14.08.2013 Aufrufe

Prof. Dr. D. Zobl (Koordinator) PD Dr. A. von Ziegler ... - Simon Schlauri

Prof. Dr. D. Zobl (Koordinator) PD Dr. A. von Ziegler ... - Simon Schlauri

Prof. Dr. D. Zobl (Koordinator) PD Dr. A. von Ziegler ... - Simon Schlauri

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übungen im Handelsrecht SS 2005 <strong>Dr</strong>. <strong>Simon</strong> <strong>Schlauri</strong><br />

Fall Nr. 12<br />

Günstiger Kauf<br />

Arnold, Bucher und Cornelius waren als Verwaltungsratsmitglieder der XTP AG im Handelsregister<br />

eingetragen. Alle verfügten über Kollektivzeichnungsberechtigung. Zweck der XTP<br />

AG war unter anderem das Halten <strong>von</strong> Beteiligungen aller Art. Im September 2003 verkaufte<br />

die XTP AG die Aktien ihrer Tochter ZyTec AG an die Innoventure GmbH. Die Innoventure<br />

GmbH befand sich zu diesem Zeitpunkt mehrheitlich in der Hand <strong>von</strong> Zehnder-Arnold, der<br />

über die Verhältnisse in der X AG wohlinformierten Tochter des Arnold, die zusammen mit<br />

Horcher auch die Geschäftsführung der Innoventure GmbH innehatte.<br />

Arnold, Cornelius, Eiffel, Friedrich und Gehrer waren am Verkauf des Aktienpaktes und an<br />

der Vorbereitung des Verkaufs beteiligt. Eiffel, Friedrich und Gehrer hatten an den Verwaltungsratssitzungen<br />

beratende Stimme. Insbesondere Eiffel wurde dabei aufgrund seiner fachlichen<br />

Kompetenz sehr geschätzt. Eiffel und Friedrich waren im Weiteren seit 2002 als für die<br />

XTP AG kollektivzeichnungsberechtigt im Handelsregister eingetragen, Gehrer als einzelzeichnungsberechtigter<br />

geschäftsführender Direktor der XTP AG. Eiffel und Gehrer amteten<br />

ferner seit Februar 2003 als Verwaltungsratsmitglieder der ZyTec AG.<br />

Seitens der XTP AG unterzeichneten schliesslich Arnold und Friedrich den Kaufvertrag. Dabei<br />

wurden beide als Verwaltungsratsmitglieder bezeichnet. Auf Seiten der Innoventure<br />

GmbH wurde der Kaufvertrag durch Horcher unterzeichnet, der erst ganz am Ende der Verhandlungen<br />

an der Stelle <strong>von</strong> Zehnder-Arnold die Vertretung der Innoventure GmbH übernommen<br />

hatte.<br />

Bucher hatte aufgrund einer langen schweren Krankheit keine Möglichkeit, am Entscheid<br />

über den Verkauf der ZyTec AG vom September 2003 mitzuwirken.<br />

Im Juni 2004 klagte Bucher Junior, zwischenzeitlich Alleinerbe des Bucher, gegen Arnold,<br />

Cornelius, Eiffel, Friedrich, Gehrer und die Innoventure GmbH auf Zahlung <strong>von</strong> 380'000<br />

Franken an die XTP AG. Dies weil die Beteiligung an der ZyTec AG offenbar versehentlich<br />

zu einem um diesen Betrag zu tiefen Preis verkauft worden war.<br />

Hat er Recht bekommen?<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!