18.10.2012 Aufrufe

Kornmagazin 2/2010 1

Kornmagazin 2/2010 1

Kornmagazin 2/2010 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Regionales<br />

Forschung am Honig: Lebensmitteltechnologe<br />

Marcus Danne aus Osterode-Uehrde.<br />

KM: Man spürt im Lande eine hohe<br />

Parteienverdrossenheit, gerade auch<br />

bei jungen Menschen. Was hat Sie bewogen,<br />

in eine politische Partei einzutreten?“<br />

Marcus Danne: „Ich bin hier aufgewachsen,<br />

und es fällt mir schwer zu<br />

sehen, wie sich in unserer Stadt vieles<br />

immer schneller zum Nachteil entwickelt.“<br />

KM: „Nennen Sie einige Beispiele.“<br />

Danne: „Das fängt bei ganz banalen<br />

Dingen an. Wo kann ich als jun-<br />

20 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

(05522)8699347 // post@dietrich-kuehne.com<br />

Lebensmitteltechnologe Marcus Danne betritt Neuland<br />

Forschung am Honig, nicht an der Biene<br />

n Osterode/Berlin. Wer schon mal<br />

ein Glas festen Honig gekauft hat,<br />

dem könnten auch Flüssigkeitsablagerungen<br />

aufgefallen sein. Als Verbraucher<br />

macht man sich da eher weniger<br />

Gedanken, Marcus Danne als angehender<br />

Lebensmitteltechnologe hingegen<br />

schon. Der vom bekannten Hof<br />

Danne im Ortsteil Uehrde stammende<br />

Student will sich nach Abschluss des<br />

Studiums in die Forschung begeben<br />

und dann auch die Ursachen dieses<br />

Phänomens ergründen. Marcus Danne<br />

betritt damit weitestgehend Neuland<br />

in Deutschland, denn: „Bislang<br />

forschen sie alle vor allem an den Bienen,<br />

am Honig hingegen sehr selten.“<br />

Das Absetzen von Flüssigkeit in den<br />

Honiggläsern ist nach Dannes Überzeugung<br />

keineswegs so harmlos wie<br />

es aussieht. „Es handelt sich hierbei<br />

Marcus Danne bringt sich politisch ein – Sein Wunsch:<br />

Eine zukunftsträchtige Vision für Osterode<br />

ger Mensch abends in Osterode noch<br />

ausgehen? Das setzt sich fort mit dem<br />

rasant anwachsenden Leerstand von<br />

Geschäften und führt bis hin zu massiven<br />

wirtschaftlichen, strukturellen<br />

und demografischen Problemen. Ein<br />

weiteres großes Manko sehe ich darin,<br />

dass die Stadt Osterode über kein<br />

wesentliches Alleinstellungsmerkmal<br />

verfügt, das sie im zunehmenden<br />

Wettbewerb mit vergleichbaren Städten<br />

prädestiniert.“<br />

KM: „Hat Ihrer Meinung nach die örtliche<br />

Politik grundlegende Versäumnisse<br />

begangen?“<br />

um eine Entmischung des Honigs,<br />

einen Produktfehler, der durchaus<br />

Gefahren für Verbraucher, etwa durch<br />

begünstigtes Wachstum bestimmter<br />

Mikroorganismen bergen kann. Und<br />

das soll nicht sein.“ Erste Forschungserfahrungen<br />

hat Marcus Danne bei<br />

seiner studienbegleitenden Tätigkeit<br />

im Länderinstitut für Bienenkunde<br />

Hohen Neuendorf bei Berlin sammeln<br />

können. Dort will der Uehrder auch<br />

nach seinem Studium weiter arbeiten.<br />

(Kurz-Vita: Jahrgang 1985. Abitur in<br />

Osterode. Studium an der TU Berlin,<br />

Fachrichtung Lebensmitteltechnologie.<br />

Abschluss im Sommer <strong>2010</strong>. Danach<br />

Promotion. Seit 2009 Mitglied der CDU<br />

(Pressesprecher des Stadtverbandes. studentischer<br />

Mitarbeiter in der CDU/CSU-<br />

Bundestagsfraktion in Berlin. Organist in<br />

mehreren Kirchengemeinden.)<br />

Danne: „Das denke ich schon. Man<br />

hat es bis heute nicht geschafft, ein<br />

schlüssiges Konzept für die Zukunft<br />

der Stadt zu erarbeiten. Es fehlt die<br />

Bereitschaft, etwas Neues zu wagen,<br />

mit den Bürgern in einen ehrlichen<br />

Dialog zu treten. Nur im Dialog mit<br />

den Menschen, die hier leben und<br />

tagtäglich mit den Folgen der veränderten<br />

wirtschaftlichen, strukturellen<br />

und demografischen Entwicklung<br />

konfrontiert sind, kann eine zukunftsträchtige<br />

Vision für Osterode entstehen.<br />

Dabei gehört für mich zu einem<br />

Dialog etwas, das heutzutage oft<br />

schwerfällt: aufmerksames Zuhören.<br />

Ich kann nur dann beginnen, Probleme<br />

zu lösen, wenn ich von ihnen gehört<br />

und sie ernst genommen habe.“<br />

KM: „Wir danken für das Gespräch.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!