPTOR bilden im Torrahmen installierte<br />

Sensoren ein unsichtbares<br />

Lichtschrankenraster, das die genaue<br />

Platzierung des Torschusses und die<br />

Schussgeschwindigkeit misst. Das<br />

„TOPTOR“ ist inzwischen die Attraktion<br />

bei vielen Indoor- und Open-Air-<br />

Veranstaltungen und wurde auch bei<br />

der Euro 2008 präsentiert.


Jetzt in Osterode!<br />

Neueröffnung am 15.05.<strong>2010</strong><br />

Ihre Kreuzfahrtspezialisten in Südniedersachsen!<br />

Wir realisieren Ihre Träume:<br />

- 3 Preisvergleichssysteme - Sie zahlen nie mehr zu viel für Ihren Urlaub!<br />

- kompetente Beratung in stilvollem Ambiente<br />

- kostenlose Kaffeespezialitäten während des Beratungsgesprächs<br />

- Sonderpreise aller namhaften Veranstalter und Reedereien<br />

- Tagesfahrten, Schiffsbesichtigungen, Informationsveranstaltungen<br />

- kostenloser Buch- und Reiseführerverleih<br />

- Buchungsgeschenk und vieles mehr<br />

sonnenklar.TV Reisebüro - neben der Stadthalle<br />

Dörgestr. 18, 37520 Osterode<br />

Tel.: 05522 920611<br />

www.rb-sunshine.de<br />

P.S.: Verbringen Sie einen unvergesslichen Tag an Bord der Delphin<br />

Voyager und begleiten Sie uns zur Schiffsbesichtigung. Inklusive<br />

Busfahrt, Getränke und Mittagessen an Bord für nur 89,- Euro.<br />

Wirtschaft<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 57


Wirtschaft<br />

Herzberger Baustoffhandel und Gartenservice Israel [Anzeige]<br />

Pflaster- und Natursteinausstellung zeigt:<br />

So werden Lebensräume zu Lebensträumen<br />

n Herzberg/Hörden. Mit Naturstein<br />

werden Lebensräume zu Lebensträumen.<br />

Mit Naturstein können<br />

individuelle und einzigartige gestalterische<br />

Akzente rund um Haus und<br />

Garten gesetzt werden. Zahlreiche<br />

mögliche Beispiele zeigt die in der<br />

Region bislang einzigartige Pflaster-<br />

und Natursteinausstellung auf dem<br />

Außengelände des Herzberger Baustoffhandels<br />

in der Bahnhofstraße in<br />

Herzberg. Im Jahr 2009 auf Initiative<br />

von Geschäftsführer Joachim Bock<br />

gemeinsam mit dem Gartenservice<br />

Israel aus Hörden konzipiert, hat die<br />

Ausstellung in kurzer Zeit ein großes<br />

Interesse geweckt. „Wir konnten Kunden<br />

gewinnen und sehr interessante<br />

Aufträge verbuchen“, freuen sich Joachim<br />

Bock und Dietmar Israel gleichermaßen.<br />

Naturstein und Beton kombinieren<br />

„Die Verwendung von Naturstein ist<br />

zwar etwas kostspieliger, doch es ist<br />

eine Investition für die Ewigkeit“,<br />

Mit Naturstein können individuelle und einzigartige gestalterische<br />

Akzente rund um Haus und Garten gesetzt<br />

werden.<br />

58 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

verdeutlicht Joachim<br />

Bock, Geschäftsführer<br />

des Herzberger<br />

Baustoffhandel. Ein<br />

weiterer Vorteil: Beim<br />

Naturstein ergeben<br />

sich keine farblichen<br />

Abweichungen. Pflaster<br />

hingegen verändert<br />

sich im Lauf der<br />

Zeit. Seien es Terrassen,<br />

Sitzplätze,<br />

Parkflächen, Gehwege,<br />

Treppen, Mauern<br />

oder Zaunsysteme;<br />

die Anwendungsmöglichkeiten<br />

sind schier<br />

unerschöpflich. Zudem<br />

kann Naturstein<br />

in sehr harmonischer<br />

Weise mit Betonware<br />

kombiniert werden. Und mit<br />

Naturstein lässt sich auch typisches<br />

südländisches Flair in viel nördlicher<br />

gelegenen Gärten und Grundstücken<br />

darstellen. Etwa mit rustikalen Trockenmauern<br />

in Form von Burgruinen,<br />

Brunnenelementen<br />

oder künstlerisch<br />

gestalteter Wegepflasterungen.<br />

Joachim Bock (links) und Dietmar Israel sind stolz auf<br />

ihre gemeinsam konzipierte einzigartige Pflaster- und<br />

Natursteinausstellung.<br />

Joachim Bock und<br />

Dietmar Israel geben<br />

aber zu bedenken,<br />

dass gerade<br />

der Verbau von Naturstein<br />

in die Hände<br />

von Fachleuten<br />

gehört. „Bei dem<br />

Material sind viele<br />

Anwendungsfehler<br />

möglich. Zudem<br />

sind spezielle Verlegehilfsstoffe<br />

nötig.<br />

Da bedarf es schon<br />

ausreichender Vorkenntnisse,<br />

klärt<br />

Dietmar Israel auf.<br />

Joachim Bock ist<br />

überzeugt, dass der<br />

Natursteinmarkt ein enormes Wachstumspotenzial<br />

birgt. „Die Begeisterung<br />

für die Beständigkeit, Schlichtheit<br />

und Schönheit von Stein ist so<br />

alt und dauerhaft wie der Stein selbst.<br />

Und diese Begeisterung wecken wir<br />

jetzt wieder nachhaltig.“<br />

Herzberger Baustoffhandel<br />

Bahnhofstraße 21a<br />

37412 Herzberg am Harz<br />

Telefon: 05521/5042<br />

info@hbhgmbh.de<br />

www. hbhgmbh.de<br />

GPS Gartenservice Israel e.K<br />

Gänsewinkel 5<br />

37412 Hörden am Harz<br />

Telefon: 05521/855659<br />

info@gartenservice-israel.de<br />

www.gartenservice-israel.de


Wirtschaft<br />

„Rich ter Recycling + Logistik GmbH“ in Osterode am Harz-Leege [Anzeige]<br />

Kompetenter Entsorger für Industrie, Gewerbe und Privat<br />

n Osterode. „Recycling ist ganz konkreter<br />

Umweltschutz“, betont Klas<br />

Struzina, Geschäftsführer der „Rich<br />

ter R + L GmbH“. Das Unternehmen<br />

mit seinen 49 Beschäftigten leistet<br />

insofern tagtäglich einen erheblichen<br />

Beitrag zur Schonung und zum<br />

Schutz der Umwelt. „Wir haben uns<br />

als Entsorgungsdienstleister für die<br />

Industrie, das Gewerbe, den Handel<br />

und auch für den privaten Kunden<br />

aufgestellt. Wir sammeln ein: nicht<br />

mehr benötigte Abfälle beziehungsweise<br />

Schrotte, schlagen sie um und<br />

verarbeiten sie weiter“, fasst Klas<br />

Struzina das Leistungsspektrum des<br />

im Gewerbegebiet Leege ansässigen<br />

Recycling- und Logistikfachbetriebes<br />

zusammen.<br />

Die Kompetenzen der Osteroder Recycling-<br />

und Logistikexperten sind<br />

keineswegs nur regional gefragt. Täglich<br />

werden im Fernverkehr 25 Lkw<br />

der „Rich ter R + L GmbH“ eingesetzt,<br />

sind deutschlandweit sowie in<br />

den EU-Anrainerstaaten unterwegs.<br />

Zu den Kunden zählen Betriebe der<br />

Automobilindustrie, Papierfabriken,<br />

Stahlindustrie, Hersteller von Druckplatten,<br />

Recyclingbetriebe u.v.m.<br />

Auf dem weitläufigen Firmengelände<br />

in der Leege bietet sich ausreichend<br />

Platz für die Zwischenlagerung von<br />

Schrott und Abfällen. Modernste<br />

Technik wird bei der anschließenden<br />

Weiterverarbeitung der Abfälle eingesetzt.<br />

Annahme von diversen Abfällen<br />

aus Gewerbe sowie dem Handel<br />

Was viele Menschen in der Region<br />

noch nicht wissen: Die „Rich ter<br />

Containerdienst<br />

macht<br />

Osterode - Tel. 05522/5096-0<br />

Täglich sind 25 Lkw der „Rich ter R + L GmbH“ deutschlandweit sowie in den EU-<br />

Anrainerstaaten unterwegs.<br />

R + L GmbH“ nimmt einige der im<br />

privaten Bereich rund um Haus, Hof<br />

und Garten anfallenden Abfälle an,<br />

die gegenüber dem Landkreis Osterode<br />

nicht andienungspflichtig sind.<br />

Zum Beispiel Papier, Kunststoff, Metall,<br />

Schrott unterschiedlichster Art<br />

oder der bei einer Renovierung, beim<br />

Bau oder Umbau anfallende Abfall.<br />

Klas Struzina ergänzt: „Wir verschrotten<br />

ebenso gut auch Ihren alten Rasenmäher<br />

oder die nicht mehr benötigte<br />

Hollywoodschaukel.“ Eine<br />

Fahrt in die Leege kann sich für den<br />

Anlieferer zudem in barer Münze auszahlen.<br />

Denn Schrott ist heute sozusagen<br />

Goldwert und wird gegen Bares<br />

aufgewogen. Elektrische Geräte oder<br />

Bauteile, auch KFZ-Batterien und<br />

Altreifen, werden gegen eine Gebühr<br />

ebenfalls fachgerecht entsorgt.<br />

Schrott<br />

kauft<br />

Osterode - Tel. 05522/5096-0<br />

Papier<br />

kauft<br />

Osterode - Tel. 05522/5096-0<br />

Containerverleih<br />

„Für alle unsere Kunden stellen wir<br />

Container in unterschiedlichen Größen<br />

und Ausführungen von 2,5 bis 42<br />

m³ zur Übernahme ihrer Abfälle und<br />

Schrotte zur Verfügung“, nennt Klas<br />

Struzina ein weiteres Serviceangebot<br />

der „Rich ter R + L GmbH“.<br />

„Rich ter“<br />

Recycling + Logistik GmbH<br />

Papenhöher Weg 13<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon: 05522/5096-0<br />

Metalle<br />

kauft<br />

Osterode - Tel. 05522/5096-0<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 59


Wirtschaft<br />

Prima Klima in der Firma Klingemann<br />

Getränke GmbH. Das Foto zeigt einen<br />

Teil des Teams zusammen mit den früheren<br />

Inhabern: Hintere Reihe sitzend:<br />

Thomas Hansmann; Klaus Obst, hintere<br />

Reihe stehend: Berndt Hubensack,<br />

Anja Biel, Christina Hillich-Heise, Jörg<br />

Tietz, vorn: Klaus Krüger; Brigitte und<br />

Fritz Klingemann, Wolfgang Brümmer<br />

und Axel Fischer. Leider nicht mit auf<br />

dem Foto der gesamte Gastro-Außendienst<br />

und Fernfahrer Bernd Breitbarth,<br />

da sie für die Firma Klingemann<br />

Getränke GmbH unterwegs waren.<br />

Klingemann GmbH größter Getränkefachgroßhandel im Landkreis [Anzeige]<br />

Getränkedienstleister mit einem umfassenden Service<br />

n Osterode. „Wir verstehen uns nicht<br />

als Bierverlag herkömmlicher Prägung<br />

sondern als moderner Gastronomie-<br />

Getränkedienstleister mit einem umfassenden<br />

Service“, betont Jörg Tietz,<br />

Vertriebsleiter der Firma Klingemann<br />

GmbH. Als größter Getränkehandel<br />

im Landkreis Osterode betreut Klingemann<br />

rund 200 Gastronomieobjekte.<br />

Hintergrund<br />

Klingemann GmbH<br />

Die Firma Klingemann wurde<br />

rund 50 Jahre lang von der Osteroder<br />

Familie Klingemann geführt.<br />

Im Jahr 2008 erfolgte die<br />

Übernahme des Unternehmens<br />

durch den Getränkefachgroßhandel<br />

Wille, Inhaber Frank Goldmann,<br />

aus Göttingen. Jörg Tietz,<br />

in der Funktion als Vertriebsleiter,<br />

sowie Frank Goldmann als Geschäftsführer<br />

legen sehr viel Wert<br />

auf die Wahrung von Traditionen,<br />

sind in ihrer Geschäftspolitik aber<br />

konsequent zukunftsorientiert.<br />

„Zur Familie Klingemann besteht<br />

nach wie vor eine enge Verbundenheit.<br />

Sie steht uns jederzeit<br />

mit Rat und Hilfe zur Verfügung“,<br />

hebt Vertriebsleiter Jörg Tietz<br />

dankend hervor.<br />

60 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

„Unser Betätigungsschwerpunkt liegt<br />

im westlichen Harz. Inzwischen sind<br />

wir aber auch bis nach Wolfenbüttel,<br />

Salzgitter und Braunschweig unterwegs“,<br />

zeigt Jörg Tietz die räumlich<br />

immer weiter greifende strategische<br />

Ausrichtung auf.<br />

Breit gefächertes Sortiment<br />

Die Firma Klingemann GmbH führt<br />

ein ebenso breit gefächertes wie tiefes<br />

Getränkesortiment mit regionalen,<br />

nationalen und internationalen Produkten.<br />

Die Kunden können aus über<br />

100 verschiedenen Marken wählen.<br />

Regelmäßig auf Lager sind zudem diverse<br />

Trend- und Szeneprodukte. Sei<br />

es Bier aus der Türkei oder aus Australien,<br />

Mineralwasser aus Österreich;<br />

Klingemann erfüllt auch ausgefallene<br />

Kundenwünsche. „Grundsätzlich versuchen<br />

wir jedes vom Kunden verlangte<br />

Getränk zu beschaffen“, betont<br />

Jörg Tietz. Ergänzt wird das Getränkesortiment<br />

durch ein feines Wein-<br />

und Spirituosenprogramm und eine<br />

„Handvoll von Spezialitäten“, wie es<br />

der Geschäftsführer formuliert.<br />

Erfahrene Außendienstler<br />

Langjährige erfahrene Außendienstmitarbeiter<br />

gewährleisten eine kompetente<br />

und umfassende Betreuung<br />

der Gastronomen. Hierzu zählen auch<br />

die Ausstattung mit Kaffeeautomaten<br />

und –produkten sowie die Belieferung<br />

mit Hygieneartikeln. Gern weist Jörg<br />

Tietz auf die enge Zusammenarbeit<br />

mit regionalen Partnern wie der Altenauer<br />

Brauerei, der Grafenquelle<br />

aus Osterode-Förste und der Firma<br />

Hoff-Kaffeesysteme aus Osterode-<br />

Lerbach hin.<br />

Getränkeshop im Vertriebsgebäude<br />

Für Partys und Veranstaltungen jeder<br />

Art bietet Klingemann ein auf den jeweiligen<br />

Bedarf abgestimmtes Dienstleistungspaket.<br />

Dazu zählen unter<br />

anderem das Ausschankzubehör und<br />

Getränkebereitstellung auf Kommission.<br />

Die private Kundschaft ist herzlich<br />

im Getränkeshop im Vertriebsgebäude<br />

willkommen. Monatlich gibt es hier<br />

wechselnde, besonders preisgünstige<br />

Angebote.<br />

GETRÄNKE GMBH<br />

Gastronomi e<br />

ist unse r Bier! Herzberger Str. 16-18 · 37520 Osterode am Harz<br />

Fax. 05522 - 9000-44<br />

Tel. 05522 - 9000-0<br />

Klingemann Getränke GmbH<br />

Getränkefachgroßhandel<br />

Herzberger Straße 16-18<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon 05522/9000-0<br />

Fax 05522/9000-44<br />

klingemann.gmbh@web.de<br />

www.klingemann-getraenke.de


Das Team von Euro-Autowelt von links mit Verkaufsleiter Karl-Heinz „Kalle“ Neitzel,<br />

Andrea Bastet (Büro), Geschäftsführer Michael Geipel, Geselle Stephan Lohrengel,<br />

Kfz-Meister René Krauße und Azubi Sven Thielemann (Werkstatt).<br />

„Euro-Autowelt“<br />

Siemensstraße 9a<br />

37412 Herzberg am Harz<br />

Telefon: 05521/8543-0<br />

info@euro-autowelt.de<br />

www.euro-autowelt.de<br />

Wirtschaft<br />

Öffnungszeiten: Montag bis<br />

Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr,<br />

Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr<br />

Werkstattkompetenz auch für VW, Skoda, Seat und Audi [Anzeige]<br />

„Euro-Autowelt“ in Herzberg bietet „Rundum-sorglos-Paket“<br />

n Herzberg. Im Gewerbegebiet Aue<br />

gibt es nach wie vor eine Kraftfahrzeug-Meisterwerkstatt,<br />

in der auch<br />

für VW, Skoda, Seat und Audi sämtliche<br />

Reparaturen fachkundig ausgeführt<br />

werden und für diese Marken<br />

der komplette Service angeboten<br />

wird. „Als Mitgliedsbetrieb der bundesweiten<br />

Werkstattkette stop+go,<br />

einem Vertragspartner von VW verfügen<br />

wir selbstverständlich über<br />

die Originalteile von VW. Im Übrigen<br />

kommen die Werkstattkunden bei Ins-<br />

Die Santander<br />

AutoFlat<br />

• finanziert den Kaufpreis<br />

des Wagens<br />

• sichert vor eventuellem<br />

Fahrzeugverlust ab<br />

• schützt vor Reparaturkosten<br />

der wichtigsten Bauteile<br />

• bietet in Form der Händler-<br />

Serviceleistungen die Möglich-<br />

keit einer optimalen Wartung<br />

und Pflege des Autos<br />

pektionen in den Genuss einer Mobilitätsgarantie“,<br />

erklärt Michael Geipel,<br />

Geschäftsführer des seit 10 Jahren<br />

in der Siemensstraße ansässigen Unternehmens<br />

„Euro-Autowelt“. Mit<br />

Kraftfahrzeugmeister René Krauße<br />

aus Wieda im Südharz leitet zudem<br />

ein ausgewiesener VW-Fachmann die<br />

Werkstatt. Er hat jahrelange Berufserfahrung<br />

im Konzern gesammelt und<br />

dort auch seine Meisterausbildung<br />

absolviert.<br />

Neu: Santander AutoFlat<br />

Als langjähriger Partner der renommierten<br />

Santander Consumer Bank<br />

bietet „Euro-Autowelt“ beim Kauf von<br />

Neu- oder Gebrauchtfahrzeugen jetzt<br />

ein „Rundum-sorglos-Paket“. Verkaufsleiter<br />

Karl-Heinz „Kalle“ Neitzel<br />

aus Osterode, seit 1972 im Kfz-Handel<br />

tätig, ist begeistert: „Die Santander<br />

AutoFlat überzeugt mit einer umfassenden<br />

Absicherung, die sämtliche<br />

Ausgaben rund ums Auto planbar<br />

macht.“ Dazu zählt eine flexible Fahrzeug-Finanzierung<br />

mit kleinen Raten.<br />

Die Satander Safe wiederum schließt<br />

bei Diebstahl oder Totalschaden die<br />

Lücke zwischen aktuellem Zeitwert<br />

und Kaufpreis.<br />

Die Satander Gebrauchtwagen-Garantie<br />

bis 48 Monate (AutoCare) übernimmt<br />

Reparaturkosten für versicherte<br />

Schadensfälle an Motor, Getriebe<br />

und Elektrik. Und auch Händler-Serviceleistungen<br />

wie Inspektionen/Wartungen,<br />

saisonale Checks oder Reifeneinlagerung,<br />

können mit der AutoFlat<br />

abgedeckt werden.<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 61


Wirtschaft<br />

Fahrschule Frank Rathmann feiert zweijähriges Bestehen [Anzeige]<br />

Stets eine lockere und entspannte Unterrichtsatmosphäre<br />

n Osterode. Im Internet-Gästebuch<br />

der Fahrschule Rathmann finden sich<br />

viele lobende Einträge von begeisterten<br />

Fahrschülern. Fahrlehrer Frank<br />

Rathmann, der im Juli das zweijährige<br />

Bestehen seiner Fahrschule in der<br />

Bahnhofstraße feiert, freut sich natürlich<br />

sehr darüber, dass seine Form der<br />

Unterrichtsgestaltung eine solch große<br />

Begeisterung in der Schülerschaft<br />

hervorruft.<br />

Filiale in Schwiegershausen<br />

„Ich achte sehr auf eine stets lockere<br />

und entspannte Atmosphäre. Bei<br />

allem Ernst, der sowohl im theoretischen<br />

Unterricht als auch in den<br />

Fahrstunden herrschen muss, wird<br />

dennoch viel gelacht“, bestätigt Frank<br />

Rathmann. Zuvor acht Jahre lang als<br />

angestellter Fahrlehrer in verschiedenen<br />

Fahrschulen im Bundesgebiet<br />

tätig, kehrte der gebürtige Herzberger<br />

2008 aus Bayreuth in seine Vorharzer<br />

Heimat zurück und eröffnete in den<br />

Räumen einer alteingesessenen Osteroder<br />

Fahrschule in der Bahnhofstraße<br />

seinen eigenen Ausbildungsbetrieb.<br />

Im Januar <strong>2010</strong> übernahm<br />

Die Filiale in Schwiegershausen, Kirchstraße,<br />

(früher „Brigittes Fahrschule“).<br />

62 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Fahrlehrer Frank Rathmann vor seinen Räumen in der Bahnhofstraße in Osterode.<br />

Frank Rathmann „Brigittes Fahrschule“<br />

in Schwiegershausen, Kirchstraße.<br />

Geschult wird in einem Peugeot 308.<br />

„Die Fahrstunden werden selbstverständlich<br />

mit den Schülerinnen und<br />

Schülern individuell<br />

abgesprochen.<br />

Fahrpraktischer Unterricht<br />

ist an sechs<br />

Wochentagen.“<br />

Intensivkurse<br />

Die Fahrschule Frank<br />

Rathmann bietet bei<br />

Bedarf gern auch Intensivkurse<br />

an. Bei<br />

dieser besonderen<br />

Schulungsform haben<br />

die Schüler die<br />

Möglichkeit, ihre<br />

komplette Fahrschulausbildunginnerhalb<br />

von lediglich<br />

vier Wochen abzuschließen.<br />

Unterrichtszeiten<br />

Osterode:<br />

Dienstags und donnerstags<br />

ab 18.30 Uhr<br />

Schwiegershausen:<br />

Montags und mittwochs<br />

ab 18.30 Uhr<br />

(Bürozeiten jeweils 30 Minuten<br />

vor Unterrichtsbeginn)<br />

Fahrschule Frank Rathmann<br />

Bahnhofstraße 22<br />

37520 Osterode<br />

Filiale Schwiegershausen:<br />

Kirchstraße 16<br />

Tel. 05522/312555<br />

Mobil : 0160/96255570<br />

info@fs-rathmann.de<br />

www.fs-rathmann.de


Bieten mit ihren Harzer Wurstwaren und einem kreativen Partyservice besondere<br />

Gaumenfreuden: Fleischermeister Andreas Engelmann und seine Frau Christel.<br />

[Anzeige]<br />

Fleischerei Engelmann: Qualität und Frische oberstes Gebot<br />

Traditionelle Fertigung mit Liebe fürs Produkt<br />

n Herzberg. Manchmal darf es auch<br />

im ehrbaren Handwerk provokant zugehen.<br />

Etwa, wenn Fleischermeister<br />

Andreas Engelmann und seine Frau<br />

Christel kesse T-Shirts mit dem Slogan:<br />

„Fleischesser sind die besseren<br />

Liebhaber“ in Umlauf bringen. Ob das<br />

tatsächlich stimmt, sei einmal dahingestellt.<br />

Fakt ist, dass in der Fleischerei<br />

Engelmann mit großer Liebe fürs<br />

Produkt und hoher Verantwortung<br />

für die Kunden gefertigt und gekocht<br />

wird. „Wir verwenden nur bestes<br />

Schweine- und Rindfleisch aus deutscher<br />

Aufzucht, natürliche Gewürze<br />

und traditionelle Familienrezepte“,<br />

zeigt Fleischermeister Andreas Engelmann<br />

auf, wodurch sich ein klassischer<br />

Handwerksbetrieb maßgeblich<br />

von der industriellen Massenware aus<br />

großen Fleischfabriken mit ihrem Einheitsgeschmack<br />

unterscheidet.<br />

Stets ganz frische Produkte<br />

Einen noch intensiveren Geschmackseindruck<br />

erhält der qualitätsbewusste<br />

Kunde beim Genuss von Wurstwaren,<br />

die noch nach guter, alter<br />

Hausschlachteart hergestellt werden.<br />

Zum Beispiel die warm verarbeitete<br />

„Erwin-Mettwurst“. Weithin bekannt<br />

ist Engelmann auch für seine Harzer<br />

Schmorwurst und den „Welfenkringel,<br />

eine luftgetrocknete Mettwurst nach<br />

Herzberger Hausmacherart. „Wir fertigen<br />

alle Produkte natürlich selbst“,<br />

unterstreicht Fleischermeister Andreas<br />

Engelmann. Dies gilt auch für die<br />

diversen Schinkenspezialitäten, die<br />

rund 10 verschiedenen Sorten Dosenwurst<br />

und die leckeren Salate. Im<br />

Sommer ist Engelmann die Adresse<br />

für besondere Grillspezialitäten. Und<br />

auch das ist in der Branche nicht mehr<br />

selbstverständlich: „Wir sind in unserem<br />

Produktionsumfang sehr flexibel<br />

und können daher immer eine ganz<br />

frische Auswahl bereithalten.“ Ein<br />

weiteres Novum und Garant für ein<br />

besonderes Geschmackerlebnis: Die<br />

fast 130 Jahre alte, mit Lehm gebaute<br />

Räucherkammer.<br />

Große Portionen zum kleinen Preis<br />

Für besondere Gaumenfreuden sorgt<br />

die Fleischerei Engelmann auch mit<br />

ihrem weithin bekannten und beliebten<br />

Party-Service. Seien es internationale<br />

Büfetts oder kreatives<br />

Fingerfood; Feiern jeder Art und andere<br />

besondere Anlässe mit bis zu 300<br />

Gästen werden zuverlässig versorgt.<br />

Täglich frisch gekocht werden die Gerichte<br />

für den Mittagstisch. Gute alte<br />

Hausmannskost wie etwa Rinderrouladen,<br />

Leber, Schmor- oder Hackbraten.<br />

Selbstverständlich wird auf Kundenwunsch<br />

auch ausgeliefert.<br />

Große Portionen zum kleinen Preis<br />

bietet die Fleischerei Engelmann im<br />

öffentlichen Imbiss bei PEMA in der<br />

Aue an. Ein Geheimtipp: Der mit einer<br />

Frikadelle zubereitete „Fleischerburger“.<br />

Donnerstags gibt es im Imbiss<br />

„Suppe satt“.<br />

Wirtschaft<br />

Hintergrund<br />

Fleischerei Engelmann<br />

Die 1881 von Adolf Engelmann<br />

gegründete Fleischerei Engelmann<br />

zählt zu den ältesten Betrieben<br />

in Herzberg. Seit 1990 setzt Fleischermeister<br />

Andreas Engelmann<br />

in der fünften Generation die Familientradition<br />

fort und teilt sich<br />

die Betriebsführung mit seiner Frau<br />

Christel, einer gelernten Fleischereifachverkäuferin.<br />

Die Fleischerei<br />

Engelmann unterhält zwei Ladengeschäfte<br />

in Herzberg und beschäftigt<br />

rund 20 Mitarbeiter.<br />

Engelmanns Mittagstisch<br />

• Herzhafte Hausmannskost<br />

• täglich frisch gekocht<br />

• Donnerstags ist Eintopftag<br />

Engelmanns Imbiss<br />

(bei PEMA in der Aue)<br />

• Große Portionen, kleiner Preis<br />

• Donnerstags „Suppe satt“<br />

Engelmanns Party-Service<br />

• Gaumenfreuden für bis zu<br />

300 Gäste<br />

• Internationale kalt-warme<br />

Büfetts<br />

• Kreatives Fingerfood<br />

Engelmanns Geschenkideen<br />

• Zum Anbeißen: „Welfenkringel“<br />

• Schmorwurst im Schmuckglas<br />

• Schinkenrosen<br />

• Hausgemachte Marmelade<br />

• Geschenkgutscheine<br />

Fleischerei Andreas Engelmann<br />

Heidestraße 18<br />

37412 Herzberg am Harz<br />

Tel. 05521/2464<br />

Fax 05521/73358<br />

fleischerei.engelmann@t-online.de<br />

www.fleischerei-engelmann.de<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 63


Wirtschaft<br />

[Anzeige]<br />

„Esprit by Thunert“<br />

Schnäppchenmarkt<br />

n Osterode. „Esprit by Thunert“ in<br />

der Marientorstraße 2 verfügt seit<br />

kurzem auch über einen Schnäppchenmarkt.<br />

Auf rund 30 qm finden<br />

Kundinnen, die besonders auf ihren<br />

Geldbeutel achten müssen, aktuelle<br />

Ware zu besonders günstigen<br />

Preisen. Seien es Restposten oder<br />

Einzelstücke, in der Regel sind alle<br />

gängigen Größen vorrätig.<br />

Schöne Fußböden<br />

für Ihr Zuhause.<br />

Zum Wohlfühlen!<br />

Natürlich mit unserer<br />

Sorgenfrei Garantie !<br />

Parkettböden, Laminat<br />

und Korkböden<br />

Renovierungen alter<br />

Parkettböden<br />

Textile Bodenbeläge<br />

und Teppiche<br />

Bodengestaltung mit<br />

strapazierfähigen Hartböden<br />

Sie wünschen,<br />

wir verlegen !<br />

● sauber ● zuverlässig<br />

● termingerecht<br />

Komplettlösungen aus einer Hand<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Tel. (05522) 82041 · Fax (05553) 4334<br />

www.der-rollende-maler.de<br />

64 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Fischhändler Kevin Langhammer hilft Bedürftigen<br />

„Fischiges“ für die „Osteroder Tafel“<br />

n Osterode. Seit einigen Monaten<br />

können die Nutzer der „Osteroder Tafel“<br />

auch leckeren und gesunden Fisch<br />

genießen. Fischhändler Kevin Langhammer,<br />

dienstags und samstags auf<br />

dem Osteroder Wochenmarkt präsent,<br />

stellt jeweils jene Ware zur Verfügung,<br />

die zum Wochenende nicht über die<br />

Verkaufstheke geht.<br />

„Warum soll ich denn den teuren<br />

Fisch wegwerfen, wenn ich stattdessen<br />

damit bedürftigen Mitmenschen<br />

eine große Freude machen kann“,<br />

begründet Kevin Langhammer seine<br />

Mitwirkung an der „Osteroder Tafel“.<br />

Motiviert dazu wurde der ambulante<br />

Fischhändler vom Vereinsvorsitzenden<br />

Dr. Hartmut Herrmann, der zu<br />

seinem treuen Kundenkreis zählt.<br />

„Wir frieren den frischen Fisch gleich<br />

samstags ein. Die Ausgabe erfolgt<br />

dann stets am darauf folgenden Freitag“,<br />

erklärt Schatzmeisterin Karin-<br />

Anzeigenvorsatz<br />

2007<br />

05.2007<br />

Sander_Rollende Maler<br />

Christiane Oestern. Oftmals sind es<br />

mehr als 10 kg, die dann die Gefriertruhen<br />

füllen. Rotbarsch, grüner Hering,<br />

Victoriabarsch, Pangasius oder<br />

Heilbutt; das Angebot ist nahezu so<br />

vielfältig wie am Fischwagen selbst.<br />

Auch ein Mittagstisch<br />

In der in der Abgunst 9 ansässigen<br />

Osteroder Ausgabestation werden<br />

jeweils montags, mittwochs und freitags<br />

vor allem Grundnahrungsmittel<br />

an Bedürftige ausgegeben. „Im<br />

Schnitt sind es 50 bis 70 Personen,<br />

die zu uns kommen“, schätzt Karin-<br />

Christiane Oestern. Der Verein „Osteroder<br />

Tafel“ hat inzwischen weitere<br />

Ausgabestellen in Lasfelde, Gittelde,<br />

Bad Grund, Herzberg, Hattorf, Barbis<br />

und Bad Lauterberg eingerichtet. Seit<br />

Juli 2009 bietet die „Tafel“ im Haus<br />

der Stiftung in der Abgunst dienstags<br />

und donnerstags von 12.00 bis 13.30<br />

Uhr auch einen Mittagstisch an.<br />

Viel zu schade zum Wegwerfen: Fischhändler Kevin Langhammer spendet die am<br />

Samstag übrig gebliebene Ware der „Osteroder Tafel“. Schatzmeisterin Karin-Christiane<br />

Oestern freut sich über gut gefüllte Kisten.


A. Gremler in Osterode bietet vollen Umzugsservice [Anzeige]<br />

Möbellift erspart lästige Schlepperei<br />

n Osterode. „Es gibt nach wie vor<br />

ein Umzugsunternehmen in Osterode.<br />

Allerdings auf der anderen Straßenseite<br />

und unter anderem Firmennamen“,<br />

klärt Markus Töpperwien<br />

auf. Zuvor rund 15 Jahre in der Spedition<br />

Dernedde im Gipsmühlenweg<br />

tätig, fungiert er seit Mitte 2009 als<br />

örtlicher Geschäftsstellenleiter für<br />

den Umzugs- und Möbelspeditionsspezialisten<br />

A. Gremler aus Breitenworbis.<br />

„Wir bieten beim Umzug den<br />

vollen Service und verfügen als einziger<br />

Anbieter in der Region über zwei<br />

spezielle Umzugslifte“, nennt Markus<br />

Töpperwien die Stärken des vor 20<br />

Jahren gegründeten Unternehmens.<br />

Die Möbellifte sind nahezu an sämtlichen<br />

Gebäuden und bis hinauf<br />

zum 5. Stockwerk einsetzbar. „Damit<br />

erübrigt sich das mühevolle und<br />

zeitraubende Schleppen von Möbeln<br />

durchs Treppenhaus“, betont Markus<br />

Töpperwien. Und auch das ist bei A.<br />

Gremler selbstverständlich: Seniorchef<br />

Achim Gremler oder Junior Patrick<br />

Gremler sind stets beim Umzug<br />

vor Ort. Ein weiterer Vorteil für die<br />

Kunden: Sie können die handwerklichen<br />

Kompetenzen von ausgebildeten<br />

Elektrikern und Tischlern nutzen.<br />

Geplant ist am neuen Standort ein<br />

Umzugsshop, in dem sich Kunden die<br />

für einen Umzug benötigte Ausrüstung<br />

(Möbellift mit Bediener, Tragegurte,<br />

Rollwagen, Sackkarren, Packdecken<br />

etc.) ausleihen können.<br />

A. Gremler<br />

Umzüge – Möbelspedition<br />

Gipsmühlenweg 8<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon 05522/9014-0<br />

Krügener Elektrotechnik in Bad Grund [Anzeige]<br />

Experten für Brandschutz und Sicherheit<br />

n Bad Grund. . „Bei mir sind die<br />

Kunden in sicheren Händen“, sagt<br />

Elektrotechnikermeister Karsten Krügener.<br />

Vor allem dann, wenn es um<br />

Brandsicherheit geht. Als einziger,<br />

zertifizierter Anbieter in der Region<br />

verfügt Karsten Krügener (er fungiert<br />

auch als ehrenamtlicher Gemeindebrandmeister)<br />

über die fachliche<br />

Kompetenz, Brandmeldeanlagen zu<br />

planen, zu bauen und zu warten.<br />

Damit werden vorzugsweise große<br />

Industriebetriebe, Einkaufszentren sowie<br />

Altenheime und Pflegeeinrichtun-<br />

Wirtschaft<br />

Voller Service beim Umzug: Markus<br />

Töpperwien, Osteroder Geschäftsstellenleiter<br />

von A. Gremler.<br />

gen ausgestattet. „Teilweise sind diese<br />

Anlagen direkt bei der Feuerwehr<br />

geschaltet“, erklärt Karsten Krügener.<br />

Die Installierung von Alarmanlagen<br />

zählt ebenfalls zum Leistungsspektrum<br />

in Sachen Sicherheit.<br />

Am 1. Januar 2001 gegründet, führt<br />

Krügener Elektrotechnik natürlich<br />

sämtliche Arbeiten in der klassischen<br />

Elektroinstallation und in der Daten-<br />

Netzwerktechnik aus. Im Hausgeräte-<br />

Kundendienst ist der Betrieb für einen<br />

der größten deutschen Reparatur-<br />

Service-Leister tätig. Karsten Krügener<br />

fungiert zudem für die Handwerkskammer<br />

Südniedersachsen als<br />

öffentlich bestellter und vereidigter<br />

Sachverständiger. Und er erstellt auch<br />

Sachverständigen- bzw. Brandschutztechnische<br />

Gutachten.<br />

Krügener Elektrotechnik<br />

Hilfe Gottes 2<br />

37539 Bad Grund<br />

Telefon: 05327/2747<br />

info@elektro-kruegener.de<br />

www.elektro-kruegener.de<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 65


Wirtschaft<br />

„Cynderellas Welt“ in Bad Lauterberg stattet neue Show von Marc Terenci aus [Anzeige]<br />

„BaROCK“ - das ist coole Mode für Individualisten<br />

n Bad Lauterberg. Sei es das Outfit<br />

für den Abiball, festliche Mode,<br />

Taufkleid oder Traumbrautkleid; in<br />

„Cynderellas Welt“, dem von Sandra<br />

Jürgens vor fünf Jahren eröffneten<br />

„Märchenatelier“ mit integriertem<br />

Laufsteg und Burgambiente findet jeder<br />

die passende Garderobe.<br />

Die kreative Designerin und ihr Team<br />

lassen auch die ausgefallensten Brautwünsche<br />

wahr werden. Gleichermaßen<br />

opulent, romantisch, verspielt<br />

und sexy; der neue Stil „BaROCK“,<br />

eine von Sandra Jürgens unter dem<br />

Pseudonym „Lucardis Feist“ entworfene<br />

neue und durchaus polarisierende<br />

„Mode für Individualisten“.<br />

„Wir sehen uns damit als modisches<br />

Sprachrohr einer neuen Romantik“,<br />

erklärt die aus Northeim stammende<br />

Designerin.<br />

Opulent, romantisch, verspielt und<br />

sexy; die von Sandra Jürgens unter<br />

dem Pseudonym „Lucardis Feist“ entworfene<br />

neue Kollektion „BaROCK“.<br />

66 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Freuen sich über ihre neue Kooperation: Sandra Jürgens und Sänger Marc Terenci.<br />

Doch die „Feist Style“-Kollektion bietet<br />

längst nicht nur Brautkleider und<br />

festliche Hochzeitsanzüge an. So<br />

wächst denn das Interesse auch bei<br />

Musikern, Künstlern und Individualisten,<br />

die Wert auf ein extravagantes<br />

Outfit und ein hohes Beratungsniveau<br />

legen.<br />

Der Künstler Marc Terenzi, Ex-Ehemann<br />

von Sängerin Sarah Connor,<br />

zeigte sich bei einem Atelierbesuch<br />

begeistert. „Wir haben ihm Zeichnungen<br />

und Entwürfe präsentiert, ausführlich<br />

beraten und dann rasch eine<br />

Basis für die Kooperation gefunden.<br />

Unsere Mode stellt den Rahmen für<br />

Marc’s neues Showprojekt dar“, freut<br />

sich Sandra Jürgens. Die Zuschauer<br />

wiederum dürfen auf eine magische<br />

Bühnenshow gespannt sein und auf<br />

opulente Kostüme, die in Bad Lauterberg<br />

entworfen wurden.<br />

Harzer Standort sichern<br />

Seit mittlerweile vier Jahren entwirft<br />

Sandra Jürgens erfolgreich die eigene<br />

Kollektion. „BaROCK“ bildet dabei<br />

ein Wortspiel aus Stilepoche und<br />

musikalischem Genre, steht sinnbild-<br />

lich für die Kollektion und mutet mit<br />

neuen Farben und Formen an. Duftige<br />

Stoffe und opulente Roben mit verspielten<br />

Styles sind das Designkonzept<br />

des frechen Labels. Die Kollektion<br />

erregte rasch viel Aufmerksamkeit.<br />

Diverse Fernsehsender und Zeitschriften<br />

haben inzwischen über das außergewöhnliche<br />

Designprojekt berichtet.<br />

Kunden auch aus dem Ausland<br />

„Berliner Kunden sagen zwar, wir<br />

gehörten nach Berlin, Hamburger<br />

Kunden meinen, dass wir in der Hansestadt<br />

besser aufgehoben seien. Aber<br />

unser Ziel ist es nicht nur, coole Mode<br />

zu machen, sondern auch den Standort<br />

in Bad Lauterberg zu sichern und<br />

damit den Tourismus in der Region<br />

anzukurbeln“, betont die Designerin.<br />

„Wir fertigen Bekleidung für besondere<br />

Menschen an besonderen Tagen.<br />

Dafür werden gern auch weite Anfahrten<br />

in Kauf genommen“, schmunzelt<br />

die Designerin. Tatsächlich reisen<br />

denn auch mittlerweile Kunden und<br />

Kundinnen bis aus den Nachbarländern<br />

an und verbinden den Besuch<br />

im Bad Lauterberger Atelier meist mit<br />

einem Wellnesswochenende.


Chef von Uhde-Bauelemente im KM-Porträt<br />

Heinz Uhde – ein markanter Kopf<br />

n Gittelde. Die Firma Uhde gibt es<br />

im Ort seit 1917. „Die Geschichte<br />

unserer Familie in Gittelde können<br />

wir aber noch viel weiter zurückverfolgen“,<br />

berichtet Heinz Uhde, der<br />

das ebenso traditionsreiche wie innovative<br />

Unternehmen in der dritten<br />

Generation führt. Anfang des Jahres<br />

60 Jahre alt geworden, bereitet der<br />

Tischlermeister behutsam das Feld<br />

für die Nachfolge. „Ich bin sehr froh<br />

darüber, dass unser Sohn Frederik<br />

sich entschlossen hat, die Firma zum<br />

gegebenen Zeitpunkt zu übernehmen.<br />

Darauf arbeiten wir jetzt alle<br />

gemeinsam hin.“<br />

Tischlerlehre in Windhausen, Schichtmeister<br />

bei Mende in Teichhütte.<br />

Technikerschule in Hildesheim mit<br />

erfolgreichem Abschluss von Techniker-<br />

und Meisterprüfung. Tätigkeit als<br />

Berufsschullehrer. Betriebsleiter in einem<br />

Fensterbauunternehmen. Heinz<br />

Uhde hatte schon gehörig Berufs-<br />

und Lebenserfahrung gesammelt, als<br />

er den familiären Handwerksbetrieb<br />

übernahm. 1917 als Ein-Mann-Stellmacherei<br />

bzw. Tischlerei gegründet,<br />

fing auch Heinz Uhde klein an – mit<br />

zwei Mann. Doch rasch modernisierte<br />

und entwickelte er den Betrieb zu<br />

einem leistungsstarken mittelständischen<br />

Unternehmen mit zeitweise 16<br />

Monteuren.<br />

2003 heiratete Heinz Uhde ein zweites<br />

Mal. Ehefrau Gabi kümmert sich<br />

um die Buchhaltung, das Büro und<br />

die Finanzen. Beim Reisen, zuletzt<br />

an den Gardasee, finden Uhdes Erholung<br />

vom geschäftlichen Alltag.<br />

Seiner sportlichen Leidenschaft, dem<br />

Tennis, kann Heinz Uhde (er zählt zu<br />

den Gründungsmitgliedern des TC<br />

Gittelde) nach einer Armverletzung<br />

nicht mehr nachgehen. Jetzt stehen<br />

tägliche Spaziergänge mit dem Hund<br />

Uhde-Bauelemente GmbH sorgt für frische Luft [Anzeige]<br />

Glasschiebedächer zum Genießen<br />

n Gittelde. Die schönen Zeiten des<br />

Jahres daheim flexibel genießen,<br />

wann immer man es möchte; diese<br />

besondere Form von Lebensqualität<br />

bietet ein einzigartiges bewegliches<br />

Glasdachsystem aus Schweden. Als<br />

weit und breit einziger Partnerbetrieb<br />

von Bentech Germany installiert die<br />

Firma Uhde-Bauelemente GmbH aus<br />

Gittelde die innovativen und patentierten<br />

Schiebedächer. Stets wasserdicht<br />

und leicht zu öffnen, sorgen die<br />

Dächer für eine hohe Flexibilität. Sei<br />

es im Wintergarten, auf der Terrasse,<br />

im Innenhof oder auf dem Balkon; mit<br />

dem Bentech-Dachsystem lassen sich<br />

Frischluft und Hitze problemlos regulieren.<br />

An warmen Tagen ein Sonnenbad<br />

unter freiem Himmel, frische<br />

Luft und angenehme Temperaturen<br />

genießen, bei einem Regenschauer<br />

ganz einfach und schnell das Dach<br />

verschließen. Und weiter geht es mit<br />

der gesteigerten Lebensqualität. Und<br />

das alles ohne lästigen Treibhauseffekt!<br />

Alle Infos unter 05327/4776,<br />

www.uhdebauelemente.de.<br />

Wirtschaft<br />

Ein markanter Kopf: Tischlermeister<br />

Heinz Uhde und Ehefrau Gabi aus<br />

Gittelde.<br />

auf dem Programm. Als langjähriger<br />

Formel I-Fan fiebert der Tischlermeister<br />

bei den Grandprix-Rennen mit.<br />

Mehrfach war er schon live dabei.<br />

Dass Michael Schuhmacher wieder<br />

Weltmeister wird, glaubt Heinz Uhde<br />

nicht: „Ich denke, er macht einen guten<br />

vierten Platz. Den WM-Titel sollte<br />

Sebastian Vettel holen.“<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 67


Wirtschaft<br />

[Anzeige]<br />

ARAG-Zahn-Zusatzschutz<br />

Schöne Zähne sind<br />

wieder bezahlbar!<br />

n Osterode. Für gute und schöne<br />

Zähne kräftig zuzahlen? Mitglieder<br />

gesetzlicher Krankenversicherungen<br />

müssen das. Selbst bei der Grund-<br />

und Regelversorgung zwischen 35<br />

und 50 Prozent, beim teuren Implantaten<br />

noch mehr. Doch es geht auch<br />

anders – mit dem Zahn-Zusatzschutz<br />

DentalPro der ARAG“. „Schon mit geringen<br />

Monatsbeiträgen bezahlen Sie<br />

für Zahnbehandlungen, Zahnersatz,<br />

Inlays und Kieferorthopädie je nach<br />

Tarif entweder gar nichts oder nur<br />

einen geringen Eigenanteil“, erklärt<br />

Henning Frohns, Leiter der ARAG-Geschäftsstelle<br />

in Osterode. Die hohen<br />

Erstattungen sind auch dann sicher,<br />

wenn die gesetzliche Krankenversicherung<br />

ihre Leistungen weiter kürzt.<br />

DentalPro (Tarif Z100)<br />

Zahnbehandlung<br />

und Zahnersatzstandard 100 %<br />

Zahnersatz extra 80 %<br />

Inlays 80 %<br />

Kieferorthopädie 80 %<br />

DentalPro (Tarif Z70)<br />

Zahnbehandlung -<br />

Zahnersatzstandard 70 %<br />

Zahnersatz extra 70 %<br />

Inlays 70 %<br />

Kieferorthopädie 70 %<br />

DentalPro (Tarif Z50/90)<br />

Zahnbehandlung und<br />

Zahnersatzstandard 50 - max. 90 %<br />

Zahnersatz extra 50 - max. 90 %<br />

Inlays 50 - max. 90 %<br />

Kieferorthopädie 50 %<br />

ARAG-Versicherungen<br />

Geschäftsstelle Osterode<br />

Henning Frohns<br />

Eisensteinstraße 4<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon 05522/74947<br />

68 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Exklusiv einkaufen mit der Sparkasse Osterode am Harz<br />

Attraktives Gutscheinheft<br />

n Kreis Osterode. Die Sparkasse Osterode<br />

am Harz bietet ihren GiroClassic-Kunden<br />

ab dem 03. Mai ein<br />

exklusives Gutscheinheft mit<br />

attraktiven Mehrwerten von<br />

über 500 Euro aus dem Landkreis<br />

Osterode am Harz an.<br />

Unter dem Motto: „Gemeinsam<br />

mit unseren Kunden<br />

machen wir uns stark für<br />

die Region und ihre Menschen“<br />

wurden exklusive<br />

Vorteile von mehr als 70<br />

Partnern zusammengestellt.<br />

„Da ist mehr für Sie drin“ sagt der<br />

Slogan auf der Vorderseite des Gutscheinheftes<br />

und verheißt vielfältige<br />

Leistungsvorteile im Einkaufs-, Gas-<br />

tronomie- und Freizeitbereich. Bis<br />

zum 31.12.2011 haben Kunden der<br />

Sparkasse Gelegenheit, die Gutscheine<br />

nach Lust und Laune einzulösen<br />

(Liste der teilnehmenden Betriebe<br />

siehe www.sparkasse-osterode.de)<br />

„Mit diesem Gutscheinheft<br />

wird die Vielfalt und die<br />

Attraktivität unserer heimischen<br />

Anbieter in den<br />

Vordergrund gestellt“,<br />

unterstreicht die<br />

Sparkasse Osterode<br />

in einer Pressemitteilung.<br />

Über 500 Euro Mehrwert: Der Osteroder<br />

Sparkassen-Geschäftsstellenleiter<br />

Jörg Stockhusen präsentiert das Gutscheinheft.


Kompetente Partner für faires Versichern: Das starke Team der VGH<br />

Rainer Semm<br />

Rollberg 20<br />

Osterode am Harz<br />

Tel. 05522/920277<br />

Das gibt es nicht?!: VGH bietet Geld-zurück-Garantie<br />

Unfallvorsorge zum „Nulltarif“!<br />

nOsterode. Eine Unfallversicherung<br />

zum „Nulltarif“ gibt es nicht? Doch,<br />

bei der VGH! „Mit unserer Unfallversicherung<br />

mit garantierter Beitragsrückerstattungsgewähr<br />

sorgen Sie<br />

doppelt vor“, erklärt Rainer Semm<br />

(VGH-Versicherungsbüro am Rollberg).<br />

„Zum einen schützen Sie sich<br />

vor den finanziellen Folgen eines Unfalles,<br />

die zum Beispiel durch Therapie-<br />

und Pflegekosten anfallen. Zum<br />

anderen bekommen Sie am Ende der<br />

Vertragsdauer alle eingezahlten Beiträge<br />

garantiert zurück.“ Und zwar<br />

völlig unabhängig davon, ob und in<br />

welcher Höhe vorab schon Leistungen<br />

in Anspruch genommen wurden!<br />

Jörg Fritzowsky (VGH-Versicherungsbüro<br />

im Langen-Krummen-Bruch)<br />

zeigt auf, wozu überhaupt eine Unfallversicherung<br />

benötigt wird: „Fast<br />

Hans-Jörg Fritzowsky<br />

Langer Krummer Bruch 32<br />

Osterode am Harz<br />

Telefon 05522/920799<br />

70 Prozent aller Unfälle ereignen sich<br />

im Haushalt und in der Freizeit und<br />

sind damit nicht gesetzlich unfallversichert.<br />

Bei Kindern sind es sogar<br />

90 Prozent.“ Die Unfallversicherung<br />

der VGH bietet einen umfassenden<br />

Schutz und ist zugleich eine „sichere“<br />

Investition, z.B. als Startkapital für<br />

Kinder oder Enkelkinder.<br />

Neben der Absicherung der Invalidität<br />

sind folgende Leistungen mitversichert:<br />

• Kosmetische Operationen<br />

(bis zu 10.000 Euro<br />

• Bergungskosten<br />

(bis zu 10.000 Euro)<br />

• Rehabilitationsbeihilfe<br />

(bis zu 1500 Euro)<br />

• Doppelte Leistung bei Raubüberfall<br />

Wirtschaft<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 69


Wirtschaft<br />

[Anzeige]<br />

Leckere Gerichte - täglich frisch und heiß auf den Tisch<br />

Menü-Mobil kommt: Essen ist fertig!<br />

Marcel Sonntag und Claudia Dittmar<br />

bringen frisches und schmackhaftes<br />

Essen ins Haus.<br />

n Osterode/Sg. Bad Grund. Leckeres<br />

Essen täglich frisch und heiß<br />

auf den Tisch! Dafür sorgt das Menü-Mobil<br />

des DRK-Kreisverbandes.<br />

70 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Ganz wichtig: Das Kalte<br />

bleibt kalt und das Warme<br />

bleibt warm. „Wir<br />

liefern Ihr Essen auf<br />

hochwertigem Porzellangeschirr<br />

in der klimatisierten<br />

Isolierbox. Das<br />

macht den großen Unterschied“,<br />

erklärt Karin<br />

Niekamp, stellvertretende<br />

Geschäftsführerin des<br />

Kreisverbandes.<br />

Beim DRK kann der Kunde<br />

aus einem abwechslungsreichen<br />

Speiseplan<br />

auswählen. Das tägliche<br />

Menü besteht aus einer Hauptmahlzeit,<br />

teilweise mit Salat oder Vorsuppe<br />

und Dessert. „Selbstverständlich<br />

bieten wir auch ein Diabetiker-Menü<br />

sowie Menüs für den kleinen Hunger<br />

und Salatteller an“, hebt Claudia Dittmar<br />

hervor.<br />

Vom alltäglichen Wahnsinn<br />

Modische Scheußlichkeiten in einer noblen Auslage<br />

Bei einem vorweihnachtlichen Bummel<br />

durch die Einkaufsstraßen der<br />

Hansestadt Hamburg schaute der Autor<br />

auch in die Auslage eines noblen,<br />

alteingesessenen Herrenausstatters.<br />

Zuerst gewahrte er mehrere Erzeugnisse<br />

einer international „angesagten“<br />

Modemarke. Vom Grundsatz her<br />

handelte es sich dabei um Beinkleider<br />

aus Jeansstoff. Der bedauernswerte<br />

Rotenbergstrasse 11<br />

37197 Hattorf<br />

Tel.: 0 55 84 • 23 11<br />

www.roter-apfel.de<br />

optische Zustand dieser „Hosen“ ließ<br />

bei dem Autor freilich die Vermutung<br />

aufkommen, es könne sich hierbei<br />

eher um mühsam zusammengeflickte<br />

Teile aus einer Altkleidersammlung<br />

für „Hintertukistan“ handeln, als um<br />

ein hochwertiges Markenerzeugnis.<br />

Umso mehr beeindruckte der Preis:<br />

299,00 Euro sollen diese Flicklappen<br />

kosten. Alle Wetter! Doch der Autor<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

• Prophylaxe<br />

• Kieferorthopädie<br />

• Parodontologie<br />

• Implantologie<br />

• Laserbehandlung<br />

• Heal Ozone<br />

• Vollkeramik<br />

Zahnersatz<br />

Cerec 3D<br />

Ganz wichtig: Für das Menü-Mobil<br />

gibt es keine Vertragsbindung. Der<br />

Kunde bestimmt, an welchen Tagen<br />

er beliefert werden möchte. Um-<br />

bzw. Abbestellungen können telefonisch<br />

am Vortag bis 14.30 Uhr erfolgen.<br />

Für den Liefertag Montag muss<br />

hingegen eine gewünschte Änderung<br />

jeweils bis zum vorausgehenden Freitag,<br />

12.00 Uhr, beim DRK eingegangen<br />

sein.<br />

Zum Kennenlernen des Menü-Mobils<br />

bietet das DRK für Neukunden eine<br />

Schnupperwoche (mo.-fr.) zum Preis<br />

von 15,00 Euro statt 24,50 Euro/Woche<br />

an. Auch das zählt zum Service:<br />

Beim DRK wird viel Wert auf individuelle<br />

Betreuung gelegt.<br />

DRK-Zentrum<br />

Osterode–Lasfelde<br />

Frau Dittmar<br />

In der Horst 10<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon: 05522/99170<br />

ist gewiss: Auch für solche teuren<br />

Lumpen wird es Käufer geben!<br />

In derselben Auslage fand sich noch<br />

eine weitere modische Scheußlichkeit,<br />

ein „Hausanzug“, den der Autor<br />

in ähnlicher Ausführung noch als<br />

bollerigen Jogginganzug erinnert,<br />

der vor etlichen Jahren zumeist von<br />

korpulenteren Herren und Damen<br />

getragen und oftmals mit hässlichen<br />

Fettflecken besetzt war.<br />

Dreimal dürfen Sie raten, wie teuer<br />

dieses Ensemble gehandelt wird und<br />

dreimal dürften Sie weit danebenliegen.<br />

Daher hier gleich die Auflösung:<br />

999,00 Euro. Nein, kein Druckfehler!<br />

Neunhundertneunundneunzig Euro!<br />

Und auch dieser Hausanzug dürfte<br />

einen begeisterten Träger finden.<br />

„Wahnsinnige“ gibt es in diesem Land<br />

ja offenbar genug!


Heinrich Dittmar GmbH & Co. KG<br />

37520 Osterode « Gipsmühlenweg<br />

T [0 55 22] 50 01-0 « F 50 01-18<br />

Gerhard Dittmar GmbH & Co. KG<br />

99734 Nordhausen « Industrieweg<br />

T [0 36 31] 90 62-0 « F 90 62-40/-90<br />

dittmar-stahl.de<br />

Stahl & NE-Metalle<br />

Bewehrungstechnik<br />

Stahlanarbeitung<br />

Werkzeuge<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Schrauben & Befestigungstechnik<br />

Bauelemente<br />

Arbeitsschutz<br />

Wir verstehen Ihr<br />

Handwerk.<br />

« Fragen? Dann wenden Sie sich einfach an einen<br />

unserer rund 90 Mitarbeiter im Innen- oder Außendienst.<br />

Wir stehen Ihnen mit unserer ganzen Erfahrung<br />

gern zur Verfügung. Sind Sie Profi? Dann<br />

sind wir Ihr Partner!<br />

Wirtschaft<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 71


Wirtschaft<br />

Meyers Büro für Bauplanung bietet Komplettbetreuung [Anzeige]<br />

Traumhäuser – individuell und kostengünstig<br />

Verlässlicher Partner für Planung, Hausbau<br />

und Sanierung: Christian Meyer,<br />

Inhaber des Büros für Bauplanung.<br />

72 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

n Westerhof. Für jeden Kunden<br />

so kostengünstig wie möglich das<br />

passende und individuell gestaltete<br />

Traumhaus zu bauen, dies ist das<br />

maßgebliche Ziel des von Christian<br />

Meyer geführten Büros für Bauplanung.<br />

Als verlässlicher Partner für<br />

Planung, Hausbau und Sanierung<br />

gewährleisten Christian Meyer und<br />

sein Team die komplette Betreuung<br />

der Kunden, von der Planung bis hin<br />

zum Einzug.<br />

Als Generalunternehmer arbeitet<br />

das Büro mit renommierten Handwerksbetrieben<br />

aus der Region zusammen.<br />

Dies garantiert eine exakte<br />

und termingerechte Ausführung der<br />

Arbeiten. Und auch das ist für den<br />

Bauherrn ganz wichtig: „Wer mit<br />

uns baut, braucht keine etwaigen<br />

zusätzlichen Kosten befürchten. Wir<br />

halten stets den vereinbarten Preis“,<br />

versichert Christian Meyer. Im Jahr<br />

2001 gegründet, bietet das Büro<br />

für Bauplanung auch die fachlichen<br />

Kompetenzen für An- und Umbauten,<br />

für die Aufstockung oder Sanierung<br />

(auch energietechnisch) von Gebäuden<br />

sowie für die Erstellung von<br />

Wärmeschutznachweisen nach der<br />

Energieeinsparverordnung. Bei der<br />

Planung wird neueste CAD-Technik<br />

eingesetzt. „Damit können wir dem<br />

Bauherrn schon in der Planungsphase<br />

einen virtuellen Rundgang durch das<br />

Objekt bieten“, erklärt der Bauplaner<br />

aus Westerhof.<br />

Christian Meyer<br />

Büro für Bauplanung<br />

Westerhöfer Straße 51a<br />

37589 Westerhof<br />

Telefon 05553/994930<br />

Mobil 0175/4006283<br />

cm-bauplanung@t-online.de<br />

www.cm-bauplanung.de<br />

Gebäudeenergieberater Dipl.-Ing.<br />

Frank Schulz aus Badenhausen.<br />

OPTIMAR-Gebäudeenergieberatung<br />

Dipl.-Ing. Frank Schulz<br />

Waldstraße 8<br />

37534 Badenhausen<br />

Tel.: 0 55 22/86 99 324<br />

Fax: 0 55 22/86 99 325<br />

Email: info@optimar-online.de


Optisch ist fast alles möglich: Der neue DS3 von Citroën.<br />

Citroëns neuer DS3 im Autohaus Grobecker [Anzeige]<br />

Quirlig und extravaganter Flitzer<br />

n Osterode-Lerbach. Als quirliger<br />

Kleinwagen mit extravagantem Design<br />

und extrem hohem Individualisierungspotential<br />

kommt Citroëns<br />

DS3 (DS steht für „Different Spirit“)<br />

daher. Seit Mitte März auf dem Markt<br />

und natürlich auch beim Citroen-<br />

Vertragshändler Autohaus Grobecker<br />

in Lerbach zu besichtigen (und zu erwerben!!),<br />

sind beim DS3 insgesamt<br />

38 Farbkombinationen allein für Karosserie<br />

und Dach möglich. Hinzu<br />

kommen acht verschiedene Farbtöne<br />

für die Spiegelkappen, sechs Innenraumfarben<br />

und verschiedene Dekore<br />

zum Aufs-Dach-kleben. Damit lassen<br />

sich fast alle Kundenwünsche realisieren.<br />

Technisch ist der DS3 eine Edelversion<br />

des C3, beide Autos teilen sich<br />

mit einigen Änderungen Plattform,<br />

Fahrwerk und Motoren. Zielgruppe<br />

sind modebewusste junge Menschen.<br />

Von der Zweifarblackierung bis zur<br />

Zebrahaut auf dem Dach bieten sich<br />

für den Kunden zahlreiche Möglichkeiten<br />

zur Individualisierung. Aus<br />

dieser Idee wird Citroën eine ganze<br />

Serie machen. Im Frühjahr 2011 wird<br />

der DS4 auf C4-Basis erscheinen, im<br />

Herbst darauf der DS5.<br />

Qualität aus gutem Hause<br />

Wer einen perfekten Partner fürs Bauen oder Renovieren<br />

sucht, ist bei uns an der richtigen Adresse, denn Weru<br />

Fenster und Türen machen überall eine gute Figur. Ob<br />

Einbruchhemmung, Schall- oder Wärmeschutz, es wird<br />

alles für Sie nach Maß gefertigt. .<br />

Besuchen Sie unsere<br />

A usst usste elll lung ung<br />

Fenster · Türen<br />

Insektenschutz · Tischlerei<br />

Schulstr. 5 · 37199 Wulften · Tel. (05556) 99 300<br />

www.heise-wulften.de<br />

Wirtschaft<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 73


kornmagazin-Rätsel<br />

Rätseln und gewinnen: 2 Gutscheine á 25 Euro von Klingemann<br />

MailänderOpernhaus<br />

Herrschersitz<br />

dt.<br />

KirchenreformatorWesteuropäer<br />

wertvolle<br />

Holzart<br />

Rennwagenfahrer<br />

Tuch<br />

herstellen<br />

Universum<br />

ein<br />

Insekt<br />

männlicher<br />

Artikel<br />

scharfes<br />

Gewürz<br />

Laubbaum<br />

einfetten<br />

10<br />

6<br />

Einsendungen bis zum 30. Juni an Verlag+Medienbüro Uwe Lowin, Am Bergwäldchen 25B, 37520 Osterode am Harz<br />

E-Mail: info@lowin-verlag.de, Fax 05522/506316<br />

74 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Musikinstrument<br />

Wald<br />

in den<br />

Tropen<br />

Haushaltsutensil<br />

(Torte)<br />

Körperertüchtigung<br />

3<br />

1<br />

kampfunfähig<br />

(Abk.)<br />

Teil der<br />

Ritterrüstung<br />

Kosewort<br />

für<br />

Großvater<br />

negativeselektrisches<br />

Teilchen<br />

wurmstichig<br />

heiße<br />

Rumgetränke<br />

Babyspielzeug<br />

Laubbaum<br />

Abk.:<br />

am<br />

Main<br />

griechischerHirtengottUnkrautvernichtungsmittelgermanischerWurfspieß<br />

4<br />

13<br />

Herzberger MenschStr.<br />

Land- 16-18 · 37520 Osterode am Harz das<br />

zwischen<br />

deutsche<br />

Fax.<br />

20 und 29<br />

streit 05522 - 9000-44 Ich<br />

Vorsilbe<br />

Jahren macht<br />

(latein.)<br />

Tel. 05522 - 9000-0<br />

Begriff<br />

aus dem<br />

Ringersport<br />

Spanien<br />

in der<br />

Landessprache<br />

Jubelruf<br />

Tierprodukt<br />

chem.<br />

Zeichen<br />

für Ruthenium<br />

flüchtigerBrennstoff<br />

Glück<br />

(ugs.)<br />

Sternenkonstellation<br />

12<br />

Fürstentum<br />

am<br />

Mittelmeer<br />

französisch:<br />

König<br />

7<br />

9<br />

Auffassung,<br />

Ansicht<br />

2<br />

Auflösung<br />

11<br />

R O A F S F<br />

P R A E A M B E L L U C A S<br />

L A N D R A T T E U H U F<br />

P E R N H A M P E L<br />

W I T W E S E R U M R A<br />

D E S T E R L I N E A R<br />

T E I N T<br />

E U D<br />

D<br />

U S U S<br />

F L U R<br />

S D D<br />

R E N E<br />

M I E R E<br />

S A R G E V E U V<br />

N C S P A S S E N E C O<br />

S C H R E I E R E L I K T<br />

E E H E N A K<br />

B R I G A D E<br />

E U L E S E T H<br />

Z W E I G D O O R<br />

E L I T E R A T<br />

FISCHGENUSSWERKSTATT<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13<br />

Sühne<br />

GETRÄNKE GMBH<br />

Gastronomi e<br />

ist unse r Bier! DEIKE-PRESS-1418-3<br />

weibliches<br />

Haustier<br />

Auflösung Rätsel Ausgabe 01/10<br />

Filmabschnitt<br />

Palästinenserorganisation<br />

Loch<br />

in der<br />

Nadel<br />

germanischeSagengestalt<br />

hoher<br />

türkischer<br />

Titel<br />

Kosename<br />

e. span.<br />

Königin<br />

Tierhöhle<br />

heiliges<br />

Tier der<br />

Inder<br />

krank<br />

und<br />

gebrechlich<br />

8<br />

längster<br />

Strom<br />

Afrikas<br />

Glanznummer<br />

5


KM sprach mit Klingemann-Vertriebsleiter Jörg Tietz<br />

Regionale Küche anstatt nur Currywurst und Schnitzel<br />

KM: „Sie sind seit gerade mal zwei Jahren<br />

beruflich in Osterode tätig, haben<br />

sich aber schon zum 2. Vorsitzenden der<br />

Werbegemeinschaft wählen lassen und<br />

engagieren sich im Stadtmarketing. Was<br />

treibt Sie an?“<br />

Jörg Tietz: „Mich reizt es, die positi-<br />

Zur Person<br />

Jörg Tietz<br />

Geboren 1961 in Berlin-Wilmersdorf.<br />

Ausbildung zum Groß- und<br />

Außenhandelskaufmann. Vier Jahre<br />

Bundeswehrdienst. Bezirksleiter<br />

bei REWE Berlin. 1989 Wechsel zur<br />

Privatbrauerei Diebels. Verantwortliche<br />

Tätigkeit in Handel und Gastro.<br />

2003 neue Herausforderung als Gebietsverkaufsleiter<br />

bei der Berliner<br />

Schultheiß-Brauerei. Nach Übernahme<br />

durch die Radeberger-Gruppe<br />

verantwortlich für den Raum Südniedersachsen/nördliches<br />

Westfalen.<br />

Seit 2008 Vertriebsleiter der Firma<br />

Klingemann Getränke GmbH. Jörg<br />

Tietz lebt in Dransfeld bei Göttingen,<br />

ist verheiratet und Vater einer<br />

24 Jahre alten Tochter. Einen großen<br />

Teil seiner zeitlich sehr begrenzten<br />

Freizeit verbringt er im Garten und in<br />

der Natur.<br />

ven Erfahrungswerte, die ich im Laufe<br />

langjähriger Tätigkeit in verschiedenen<br />

Regionen Deutschlands sammeln durfte,<br />

in meinem neuen Wirkungskreis<br />

einzubringen.“<br />

KM: „Was fällt Ihnen als Neuling am<br />

Harzrand besonders auf?“<br />

Tietz: „Ich stelle mit großem Erschrecken<br />

fest, dass der Harz in Sachen<br />

Tourismus und Gastronomie immer<br />

noch nicht aus dem Dornröschenschlaf<br />

erwacht ist. Die Region muss mit viel<br />

mehr Herzblut verkauft werden.“<br />

KM: „Sie betreuen mit Ihrer Firma mehr<br />

als 200 gastronomische Betriebe. Wo<br />

krankt es denn in der Branche besonders?“<br />

Tietz: „Zum einen sind oftmals keine<br />

Profis mehr am Werk. Zum anderen<br />

sind die Zeiten vorbei, als der Gast lediglich<br />

seinen Hunger und Durst stillen<br />

wollte. Du musst heute als Gastronom<br />

etwas anderes, etwas besonderes bieten.“<br />

KM: „Was könnte das zum Beispiel<br />

sein?“<br />

Tietz: „Wenn ich mich so umschaue,<br />

Gastlichkeit/Kulinarisches<br />

dann dreht sich fast alles um Currywurst<br />

und Schnitzel. Warum pflegt<br />

man stattdessen nicht die regionale<br />

Küche und veredelt bodenständische<br />

Produkte? Das alles aber bitte auf einem<br />

anständigen Niveau. Man kann<br />

Gäste auch aktiv einbeziehen, sie das<br />

kulinarische Erlebnis mit gestalten lassen.<br />

Auch die Präsentation der Produkte<br />

macht den Unterschied. Serviere ich<br />

die Cola lieblos im Glas oder biete ich<br />

sie stattdessen in der Portionsflasche<br />

an?<br />

KM: „Aber immerhin versuchen ja etliche<br />

Betriebe, bestimmte Zielgruppen wie<br />

etwa Biker anzusprechen.“<br />

Tietz: „Mancher muss sich aber auch<br />

mal fragen, was er denen denn eigentlich<br />

bietet? Ein Schild, Biker willkommen,<br />

aufzustellen, reicht da bei weitem<br />

nicht. Insgesamt muss die Gastronomie<br />

besser auf Zielgruppen wie Biker,<br />

Wanderer, Familien oder auch Hundebesitzer<br />

eingehen und entsprechende<br />

spezielle Angebote machen. Ich habe<br />

andernorts mal ein Restaurant besucht,<br />

dessen Besitzer eine Hundesnackkarte<br />

bereithielt.“<br />

KM: „Na dann, guten Appetit. Wir danken<br />

für das Gespräch.“<br />

Klassik & Kulinarisches unter der Ratskeller-Linde<br />

G e n i e ß e n S i e e i n e x k l u s i v e s 4 - G ä n g e - M e n ü i n k l . A p e r i t i f<br />

an festlich gedeckten Tischen b e i k l a s s i s c h e r LiveMusik<br />

mit wechselnden Themen von Komponisten wie<br />

Samstag, 15.Mai Ensemble-Leitung: Marcus Danne<br />

Samstag, 07.August<br />

Samstag, 17.Juli<br />

jeweils 19:00 Uhr<br />

F ü r e i n e s i c h e r e P l a n u n g b i t t e n w i r u m I h r e T i s c h r e s e r v i e r u n g !<br />

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im historischen Gewölbe statt!<br />

Z u k u n f t s m u s i k : G r o ß b i l d - T V u n t e r d e r L i n d e z u r F u ß b a l l - W M !<br />

fon 05522 – 505670 fax 05522 – 505672<br />

info@osterode-ratskeller.de www.osterode-ratskeller.de<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 75


Gastlichkeit/Kulinarisches<br />

[Anzeige]<br />

Restaurant „Der Grieche“ bietet Top-Qualität und Leistung<br />

Im neuen Biergarten wohl fühlen und genießen<br />

Die Familien Gantzoudis bieten seit<br />

1995 gepflegte griechische Gastlichkeit<br />

in der Hellhofstraße. Von links im<br />

Foto: Alkiviadis Gantzoudis und seine<br />

Frau Triantafyllia, Kiymet Gantzoudis<br />

mit Ehemann Christos.<br />

n Osterode. Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten<br />

in ihrem Restaurant<br />

„Der Grieche“ haben die Familien<br />

Gantzoudis den seit Jahren bestehenden<br />

Biergarten im Innenhof rechtzeitig<br />

zum Beginn der warmen Jahreszeit<br />

neu gestaltet und erweitert. Abseits<br />

von Hektik und Lärm soll sich der Gast<br />

hier wohl fühlen und bei vorzüglichen<br />

griechischen Speisen und einem guten<br />

Glas Wein die Zeit wie im Urlaub genießen.<br />

„Der Grieche“<br />

Hellhofstraße 6<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon 05522/72502<br />

info@der-grieche-osterode.de<br />

www.der-grieche-osterode.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Täglich von 12.00 bis 14.30 Uhr<br />

und von 17.30 bis 23.30 Uhr (kein<br />

Ruhetag) - Alle Speisen auch zum<br />

Mitnehmen!<br />

76 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Die Freifläche und der<br />

Eingang wurden erneuert<br />

und großzügig angelegt<br />

Für den nötigen<br />

Sonnen- und Regenschutz<br />

sorgen moderne,<br />

belüftete Sonnenschirme,<br />

die zusätzlich durch<br />

integrierte Beleuchtung<br />

eine entspannte Atmosphäre<br />

schaffen. Eine<br />

dem Gesamtbild angepasste<br />

und farblich<br />

abgestimmte neue Ausstattung<br />

von Mobiliar<br />

und Accessoires vervollständigt<br />

die Gestaltung.<br />

Nach anfänglichen Problemen in Gestaltung<br />

und Ausführung kann nun<br />

auch der seit langem geplante Wintergarten<br />

endlich gebaut werden. Nach<br />

Abschluss der gesamten Investition, so<br />

versichert die Familie Gantzoudis, soll<br />

nicht nur das äußere Erscheinungsbild<br />

dem Anspruch des Gastes entsprechen.<br />

DER GRIECHE<br />

das griechische restaurant<br />

Vielmehr sollen den Gästen noch bessere<br />

Qualität, hervorragender Service<br />

und Leistungen bei einem Besuch im<br />

Restaurant „Der Grieche“ geboten werden.<br />

Gleichbleibende Qualität und Frische<br />

Die Familie Gantzoudis führt das Restaurant<br />

„Der Grieche“ in der Hellhofstraße<br />

seit 1995. Ihr Bestreben ist es,<br />

dem Gast den Aufenthalt in „griechischer<br />

Atmosphäre“ so angenehm wie<br />

möglich zu gestalten. Dazu gehören<br />

immer gleich bleibende Qualität und<br />

Frische der angebotenen Speisen und<br />

Getränke, das passende Preis-Leistungsverhältnis<br />

und der geschätzte<br />

und freundliche Service des gesamten<br />

Personals. Alle angebotenen Gerichte<br />

können auch „außer Haus“ bestellt<br />

werden. Das Bemühen der Inhaber,<br />

sich den Wünschen des Gastes anzupassen,<br />

zeigt sich auch in der stetigen<br />

Verbesserung und Erneuerung des gesamten<br />

Ambientes.<br />

Unbenannt-1 1 17.02<br />

Großzügig und geschmackvoll konzipiert: Der neu gestaltete Biergarten. Moderne,<br />

belüftete Sonnenschirme mit integrierter Beleuchtung sorgen für Sonnen- und Regenschutz.


Besonders zart und aromatisch: Steaks von argentinischem Rindfleisch. Franziska<br />

Fuchs freut sich schon auf diesen Genuss.<br />

Etwas für Genießer: „Brasserie“-Steaks aus Argentinien [Anzeige]<br />

Besonders zartes und aromatisches Fleisch<br />

n Osterode. Ob saftige Steaks oder<br />

feines Filet; argentinisches Rindfleisch<br />

schmeckt noch richtig nach Fleisch. Die<br />

hohe Qualität ist das Ergebnis optimaler<br />

Zuchtbedingungen und besonderer<br />

landwirtschaftlicher Methoden. Das<br />

Fleisch erhält so eine typische dunkelrote<br />

Farbe, ist gesund, mager, besonders<br />

zart und aromatisch. „Auch wir<br />

verwenden ausschließlich argentinisches<br />

Rindfleisch, keine Tiefkühlware,<br />

sondern gut abgehangen, gereift und<br />

vakuumverpackt“, hebt Justyna Sienkiewicz,<br />

Betriebsleiterin der „Brasserie“,<br />

hervor.<br />

Die neu konzipierte Speisenkarte der<br />

„Brasserie“ enthält denn auch eine spe-<br />

Großer Spaß beim „Piccolo Mondo“-Sommerfest [Anzeige]<br />

„Promis“ zapfen, bedienen und spülen<br />

n Osterode. Sie zapfen Bier, servieren<br />

Speisen und Getränke, spülen Geschirr;<br />

mal in ganz anderer Funktion werden<br />

sich prominente Persönlichkeiten aus<br />

dem Kreis Osterode am Samstag, dem<br />

21. August, beim Sommerfest im „Piccolo<br />

Mondo“ präsentieren. Auf Initiative<br />

von Bert-Heinrich Hunke (Kreismusikschule)<br />

und Susanne Testa stellen<br />

sich die „Promis“ für diesen Spaß zur<br />

Verfügung und freuen sich über „Trinkgelder“<br />

zugunsten der Kulturstiftung<br />

für Kinder im Landkreis Osterode.<br />

Gastronom Michele Testa hat von<br />

11.00 Uhr an „drinnen und draußen“<br />

aber noch eine Menge mehr für kleine<br />

und große Gäste zu bieten. Es gibt ein<br />

Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Das vielfältig gestaltete Mittagsbüfett im<br />

„Piccolo Mondo“.<br />

Gastlichkeit/Kulinarisches<br />

zielle Steakseite. Zu dem je nach individuellem<br />

Wunsch gegarten Steak kann<br />

der Gast aus einem umfangreichen<br />

Beilagenangebot wählen. Empfehlung<br />

des Hauses: Die Spezialitäten-Beilage<br />

- Backkartoffel mit Kräutercreme, Garlic<br />

Bread und gemischter Salat. In der<br />

„Brasserie“ auch sehr gefragt: Steaks<br />

von der Pute. „Das läuft bei uns wie<br />

verrückt“, berichtet Justyna Sienkiewicz.<br />

Nach wie vor enthält die Karte<br />

natürlich auch Klassiker wie die Riesencurrywurst.<br />

Suchtgefahr besteht bei<br />

den Waffeln, die nach einer alten, von<br />

der Insel Föhr stammenden Rezeptur,<br />

hausgefertigt werden.<br />

„Brasserie im Rinnehof“<br />

Kornmarkt 12-14<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon 05522/920070<br />

www.brasserie-osterode.de<br />

Frühstück: Mo.-Fr. von 8.00 bis<br />

12.00, Sa. von 8.00 bis 13.00 Uhr,<br />

So. von 11.00 bis 14.30 Uhr<br />

buntes Kinderprogramm mit viel Musik<br />

von Gruppen der Kreismusikschule sowie<br />

Mitmachaktionen. Es wird im Freien<br />

gegrillt und gekocht. Die abendliche<br />

Party wird unter anderem mit Live-<br />

Musik und einem DJ gestaltet. Und es<br />

findet das 2. Spaghetti-Wettessen statt.<br />

Michele Testa: „Jetzt hoffen wir alle<br />

natürlich auf Super-Wetter.“<br />

Unabhängig davon hat Michele Testa<br />

die Speisenkarte neu gestaltet und<br />

reduziert. Dafür wird das Angebot an<br />

wechselnden Tagesgerichten (siehe<br />

große, handbeschriebene Tafel im<br />

Gastraum) und kleinen Leckereien<br />

erhöht. Mittwochs und freitags bietet<br />

das „Piccolo Mondo“ einen preiswerten<br />

Mittagstisch an. Dienstags und donnerstags<br />

gibt es weiterhin das vielfältig<br />

gestaltete Büfett.<br />

Ristorante „Piccolo Mondo<br />

Northeimer Straße 3<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon 05522/6803<br />

almisu.testa@t-online.de<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 77


Gastlichkeit/Kulinarisches<br />

[Anzeige]<br />

Macht sich „GenussGedanken“: Lebensmittelhandwerkerin<br />

Katrine Lihn.<br />

Aromenwerkstatt inspiriert®<br />

Katrine Lihns<br />

„GenussGedanken“<br />

n Osterode. Kochen ist ihre große<br />

Leidenschaft. Lebensmittelhandwerkerin<br />

Katrine Lihn entwickelt ständig<br />

neue „GenussGedanken“. „Regional<br />

isst genial“ und „Essen macht Spaß“<br />

sind ihre Motti. Gern kommt Katrine<br />

Lihn ins Haus, stellt ihre kulinarischen<br />

Köstlichkeiten vor. Bestes<br />

kretisches Olivenöl, feinsten Essig,<br />

Kräuterkreationen, Chutneys, Saucen<br />

und Senfsorten, die sich ausgezeichnet<br />

mit Brot und Käse, Fleisch oder<br />

Wild genießen lassen. Gern präsentiert<br />

Katrine Lihn ihre Produkte bei<br />

anregenden Genuss-Nachmittagen<br />

und –Abenden. „Laden Sie Freunde<br />

ein und gemeinsam genießen wir<br />

meine Kreationen“ Die Lebensmittelhandwerkerin<br />

bietet auch Kochkurse<br />

an – Inspiration und Genuss für Groß<br />

+ Klein. Handgefertigte Tischwäsche<br />

gehört ebenfalls zum „GenussThema“<br />

- die „TafelFreuden“ zum Greifen<br />

nah. Ihre köstlichen „GourmetTüten“<br />

und „GenussKörbe“ eignen sich als<br />

Mitbringsel ebenso wie für den eigenen<br />

Genuss.<br />

Die Aromenwerkstatt inspiriert ®<br />

Katrine Lihn<br />

Telefon: 05522/9940067<br />

die@aromenwerkstatt.net<br />

www.aromenwerkstatt.net<br />

78 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Markus Danne und Gäste<br />

Musik am „Ratskeller“<br />

n Osterode. Unter dem Motto „Messer,<br />

Gabel, Notenschlüssel“ bietet der<br />

„Ratskeller“ in den kommenden Monaten<br />

eine Veranstaltungsreihe „Klassik<br />

und Kulinarisches“ unter dem<br />

großen Lindenbaum. Zu einem Vier-<br />

Gänge-Menü können die Gäste klassische<br />

Live-Musik genießen. Die Idee<br />

hatte Markus Danne aus Uehrde (Klavier).<br />

Er wird von wechselnden musikalischen<br />

Partnern begleitet. Zum<br />

Auftakt am Samstag, dem 15. Mai,<br />

erklingt unter anderem Musik von<br />

Beethoven und Grieg. Markus Danne,<br />

der seit 10 Jahren in verschiedenen<br />

Kirchengemeinden regelmäßig Orgel<br />

spielt, stellt klar: „Wir alle sind keine<br />

ausgebildeten Musiker und haben<br />

keinen Anspruch auf Perfektion. Wir<br />

wollen einfach mal etwas Neues wagen<br />

und unseren aktiven Beitrag als<br />

Bürger für eine attraktive Stadt Osterode<br />

leisten.“ (Weitere Infos siehe<br />

„Ratskeller“-Anzeige und Porträt von<br />

Markus Danne in dieser Ausgabe).<br />

Persönlich<br />

Katrine Lihn<br />

Katrine Lihn, geb. Borchert, ist im<br />

November 2009 nach 30 Jahren<br />

wieder in ihre Heimatstadt zurückgekehrt.<br />

1961 geboren, verließ sie<br />

Osterode mit 18 Jahren, um auf den<br />

Spuren der Großmutter Martha Dernedde<br />

(Köchin) und ihrer Mutter Jutta<br />

Schiffmann zu wandeln und die<br />

Köchin mit der Kauffrau zu verbinden.<br />

„Ich habe schon immer gern gekocht<br />

und früh eine Leidenschaft für<br />

gutes Essen entwickelt“, sagt die Lebensmittelhandwerkerin.<br />

1981 lernte<br />

sie ihren Ehemann Andreas Lihn in<br />

Osterode kennen. Das Paar lebte einige<br />

Zeit in Potsdam, zuletzt in Bad<br />

Soden/Taunus. Vor rund 10 Jahren<br />

eröffnete Katrine Lihn ihre Aromenwerkstatt<br />

und ließ die Bezeichnung<br />

„Die Aromenwerkstatt inspiriert ® “<br />

mit einem Warenzeichen schützen.<br />

Katrine Lihn bevorzugt jahreszeitliche<br />

Produkte und arbeitet gern mit<br />

regionalen Erzeugern zusammen.<br />

Immer bester Laune: Wirt Eki vom<br />

„Steakhaus Dubrovnik“ und sein Mitarbeiter<br />

Dejan.<br />

„Steakhaus Dubrovnik“ [Anzeige]<br />

Neu: Montags jetzt<br />

ganz günstig essen!<br />

n Osterode. Das „Steakhaus Dubrovnik“<br />

hat jetzt auch montags geöffnet.<br />

Um seinen Gästen den neuen Öffnungstag<br />

im wahren Sinn des Wortes<br />

schmackhaft zu machen, bietet der<br />

aus Montenegro stammende Wirt<br />

Eki ein spezielles Montags-Angebot.<br />

Sämtliche Balkan-Spezialitäten kosten<br />

am Montagabend nur 7,50 Euro.<br />

Die Balkanplatte für zwei Personen<br />

wiederum ist von 26,00 auf 20,00<br />

Euro reduziert.<br />

Das „Steakhaus Dubrovnik“ mit seinem<br />

heimeligen, typisch mediterranen<br />

Ambiente ist seit fünf Jahren eine<br />

beliebte gastronomische Adresse in<br />

Osterode. Wirt „Eki“ verwöhnt seine<br />

Gäste und stets gut gelaunt mit saftigen<br />

Steaks, Spezialitäten vom Balkan<br />

und internationalen Gerichten.<br />

Herzhaftes vom Grill mit Reis und<br />

knackige Salate prägen die reichhaltige<br />

Karte. Ganz besonders lecker und<br />

ein Genuss fürs Auge: Der am Tisch<br />

flambierte große Fleischspieß. Das<br />

„Steakhaus Dubrovnik“ bietet Platz<br />

für Feiern mit bis zu 80 Gästen. Dazu<br />

werden auch spezielle Platten angeboten.<br />

Steakhaus Dubrovnik<br />

Rollberg 39<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon 05522/314009<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 17.00 bis<br />

23.00 Uhr, Sa. - So. 12.00 bis 14.30<br />

Uhr und 17.00 bis 23.00 Uhr


Junges, engagiertes Team hat das „Hemingway“ übernommen [Anzeige]<br />

Miteinander feiern und moderne Impulse setzen<br />

n Osterode. „Wir können in Osterode<br />

miteinander feiern“, davon ist das junge,<br />

internationale Team der Fortuna-<br />

Eko GmbH & Co. KG fest überzeugt.<br />

Und diese Philosophie wollen Walter<br />

und Artur Gauks, Waldemar Gaus und<br />

Lukas Paciorkowski auch als neue Betreiber<br />

des „Hemingway“ in der Dörgestraße<br />

pflegen. Zum April hat das Team<br />

das altbekannte Osteroder Szene-Lokal<br />

übernommen. Mitte/Ende Mai ist die<br />

Wiedereröffnung geplant. „Unser Anspruch<br />

ist es, das ´Hemingway` in<br />

einem neuen Ambiente als modernes,<br />

freundliches Ausgehlokal wieder aufleben<br />

zu lassen und dabei gleichwohl<br />

die Traditionen zu bewahren“, erklärt<br />

Walter Gauks.<br />

Als „Globus“ einen Namen gemacht<br />

Mit interessanten Musikveranstaltungen<br />

und einem leckeren Speisenangebot<br />

möchte das Fortuna-Eko-Team<br />

künftig wieder Jung und Alt gleichermaßen<br />

für das „Hemingway“ begeistern.<br />

Im steten Wechsel geplant sind<br />

unter anderem Jazzabende, Ü 30-Partys,<br />

Clubnights, Globus-Events und<br />

Konzerte von New Comerbands. „Insgesamt<br />

geht es uns darum, mit der Bewirtschaftung<br />

des ´Hemingway` neue<br />

und moderne Impulse zu setzen und<br />

zudem möglichst viele regionale Partner<br />

zu vernetzen“, unterstreicht Lukas<br />

Paciorkowski. Und auch das wird künftig<br />

zum Service des Hauses zählen: Ein<br />

Speisenbringdienst sowohl für private<br />

Kunden als auch für Firmen.<br />

Walter Gauks und seine Mitstreiter sind<br />

in der Region bereits unter dem Namen<br />

„Globus-Events“ mit einer Reihe von<br />

Veranstaltungen, unter anderem im<br />

Jugendgästehaus in Osterode, bekannt<br />

geworden. Mit einer modernen Elektro-<br />

und Housesszene wird erfolgreich<br />

ein junges, internationales Publikum<br />

angesprochen.<br />

Die jungen Szene-Gastronomen sind<br />

auch bei den „3 freundlichen Tagen“<br />

vertreten und werden auf dem Korn-<br />

Gastlichkeit/Kulinarisches<br />

Im „Hemingway“ neue und moderne Impulse setzen: Das Fortuna-Eko-Team mit<br />

Waldemar Gaus, Walter Gauks, Lukas Paciorkowski und Arthur Gauks (von links).<br />

markt unter anderem leckere Cocktails<br />

servieren. Am Samstag, dem 12. Juni,<br />

gestaltet das Team ab 23.00 Uhr eine<br />

große Aftershowparty in der Stadthalle.<br />

Die Gäste können auf mehreren<br />

Dancefloors nach verschiedenen Musikrichtungen<br />

(Elektro, Dance, House,<br />

Minimal-Techno, Ü 30) „abtanzen“.<br />

- Infos: www.hemingway-osterode.de,<br />

www.globusevents.de<br />

TOP FENSTER – TOP PREISE<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 79


Regionales<br />

Erfolgreich unter 14.000 Bewerbern: Daniel Neitzel startet Bundeswehr-Karriere<br />

Nach dem Studium eine Ausbildung zum Jetpiloten<br />

Als Luftwaffen-Jetpilot geeignet: Daniel<br />

Neitzel aus Osterode beginnt eine<br />

Offiziersausbildung.<br />

n Osterode. Mit Überschallgeschwindigkeit<br />

durch die Lüfte zu jagen.<br />

Ein technisch hochkomplexes<br />

Fluggerät zu beherrschen. Beim Trainingsflug<br />

im engen Cockpit auch mal<br />

den Sonnenauf- oder Untergang erleben.<br />

Viele junge Leute träumen von<br />

einer Karriere als Offizier im fliegerischen<br />

Dienst der Bundeswehr. Ein Job<br />

freilich, bei dem nicht nur das eigene<br />

Leben gefährdeter ist als anderswo,<br />

sondern auch folgenschwere Kampfeinsätze<br />

in Krisen- bzw. Kriegsgebieten<br />

möglich sind. Für Daniel Neitzel<br />

aus Osterode geht dieser Berufstraum<br />

in Erfüllung. Er zählt zu den rund 40<br />

Klar besser: Unbeschwert in<br />

Richtung Zukunft<br />

80 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

von insgesamt etwa 14.000 (!) Bewerbern<br />

für Offiziersanwärter, die<br />

mit Bravour ein rund 10-monatiges<br />

Bewerbungs- und Prüfprocedere bewältigt<br />

und einen Arbeitsplatz bei<br />

der Bundeswehr erhalten haben. Der<br />

24 Jahre alte Osteroder erlangte dabei<br />

gleich die höchsten „Weihen“ für<br />

einen Berufsstarter in der Luftwaffe:<br />

Die Eignung zum Jetpiloten, die nur<br />

ganz wenige Bewerber schaffen, eine<br />

Stelle für die am 1. August <strong>2010</strong> in<br />

Fürstenfeldbruck bei München beginnende<br />

Offiziersausbildung im technischen<br />

Dienst der Luftwaffe und zudem<br />

einen Studienplatz für Luft- und<br />

Raumfahrttechnik. „Als Berufsoffiziersanwärter<br />

bin ich vom ersten Tag<br />

an Berufssoldat und kann unabhängig<br />

studieren. Besser geht`s nicht“,<br />

freut sich Daniel Neitzel.<br />

Knüppelharte Tests<br />

Nach Abgabe seiner Bewerbung im<br />

Mai 2009 musste Daniel Neitzel<br />

mehrfach nach Köln bzw. München<br />

reisen, um die einzelnen Phasen der<br />

Eignungsfeststellung bis hin zu fliegerischen<br />

Lernproben zu durchlaufen.<br />

Insgesamt ein Programm, das<br />

höchste Anforderungen an Körper<br />

und Psyche stellt und bei dem das<br />

„Cleverle“ aus dem Harz medizinisch<br />

genauestens „durchleuchtet“ wurde.<br />

„Befähigung zur Mehrfacharbeit“<br />

klingt eher harmlos, doch die Tests<br />

dafür sind knüppelhart. Beispielsweise<br />

müssen die Kandidaten mit drei<br />

Bedienelementen (Schubhebel, Pedalen,<br />

Steuerstick) gleichzeitig und<br />

blitzschnell filigrane Einstellungen<br />

vornehmen. Gar vier Instrumente<br />

parallel zu beobachten und exakt<br />

mit den Händen zu bewegen gilt es<br />

bei einer weiteren Prüfung. Und als<br />

ob das nicht ausreicht: „Du musst<br />

währenddessen auch noch Mathematikaufgaben<br />

rechnen und mit den<br />

Füßen die jeweils richtige von mehreren<br />

angebotenen Lösungen anzeigen.<br />

Ein echter Hammer“, berichtet Daniel<br />

Neitzel.<br />

Ausbildung in USA und New Mexico<br />

Daniel Neitzels Tätigkeit im Kampfjet<br />

wird später einmal die des Waffensystemoffiziers<br />

sein. Das ist der<br />

Mann, der hinter dem Piloten sitzt.<br />

Seine Aufgaben: Die Navigation des<br />

Jets, der elektronische Luftkampf, das<br />

Handling des Waffensystems. Daniel<br />

Neitzel ist sich bewusst: „Das ist kein<br />

Familienjob. Du bist einem hohen<br />

Risiko ausgesetzt, und du musst dir<br />

im Klaren darüber sein, was passiert,<br />

wenn du bestimmte Knöpfe drückst.“<br />

Für Daniel Neitzel steht ab August<br />

aber erst einmal die 11 Monate dauernde<br />

Offiziersausbildung an, Danach<br />

folgt noch ein dreimonatiges<br />

Praktikum, bevor es in das vier Jahre<br />

beanspruchende Studium geht. Erst<br />

danach beginnt die fliegerische Ausbildung<br />

mit längeren Aufenthalten in<br />

Florida und New Mexico.<br />

Genießen Sie neue fi nanzielle Freiheit.<br />

Kathrin Kurtze<br />

Versicherungsfachfrau (BWV)<br />

Selbstständige Partnerin<br />

im CLARUS-Maklersystem<br />

Waldstraße 8 . 37534 Badenhausen<br />

Fon 05522|8699322 . Fax 05522|8699325<br />

Mobil 0177|9693292 . kathrin.kurtze@clarus.de www.clarus.de


gloss<br />

die im kornmagazin<br />

e<br />

Alles voll normal und wertvoll, oder was?<br />

K<br />

ürzlich fragte mich die Redak-<br />

tion, ob ich nicht auch mal<br />

was über Normen und Werte<br />

schreiben könnte. Könnte ich wohl,<br />

würde mir aber nicht leicht fallen, sagte<br />

ich ihm. Denke ich an Normen, fällt<br />

mir mein Studium im Maschinenbau<br />

ein. Da gab`s eine Vielzahl von Normen,<br />

z.B. DIN, ISA. Im Sport geht es<br />

um Regeln, in der Wirtschaft um Personalführung<br />

und Organisation, in der<br />

Religion orientiert man sich an den 10<br />

Geboten, im Recht greift man auf bestehende<br />

Gesetze zurück. Und in der<br />

Politik? Jetzt muss ich erst mal nachdenken,<br />

eine Disziplin, die mir doch<br />

sonst nicht so schwer fällt. Ach so,<br />

jetzt fällt es mir wieder ein, da greift<br />

man ja auf die Demokratie zurück.<br />

Ein Grundübel hierbei scheint mir zu<br />

sein, dass jeder auf der Demokratie<br />

rumreitet und sie für seine Zwecke<br />

auslegt. Das Volk, also „wir“, wählt<br />

und einige Monate später findet man<br />

sich auf dem Boden spät-römischer<br />

Dekadenz wieder. In meiner Phantasie<br />

liegen viele Menschen in dieser<br />

genormten Republik auf einer Couch,<br />

die Tunika lässig um den gewölbten<br />

Wohlstandskörper gewickelt und werfen<br />

von Zeit zu Zeit einige Trauben<br />

in den lasziv geöffneten Mund. Dazu<br />

einige Schlückchen Wein zum Spülen,<br />

begleitet hastig artikulierten Bäuerchen.<br />

Heute sucht sich jeder aus, was er<br />

dann auch beklagen kann. Da sind die<br />

Alten, die die Jungen ausbeuten. Auch<br />

dann ein Thema, wenn die Jungen das<br />

gar nicht so sehen. Oder die Kranken.<br />

Die sind schließlich schuld, wenn die<br />

Kassenbeiträge steigen. Und weil die<br />

Beiträge ausgereizt zu sein scheinen,<br />

schafft man Zusatzbeiträge. Man stel-<br />

le sich nur vor, alle wären gesund.<br />

Oder niemand ließ sich mehr scheiden.<br />

Oder alle wären mit dem, was sie<br />

da haben, zufrieden. Dann könnten<br />

die Nutznießer solcher Tatbestände<br />

auch kein eigenes Polit-Marketing<br />

mehr einbringen, um daraus Kapital<br />

zu schlagen.<br />

Also kommt es nur darauf an, mit gezielter<br />

Information das Volk ständig<br />

unter Unruhe zu halten. Da werden<br />

Große gegen Kleine, Dicke gegen Dünne,<br />

Gering- gegen Maximalverdiener<br />

und Frauen gegen Männer ausgespielt<br />

und viele finden das dann auch noch<br />

spannend. Dabei sind es doch die Spitzenverdiener,<br />

die die Staatskasse füllen.<br />

Und wenn zu lesen war, dass den<br />

Krankenkassen mal wieder Milliarden<br />

fehlen, so liest sich die Nachricht, dass<br />

die Gehälter der Krankenkassenchefs<br />

auch in der Krise klettern würden,<br />

extrem spannend. Dann wieder eine<br />

genormte Meldung aus dem Handels-<br />

GUT DING WILL<br />

W E I L E R T H A B E N<br />

blatt (17/02/<strong>2010</strong>), „Deutschland<br />

steigt ab, Polen überholt“. Bis zum<br />

Jahr 2040 werde Deutschland ins<br />

wirtschaftliche Unterhaus Europas<br />

abrutschen. Au Backe! Aber wie wertvoll<br />

sind solche Nachrichten und wem<br />

nutzen sie? Da finde ich die Forderung<br />

von Altbundeskanzler Schmidt schon<br />

weitaus realistischer, nämlich mit 70<br />

in Rente zu gehen. Das ist wenigstens<br />

mal wieder `ne richtige Ansage. Und<br />

wertvoll, wenn auch weniger in eine<br />

Norm passend, ist sie auch. Lauter<br />

deutsche Zombies auf den Dächern, in<br />

den Büroräumen und den noch restlich<br />

verbliebenen Fabriken, die mit abgehackten<br />

Bewegungen empfindungslos<br />

ihren packenden Jobs nachgehen.<br />

Es heißt, „das Grundproblem der Politik<br />

sei die Dummheit“. Falsch! Um Politik<br />

zu machen, muss man um vieles<br />

schlauer sein als der Rest der Welt. Die<br />

einen befassen sich mit der Macht und<br />

dem Erhalt, den anderen bleibt die<br />

Sinnsuche nach Lebensinhalten und<br />

Handlungszielen. Das, was am besten<br />

bezahlt wird, rechnet sich und nur das<br />

scheint wertvoll zu sein. Man greift<br />

dann zu Begriffen wie, Disziplin, Klugheit,<br />

Gerechtigkeit, Verlässlichkeit und<br />

findet sich trotzdem meist an der Seite<br />

der Gepeinigten. Normen, so brachte<br />

man es mir nahe, hätten bestehende<br />

Werte zur Grundlage. Normen, die<br />

keine Werte beinhalten, wären kritisch<br />

zu hinterfragen. Aber wen soll ich<br />

denn hier noch fragen?! HUR<br />

Polsterei<br />

Möbel & Caravan<br />

Hübichweg 54<br />

37539 Bad Grund<br />

Tel. 05327 - 82 93 06<br />

Fax 05327 - 82 93 15<br />

www.polsterei-weilert.de<br />

eMail anfrage@polsterei-weilert.de<br />

- Aufarbeitung, Reparatur & Neubezug von Möbeln sowie Polster für Caravan<br />

- Individuelle Anpassung von Polstern nach Um- u. Ausbaumaßnahmen<br />

- Verkauf von Möbelstoff, Leder und Schaumstoff<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 1/2009 2/<strong>2010</strong> 81


Innenstadtplan Osterode<br />

82 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Söse<br />

Söse<br />

1<br />

9<br />

7<br />

2<br />

5<br />

0


Planen Sie eine öffentliche<br />

Veranstaltung oder Aktion?<br />

Dann gehört Ihr Termin in das<br />

„<strong>Kornmagazin</strong>“.<br />

Telefon 05522/3159462,<br />

E-Mail: info@lowin-verlag.de<br />

Jeden Dienstag<br />

10.30 Uhr Stadtführung. Start am<br />

Alten Rathaus<br />

15.30 bis 17.30 Uhr Kinderspaßnachmittag<br />

im ALOHA<br />

Jeden Samstag<br />

11.00 Uhr St. Aegidien-Marktkirche<br />

Osterode: Turmführung<br />

April bis Oktober<br />

10.00 bis 18.00 Uhr Vogelstation an<br />

den Schneiderteichen (Auf dem Weg<br />

zur Sösetalsperre) geöffnet<br />

Mai<br />

05. Mittwoch....................................<br />

15.00 Uhr Kundenhalle der Sparkasse<br />

Osterode am Harz: Kindertheater<br />

„Der kleine Eisbär in der Walbucht“<br />

06. Donnerstag.................................<br />

19.45 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

„Die Dreigroschenoper“ von<br />

Brecht<br />

20.00 Uhr Schulzentrum Seesen:<br />

The McCalmans - Scottish Folkmusic<br />

mit Quasimodo Knöterich (Kulturforum<br />

Seesen)<br />

20.00 Uhr Stadthalle Northeim:<br />

„Katzenjammer“ – Norwegische Frauenband<br />

(Rock, Punk, Pop, Country,<br />

Folk u.v.m.)<br />

07. Freitag........................................<br />

19.45 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

„Kabale und Liebe“ (Schiller-<br />

Schauspiel)<br />

08. Samstag.....................................<br />

10.00 bis 13.00 Uhr Aloha-Aqualand<br />

Osterode: Baby-Wellness<br />

18.00 Uhr St. Aegidien Osterode:<br />

Festkonzert<br />

19.45 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

Letztmals „Die Leiden des<br />

jungen Werther“ von Goethe<br />

20.00 Uhr Kloster Walkenried:<br />

Saison-Eröffnungskonzert mit „Flautando<br />

Köln“<br />

20.00 Uhr Stadthalle Osterode:<br />

„Die Amigos“<br />

Mai - Juni - Juli<br />

09. Sonntag......................................<br />

Innenstadt Herzberg: Herzberger<br />

Stadtfest „Auto, Motor, Umwelt“ mit<br />

verkaufsoffenem Sonntag<br />

18.00 Uhr Stiftskirche Bad Gandersheim:<br />

Gandersheimer Dommusiken:<br />

Telemann-Kammerorchester<br />

Michaelstein spielt Instrumentalkonzerte<br />

der Bach-Familie<br />

10. Montag.......................................<br />

19.00 Uhr Stadthalle Osterode:<br />

MEKOM-Unternehmertag (Gast: Gedächtnistrainer<br />

Gregor Staub)<br />

13. Donnerstag.................................<br />

11.00 bis 18.00 Uhr: „Kunst am Hexenstieg“,<br />

Hundscherweg 53, Osterode<br />

18.00 Uhr Kloster Walkenried: „Die<br />

Jahreszeiten – von Vivaldi“ Bachorchester<br />

des Gewandhauses zu Leipzig<br />

14. Freitag........................................<br />

11.00 bis 18.00 Uhr Hundscherweg<br />

53 Osterode: „Kunst am Hexenstieg“<br />

18.00 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

Händel-Festspiele – Premiere:<br />

„Tamerlano“ (Händel-Oper)<br />

Termine<br />

15. Samstag.....................................<br />

10.00 bis 16.00 Uhr Am Schilde,<br />

Brauhausstraße und Rollberg in<br />

Osterode am Harz: „1. Osteroder<br />

Motorradtag“<br />

11.00 bis 18.00 Uhr Hundscherweg<br />

53 Osterode: „Kunst am Hexenstieg“<br />

19.00 Uhr „Ratskeller“ Osterode:<br />

„Messer, Gabel, Notenschlüssel“ –<br />

Live-Musik und Vier-Gang-Menü<br />

19.30 Uhr Stadthalle Göttingen:<br />

Händel-Festspiele – Konzert mit Sopranistin<br />

Dominique Labelle (Auswahl<br />

von Cleopatra-Szenen)<br />

16. Sonntag......................................<br />

Ab 11.00 Uhr Museum im Ritterhaus<br />

am Rollberg: Handwerkermarkt<br />

15.00 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

Händel-Festspiele – Premiere:<br />

„Tamerlano“ (Händel-Oper)<br />

17. Montag.......................................<br />

19.00 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

Händel-Festspiele – „Tamerlano“<br />

(Händel-Oper)<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 83<br />

Kalendarium


Kalendarium<br />

Termine<br />

18. Dienstag.....................................<br />

19.45 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

„Verbrechen und Strafe“<br />

(Dostojeweski)<br />

20. Donnerstag.................................<br />

19.30 Uhr Welfenschloss Herzberg:<br />

Händel-Festspiele Göttingen (Liederabend<br />

mit Händel und Britten)<br />

21. Freitag........................................<br />

19.30 Uhr Stadthalle Osterode:<br />

Wunschkonzert der Volksmusik<br />

19.30 Uhr Stadthalle Göttingen:<br />

Händel-Festspiele – „Messias“-Oratorium<br />

20.00 Uhr Vereinsgelände Meilerstelle<br />

Schwiegershausen: 25 Jahre<br />

Motorradfreunde Schwiegershausen -<br />

Livemusik, erotischem Highlight und<br />

Überraschungsgast aus dem Showbusiness<br />

22. Samstag.....................................<br />

15.00 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

Händel-Festspiele – „Tamerlano“<br />

(Händel-Oper)<br />

19.30 Uhr Stadthalle Göttingen:<br />

Händel-Festspiele - Apollo e Dafne<br />

sowie Stabat mater f-Moll von Giovanni<br />

Battista Pergolesi<br />

20.00 Uhr Kloster Walkenried:<br />

„Berliner Luft“ - Winni Böwe (Sopran)<br />

und das Berliner Salonorchester<br />

„Unter den Linden“<br />

20.00 Uhr Waldbühne Northeim:<br />

Mallorca-Party mit Mickie Krause, Willi<br />

Herren, BB Jürgen, Tim Toupet u.a.<br />

23. Sonntag......................................<br />

Ab 11.30 Uhr Vereinsgelände Meilerstelle<br />

Schwiegershausen: 25<br />

Jahre Motorradfreunde Schwiegershausen<br />

Der Fachmarkt für Bodenbeläge, Gardinen,<br />

Sonnenschutz und Polsterei<br />

Andreasberger Straße 21<br />

38678 Clausthal-Zellerfeld<br />

Telefon 0 53 23–4 03 44<br />

Telefax 0 53 23–29 04<br />

Deko-Haus@t-online.de<br />

www.deko-haus-harz.de<br />

Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 9–13 Uhr<br />

84 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Mai - Juni - Juli<br />

Ab 12.00 Uhr Jagewiese zwischen<br />

Förste und Eisdorf: Kranzreiten<br />

15.00 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

Händel-Festspiele – „Tamerlano“<br />

(Händel-Oper)<br />

19.30 Uhr Stadthalle Göttingen:<br />

Händel-Festspiele – Oratorium „Judas<br />

Maccabaeus“<br />

24. Montag.......................................<br />

11.00 Uhr Museum im Ritterhaus<br />

am Rollberg, Osterode: Eröffnung<br />

der Sonderausstellung „Gotteshäuser“<br />

19.00 Uhr Stadthalle Göttingen:<br />

Händel-Festspiele – „Messias“-Oratorium<br />

in einer Bearbeitung von Johann<br />

Adam Hiller<br />

25. Dienstag.....................................<br />

19.00 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

Händel-Festspiele – „Tamerlano“<br />

(Händel-Oper)<br />

26. Mittwoch....................................<br />

19.45 Uhr Stadthalle Göttingen:<br />

Letztmals „Kabale und Liebe“<br />

28. Freitag........................................<br />

Ab 15.00 Uhr Kornmarkt Osterode:<br />

3. OHA-Beach-Cup<br />

29. Samstag.....................................<br />

Ab 9.00 Uhr Osteroder Kornmarkt:<br />

9.00 bis 0.00 Uhr Aloha-Aqualand<br />

Osterode: Mitternachtssauna<br />

10.00 bis 14.00 Uhr Stadthalle Osterode:<br />

Flohmarkt für Kinder<br />

20.00 Uhr Aloha-Aqualand: Open-<br />

Air-Kino<br />

19.45 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

Premiere „Rummelplatz“<br />

nach dem Roman von Werner Bräunig<br />

Wir präsentieren Ihnen Sonnen- und<br />

Stoffe und Bodenbeläge,<br />

und<br />

Sichtschutzanlagen die mit meisterlichem Know-how für verarbeitet ihre Fenster.<br />

werden.<br />

20.00 Uhr Kloster Walkenried: „VocaMe“<br />

– Ensemble für frühe Musik<br />

Byzantinische Hymnen<br />

20.00 Uhr Stadthalle Northeim: Comedy<br />

mit „Ganz Schön Feist“ – „Klassentreffen“<br />

30. Sonntag......................................<br />

Ab 9.00 Uhr Osteroder Kornmarkt:<br />

3. OHA-Beach-Cup<br />

Ab 11.00 Uhr Grillplatz Riefensbeek:<br />

„Tag der Sösespatzen“<br />

14.00 Uhr Ecke Bergstraße/Klingenhagener<br />

Weg, Osterode: Geführte<br />

Sonntagswanderung auf dem<br />

Karstwanderweg Südharz<br />

18.00 Uhr S. Jacobi-Schlosskirche<br />

Osterode: „Messias“ von G. F. Händel<br />

(Musikgemeinde-Konzert)<br />

19.45 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

„Der Mann in Schwarz“ – Leben<br />

und Lieder von Johnny Cash<br />

Juni<br />

05. Samstag.....................................<br />

20.00 Uhr Aloha-Aqualand Osterode:<br />

Open-Air-Kino<br />

06. Sonntag......................................<br />

18.00 Uhr Kloster Walkenried<br />

(Kreuzgang): Gewandhaus-Orchester<br />

Leipzig<br />

11.00 bis 17.00 Uhr Kornmarkt Osterode:<br />

„Tag des Hundes“


07. Montag.......................................<br />

14.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

am Südbahnhof Osterode: Selbstbestimmt<br />

und umsorgt leben daheim<br />

(Paritätische Dienste informieren)<br />

11. Freitag. bis 13. Sonntag..............<br />

Osteroder Innenstadt: „3 freundliche<br />

Tage“ (Osteroder Altstadtfest)<br />

12. Samstag.....................................<br />

Ab 10.00 Uhr Kurt-Schröder-Halle<br />

Osterode, Neustädter Tor: 2. Gesundheits-<br />

und Selbsthilfetag<br />

19.30 Uhr Stiftskirche Bad Gandersheim:<br />

30 Jahre Domkantorei:<br />

Joseph Haydns „Schöpfung“<br />

13. Sonntag......................................<br />

ab 13.00 Uhr Osteroder Innenstadt:<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

19.30 Uhr Stiftskirche Bad Gandersheim:<br />

30 Jahre Domkantorei:<br />

Joseph Haydns „Schöpfung“<br />

17. Donnerstag.................................<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“<br />

18. Freitag........................................<br />

Ab 16.00 Uhr Aloha-Freibad:<br />

24-Stunden-Schwimmen<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“<br />

19. Samstag.....................................<br />

14.00 bis 18.00 Uhr Aloha: Kindertag,<br />

bis 16.00 Uhr 24-Stunden-<br />

Schwimmen im Freibad<br />

14.00 bis 18.00 Uhr Scheerenberger<br />

Straße 65, Osterode: Sommerfest<br />

Verein Lebensbaum (Musik, Kinderbetreuung,<br />

kulinarische Genüsse)<br />

15.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Pippi Langstrumpf“<br />

Mai - Juni - Juli<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“<br />

19.45 Uhr Deutsches Theater Göttingen:<br />

Gastspiel „Die Geschwister<br />

Pfister“<br />

20.00 Uhr Kloster Walkenried: „Mozarts<br />

Violinkonzerte“ Andreas Hartmann<br />

(Violine) und das Mitteldeutsche<br />

Kammerorchester<br />

20. Sonntag......................................<br />

Innenstadt Herzberg: „Internationales<br />

Kinderfest“ und verkaufsoffener<br />

Sonntag<br />

15.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Pippi Langstrumpf“<br />

18.00 Uhr Herzberg, Nicolai-Kirche:<br />

Eröffnungskonzert Internationaler<br />

Herzberger Orgelsommer<br />

22. Dienstag.....................................<br />

Ab 16.30 Uhr Jahnstadion Osterode:Leichtathletik-Volksbankmeeting<br />

der LG Osterode mit deutschen<br />

Leichtathletik-Stars<br />

23. Mittwoch....................................<br />

20.00 Uhr Herzberg, Nicolai-Kirche:<br />

Orgelkonzert (Internationaler<br />

Herzberger Orgelsommer)<br />

25. Freitag........................................<br />

20.00 Uhr Kloster Walkenried:<br />

Blechbläserensemble Ludwig Güttler,<br />

Dresden<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Wie im Himmel“<br />

26. Samstag.....................................<br />

8.00 Uhr Herzberg-Sieber: Harzer<br />

Berglauf<br />

9.00 bis 0.00 Uhr Aloha-Aqualand<br />

Osterode: Mitternachtssauna, 20.00<br />

Open-Air-Kino<br />

Termine<br />

15.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Pippi Langstrumpf“,<br />

20.00 Uhr: „Im Auftrag des Herrn“<br />

27. Sonntag......................................<br />

15.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn,<br />

19.00 Uhr: „Wie im Himmel“<br />

29. Dienstag.....................................<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“<br />

30. Mittwoch....................................<br />

20.00 Uhr Herzberg, Nicolai-Kirche:<br />

Orgelkonzert (Internationaler<br />

Herzberger Orgelsommer)<br />

Juli<br />

02. Freitag bis 04. Sonntag...............<br />

Ganztägig Victoria-Kampfbahn Bad<br />

Grund: „Sport-Center Ringmann-<br />

Fußballcamp“ mit „Kids for Champions<br />

Fußballschule“<br />

02. Freitag........................................<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Fliege mich zum Mond“<br />

03. Samstag.....................................<br />

5. ADAC Rallye Niedersachsen<br />

15.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Pippi Langstrumpf“,<br />

20.00 Uhr: „Wie im Himmel“<br />

04. Sonntag......................................<br />

18.00 Uhr Kloster Walkenried: „Das<br />

große Symphoniekonzert“ - Göttinger<br />

Symphonieorchester<br />

15.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“,<br />

19.00 Uhr: „Fliege mich zum Mond“<br />

06. Dienstag.....................................<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 85<br />

Kalendarium


Kalendarium<br />

Termine<br />

07. Mittwoch....................................<br />

20.00 Uhr Herzberg, Nicolai-Kirche:<br />

Orgelkonzert (Internationaler<br />

Herzberger Orgelsommer)<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“<br />

08. Donnerstag.................................<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Fliege mich zum Mond“<br />

10. Samstag.....................................<br />

20.00 Uhr Aloha-Aqualand Osterode:<br />

Open-Air-Kino<br />

15.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Fliege mich zum Monad,<br />

20.00 Uhr „Wie im Himmel“<br />

11. Sonntag......................................<br />

15.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“,<br />

19.00 Uhr „Fliege mich zum Mond“<br />

14. Mittwoch....................................<br />

20.00 Uhr Herzberg, Nicolai-Kirche:<br />

Orgelkonzert (Internationaler<br />

Herzberger Orgelsommer)<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Fliege mich zum Mond“<br />

15. Donnerstag.................................<br />

16.00 Uhr Stadthalle Osterode: Kinofilm<br />

„Der fantastische Mr. Fox“<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Wie im Himmel“<br />

16. Freitag........................................<br />

20.00 Uhr Kloster Walkenried: „Das<br />

große Wunschkonzert“: Captain Cook<br />

und seine singenden Saxophone<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Fliege mich zum Mond“<br />

17. Samstag.....................................<br />

19.00 Uhr Ratskeller Osterode:<br />

„Messer, Gabel, Notenschlüssel...“<br />

(Live-Musik und 4-Gang-Menü unter<br />

der Linde)<br />

20.00 Uhr Kloster Walkenried: David<br />

Orlowsky Trio „Höchst hörenswert“<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“<br />

18. Sonntag......................................<br />

15.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Wie im Himmel“<br />

19.00 Uhr: „Fliege mich zum Mond“<br />

86 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Mai - Juni - Juli<br />

20. Dienstag.....................................<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Fliege mich zum Mond“<br />

21. Mittwoch....................................<br />

20.00 Uhr Herzberg, Nicolai-Kirche:<br />

Orgelkonzert (Internationaler<br />

Herzberger Orgelsommer)<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“<br />

22. Donnerstag.................................<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Wie im Himmel“<br />

23. Freitag........................................<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“<br />

24. Samstag.....................................<br />

Ab 11.00 Uhr Schloss Herzberg: „7.<br />

Welfen-Spectaculum“ (Musik, Magie,<br />

Gaukeleien, Ritterkämpfe sowie traditionelle<br />

Handwerkerstände)<br />

11.30 Uhr St. Agidien Osterode:<br />

Sommer-Matinee<br />

13.30 Uhr Museumshäuschen<br />

Osterode-Ührde: Bilderausstellung<br />

„Fensterblicke“<br />

20.00 Uhr Aloha-Aqualand Osterode:<br />

Open-Air-Kino<br />

15.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

Im Auftrag des Herrn“,<br />

20.00 Uhr „Fliege mich zum Mond“<br />

25. Sonntag......................................<br />

Ab 11.00 Uhr Schloss Herzberg: „7.<br />

Welfen-Spectaculum“<br />

19.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Wie im Himmel“<br />

26. Montag.......................................<br />

18.00 Uhr Osteroder Kornmarkt:<br />

Aufzeichnung NDR-„Schaubude“<br />

Bei uns zu Haus.<br />

www.kreiswohnbau.de<br />

28. Mittwoch....................................<br />

15.00 Uhr Stadthalle Osterode:<br />

„Rumpelstilzchen“ - Puppentheater<br />

20.00 Uhr Herzberg, Nicolai-Kirche:<br />

Orgelkonzert (Internationaler<br />

Herzberger Orgelsommer)<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Fliege mich zum Mond“<br />

29. Donnerstag.................................<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“<br />

30. Freitag........................................<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Wie im Himmel“<br />

31. Samstag.....................................<br />

20.00 Uhr Herzberg, Nicolai-Kirche:<br />

Abschlusskonzert Internationaler<br />

Herzberger Orgelsommer<br />

20.00 Uhr Domfestspiele Bad Gandersheim:<br />

„Im Auftrag des Herrn“<br />

Termine Restaurant<br />

„Zur Alten Harzstraße“<br />

Jeden Freitag von 12 – 14 Uhr<br />

Kleines Fischbüfett<br />

----------------------------------------<br />

1. Freitag im Monat<br />

„Nudel- und Schnitzelbüfett“<br />

2. Freitag im Monat<br />

„Schnitzel- und Nudelbüfett“<br />

3. Freitag im Monat<br />

„Mediterranes Büfett“<br />

4. Freitag im Monat<br />

„Alfred’s Fischbüfett und<br />

Kalbsfleischspezialitäten“<br />

1. Sonntag im Monat<br />

„Die Familienplatte“<br />

Letzter Sonntag im Monat<br />

„Mittagsbüfett“<br />

Kreiswohnungsbau Osterode am Harz GmbH<br />

Herzberger Str. 57 · 37520 Osterode am Harz<br />

Telefon: 05522 9018-0 · Telefax: 05522 9018-30


SONNENBRILLEN-AKTION FÜR BRILLENTRÄGER<br />

Da geht die Sonne auf ...<br />

SONNENBRILLEN<br />

ZUM KOMPLETTPREIS<br />

SONNENSCHUTZGLÄSER<br />

■ in Ihrer Glasstärke<br />

für Ferne oder Nähe<br />

MARKENSONNENBRILLE<br />

■ inkl. Gläsern in Ihrer Glasstärke<br />

für Ferne oder Nähe<br />

MARKENSONNENBRILLE<br />

■ inkl. Gleitsichtgläsern<br />

in Ihrer Glasstärke<br />

Sehstärkenbegrenzung (± 6/2)<br />

das Paar nur<br />

30,– �<br />

komplett nur<br />

79,– �<br />

komplett nur<br />

179,– �<br />

■ große Auswahl neuer Modelle<br />

■ verschiedene Glastönungen<br />

■ inkl. Sehschärfenmessung<br />

■ Hartbox-Etui<br />

Scheffelstraße 2–4 | (0 55 22) 91 90 80 | Osterode | Bajohr & Micheletti – 11x in der Region<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 87


Probieren Sie unsere<br />

neuen Girokontomodelle.<br />

Da ist mehr für Sie drin!<br />

Unser exklusives Gutscheinheft mit attraktiven<br />

Mehrwerten aus dem Landkreis Osterode am Harz.*<br />

Gemeinsam mit unseren Kunden machen wir uns<br />

stark für die Region und ihre Menschen.<br />

Eine gute Verbindung. � Sparkasse<br />

Osterode am Harz<br />

88 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

www.sparkasse-osterode.de<br />

* Nur in Verbindung mit unserem Girokontomodell Sparkassen-GiroClassic. Mehr dazu in Ihrer Sparkassen-<br />

Geschäftsstelle oder bei Ihrem Berater. Wenn`s um Geld geht - Sparkasse.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!