10.08.2013 Aufrufe

Germania Sacra 3.F. 2. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das ...

Germania Sacra 3.F. 2. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das ...

Germania Sacra 3.F. 2. Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§ <strong>2.</strong> literatur 17<br />

Schnei<strong>der</strong>, ambrosius siehe <strong>Die</strong> cistercienser<br />

Scholz, Klaus, Bernhard ii. zur lippe, in: Westfälische lebensbil<strong>der</strong> 14, hg. von robert<br />

Stupperich (Veröffentlichungen <strong>der</strong> Historischen Kommission für Westfalen<br />

17a), münster 1987, S. 1–37.<br />

Schreiber, Georg, Studien zur exemtionsgeschichte <strong>der</strong> Zisterzienser, in: ZrG Kan.<br />

4 (1948), S. 74–116.<br />

Schreiber, Georg, Kurie und Kloster im 1<strong>2.</strong> Jahrhun<strong>der</strong>t (Kirchenrechtliche abhandlungen<br />

65/66 und 66/67), Stuttgart 1910.<br />

Schröer, alois, <strong>Die</strong> Kirche in Westfalen vor <strong>der</strong> reformation. Verfassung und geistliche<br />

Kultur, mißstände und reformen, 2 Bde., münster 1967.<br />

Schröer, alois, <strong>Die</strong> reformation in Westfalen. Der Glaubenskampf einer landschaft,<br />

2 Bde., münster 1979/1983.<br />

Schröer, alois, <strong>Die</strong> westfälischen Klöster und Stifte in <strong>der</strong> reformationszeit, in:<br />

monastisches Westfalen, S. 217–224.<br />

Schröer, alois, <strong>Die</strong> Kirche in Westfalen im Zeichen <strong>der</strong> erneuerung (1585–1648),<br />

2 Bde., münster 1986/1987.<br />

Schröer, alois siehe Handbuch des Bistums münster<br />

Schubert ernst, Geschichte nie<strong>der</strong>sachsens vom 9. bis zum ausgehenden 15. Jahrhun<strong>der</strong>t,<br />

in: Geschichte nie<strong>der</strong>sachsens 2,1, hg. von dems. (Veröffentlichungen <strong>der</strong><br />

Historischen Kommission für nie<strong>der</strong>sachsen und Bremen 36), Hildesheim 1997,<br />

S. 3–904.<br />

Schulte, alois, Der adel und die deutsche Kirche im mittelalter. Studien zur Sozial-,<br />

rechts- und Kirchengeschichte, Darmstadt 3 1958.<br />

Schulte, Johann, <strong>Die</strong> Wachszinsigkeit im nördlichen Westfalen, in: Studien zur Geschichte<br />

<strong>der</strong> Wachszinsigkeit (münstersche Beiträge zur Geschichtsforschung 44;<br />

n. F. 32/33), münster 1914, S. 107–154.<br />

Schulze, Heiko K. l., Klöster und Stifte in Westfalen. Geschichte, Baugeschichte und<br />

Beschreibung. eine Dokumentation, in: monastisches Westfalen, S. 309–445.<br />

Schulze, Heiko K. l., Zur organisation einer mittelalterlichen Klosteranlage, in:<br />

monastisches Westfalen, S. 447–454.<br />

Schulze, rudolf siehe Hölker, Karl<br />

Siemann, Heinrich siehe Hoppe, rudolf<br />

Sommer, Johannes, Johann Koerbecke, <strong>der</strong> meister des marienfel<strong>der</strong> altars von 1457,<br />

in: Westfalen (Son<strong>der</strong>heft 5), 1937.<br />

Specker, Hans-eugen siehe <strong>Die</strong> Visitation<br />

Stehkämper, Hugo, <strong>Die</strong> reichspolitische tätigkeit Bischof Hermanns ii. von münster<br />

1174–1203, in: Westfälische Zeitschrift 106 (1956) S. 1–78.<br />

Strenger, Hermann, Geschichte des Klosters marienfeld in Westfalen. Wirtschafts-<br />

und rechtsgeschichtliche Studien, Gütersloh 1913.<br />

O’Sullivan, J. F., Studies in medieval cistercian history (cistercian studies 1), Shannon<br />

1971.<br />

Thümmler, Hans, <strong>Die</strong> Bedeutung <strong>der</strong> edelherren zur lippe für die ausbreitung <strong>der</strong><br />

westfälischen Baukunst im 13. Jahrhun<strong>der</strong>t, in: Westfalen, Hanse, ostseeraum, hg.<br />

von Franz Petri (Veröffentlichungen des Provinzialinstituts für Westfälische landes-<br />

und Volkskunde 1,7), münster 1955, S. 161–169.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!