10.08.2013 Aufrufe

Germania Sacra 3.F. 2. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das ...

Germania Sacra 3.F. 2. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das ...

Germania Sacra 3.F. 2. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SiGlen unD aBKürZunGen<br />

abkürzungen sind nach den Vorlagen des Deutschen archivs zur erforschung<br />

des mittelalters (2005) verwendet. aufgeführt werden abweichende und<br />

ergänzende abkürzungen und Siglen. neben den Siglen und abkürzungen<br />

werden hier abkürzungen <strong>der</strong> benutzten archivfonds aufgelöst.<br />

a. akten (ohne Zusatz aktensignatur im Bestand marienfeld<br />

des StamS)<br />

abdinghof StamS, 1. territorien des alten reiches bis 1802/03<br />

einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u. ä.,<br />

1.<strong>2.</strong> Westfälische Fürstbistümer, 1.<strong>2.</strong><strong>2.</strong> Fürstbistum Pa<strong>der</strong>born,<br />

1.<strong>2.</strong><strong>2.</strong>3. Stifte und Klöster, Kloster abdinghof,<br />

Pa<strong>der</strong>born<br />

ahlen, maria rosa StamS, 1. territorien des alten reiches bis 1802/03<br />

einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u. ä.,<br />

1.<strong>2.</strong> Westfälische Fürstbistümer, 1.<strong>2.</strong>1. Fürstbistum<br />

münster, 1.<strong>2.</strong>1.4. Geistlichkeit, Stifte, Klöster, Schwesternhaus<br />

maria rosa in ahlen<br />

aKetteler archiv Harkotten i (Ketteler) mit Schwarzenraben,<br />

Haus Harkotten i<br />

alandsberg, Gemen StamS, 4. nichtstaatliches Schriftgut, 4.3. Gewerbebetriebe,<br />

adelige Häuser, Familien, Höfe, 4.3.<strong>2.</strong> adelige<br />

Häuser, Familien, Höfe, Gesamtarchiv von landsberg-<br />

Velen, Gemen (Dep.)<br />

augustinereremitenkloster<br />

lippstadt<br />

StamS, 1. territorien des alten reiches bis 1802/03<br />

einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u. ä.,<br />

1.4. Preußisches Westfalen, 1.4.1. Grafschaft mark mit<br />

Soest und lippstadt, 1.4.1.<strong>2.</strong> Stifte, Klöster, geistliche<br />

einrichtungen, augustinereremitenkloster lippstadt<br />

aV archiv des Vereins für Geschichte und altertumskunde<br />

Westfalens, abt. münster, Dep. im StamS, 4. nichtstaatliches<br />

Schriftgut, 4.<strong>2.</strong> organisationen, Verbände,<br />

Vereine, 4.<strong>2.</strong>3. Kultur, Bildung und Sport<br />

Beckum, Blumental StamS, 1. territorien des alten reiches bis 1802/03<br />

einschließlich Kirchen, Stifter, Klöster, Städte u. ä.,<br />

1.<strong>2.</strong> Westfälische Fürstbistümer, 1.<strong>2.</strong>1. Fürstbistum<br />

münster, 1.<strong>2.</strong>1.4. Geistlichkeit, Stifte, Klöster, Schwesternhaus<br />

Blumental, Beckum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!