19.08.2013 Aufrufe

Fachwegleitung Mathematik - Pädagogische Hochschule Zürich

Fachwegleitung Mathematik - Pädagogische Hochschule Zürich

Fachwegleitung Mathematik - Pädagogische Hochschule Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standards und Kompetenzen – Ziele der Ausbildung<br />

Fachspezifisches Wissen und Können<br />

Die Lehrperson<br />

— verfügt über anschlussfähiges mathematisches und mathematikdidaktisches<br />

Wissen, das es ihr ermöglicht, gezielte Vermittlungs-, Lern- und Bildungsprozesse<br />

im Fach <strong>Mathematik</strong> zu gestalten und neue fachliche und fächerverbindende<br />

Entwicklungen selbstständig in den Unterricht einzubringen;<br />

— beschreibt zu den zentralen Themenfeldern des <strong>Mathematik</strong>unterrichts:<br />

– verschiedene Zugangsweisen, Grundvorstellungen und paradigmatische Beispiele,<br />

– begriffliche Vernetzungen, u.a. durch fundamentale Ideen,<br />

– typische Präkonzepte und Verstehenshürden,<br />

— beschreibt spezifische Erkenntnisweisen des Faches <strong>Mathematik</strong> und grenzt sie<br />

gegen die anderer Fächer ab;<br />

— kann den allgemein bildenden Gehalt mathematischer Inhalte und Methoden und<br />

die gesellschaftliche Bedeutung der <strong>Mathematik</strong> begründen und in den Zusammenhang<br />

mit Zielen und Inhalten des <strong>Mathematik</strong>unterrichts stellen.<br />

— wendet mathematische Denkmuster und Darstellungsmittel auf praktische<br />

Probleme an;<br />

— stellt Verbindungen her zwischen den Themenfeldern des <strong>Mathematik</strong>unterrichts<br />

und ihren mathematischen Hintergründen;<br />

— kann mathematische Sachverhalte in adäquater mündlicher und schriftlicher<br />

Ausdrucksfähigkeit darstellen, mathematische Gebiete durch Angabe treibender<br />

Fragestellungen strukturieren, durch Querverbindungen vernetzen und Bezüge zur<br />

Schulmathematik und ihrer Entwicklung herstellen.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!