13.08.2013 Aufrufe

Themen dieser Ausgabe: - Sonneberg

Themen dieser Ausgabe: - Sonneberg

Themen dieser Ausgabe: - Sonneberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mal etwas anderes auf dem Esstisch ...<br />

Egal, wer in der Küche kocht ... Ob mehr oder<br />

weniger ... Oft stellt man sich die Frage: „Was<br />

kann ich denn mal wieder Leckeres zubereiten?“<br />

Und nicht immer muss es mit Fleischbeilage<br />

sein. Wir haben für Sie zwei Kochrezepte<br />

ausgesucht, die sowohl die französische als<br />

auch holländische Küche widerspiegeln. Probieren<br />

Sie die Rezepte einfach mal aus und<br />

lassen Sie davon überraschen, was Sie auf den<br />

Esstisch gezaubert haben.<br />

Spargel in Pfannkuchen mit<br />

Käsesauce gratiniert<br />

Frischer Spargel in feiner Hülle: In Holland<br />

überbäckt man ihn mit einer Käsesauce.<br />

Zutaten:<br />

1 kg weißer Spargel (24 Stangen)<br />

Salz<br />

Saft von 1 ⁄2 Zitrone<br />

Für den Pfannkuchenteig:<br />

50 g Mehl<br />

150 ml Milch<br />

2 Eier<br />

20 g Butter (zerlassen)<br />

25 g Gouda<br />

30 g Butter zum Ausbacken<br />

Salz, frisch gemahlener Pfeffer<br />

Für die Käsesauce:<br />

20 g Butter<br />

15 g Mehl<br />

1 ⁄2 l Milch<br />

Salz<br />

frisch gemahlener Pfeffer<br />

frisch geriebene Muskatnuss<br />

1 Eigelb<br />

50 ml Sahne<br />

30 g frisch geriebener alter Gouda<br />

1 EL geschlagene Sahne<br />

1 EL gehackte Petersilie<br />

Anzeige<br />

Außerdem:<br />

Butter für die Form,<br />

gehackte Petersilie zum Bestreuen<br />

1. Für den Pfannkuchenteig das Mehl in einer<br />

Rührschüssel mit der Milch glatt rühren. Die<br />

Eier aufschlagen, dazugeben und mit einem<br />

Schneebesen untermischen. Die zerlassene,<br />

lauwarme Butter unter Rühren in einem dünnen<br />

Strahl zufügen. Den Teig durch ein feines<br />

Sieb passieren. Den geriebenen Gouda mit je<br />

1 Prise Salz und Pfeffer untermischen, etwa<br />

1 Std. ruhen lassen.<br />

2. Vom Spargel das untere Ende abschneiden.<br />

Die Stangen mit einem scharfen Messer oder<br />

einem Sparschäler von oben nach unten schälen,<br />

dabei dicht unter dem Kopf ansetzen und<br />

unten hin dicker schälen. In einem Topf genügend<br />

Wasser mit etwas Salz und Zitronensaft<br />

aufkochen, den Spargel einlegen und 8 – 10<br />

Minuten kochen. Herausnehmen und beiseite<br />

stellen.<br />

3. Für die Käsesauce die Butter in einem Topf<br />

zerlassen und das Mehl darin unter Rühren 1 –<br />

3 Minuten farblos anschwitzen. Die Milch zugießen,<br />

glatt rühren und mit Salz, Pfeffer und<br />

Muskatnuss würzen. Die Sauce etwa 20 Minuten<br />

unter ständigem Rühren kochen. Das Eigelb<br />

und die Sahne verquirlen, die Sauce damit<br />

legieren und unter Rühren einmal aufkochen.<br />

Die Sauce durch ein feines Sieb passieren<br />

und erneut erhitzen. Den Gouda darin unter<br />

Rühren schmelzen. Die geschlagene Sahne<br />

und die Petersilie unterheben.<br />

4. Jeweils etwas Butter in einer Pfanne von 16<br />

cm Durchmesser zerlassen. 1 ⁄8 des Teiges hineingießen<br />

und den Pfannkuchen von beiden<br />

Seiten goldgelb backen. So 8 Pfannkuchen backen.<br />

5. Eine Auflaufform mit Butter ausfetten. Je 3<br />

Spargelstangen in einen Pfannkuchen einrollen<br />

und in die Form legen. Mit der Sauce begießen<br />

und bei 220 °C im vorgeheizten Ofen 12<br />

bis 15 Minuten überbacken. Mit Petersilie<br />

überstreuen.<br />

Kartoffelgratin mit Reblochon<br />

Ein kräftiger, aromatischer Käse aus Rohmilch<br />

gibt dem Gratin eine besondere Note.<br />

Diese Variante des pikanten Kartoffelgratins<br />

kann genauso als Beilage Verwendung finden,<br />

ist aber durchaus auch ein deftiges Gericht,<br />

wenn es einem mal nicht nach Fleisch oder<br />

Fisch zumute ist. Dieses Rezept ergibt vier sättigende<br />

Portionen, serviert mit einem frischen<br />

Salat. Unser Tipp: Ein Feldsalat, mit Speck angemacht,<br />

ergänzt übrigens dieses Gericht geschmacklich<br />

besonders gut.<br />

Zutaten:<br />

1 kg Kartoffeln<br />

Salz<br />

-15-<br />

Himmlisch genießen:<br />

Für die Käse-Sahne Mischung:<br />

1 ⁄8 l Kalbsbrühe<br />

1 ⁄8 l Sahne<br />

500 g Reblochon<br />

1 ⁄2 TL Salz<br />

frisch gemahlener Pfeffer<br />

frisch geriebene Muskatnuss<br />

Außerdem:<br />

30 g Butter für die Form<br />

1 Knoblauchzehe, zerdrückt<br />

1 EL feingehackte Zwiebel<br />

1 Bund glatte Petersilie<br />

1. Die Kartoffeln waschen, schälen und in Würfel<br />

von etwa 1 cm Kantenlänge schneiden. In<br />

einem Topf Salzwasser zum Kochen bringen.<br />

Die Kartoffelwürfel darin 4 – 5 Minuten kochen,<br />

abgießen und mit kaltem Wasser kräftig<br />

auswaschen. Sehr gut abtropfen lassen.<br />

2. Die Kalbsbrühe mit der Sahne in einem Topf<br />

erwärmen. Von dem Käse die Rinde ganz dünn<br />

abschneiden oder, noch besser, nur die äußere<br />

Schicht abkratzen, denn das starke Aroma<br />

des Käses soll erhalten bleiben. In dünne<br />

Scheiben schneiden und in der Sahnemischung<br />

bei ganz geringer Hitze unter Rühren<br />

langsam schmelzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss<br />

würzen.<br />

3. Die Butter in einer entsprechend großen<br />

Auflaufform zerlassen und den zerdrückten<br />

Knoblauch in die Zwiebelwürfel darin hell anschwitzen.<br />

Die Kartoffelwürfel darüber geben<br />

und mit der Käse-Sahne-Mischung übergießen.<br />

4. Die Kartoffeln zunächst bei 220 °C im vorgeheizten<br />

Ofen etwa 20 Minuten garen. Die Hitze<br />

auf 180 °C reduzieren und das Gratin weitere<br />

40 – 50 Minuten backen, bis die Kartoffeln<br />

weich sind. Mit reichlich gehackter Petersilie<br />

bestreuen und servieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!