14.08.2013 Aufrufe

Prof. Dr. D. Zobl (Koordinator) PD Dr. A. von Ziegler ... - Simon Schlauri

Prof. Dr. D. Zobl (Koordinator) PD Dr. A. von Ziegler ... - Simon Schlauri

Prof. Dr. D. Zobl (Koordinator) PD Dr. A. von Ziegler ... - Simon Schlauri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgabe<br />

Beantworten Sie die folgenden Fragen und begründen Sie Ihre Antworten:<br />

1. Wem stehen die Vermögenswerte bei der Bank Scheffel zu, d.h. wer kann <strong>von</strong> dieser die<br />

Herausgabe der Depotwerte und die Erfüllung der Forderungen verlangen?<br />

2. Welche Risiken hat die Bank Scheffel, und was kann sie zu ihrem Schutz tun?<br />

3. Variante 1: Wie verhält es sich, wenn Treulich sich zu Quartalsbeginn ohne vorherige<br />

Kündigung des Treuhandvertrages gegenüber Ander direkt an die Bank Scheffel wendet<br />

und <strong>von</strong> dieser ohne Wissen Anders die Herausgabe und Vergütung der Vermögenswerte<br />

verlangt?<br />

4. Variante 2: Wie verhält es sich, wenn die Bank Scheffel Treulich bezüglich der Strukturierung<br />

ihrer Bankbeziehung berät, ihr die Treuhandkonto-Konstruktion und Ander als<br />

Treuhänder empfiehlt, ihr dabei zusichert, man werde „ein Auge auf das Treuhandkonto<br />

werfen und schauen, dass alles ordnungsgemäss abgewickelt“ werde, und Treulich<br />

schliesslich bis zum Zerwürfnis mit Ander regelmässig (mit dessen Zustimmung) bei der<br />

Bank Scheffel vorspricht, um in das Treuhandkonto Einblick zu nehmen?<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!