15.08.2013 Aufrufe

(5,17 MB) - .PDF - Kaltenberg

(5,17 MB) - .PDF - Kaltenberg

(5,17 MB) - .PDF - Kaltenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kindergarten-Busbegleitung<br />

gesucht<br />

Die Gemeinde <strong>Kaltenberg</strong> sucht ab September<br />

2012 eine Kindergarten-Busbegleitung<br />

für die Ortschaften Ebenort, Silberberg,<br />

Tischberg und Weidenau. Morgens und<br />

mittags ist voraussichtlich mit einer Fahrtzeit<br />

von jeweils einer halben Stunde zu<br />

rechnen. Genauere Informationen bzgl.<br />

Entgelt, Versicherung usw. erteilt gerne am<br />

Gemeindeamt <strong>Kaltenberg</strong> Frau AL Rockenschaub.<br />

Wer sich diese Tätigkeit vorstellen<br />

kann, meldet sich bitte bis Ende Juni am<br />

Gemeindeamt.<br />

Journaldienst – Freitag<br />

Nachmittag<br />

Das Gemeindeamt ist am 8. Juni 2012<br />

zusätzlich am Nachmittag von 13 – 18 Uhr<br />

geöffnet. Bgm. Hinterreither ist in der Zeit<br />

von 14 – <strong>17</strong> Uhr anwesend.<br />

Termine<br />

01.06.2012 – Bluatschink<br />

Konzert, 16.00 Uhr, Turnsaal<br />

der Volksschule<br />

10.06.2012 – Tag der E-Mobilität, ab 10.30<br />

Uhr, Ortsplatz <strong>Kaltenberg</strong><br />

12.06.2012 – Gemeinderatssitzung<br />

12.06.2012 – Mutterberatung, 14.30-16.00<br />

Uhr, BH Außenstelle, Markt Unterweißenbach<br />

113<br />

13.06.2012 – Betriebsanlagensprechtag,<br />

BH Freistadt, Anmeldung 07942/702-501<br />

18.06.2012 – Bauverhandlung<br />

22.06.2012 – Betriebsanlagensprechtag,<br />

BH Freistadt, Anmeldung 07942/702-501<br />

22.06.2012 – Sonnwendfeuer, 20.00 Uhr<br />

30.06.2012 – Musik im Dorf, ab 19.30 Uhr,<br />

Silberberg<br />

20. und 21.07.2012 – Hallenfest der FF <strong>Kaltenberg</strong><br />

und Silberberg, Veranstaltungshalle<br />

Gerichtstag in Unterweißenbach<br />

Der nächste Termin ist der 4. Juni 2012,<br />

10.00 – 11.30 Uhr am Marktgemeindeamt<br />

Unterweißenbach. Die Anmeldung zum<br />

2<br />

Gemeindenachrichten <strong>Kaltenberg</strong><br />

Gerichtstag hat mindestens 2 Tage vor dem<br />

Termin telefonisch beim Bezirksgericht<br />

Freistadt unter der Tel. Nr. 05-7601-21-<br />

27145 (VB Silvia Mayer) zu erfolgen. Erfolgt<br />

keine Anmeldung bis spätestens 2 Tage<br />

vor dem Termin entfällt der Gerichtstag.<br />

Blutspendeaktion am<br />

18. Mai<br />

Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz<br />

bedankt sich herzlich für eure Bereitschaft<br />

Blut zu spenden, die wesentlich zum Erfolg<br />

dieser Aktion beigetragen hat. Es konnten<br />

44 Personen als Spender verzeichnet werden.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Eigener Reisepass für<br />

Kinder erforderlich<br />

Kindermiteintragungen im Reisepass<br />

der Eltern sind ab 15.<br />

Juni 2012 ungültig<br />

Jedes Kind benötigt ab 15. Juni 2012 für<br />

Auslandsreisen einen eigenen Pass oder –<br />

sofern es nach den Einreisebestimmungen<br />

des Gastlandes zulässig ist – einen Personalausweis.<br />

Die Eintragung im Reisepass<br />

eines Elternteils gilt ab diesem Zeitpunkt<br />

nicht mehr. Auch dann nicht, wenn der Pass<br />

noch länger gültig sein sollte.<br />

Das Prinzip „Eine Person – ein Pass“ wurde<br />

von der Europäischen Union unter anderem<br />

als Schutzmaßnahme gegen den Kinderhandel<br />

eingeführt.<br />

Ein Reisepass kann – unabhängig vom<br />

Wohnsitz – bei jeder Bezirkshauptmannschaft<br />

und jedem Magistrat beantragt werden.<br />

Die Antragstellung ist auch bei einer<br />

dazu ermächtigten Gemeinde des Wohnsitzes<br />

möglich. Derartige Ermächtigungen gibt<br />

es nicht in allen Bundesländern und sind<br />

daher im Einzelfall zu erfragen.<br />

Wird ein Reisepass beantragt, werden auf<br />

dem Chip die personenbezogenen Daten<br />

und das Lichtbild gespeichert. Ab dem<br />

zwölften Lebensjahr werden auch die Fingerabdrücke<br />

erfasst.<br />

Gültigkeitsstufen von Reisepässen<br />

für Kinder bleiben gleich<br />

Bis zu einem Alter von zwei Jahren wird<br />

ein Reisepass mit einer zweijährigen Gültigkeitsdauer<br />

ausgestellt. Ab dem zweiten<br />

Geburtstag wird ein Reisepass mit einer<br />

fünfjährigen Gültigkeitsdauer ausgestellt.<br />

Ab dem zwölften Geburtstag wird ein<br />

Erwachsenenpass für jeweils zehn Jahre<br />

ausgestellt.<br />

Der Reisepass für Minderjährige ist bis<br />

einschließlich des zweiten Geburtstages bei<br />

Erstausstellung (ausgenommen Expresszustellungen)<br />

gebührenfrei, kostet danach<br />

30 Euro und ab dem zwölften Geburtstag<br />

75,90 Euro.<br />

Weiterführende Informationen<br />

zur Passausstellung<br />

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/<br />

public/content/2/Seite.020000.html<br />

Weiterführende Informationen<br />

zu Reiseinformationen<br />

http://www.bmeia.gv.at/aussenministerium/<br />

buergerservice/reiseinformation/laenderspezifische-reiseinformationen.html<br />

Abfall Infos<br />

Bauschutt<br />

Zu Bauschutt gehören<br />

Beton, Fliesen, Keramik, Kies, Mauerausbrüche,<br />

Porzellan, Steine, Ytong, Ziegel,<br />

Zementreste, Asphalt, Heraklith, Rigips,<br />

färbiges Glas, Spiegelglas, Bleikristallglas,<br />

Cerankochfelder, Glaskochgeschirr, Jenaerglas,<br />

Kleinmengen von Mineralwolle<br />

Nicht dazu gehören<br />

Erde, Flachglas, Glühbirnen, Holz, Papier,<br />

Kunststoffe, Energiesparlampen<br />

Kleinmengen von Bauschutt, Heraklith ,<br />

Rigips werden im ASZ übernommen. Bis<br />

zu einer Menge von 0,50 m3 im Jahr ist<br />

die Abgabe im ASZ gebührenfrei. Oberhalb<br />

dieser Mengengrenze gelten die vom BAV<br />

empfohlenen Richtpreise – derzeit 50 Euro<br />

je m3.<br />

Aufgrund der unterschiedlichen gesammelten<br />

Ausgangsmaterialien kann Bauschutt<br />

nicht mehr aufbereitet werden, sondern wird<br />

auf einer Bauschuttdeponie endgelagert.<br />

Eternit<br />

ist asbesthaltiger Abfall und gilt somit als<br />

gefährlicher Abfall, darf nicht wiederverwertet<br />

werden. Die Übernahme von Eternit<br />

im ASZ ist grundsätzlich kostenpflichtig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!