18.10.2012 Aufrufe

Mechanische Lineareinheit »Beta - Ant Antriebstechnik

Mechanische Lineareinheit »Beta - Ant Antriebstechnik

Mechanische Lineareinheit »Beta - Ant Antriebstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wartungshinweise<br />

Wartungshinweise für Schienenführung<br />

Alle ca. 2.500 km, mindestens 2x jährlich, sollten die Kugelumlaufschlitten<br />

mit einem Wälzlagerfett geschmiert werden.<br />

Die Erstbefettung erfolgt mit Klüberplex BE 31-102.<br />

Bitte beachten Sie hierzu unsere jeweilige<br />

Montage- und Wartungsanleitung.<br />

Wartungshinweise für Rollenführung<br />

Alle ca. 1.000 km, mindestens 2x jährlich, sollten die<br />

Laufbahnen der Rollenführung beölt werden.<br />

Werkseitig erfolgt dies mit Öl Febis K68 oder INTERFLON fin super.<br />

Bitte beachten Sie hierzu unsere jeweilige<br />

Montage- und Wartungsanleitung.<br />

Wartungshinweise für Kugelgewindetriebe<br />

und Trapezgewindetriebe<br />

Alle ca. 2.500 km, mindestens 2x jährlich, sollten die Kugelgewindemuttern<br />

mit handelsüblichem Wälzlagerfett abgeschmiert werden.<br />

Die Erstbefettung erfolgt mit Klüberplex 31-102.<br />

Kugelgewinde- und Trapezgewindespindeln sollten generell vor<br />

Verschmutzung geschützt werden. Dies kann entweder durch ein<br />

Abdeckband (Standard) oder durch einen Faltenbalg erfolgen.<br />

Trapezgewindespindeln müssen ständig mit Fett behaftet sein;<br />

Trockenlauf führt zum vorzeitigen Verschleiß der Mutter!<br />

Bitte beachten Sie hierzu unsere jeweilige<br />

Montage- und Wartungsanleitung.<br />

sonstige Wartungshinweise<br />

Nachschmierintervalle sind von vielen Faktoren wie z.B.<br />

Verschmutzungsgrad, Betriebstemperatur, Belastung usw. abhängig.<br />

Deshalb können die hier gemachten Angaben nur Richtwerte sein.<br />

Achtung: Kundenseitig ist nach der Inbetriebnahme eine<br />

Grundschmierung erforderlich!<br />

Alle eingebauten Kugellager sind abgedichtet und wartungsarm.<br />

Der Zahnriemen ist ebenfalls wartungsarm und muss nur dann<br />

ausgetauscht werden, wenn eine Überbelastung zum Bruch<br />

oder zu einer Dehnung außerhalb des elastischen Bereichs<br />

geführt hat.<br />

Übermäßiger Staub und Schmutzanfall am Zahnriemen und<br />

Abdeckband sollte regelmäßig entfernt werden.<br />

B57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!