10.08.2013 Aufrufe

Germania Sacra 3.F. 2. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das ...

Germania Sacra 3.F. 2. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das ...

Germania Sacra 3.F. 2. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 1. Quellen 3<br />

<strong>Die</strong> aufhebungsakten <strong>der</strong> preußischen Behörden, <strong>der</strong> Behörden des<br />

Großherzogtums Berg und des Kaiserreichs Frankreich werden in § 14<br />

aufgeführt.<br />

Besitzstreitigkeiten haben ihren nie<strong>der</strong>schlag in kommunalen und Privatarchiven<br />

gefunden. Sie sind für diesen Band nicht berücksichtigt worden.<br />

b. Gedruckte Quellen<br />

Aan<strong>der</strong> Heyden eduard siehe regesta Historiae Westfaliae<br />

<strong>Die</strong> akten <strong>der</strong> Visitation des Bistums münster aus <strong>der</strong> Zeit Johanns von Hoya, hg.<br />

von Wilhelm eberhard Schwarz (<strong>Die</strong> Geschichtsquellen des Bistums münster 7),<br />

münster 1913.<br />

Althof, Hermann siehe lippiflorium<br />

Althoff, Gerd, <strong>Das</strong> necrolog von Borghorst. edition und untersuchung (Veröffentlichungen<br />

<strong>der</strong> Historischen Kommission für Westfalen 40/Westfälische Gedenkbücher<br />

und nekrologien 1), münster 1978.<br />

Günter A<strong>der</strong>s unter mitwirkung von Helmut Richtering, <strong>Das</strong> Staatsarchiv münster<br />

und seine Bestände 2: Gerichte des alten reiches 1: reichskammergericht a−K<br />

(Veröffentlichungen <strong>der</strong> staatlichen archive des landes nordrhein-Westfalen a:<br />

inventare staatlicher archive: inventar <strong>der</strong> akten des reichskammergerichts 2),<br />

münster 1966; dies., <strong>Das</strong> Staatsarchiv münster und seine Bestände 2: Gerichte des<br />

alten reiches 2: reichskammergericht l−Z (Veröffentlichungen <strong>der</strong> staatlichen archive<br />

des landes nordrhein-Westfalen a: inventare staatlicher archive: inventar<br />

<strong>der</strong> akten des reichskammergerichts 2), münster 1968.<br />

annales Patherbrunnenses. eine verlorene Quellenschrift des zwölften Jahrhun<strong>der</strong>ts aus<br />

Bruchstücken wie<strong>der</strong>hergestellt von Paul Scheffer-Boichorst, innsbruck 1870.<br />

Des augustinerpropstes Johannes Busch chronicon Windeshemense und liber de<br />

reformatione monasteriorum, hg. von Karl Grube (Geschichtsquellen <strong>der</strong> Provinz<br />

Sachsen und angrenzen<strong>der</strong> Gebiete 19), Halle 1886.<br />

Bär, max siehe osnabrücker urkundenbuch<br />

Blok, Dirk Peter siehe oorkondenboek van Groningen en Drente<br />

Böhmer, rudolf/Leidinger, Paul, chroniken und Dokumente zur Geschichte <strong>der</strong> Zisterzienserabtei<br />

marienfeld 1185−1803 in deutscher übersetzung, marienfeld 1998.<br />

Canivez, Joseph marc siehe Statuta capitulorum generalium<br />

codex diplomaticus siehe regesta Historiae Westfaliae<br />

<strong>Die</strong> chronik des abtes Petrus von Hatzfeld, in: Walter Werland, campus s. marie.<br />

marienfel<strong>der</strong> chronik zur Geschichte des Zisterzienserklosters und <strong>der</strong> Gemeinde<br />

marienfeld, münster 1968, S. 281−303.<br />

Darpe, Franz, Verzeichnisse <strong>der</strong> Güter, einkünfte und einnahmen des ägidiiklosters,<br />

<strong>der</strong> Kapitel zu St. ludgeri und martini sowie <strong>der</strong> St. Georgs-Kommende in münster,<br />

ferner <strong>der</strong> Klöster Vinnenberg, marienfeld und liesborn (codex traditionum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!