19.08.2013 Aufrufe

1 Einleitung 2 Vom Zeichenbrett über Computer Aided Design zu ...

1 Einleitung 2 Vom Zeichenbrett über Computer Aided Design zu ...

1 Einleitung 2 Vom Zeichenbrett über Computer Aided Design zu ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Außerdem sollte man folgende Regeln bei der Darstellungen von Informationen und beim<br />

Entwurf von Dialogen beachten [2]:<br />

• Zahlen mit mehr als vier Ziffern sollten, von rechts nach links, in Dreiergruppen<br />

gegliedert sein (z.B. 34 345).<br />

• Bei Bezeichnern, die aus Zahlen und Buchstaben bestehen, sollen leicht aussprechbare<br />

Zeichenfolgen in Gruppen bis <strong>zu</strong> vier Zeichen, solche die nur buchstabiert werden können<br />

in Gruppen <strong>zu</strong> drei Zeichen, gegliedert sein (z.B. DIN 66 234).<br />

• Auswahlbegriffe sollten sortiert nach ihrer Wichtigkeit, untereinander angeordnet sein.<br />

• Bei Aufzählungen sollten möglichst Zahlen nicht Buchstaben verwendet werden, d.h. 1, 2,<br />

3 statt A, B, C.<br />

• Menüeinträge sollen <strong>über</strong>sichtlich und in Funktionsgruppen strukturiert sein, d.h.<br />

gleichartige Funktionen sollten in durch Separatoren getrennte Gruppen von 7±2<br />

Einträgen eingeteilt werden.<br />

• Der Benutzer sollte die Möglichkeit haben Menüeinträge <strong>zu</strong> editieren, d.h. <strong>zu</strong>m Beispiel<br />

sie Um<strong>zu</strong>gruppieren oder die Position der Separatoren <strong>zu</strong> ändern.<br />

• Texte sollten um die Lesbarkeit nicht <strong>zu</strong> beeinträchtigen nicht <strong>zu</strong> lang sein, jedoch sollten<br />

Ausnahmen erlaubt sein um aussagekräftige Bezeichnungen nicht <strong>zu</strong> verhindern.<br />

• Dialoge sollten einfach und intuitiv <strong>zu</strong> bedienen sein, darunter fällt <strong>zu</strong>m Beispiele auch,<br />

dass die Schaltfläche <strong>zu</strong>m Verlassen des Dialogs, immer an der gleichen Stelle <strong>zu</strong> finden<br />

ist. Oder das die Standardschaltfläche, also diejenige die automatisch ausgewählt ist, in<br />

allen Dialogen einheitlich ist.<br />

• Jedes Eingabefeld sollte durch einen Standardparameter initialisiert sein.<br />

• Dialogfenster sollten wenn möglich nicht modal sein, modale sollten versteckt werden<br />

können um darunter liegende Werte <strong>zu</strong> lesen.<br />

Informative Rückmeldungen sind das A und O für den Benutzer der graphischen<br />

Systemschnittstelle. Nur dann ist ein System richtig bedienbar, wenn sein aktueller Zustand<br />

jederzeit sofort ersichtlich ist. So hat der Benutzer die Möglichkeit die ihm möglichen<br />

Aktionen <strong>zu</strong> erkennen oder gezielt weitere Informationen vom System ab<strong>zu</strong>fragen. Es gibt<br />

viele Möglichkeiten, Rückmeldungen <strong>zu</strong> realisieren und den aktuellen System<strong>zu</strong>stand<br />

dar<strong>zu</strong>stellen [2]:<br />

• Anzeige des aktuellen Befehls.<br />

• Fortschrittsanzeige und Zeitabschät<strong>zu</strong>ng für länger dauernde Aktionen.<br />

• Anzeige einer Eingabesperre bei nicht parallelisierbaren Aktionen.<br />

• Anzeige aller Aktionen die vom Benutzer gestartet wurden und der da<strong>zu</strong>gehörigen<br />

Fenster.<br />

Einmal initiierte Aktionen müssen jederzeit vom Benutzer abbrechbar, wiederholbar oder<br />

rückgängig <strong>zu</strong> machen sein. Wird eine Funktionsausführung abgebrochen, muss sichergestellt<br />

werden, dass sich das System und die Daten wieder in einem definierten Zustand befinden.<br />

In Zukunft wird es immer mehr Systeme geben, die das Verhalten des Benutzers analysieren<br />

werden, um sich automatisch an ihn an<strong>zu</strong>passen. Ein modernes CAD System darf den<br />

Benutzer nicht <strong>über</strong>- und unterfordern. Das heißt, es muss sich seiner Arbeitsweise und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!