18.10.2012 Aufrufe

Kornmagazin 2/2010 1

Kornmagazin 2/2010 1

Kornmagazin 2/2010 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Wanderbares Deutschland“<br />

Osterode und<br />

der Hexenstieg<br />

n Osterode. Moderne grafische Gestaltung,<br />

tolle Fotos, fundierte Texte<br />

auf hohem journalistischem Niveau.<br />

Wohltuend frisch und richtig Lust aufs<br />

Wandern machend kommt das 230 Seiten<br />

(!) starke Sonderheft „Wanderbares<br />

Deutschland“ daher. Erstmals herausgegeben<br />

von dem aus Sieber stammenden<br />

Journalisten und Verleger Ulrich<br />

Pramann (Magazin „Natur Fitness“),<br />

stellt es die schönsten Wanderwege<br />

in Deutschland vor. Darunter auf den<br />

Seiten 64-66 auch den Harzer Hexenstieg,<br />

verbunden mit einem Porträt von<br />

Osterode am Harz. Ein Beitrag, der auf<br />

Pramanns Wunsch von KM-Herausgeber<br />

Uwe Lowin verfasst wurde. Der Osteroder<br />

„Natursportler“ hat den Hexenstieg<br />

in drei Tagen komplett bewandert.<br />

Ob Hexenstieg, Fernwanderlegenden<br />

wie Rothaarsteig oder Goldsteig, auch<br />

Rundwege und Tagestouren; zu allen<br />

Routen wurden neueste Übersichtskarten<br />

erstellt. Essays, Interviews sowie<br />

wertvolle Expertentipps zu Ausrüstung<br />

und modernen Wanderkarten runden<br />

das „Wanderbares Deutschland“ zum<br />

umfassendsten Überblick ab, den es<br />

derzeit über die Qualitätswanderwege<br />

in Deutschland gibt. Als Kooperationsprojekt<br />

mit dem Deutschen Wanderverband,<br />

ist das Sonderheft in einer Auflage<br />

von 100.000 Exemplaren erschienen<br />

und wird u.a. in Zeitschriftenläden,<br />

Buchhandlungen sowie in Kiosken<br />

vertrieben. Außerdem auch über Markenhersteller,<br />

Sportgeschäfte, Wanderreisen-<br />

Veranstalter und den Deutschen<br />

Wanderverband.<br />

Auch sie freuen sich auf den Motorradtag in Osterode: Alfred Appel, Michael Ernst<br />

und Dirk Sommer (v.l.)<br />

Am Samstag, 15. Mai der 1. Osteroder Motorradtag<br />

Die Innenstadt wird zum Bikertreff<br />

n Osterode. Die Stadt Osterode am<br />

Harz schärft ihr Image als motorradfreundliche<br />

Stadt. Am Samstag,<br />

dem 15. Mai, wird die Kreisstadt zum<br />

Mittelpunkt für Motorradfahrer aus<br />

nah und fern. Im Zentrum mit dem<br />

Schwerpunkt Rollberg/Am Schilde<br />

findet von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

zum ersten Mal die Veranstaltung<br />

„OHA-Motorrad“ statt. Das Stadtmarketing<br />

als Veranstalter lädt dazu die<br />

vielen motorisierten Zweiradfahrer<br />

ein, die sich in den warmen Monaten<br />

in und um den Harz tummeln.<br />

Die Straßen Am Schilde, Brauhausstraße<br />

und Rollberg werden zum<br />

Bikertreffpunkt und sind für den Verkehr<br />

an diesem Tag gesperrt. Über<br />

30 Informations-, Gastronomie- und<br />

Verkaufsstände stehen den Besuchern<br />

zur Verfügung. Angesprochen<br />

sind hier nicht nur die Motorradfahrer.<br />

Neben Helmtests und Beiwagen-<br />

Mitfahrten, werden Informationen<br />

zu Verkehrssicherheitstraining und<br />

Campingurlaub im Harz genauso<br />

wie Informationen zum Segelfliegen<br />

und Quad- und Kartfahren geboten.<br />

Ein Formel-1-Fahrzeug und ein Segelflugzeug<br />

können besichtigt werden.<br />

Oldtimermotorräder im Hof des<br />

Museums im Ritterhaus am Rollberg<br />

lassen einen Blick in die Vergangenheit<br />

zu und Sehtests einen Blick in die<br />

eigenen Augen.<br />

Umrahmt wird die Veranstaltung<br />

durch Live-Musikbeiträge, Vorführungen<br />

einer Line-Dancegruppe, den<br />

Vize-Europameister im Schnitzen mit<br />

der Motorsäge, Michael Damm aus<br />

Wieda, und viele kulinarische Angebote.<br />

Neben der klassischen Bratwurst<br />

wird es u. a. eine Kostprobe<br />

englischer Küche geben. Abschluss<br />

der Veranstaltung, wird eine Ausfahrt<br />

in kleinen Gruppen sein, die durch<br />

Motorrad-Guides begleitet wird. Alle<br />

Gruppen treffen sich nach der Ausfahrt,<br />

die auf dem Osteroder Kornmarkt<br />

startet, zum gemütlichen Ausklang<br />

am Lagerfeuer im Restaurant<br />

„Zur Alten Harzstraße“.<br />

<strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!