18.10.2012 Aufrufe

Kornmagazin 2/2010 1

Kornmagazin 2/2010 1

Kornmagazin 2/2010 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spielt die schönsten Pop- und Rocksongs:<br />

das Duo „Accoustic Jam“.<br />

Schönster Rock und Pop<br />

„Accoustic Jam“<br />

n Osterode. Sie gelten als ideale Band<br />

für Konzert und Tanz. Es darf also gern<br />

das Tanzbein geschwungen werden,<br />

wenn „Accoustic Jam“ beim Osteroder<br />

Stadtfest aufspielen. Ela und Mario<br />

interpretieren auf ihre eigene unverwechselbare<br />

Art die schönsten Pop- und<br />

Rocksongs aus vier Jahrzehnten. Ihre<br />

Stimmen, ob Solo oder im brillant stimmigen<br />

Satzgesang vereint, machen die<br />

Faszination von „Accoustic Jam“ aus.<br />

Den beiden Musikern gelingt es, Konzert<br />

und Tanzmusik in ihrem Programm<br />

zu vereinen. Die im Stil von „MTVunplugged“<br />

präsentierten Konzertteile<br />

würzen das Ganze zusätzlich. Im musikalischen<br />

Gepäck von „Accoustic Jam“<br />

befinden sich Klassiker von den Eagles,<br />

Roxette, U2, Bruce Springsteen, Bryan<br />

Adams sowie auch aktuelle Songs von<br />

Pink, Shania Twain, Christina Stürmer<br />

und vielen anderen.<br />

St. Maria-Hilf-Straße 48<br />

39116 Magdeburg<br />

Fon +49 391 6314643<br />

Fax +49 391 6316467<br />

info@alex-veranstaltungen.de<br />

Amtsfeldstraße 26<br />

38855 Wernigerode<br />

Fon +49 3943 630383<br />

Fax +49 3943 630385<br />

office@studiod4.de<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

n Osterode. Wer kennt sie nicht, Hits<br />

wie „Unchain my heart“ und „With a<br />

little help from my friends“? Joe Cocker<br />

Songs – gecovert mit dem Ziel, der lebenden<br />

Legende die Ehre zu erweisen,<br />

erleben die Besucher des Stadtfestes.<br />

Die „Cocker-Cover-Crew“ präsentiert<br />

diese Welthits des Soul und Rock mit<br />

einer Authentizität, die ihresgleichen<br />

sucht. Sänger Ulli Lühr hat nicht nur<br />

Cockers Reibeisenstimme, sondern sogar<br />

Gestik und Mimik perfekt adaptiert.<br />

Abgerundet wird die Performance<br />

durch die Backgroundsängerinnen Petra<br />

Haase und Romina Bulban, eine eingespielte<br />

Rhythmusgruppe um Drummer<br />

Ralli Lewitzki, den Keyboarder<br />

Kaukasische Sternschnuppen<br />

Hochexplosive Show<br />

n Osterode. Als ein Höhepunkt beim<br />

Stadtfest gilt der Auftritt der „Kaukasischen<br />

Sternschnuppen“ am Samstag,<br />

dem 12. Juni, um 15.00 Uhr auf der<br />

Bühne am <strong>Kornmagazin</strong>. Die Künstler<br />

überzeugten bereits in der Vergangenheit<br />

mit ihren zahlreichen Auftritten<br />

in ganz Europa. Einer der wenigen<br />

deutschen Tourtermine <strong>2010</strong> führt die<br />

Gruppe nach Osterode. Die Künstler<br />

bieten eine mitreißende, hochexplosive<br />

Show mit aufregenden Tänzen,<br />

Klängen und abwechslungsreichen<br />

Kostümen. Dabei erhalten sie tatkräftige<br />

Unterstützung von einer georgischen<br />

Live-Instrumentalgruppe.<br />

„Crescendo“ / „Schlosschor“<br />

Großes Chorkonzert<br />

n Osterode. Ein großes Chorkonzert<br />

der Partnerstädte Osterode am<br />

Harz und Ostróda/Polen erleben die<br />

Stadtfestbesucher am Samstag, dem<br />

12. Juni, von 18.00 Uhr auf der Kornmarkt-Bühne.<br />

Astrid Bierhance, Chorleiterin<br />

des Osteroder Kirchen- und<br />

Gospelchor „Crescendo“ ist es gelungen,<br />

den „Schlosschor“ aus Ostróda<br />

für dieses Konzert zu gewinnen.<br />

„3 freundliche Tage“<br />

„Feelin´ allright“ mit der „Cocker-Cover-Crew“<br />

Hommage an eine lebende Rocklegende<br />

Charles Kaminski und Alex Walford am<br />

Saxophon sowie Ralf Nitsche am Bass<br />

und Ralf Koschwitz an der Gitarre.<br />

Die „Cocker-Cover-Crew“ mit Sänger<br />

Ulli Lühr.<br />

„Con aglio“ - Wie Knoblauch<br />

Atemberaubend!<br />

n Osterode. „Con Aglio“ entstammt<br />

der italienischen Sprache und heißt<br />

„mit Knoblauch“. Wie der Knoblauch,<br />

ist auch die Musik dieser fünf heimischen<br />

Künstler (Anja und Martin<br />

Hampe, Martin Schnella, Markus Riedel<br />

und Stephan Wegner): anregend,<br />

aromatisch und atemberaubend. Ihre<br />

musikalischen „Streicheleinheiten und<br />

Saitenhiebe“ sind ebenso signifikant<br />

wie die groovigen Arrangements und<br />

der mehrstimmige Satzgesang. Die<br />

Gruppe spielt sich durch verschiedenste<br />

Musikstile, ob Singer- und Songwriter-<br />

Interpretationen, Rocksongs, Southernrock,<br />

oder Acoustic-Pop, balladenhaft<br />

oder stampfig.<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!