18.10.2012 Aufrufe

Kornmagazin 2/2010 1

Kornmagazin 2/2010 1

Kornmagazin 2/2010 1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gastlichkeit/Kulinarisches<br />

[Anzeige]<br />

Macht sich „GenussGedanken“: Lebensmittelhandwerkerin<br />

Katrine Lihn.<br />

Aromenwerkstatt inspiriert®<br />

Katrine Lihns<br />

„GenussGedanken“<br />

n Osterode. Kochen ist ihre große<br />

Leidenschaft. Lebensmittelhandwerkerin<br />

Katrine Lihn entwickelt ständig<br />

neue „GenussGedanken“. „Regional<br />

isst genial“ und „Essen macht Spaß“<br />

sind ihre Motti. Gern kommt Katrine<br />

Lihn ins Haus, stellt ihre kulinarischen<br />

Köstlichkeiten vor. Bestes<br />

kretisches Olivenöl, feinsten Essig,<br />

Kräuterkreationen, Chutneys, Saucen<br />

und Senfsorten, die sich ausgezeichnet<br />

mit Brot und Käse, Fleisch oder<br />

Wild genießen lassen. Gern präsentiert<br />

Katrine Lihn ihre Produkte bei<br />

anregenden Genuss-Nachmittagen<br />

und –Abenden. „Laden Sie Freunde<br />

ein und gemeinsam genießen wir<br />

meine Kreationen“ Die Lebensmittelhandwerkerin<br />

bietet auch Kochkurse<br />

an – Inspiration und Genuss für Groß<br />

+ Klein. Handgefertigte Tischwäsche<br />

gehört ebenfalls zum „GenussThema“<br />

- die „TafelFreuden“ zum Greifen<br />

nah. Ihre köstlichen „GourmetTüten“<br />

und „GenussKörbe“ eignen sich als<br />

Mitbringsel ebenso wie für den eigenen<br />

Genuss.<br />

Die Aromenwerkstatt inspiriert ®<br />

Katrine Lihn<br />

Telefon: 05522/9940067<br />

die@aromenwerkstatt.net<br />

www.aromenwerkstatt.net<br />

78 <strong>Kornmagazin</strong> 2/<strong>2010</strong><br />

Markus Danne und Gäste<br />

Musik am „Ratskeller“<br />

n Osterode. Unter dem Motto „Messer,<br />

Gabel, Notenschlüssel“ bietet der<br />

„Ratskeller“ in den kommenden Monaten<br />

eine Veranstaltungsreihe „Klassik<br />

und Kulinarisches“ unter dem<br />

großen Lindenbaum. Zu einem Vier-<br />

Gänge-Menü können die Gäste klassische<br />

Live-Musik genießen. Die Idee<br />

hatte Markus Danne aus Uehrde (Klavier).<br />

Er wird von wechselnden musikalischen<br />

Partnern begleitet. Zum<br />

Auftakt am Samstag, dem 15. Mai,<br />

erklingt unter anderem Musik von<br />

Beethoven und Grieg. Markus Danne,<br />

der seit 10 Jahren in verschiedenen<br />

Kirchengemeinden regelmäßig Orgel<br />

spielt, stellt klar: „Wir alle sind keine<br />

ausgebildeten Musiker und haben<br />

keinen Anspruch auf Perfektion. Wir<br />

wollen einfach mal etwas Neues wagen<br />

und unseren aktiven Beitrag als<br />

Bürger für eine attraktive Stadt Osterode<br />

leisten.“ (Weitere Infos siehe<br />

„Ratskeller“-Anzeige und Porträt von<br />

Markus Danne in dieser Ausgabe).<br />

Persönlich<br />

Katrine Lihn<br />

Katrine Lihn, geb. Borchert, ist im<br />

November 2009 nach 30 Jahren<br />

wieder in ihre Heimatstadt zurückgekehrt.<br />

1961 geboren, verließ sie<br />

Osterode mit 18 Jahren, um auf den<br />

Spuren der Großmutter Martha Dernedde<br />

(Köchin) und ihrer Mutter Jutta<br />

Schiffmann zu wandeln und die<br />

Köchin mit der Kauffrau zu verbinden.<br />

„Ich habe schon immer gern gekocht<br />

und früh eine Leidenschaft für<br />

gutes Essen entwickelt“, sagt die Lebensmittelhandwerkerin.<br />

1981 lernte<br />

sie ihren Ehemann Andreas Lihn in<br />

Osterode kennen. Das Paar lebte einige<br />

Zeit in Potsdam, zuletzt in Bad<br />

Soden/Taunus. Vor rund 10 Jahren<br />

eröffnete Katrine Lihn ihre Aromenwerkstatt<br />

und ließ die Bezeichnung<br />

„Die Aromenwerkstatt inspiriert ® “<br />

mit einem Warenzeichen schützen.<br />

Katrine Lihn bevorzugt jahreszeitliche<br />

Produkte und arbeitet gern mit<br />

regionalen Erzeugern zusammen.<br />

Immer bester Laune: Wirt Eki vom<br />

„Steakhaus Dubrovnik“ und sein Mitarbeiter<br />

Dejan.<br />

„Steakhaus Dubrovnik“ [Anzeige]<br />

Neu: Montags jetzt<br />

ganz günstig essen!<br />

n Osterode. Das „Steakhaus Dubrovnik“<br />

hat jetzt auch montags geöffnet.<br />

Um seinen Gästen den neuen Öffnungstag<br />

im wahren Sinn des Wortes<br />

schmackhaft zu machen, bietet der<br />

aus Montenegro stammende Wirt<br />

Eki ein spezielles Montags-Angebot.<br />

Sämtliche Balkan-Spezialitäten kosten<br />

am Montagabend nur 7,50 Euro.<br />

Die Balkanplatte für zwei Personen<br />

wiederum ist von 26,00 auf 20,00<br />

Euro reduziert.<br />

Das „Steakhaus Dubrovnik“ mit seinem<br />

heimeligen, typisch mediterranen<br />

Ambiente ist seit fünf Jahren eine<br />

beliebte gastronomische Adresse in<br />

Osterode. Wirt „Eki“ verwöhnt seine<br />

Gäste und stets gut gelaunt mit saftigen<br />

Steaks, Spezialitäten vom Balkan<br />

und internationalen Gerichten.<br />

Herzhaftes vom Grill mit Reis und<br />

knackige Salate prägen die reichhaltige<br />

Karte. Ganz besonders lecker und<br />

ein Genuss fürs Auge: Der am Tisch<br />

flambierte große Fleischspieß. Das<br />

„Steakhaus Dubrovnik“ bietet Platz<br />

für Feiern mit bis zu 80 Gästen. Dazu<br />

werden auch spezielle Platten angeboten.<br />

Steakhaus Dubrovnik<br />

Rollberg 39<br />

37520 Osterode am Harz<br />

Telefon 05522/314009<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 17.00 bis<br />

23.00 Uhr, Sa. - So. 12.00 bis 14.30<br />

Uhr und 17.00 bis 23.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!