15.08.2013 Aufrufe

(3,50 MB) - .PDF - Kaltenberg

(3,50 MB) - .PDF - Kaltenberg

(3,50 MB) - .PDF - Kaltenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Journaldienst Ende<br />

Termine<br />

Freie Wohnungen<br />

<strong>Kaltenberg</strong>er<br />

Gemeindenachrichten<br />

November 2012<br />

Bücherei<br />

Gesunde Gemeinde<br />

Ball der OÖ<br />

Foto: privat;<br />

Martinslaternen<br />

Amtliche Mitteilung<br />

An einen Haushalt<br />

Postentgelt bar bezahlt<br />

Eröffnung Tageszentrum<br />

FF Ball Silberberg<br />

Standesmeldungen


Journaldienst wird<br />

eingestellt<br />

Der Journaldienst an den Freitagnachmittagen<br />

(jeden zweiten Freitag im Monat) gab<br />

allen Gemeindebürgern die Möglichkeit,<br />

Bgm. Hinterreither zu kontaktieren. Da<br />

dieses zusätzliche Angebot jedoch nur minimal<br />

in Anspruch genommen wurde, wird<br />

der Journaldienst mit Jahresende eingestellt.<br />

Bgm. Hinterreither ist gerne bereit, auch<br />

außerhalb seiner Amtszeiten (Dienstag und<br />

Freitag von 8.30 – 11.30 Uhr), Termine nach<br />

telefonischer Absprache zu vereinbaren.<br />

Am Freitag, 9. November 2012, wird Bgm.<br />

Hinterreither von 13.00 bis 17.00 Uhr am<br />

Gemeindeamt sein.<br />

Termine<br />

06.11. – Beginn Seniorenturnen, 14.00<br />

Uhr, Volksschule <strong>Kaltenberg</strong><br />

09.11. – Schulinformationstag an der Ökosozialen<br />

LandWirtschaftsschule<br />

Freistadt, um 15.00 Uhr<br />

10.11. – Feuerwehrball der FF Silberberg<br />

im GH Neubauer, 20.30 Uhr<br />

11.11. – Jahreshauptversammlung des<br />

Seniorenbundes, 10.15 Uhr,<br />

GH Neubauer<br />

12.11. – Bauverhandlung<br />

13.11. – Mutterberatung in der BH Außenstelle<br />

Unterweißenbach 113, 14.30<br />

bis 16.00 Uhr<br />

14.11. – Betriebsanlagensprechtag BH Freistadt;<br />

Anmeldung: 07942/702-<br />

62<strong>50</strong>1<br />

23.11. - Tag der offenen Tür an der<br />

technischen Fachschule Haslach<br />

13.00 – 17.00 Uhr<br />

24.11. – Tag der offenen Tür an der<br />

technischen Fachschule Haslach<br />

8.00 – 12.00 Uhr<br />

24.11. – Sparvereinsauszahlung des<br />

Sparvereines Fernblick,<br />

GH Neubauer, 20.00 Uhr<br />

25.11. – Dichterlesung, Gesunde<br />

Gemeinde, GH Neubauer,<br />

Beginn: 14.00 Uhr<br />

30.11. – Betriebsanlagensprechtag BH Freistadt;<br />

Anmeldung: 07942/702-<br />

62<strong>50</strong>1<br />

02.12. – Keksverkauf Gesunde Gemeinde,<br />

Ortsplatz<br />

2<br />

Gemeindenachrichten <strong>Kaltenberg</strong><br />

Schülereinschreibung<br />

Ja, Euer Kind ist bald schulpflichtig; die<br />

wichtigsten Lernjahre hat es schon hinter<br />

sich, im Kindergarten nähert es sich bereits<br />

der Schule und nächstes Jahr ist es so weit.<br />

Die Schulleitung ersucht, am 20. November<br />

2012 um 10.<strong>50</strong> Uhr zur Schülereinschreibung<br />

in die Volksschule <strong>Kaltenberg</strong> zu<br />

kommen.<br />

Die Kinder werden um diese Zeit eine<br />

Stunde im Unterricht der 1.Klasse begrüßt.<br />

Im Frühling werden sie einen ganzen Vormittag<br />

Schulluft schnuppern.<br />

WSG-Wohnung<br />

Eine Wohnung im WSG-Wohnhaus ist mit<br />

1. Dezember 2012 beziehbar. Wohnfläche:<br />

59,82 m², 1 Küche, 3 Zimmer, 1 Loggia und<br />

1 Garagenabstellplatz. Miete: € 369,11. Nähere<br />

Informationen am Gemeindeamt bzw.<br />

bei der WSG, Linz.<br />

LAWOG-Wohnungen<br />

Im LAWOG-Wohnhaus sind nach wie vor<br />

zwei Mietwohnungen (63,57 m² + 63,08<br />

m²) zum sofortigen Bezug frei. Auskünfte:<br />

Gemeindeamt <strong>Kaltenberg</strong><br />

Müll entlang von Straßen<br />

In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden<br />

über die Müllablagerungen entlang von<br />

Straßen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,<br />

dass das Wegwerfen von Müll sei<br />

es entlang von Straßen bzw. in Waldstücken<br />

strengstens verboten ist!<br />

Jeder Gemeindebürger zahlt ohnehin eine<br />

Bereitstellungsgebühr für das Entsorgen der<br />

Hausabfälle. Diese sind entsprechend in den<br />

dafür vorgesehenen Altstoffsammelzentren<br />

abzugeben.<br />

Bücherei<br />

Schon wieder Neuheiten:<br />

Für die ganz Kleinen<br />

Der kleine Klo-König:<br />

Leon bekommt von seiner Mama ein ganz<br />

besonderes Geschenk. Wofür man es wohl<br />

benutzen kann? Es ist ein Kinder-Klositz<br />

und Leon fühlt sich auf seinem neuen Thron<br />

ganz groß, wie ein echter König. Doch was<br />

macht man jetzt hier oben?<br />

Die Baustelle:<br />

Baustellenbuch zum Raten, Schauen und<br />

Staunen<br />

Schau mal hin, wer ich bin!<br />

Paul fährt am liebsten mit seinem Traktor,<br />

Lina kocht gern und Anna liebt schöne<br />

Kleider. Kannst du erraten, was sie werden<br />

wollen, wenn sie groß sind?<br />

Mein erstes Zahnputzbuch:<br />

Jonas findet Zähne putzen langweilig. Aber<br />

als seine Schwester Jasmin ihm von den<br />

Zahnmonstern erzählt, will er alles ganz<br />

genau wissen. Natürlich kennt Jasmin<br />

auch alle Tricks, wie man die Zahnmonster<br />

schnell wieder loswird. Und Jonas lernt,<br />

dass Zähne putzen wichtig ist und wie man<br />

seine Zähne richtig pflegt.<br />

Mein großes Schiebe Entdecke Buch<br />

Wer macht „Muh“? Schwein oder Kuh?<br />

Ding-Dong wer kommt denn da?<br />

DVD’s<br />

Hexe Lilli: Die Reise nach Mandolan<br />

In ihrem zweiten Abenteuer<br />

begibt sich Junghexe Lilli<br />

auf eine große Reise und<br />

bezaubert dabei nicht nur ihre<br />

kleine Fans! Ein magisches<br />

Abenteuer nach der Vorlage<br />

der beliebten KNISTER-<br />

Kinderbuchreihe.<br />

Barbapapa:<br />

Einfach knuddelig die Barbapapas!<br />

Sie sind nicht nur<br />

quietschbunt, sondern „können<br />

sich ändern wie sie wollen“.


Gregs Tagebuch: Von Idioten<br />

umzingelt<br />

Für Greg Heffley wird der<br />

erste Schultag in der neuen<br />

Junior Highschool zu einer<br />

harten Probe. Nicht nur, dass<br />

er einer der Kleinsten seiner<br />

Klasse ist und damit gleich<br />

dem Spott seiner Klassenkameraden<br />

ausgeliefert wird, nein – auch sein<br />

pummeliger Freund Rowley ist alles anders<br />

als cool. Zusammen versuchen die beiden in<br />

der Beliebtheitsskala der Schule aufzusteigen,<br />

doch ob Schulsport oder Lotsendienst,<br />

Schülerzeitung oder Theater-AG – was auch<br />

immer sie versuchen, es mag nicht so recht<br />

klappen.<br />

Michel aus Lönneberga<br />

Wir Kinder aus Bullerbü<br />

Ronja Räubertochter<br />

Hier kommt Lola<br />

Wickie und die starken Männer,<br />

Der kleine Eisbär, Kinofilm<br />

Barbie und das Geheimnis von Oceana<br />

Caillou passt auf Rosie auf<br />

Tierisch Wild<br />

Ein Schweinchen namens Babe<br />

Lassie<br />

Die Geschichte von der Gänseprinzessin<br />

König Drosselbart<br />

Trigger! Nur Pferde im Kopf!<br />

Freche Mädchen<br />

Die Wilden Hühner Der verlorene Schatz<br />

der Tempelritter III<br />

Auf euer Kommen freut sich<br />

das Team der Bücherei<br />

Feuerlöscher -<br />

Überprüfung<br />

Freitag, 23. November 2012,<br />

13.00 – 17.00 Uhr<br />

Feuerwehrhaus <strong>Kaltenberg</strong><br />

Nach Ersuchen der Feuerwehr <strong>Kaltenberg</strong><br />

führt die Fa. NORIS Feuerschutzgeräte<br />

GmbH, Linz, eine Feuerlöscherüberprüfung<br />

für alle Privathaushalte durch.<br />

Die Überprüfung der Feuerlöscher hat,<br />

gemäß den gesetzlichen Vorschriften, regelmäßig<br />

im Abstand von zwei Jahren zu<br />

erfolgen.<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Martinsfest!<br />

Alle Kinder und Familien<br />

sind herzlich zu unserem<br />

Martinsfest eingeladen.<br />

Gemeinsam wollen wir<br />

mit dem Laternenumzug<br />

und einer kleinen Feier in<br />

der Kirche den Namenstag<br />

des Hl. Martins feiern. Im<br />

Anschluss gibt es eine kleine Stärkung vom<br />

Breaker- Club.<br />

Wann: Freitag, 09. November, 17.<strong>50</strong> Uhr<br />

Treffpunkt: Kindergarten<br />

Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />

Die Kinder und das Kindergartenteam<br />

Bauernschaft informiert<br />

Von der Bauernschaft <strong>Kaltenberg</strong> wurde ein<br />

Viehaufheber angekauft. Es ist ein Gerät der<br />

Fa. Rosensteiner (Sani Top 5) und dient<br />

zum Aufheben festliegender bzw. kranker<br />

Rinder.<br />

Er ist zerlegbar und dadurch leicht zu<br />

transportieren. Der Einsatz ist im Laufstall<br />

als auch in der Anbindehaltung möglich, da<br />

er direkt über dem Rind zusammengebaut<br />

wird.<br />

Danke, an Walter Schmalzer (Untereibensteiner)<br />

der sich bereit erklärt hat, das Gerät<br />

zu lagern. Vorrangig ist es für die Bauern<br />

aus <strong>Kaltenberg</strong>, darf aber auch von auswärtigen<br />

ausgeliehen werden.<br />

Da das Gerät fast € 2.000,- kostet, ist eine<br />

Entlehngebühr von € 20,- bei Rückgabe zu<br />

zahlen. Gurte und Rahmen immer gereinigt<br />

zurückbringen.<br />

„Gsund und guat“ ist<br />

kein Widerspruch<br />

Der gesamte Arbeitskreis Gesunde Gemeinde<br />

<strong>Kaltenberg</strong> freute sich sehr darüber, dass<br />

das diesjährige Bezirkstreffen in <strong>Kaltenberg</strong><br />

stattfand. Täglich frische und gesunde<br />

Mahlzeiten sind für die Gesamtentwicklung<br />

unserer Kinder von großer Bedeutung.<br />

Aus diesem Grund war beim diesjährigen<br />

Bezirkstreffen der „Gesunden Gemeinden“<br />

des Bezirks Freistadt das Projekt „Gesunde<br />

Küche“ ein Schwerpunkt.<br />

Michaela Hinterdorfer schilderte an Hand<br />

von praxisnahen Beispielen, wie ein gelungener<br />

Umstieg auf gesunde Ernährung<br />

leicht möglich ist. „„Gsund und guat“ ist<br />

kein Widerspruch“, betonte die Diätologin<br />

von der Abteilung Gesundheit des Landes<br />

Oberösterreich.<br />

Wir freuten uns besonders, dass wir neben<br />

40 Verantwortlichen aus den „Gesunden<br />

Gemeinden“, die das Treffen in <strong>Kaltenberg</strong><br />

zum Austausch mit anderen Aktiven und<br />

auch als Informationsquelle für die Planung<br />

ihrer Aktivitäten nutzten, auch Herrn Dr.<br />

Anton Kammerer (medizinischer Berater<br />

der GG <strong>Kaltenberg</strong>), Herrn Bgm. Hinterreither<br />

Josef und Herrn Vbgm. Alois Reithmayr<br />

begrüßen durften.<br />

„Es ist uns ehrenamtlichen Mitarbeitern<br />

der Gesunden Gemeinden ein besonderes<br />

Anliegen, bereits Kindern gesunde und<br />

ausgewogene Ernährung schmackhaft zu<br />

machen. Einen wertvollen Beitrag dazu<br />

leisten Programme wie die Gesunde Jause<br />

und die Gesunde Küche“.<br />

Kekserlverkauf<br />

Wir werden auch heuer wieder am 2.<br />

Dezember 2012 (1. Adventsonntag) nach<br />

beiden Gottesdiensten Kekserl zum Verkauf<br />

anbieten. Glühwein, Tee und Kekserl zum<br />

Verkosten warten auf euch. Auf Euren Besuch<br />

freuen wir uns sehr.<br />

AKL Nötstaller Helga<br />

Gemeindenachrichten <strong>Kaltenberg</strong> 3


4<br />

all der<br />

Oberösterreicher<br />

Eintrittspreise:<br />

Abendkasse € 45,- / Vorverkauf € 39,-<br />

Mitglieder des Vereins der Oberösterreicher in Wien € 24,-<br />

Studierende, Zivil-/Präsenzdiener € 24,-<br />

Kleidung: Tracht oder Abendkleidung<br />

Musik: Tanzorchester Vorderweißenbach / Junge Philharmonie Freistadt<br />

Kartenvorverkauf und Tischreservierung:<br />

Wien:<br />

Büro des Vereins der Oberösterreicher in Wien,<br />

Laxenburgerstraße 1-5/1/1/7, 1100 Wien, sekretariat@vereinooe.at<br />

Tostmann Trachten, Schottengasse 3a, 1010 Wien (ohne Tischreservierung)<br />

Oberösterreich:<br />

Bezirke Freistadt und Urfahr-Umgebung: Bei den 54 Stadt-, Markt- und Gemeindeämtern<br />

Gemeindenachrichten <strong>Kaltenberg</strong><br />

Ehrenschutz:<br />

Landeshauptmann<br />

von Oberösterreich<br />

Dr. Josef Pühringer<br />

in Wien 19. Jänner 2013<br />

Austria Center Vienna<br />

Einlass Austria Center 18:00 Uhr<br />

Saaleinlass 19:00 Uhr<br />

Festakt / Balleröffnung 21:30 Uhr<br />

Mitternachtseinlage 01:00 Uhr<br />

Ballende 04:00 Uhr<br />

Veranstaltet vom Verein der Oberösterreicher in Wien<br />

mit den Gemeinden und den Bezirkshauptmannschaften<br />

der Bezirke Freistadt und Urfahr-Umgebung


Ball der Oberösterreicher<br />

in Wien<br />

Wie bereits in der Oktober-Ausgabe ausführlich<br />

angekündigt, findet am 19. Jänner<br />

2013 im Austria-Center Wien der 112. Ball<br />

der Oberösterreicher statt. Da unsere Volkstanzgruppe<br />

mit dabei sein und <strong>Kaltenberg</strong><br />

bei diesem Ball repräsentieren wird, möchten<br />

wir einen <strong>Kaltenberg</strong>er-Bus nach Wien<br />

organisieren. Einige Gemeindebürger haben<br />

sich bereits zum Ballbesuch angemeldet,<br />

die Anmeldefrist läuft jedoch noch. Abfahrt<br />

wird um ca. 16.00 Uhr in <strong>Kaltenberg</strong> sein.<br />

Die Kosten für die Busfahrt werden sich auf<br />

ca. € 20,-- pro Person belaufen.<br />

Wer noch Interesse hat: Einfach am Gemeindeamt<br />

<strong>Kaltenberg</strong> bis spätestens<br />

20. November 2012 anmelden.<br />

Wer noch unschlüssig ist, kann sich im Internet<br />

Fotos vom Ball der Oberösterreicher<br />

2012 ansehen.<br />

Bekleidungstipp<br />

aus der Nähstube in <strong>Kaltenberg</strong><br />

Montag und Freitag von 9 bis 18<br />

Uhr - für Dich da<br />

Sonderservice für alle <strong>Kaltenberg</strong>er!!!<br />

Für alle Personen, die Montag oder Freitag<br />

nicht zu mir kommen können.<br />

Wenn Du etwas zu ändern hast und dazu<br />

nichts anprobieren musst, (z.B. neuen<br />

Reißverschluss einnähen, oder Du hast<br />

die neue Hosenlänge selbst abgesteckt….)<br />

dann kannst Du das Kleidungsstück einfach<br />

auf die Garderobe im 1. Stock neben<br />

meiner Türe hängen. Zettel mit - Namen,<br />

- Änderungswunsch und Telefonnummer<br />

unbedingt dazugeben. Falls ich Fragen dazu<br />

habe, rufe ich Dich an.<br />

Rechne damit, dass ich 1 gute Woche für die<br />

Arbeit brauche. Schau nach dieser Woche<br />

wieder nach, ob das fertige Kleidungsstück<br />

wieder auf der Garderobe hängt. Geld gib<br />

bitte in die Lade auf der linken Seite der<br />

Garderobe.<br />

Du kannst während der Geschäftszeiten<br />

jederzeit in den 1. Stock kommen.<br />

Ist das ein Service – ich werde sehn ob es<br />

in Anspruch genommen wird.<br />

Eure Schneidermeisterin<br />

Elisabeth Schreiber<br />

Tel. 0676 845 8<strong>50</strong> 777<br />

Kinder-<br />

Familien-<br />

Jugend-<br />

SKITAGE<br />

8. - 9. Dezember 2012 in<br />

Donnersbachwald<br />

Wie in den Vorjahren veranstaltet die Union<br />

<strong>Kaltenberg</strong> zusammen mit dem Schiteam<br />

Unterweißenbach wieder Kinder- Familien-<br />

und Jugendskitage und ladet alle<br />

Pistenfreaks zur Teilnahme herzlich ein.<br />

Das kleine, nicht so überlaufene und familienfreundliche<br />

Skigebiet Donnersbachwald<br />

(Riesneralm – www.donnersbachwald.<br />

at) bietet ideale Bedingungen, sei es zum<br />

Üben mit Kindern, zur Verbesserung der<br />

Fahrtechnik oder auch zum Trainieren für<br />

den Rennsport.<br />

Zielgruppe<br />

Kinder mit Eltern oder Elternteil, Jugendliche<br />

und alle Union-Mitglieder<br />

Mia ladn eng herzli ein<br />

„Mittn aus`m Leben<br />

Gedichte und Gschichtn, die s`Leben<br />

schreibt“<br />

Lesung mit den Mundartschreibern<br />

Maria Mayr<br />

Leopoldine Wurz<br />

Engelbert Lasinger<br />

Herbert Hölzl<br />

am Sunnta, 25.November 2012<br />

um zwoa nahmittag<br />

ban Neubaurn in Kaltnberg<br />

Leitln, kemmts und losts nur zua<br />

Gschichtln gibt’s ja häufti gnua,<br />

was si zuatragt so im Lebn,<br />

dös wölln mia zan Bestn gebn.<br />

Mia gfreun uns, wanns kemmts!<br />

Unterbringung und Verpflegung<br />

Jugendherberge Donnersbachwald<br />

Kosten<br />

ca. 130 EUR für Erwachsene (inkl. Nächtigung<br />

mit Halbpension und 2-Tagesskikarte),<br />

für Kinder reduzierter Preis<br />

Hin- und Rückfahrt<br />

privat, ev. Kleinbusse (im Preis nicht enthalten)<br />

Betreuung<br />

Sektionsleiter und Union-Funktionäre<br />

Skiausrüstung sowie Sturzhelm erforderlich.<br />

Empfehlenswert: ÖSV-Mitgliedschaft<br />

(ÖSV-Ausweis) oder sonstiger Versicherungsschutz.<br />

Anmeldung und weitere Infos<br />

bei<br />

Obmann-Stellv. Thomas Kreindl, Handy:<br />

0664 393 63 55<br />

Meldeschluss: 15. November 2012<br />

Gemeindenachrichten <strong>Kaltenberg</strong> 5


Wildbretttage<br />

Das Gasthaus Neubauer lädt auch heuer<br />

wieder zu den Wildbretttagen in der Zeit<br />

von Samstag, 17.11. bis Sonntag, 9.12.2012<br />

recht herzlich ein. Reservierungen erbeten!<br />

Sperrtag<br />

Ab November 2012 bis Ostern 2013 wird<br />

jeweils montags ab 15.00 Uhr und dienstags<br />

ganztags das Gasthaus geschlossen sein.<br />

Fam. Neubauer bittet um Ihr Verständnis!<br />

6<br />

Gemeindenachrichten <strong>Kaltenberg</strong><br />

Die Lebenswelt<br />

Schenkenfelden ladet ein<br />

zum<br />

A d v e n t m a r k t<br />

bei Andrea Aigner und Bernhard Kreindl,<br />

<strong>Kaltenberg</strong> 6 (Langoth) am<br />

Samstag. 08. Dezember 2012<br />

ab 14.00 Uhr und<br />

Sonntag. 09. Dezember 2012<br />

ab 10.00 Uhr<br />

Gesundheitstipp - Jetzt<br />

wird‘s bunt - So bleiben<br />

Sie im Herbst gesund!<br />

Der Herbst ist<br />

da! Für uns<br />

sichtbar und<br />

spürbar verabschiedet<br />

er den<br />

Sommer und<br />

bereitet dem<br />

Winter den<br />

Weg. Kalte Luft begrüßt uns frühmorgens,<br />

der Neben zieht wieder durchs Land und<br />

die Nächte lassen die Tage immer kürzer<br />

werden. Farbenfroh und grau, warm und<br />

kalt. Im Wechselspiel der Jahreszeiten ist es<br />

besonders wichtig auf seine Gesundheit zu<br />

achten! Unser Rat für den Herbst:<br />

Slow Food - Genussvoll und bewusst Essen<br />

Ernähren Sie sich bewusst gesund und<br />

vor allem ausgewogen. Mineralstoffe und<br />

Vitamine sollten reichlich in Ihrem Essen<br />

zu finden sein. Ernährung ist unsere Energiequelle.<br />

Achten Sie darauf, woher Sie Ihre<br />

Energie gewinnen.<br />

Schlaf ist die beste Medizin<br />

Hören Sie auf Ihre Innere Uhr und auf Ihr<br />

individuelles Schlafbedürfnis. Der tägliche<br />

Schlafbedarf bei Erwachsenen beträgt in<br />

der Regel 8 - 10 Stunden. Sollten Sie Probleme<br />

mit dem Einschlafen haben, führen<br />

Sie Abendrituale durch: Atemtechniken,<br />

Schäfchenzählen oder eine Tasse Baldriantee<br />

können helfen einzuschlafen.<br />

Entspannen Sie sich!<br />

Vermeiden Sie lang andauernden Stress.<br />

Machen Sie Pausen während der Arbeit und<br />

führen Sie Entspannungsübungen durch. So<br />

halten Sie Ihr Immunsystem aufrecht und<br />

sich selbst gesund. Um Ihr Immunsystem<br />

aber auch langfristig zu stärken, ist vor<br />

allem Bewegung wichtig.<br />

Bewegen Sie sich mit Freude!<br />

Finden Sie Ihre ganz persönliche Lieblingsbewegungsart:<br />

Was machen Sie gerne?<br />

Wandern, walken, Nordic walken, laufen<br />

oder joggen? Gar nichts von alle dem?<br />

Wie wär‘s dann mit Radfahren? Richtig<br />

gekleidet kann man der Kälte und auch dem<br />

Regen trotzen. Und wenn das Wetter gar


nicht mitspielt, ist schwimmen eine tolle<br />

Alternative zu jeder Outdoor-Aktivität.<br />

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund, damit<br />

Sie den Herbst in all seinen Facetten genießen<br />

können!<br />

Eröffnung Tageszentrum<br />

Unterweißenbach<br />

Am 7. Oktober 2012 wurde das dritte Tageszentrum<br />

des Bezirkes in Unterweißenbach<br />

von Herrn BH Mag. Alois Hochedlinger<br />

eröffnet und anschließend von Herrn Vikar<br />

Richard Pöcksteiner und Frau Mag.<br />

Birgit Brunner gesegnet. Das Besondere<br />

am TZ Unterweißenbach ist, dass für das<br />

Tageszentrum kein eigener Verein gegründet<br />

wurde, sondern dass es im Betrieb des<br />

Bezirksseniorenheimes mit verwaltet wird.<br />

Um nur einige Vorteile zu nennen: die<br />

Räumlichkeiten für das Tageszentrum<br />

waren schon im Seniorenheim vorhanden,<br />

es muss nicht extra Personal angestellt<br />

werden sondern einige Fachsozialbetreuer<br />

des Bezirksseniorenheimes arbeiten<br />

nun einen Tag im Tageszentrum und die<br />

restliche Zeit im Seniorenheim und vieles<br />

mehr. Die Heimleitung mit Herrn Manfred<br />

Lehner war offen für eine derartige Lösung<br />

und so konnte die Projektgruppe dieses Ziel<br />

weiter verfolgen. Nach dem OK von Herrn<br />

BH Mag. Hochedlinger seitens des SHV`s<br />

konnte dieses Ziel weiter verfolgt werden.<br />

Wie für den Betrieb in den TZ Freistadt und<br />

Hagenberg ist es auch für Unterweißenbach<br />

Voraussetzung, dass bei der Betreuung<br />

Ehrenamtliche unterstützen. Da es nun<br />

aber keinen Verein „TZ UW“ gibt, unterstützt<br />

hier die Zeitbank 55+ - Ortsgruppe<br />

Unterweißenbach – dieses Vorhaben und<br />

koordiniert die ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

und verwaltet die Spenden.<br />

An diesem Punkt möchte sich die Projektleiterin<br />

Gerda Diesenreither ganz herzlich<br />

nochmals für die Spendenfreudigkeit der<br />

Bevölkerung und der Vereine herzlich bedanken.<br />

Mit dem Geld und den Sachspenden<br />

konnten die Räumlichkeiten wohnlich<br />

und altersgerecht ausgestattet werden. Es<br />

konnten Ruhesessel, ein Pflegebett, ein Toilettenrollstuhl,<br />

Vorhänge und vieles mehr<br />

angeschafft werden.<br />

mikrocult<br />

Effektive Mikroorganismen<br />

Vortragender: Mag. Andreas Pirker (Biologe)<br />

22. November 2012<br />

20:00 Uhr<br />

Gasthaus Aumayr Oberndorf, Schönau<br />

Unterweißenbach<br />

Die Bakterien in mikrocult sind echte Alleskönner!<br />

So können sie u. a.:<br />

o im Garten und in der Landwirtschaft gesundes und vitales<br />

Pflanzenwachstum fördern, Krankheitserreger unterdrücken<br />

o im Haushalt Oberflächen wie neu erstrahlen lassen<br />

o Schimmel und Gestank aller Art verhindern<br />

o Kompost (geruchfrei) veredeln<br />

o Teiche sanieren<br />

o Abwasseraufbereitung (Kläranlagen)<br />

o und vieles mehr...<br />

In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie auf unterhaltsame Art,<br />

welchen Nutzen Sie durch mikrocult haben, und weshalb die<br />

Verwendung von mikrocult aktiver Umweltschutz ist.<br />

„Auch ein herzliches Dankeschön an die<br />

vielen Ehrenamtlichen, die bei der Betreuung<br />

unterstützen möchten. Es ist einfach<br />

sehr schön und äußerst wertvoll, wenn<br />

Menschen von der Region für die Region<br />

für ihre Mitmenschen, welche schon Hilfe<br />

benötigen, da sind“, so die Projektleiterin.<br />

Jede/r Freiwillige/r kann sich unterstützend<br />

mit den eigenen Fähigkeiten einbringen. Sei<br />

es nun beim Musizieren, beim Kartenspielen,<br />

beim Spazierengehen, beim Basteln<br />

oder aber auch einfach im Gespräch. Die<br />

Gruppe dieser Mithelfer/innen kann nicht<br />

groß genug sein und sollten Sie Interesse<br />

an einer Mitarbeit haben, wenden Sie sich<br />

bitte an Frau Erika Böhm unter der Tel. Nr.<br />

0676/3600640.<br />

Vorerst wird das Tageszentrum jeden Mon-<br />

Eintritt: freiwillige Spende<br />

tag, von 8.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sein.<br />

Eine Betreuung ist sowohl ganztags als auch<br />

halbtags möglich. Bei Interesse melden Sie<br />

sich bitte bei Herrn Manfred Lehner, Heimleiter<br />

des Bezirksseniorenheimes Unterweißenbach<br />

unter der Tel. Nr. 07956/20545.<br />

Foto: privat;<br />

Gemeindenachrichten <strong>Kaltenberg</strong> 7


Der Seniorenbund <strong>Kaltenberg</strong> ladet alle<br />

Interessierten sehr herzlich ein zur<br />

Senioren-Gymnastik<br />

jeden Dienstag um 14.00 Uhr<br />

im Turnsaal der VS <strong>Kaltenberg</strong><br />

Erster Termin<br />

Dienstag, 6. November 2012<br />

Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich<br />

Herta Nötstaller und Leopoldine Wurz<br />

Gratulation zum<br />

Geburtstag<br />

Hermann Voit (85), Nadelberg 5<br />

Ludwig Aumayr (60), Tischberg 6<br />

Theresia Diesenreither (98),<br />

<strong>Kaltenberg</strong> 10<br />

Walter Hackl (60), Silberberg 3<br />

8<br />

Hochzeit<br />

Ingrid Neubacher und David<br />

Fragner-Lieb, Silberberg 12<br />

Silberhochzeit<br />

Gerhard und Eva Stellnberger,<br />

Pieberbach 18<br />

Foto: privat;<br />

Wir trauern um<br />

Johann Fragner (70),<br />

Silberberg 11<br />

Gemeindenachrichten <strong>Kaltenberg</strong><br />

FF Silberberg<br />

Feuerwehrball<br />

Samstag, 10. November 2012<br />

im Gasthaus Neubauer<br />

Frühstückstreffen für<br />

Wiedereinsteigerinnen<br />

Für gute Stimmung sorgen<br />

Die zwei Urigen<br />

Torten Tombola<br />

Auf euer Kommen freuen sich die Kameraden der<br />

FF Silberberg<br />

Gönnen Sie sich bei einem Frühstück am 6.<br />

November 2012, von 09.30 bis 11.00 Uhr<br />

im Zwergenhaus Freistadt, Schlosshof 1, in<br />

angenehmer Atmosphäre einen informationsreichen<br />

Vormittag.<br />

Lind Hofbauer, Frauenberatungsstelle<br />

Freistadt BABSI und Sandra Röbl, Frauenreferentin<br />

AMS freistadt geben Infos und<br />

Tipps für einen gelungenen Wiedereinstieg<br />

ins Berufsleben.<br />

Unter dem Motto „Früher an später denken“<br />

sind auch jene Mütter eingeladen, bei denen<br />

der Wiedereinstieg noch nicht unmittelbar<br />

bevorsteht.<br />

Kinderbetreuung steht zur Verfügung!<br />

IMPRESSUM:<br />

Medieninhaber und Herausgeber: Gemeindeamt <strong>Kaltenberg</strong>, 4273 <strong>Kaltenberg</strong> 2<br />

Redaktion: Gemeindeamt <strong>Kaltenberg</strong>, 4273 <strong>Kaltenberg</strong> 2, Tel.: 07956/7305 Fax: DW 4<br />

Web: www.kaltenberg.at<br />

E-mail: gemeinde@kaltenberg.ooe.gv.at Redaktionsschluss: 20. November 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!