19.08.2013 Aufrufe

Fachwegleitung Mathematik - Pädagogische Hochschule Zürich

Fachwegleitung Mathematik - Pädagogische Hochschule Zürich

Fachwegleitung Mathematik - Pädagogische Hochschule Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prüfungsumfang Teilprüfung 3: Schriftliche Prüfung von<br />

90 Minuten<br />

Bewertungskriterien: Qualität der<br />

Antworten in Bezug auf Zielrelevanz,<br />

fachdidaktische Kompetenz, Praxisnähe<br />

(stufengerecht, realisierbar), Richtigkeit,<br />

Verständlichkeit<br />

Zulassungs-<br />

Bestandene Leistungsnachweise<br />

bedingungen MA S200, MA S210, MA S220, MA S230,<br />

MA S240<br />

Bestehensnorm N mind. 4<br />

3<br />

Fachdidaktik<br />

Berechnung der Note Fachdidaktikprüfung N3 in Fachdidaktik<br />

Berechnung der (N + N + 2N ) /4 gerundet auf die<br />

1 2 3<br />

Diplomnote<br />

nächste halbe Note<br />

Note Bemerkung<br />

Nichtbestehen einer Teilprüfung 2<br />

Ungenügende Teilprüfungen müssen wiederholt werden, sofern die Bestehensnorm nicht erfüllt ist. Teilprüfungen<br />

können einzeln wiederholt werden und können in der Regel in jedem Semester absolviert<br />

werden. Die Wiederholung einer Teilprüfung ist nur einmal möglich. Für die Berechnung der Diplomnote<br />

zählt die Note der Wiederholungsprüfung. Genügende Teilprüfungen können nicht wiederholt werden.<br />

Vergabe der ECTS-Punkte<br />

Wenn die Bestehensnorm für einen Prüfungsteil erfüllt ist und eine einzelne Teilnote nach der Wiederholungsprüfung<br />

ungenügend ist, können die fehlenden ECTS-Punkte trotzdem vergeben werden.<br />

2 Änderung vom 06.07.2010: Neue Bestimmung über Prüfungswiederholungen<br />

N 3<br />

N FD<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!