18.10.2012 Aufrufe

Mechanische Lineareinheit »Beta - Ant Antriebstechnik

Mechanische Lineareinheit »Beta - Ant Antriebstechnik

Mechanische Lineareinheit »Beta - Ant Antriebstechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundlagen der Kräfte- und Momentenermittlung<br />

Kräfte ( F ) entstehen, wenn<br />

auf eine Masse ( m ) eine Beschleunigung ( a ) einwirkt.<br />

auf eine Masse ( m ) die Erdbeschleunigung ( g ) einwirkt.<br />

So ergibt sich für:<br />

F x, F y = m a<br />

F 2 = m ( g+a ) [ vertikale Anwendungen ]<br />

Momente entstehen, wenn eine Kraft ( F )<br />

an einen Hebelarm ( l ) wirkt;<br />

also eine Kraft außermittig angreift.<br />

In den meisten Anwendungsfällen treten Kombinationen<br />

aus diesen möglichen Kräften auf.<br />

Die resultierenden Gesamtkräfte müssen immer<br />

kleiner sein, als unsere zulässigen Werte.<br />

Für die Lebensdauerberechnung werden die<br />

tatsächlichen Kräfte verwendet. ( siehe nächste Seiten )<br />

B59<br />

Mx = Fy lz oder Fz ly<br />

My<br />

Mz<br />

My = Fx ly<br />

My = Fz lx<br />

Mz = Fx ly<br />

Mz = Fy lx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!