20.08.2013 Aufrufe

Beelitzer Nachrichten - August 2013

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21. AUGUST <strong>2013</strong>, SEITE 22 NR. 7 / 24. JAHRGANG<br />

Eine Aufführung, die Soldaten warm ums Herz werden ließ. Fotos: Bundeswehr.de<br />

Großer Dank der Kleinen<br />

Grundschüler aus Aken überraschten Logistiker<br />

mit einem Bühnenprogramm<br />

Henriette und Sina sind beide Schülerinnen<br />

der Klasse 4a der Grundschule Werner<br />

Nolopp in Aken (Sachsen-Anhalt).<br />

Beide haben sie die Hochwasserkatastrophe<br />

Anfang Juni in der kleinen Elbe-<br />

Stadt miterlebt – aber auch den Einsatz<br />

der Bundeswehr vor Ort. „Wir freuen<br />

uns, dass wir heute für die Soldaten auftreten<br />

dürfen“, kichern die Freundinnen<br />

und sind schon ganz schön aufgeregt.<br />

Mit einem Programm aus Gesang, Tanz<br />

und sportlichen Einlagen reiste am 4.<br />

Juli die Grundschulklasse ins brandenburgische<br />

Beelitz, den Standort des Logistikbataillons<br />

172. Klassenleiterin<br />

Birgit Diedering<br />

hatte sich für diese<br />

Fahrt stark gemacht:<br />

Es sei schon ein<br />

„furchtbarer Krampf,<br />

wenn es in ein anderes<br />

Bundesland<br />

geht“. Trotzdem sei<br />

es ihr ein persönliches<br />

Bedürfnis ge-<br />

wesen den Soldaten<br />

zu danken, betont die<br />

Deutsch- und Sportlehrerin,<br />

die ihre Schützlinge bald abgeben<br />

muss. „Das ist noch mal ein besonderes<br />

Highlight für mich und meine<br />

Jungs und Mädels. Die meisten sind ja<br />

noch nie in einer Kaserne gewesen.“<br />

Kinderhand tut Wahrheit kund: Eine liebevolle<br />

Zeichnung für die Logistiker.<br />

Und auch die meisten Soldaten haben<br />

noch nie ein so aufwendiges, so großes<br />

„Danke“ von so Kleinen bekommen.<br />

„Es war schon beeindruckend, was die<br />

Kids da auf die Beine gestellt haben“,<br />

kommentiert ein Obergefreiter. Damit<br />

hätten die Fluthelfer so nicht gerechnet.<br />

Entsprechend zahlreich erschien das<br />

Bataillon im Kinosaal der Liegenschaft<br />

und wurde an der ein oder anderen Stelle<br />

auch Teil des Programms. „Das war<br />

schon toll, als wir gemeinsam die Nationalhymne<br />

gesungen haben“, erinnern<br />

sich Henriette und Sina nach der Aufführung.<br />

Einige der Schüler<br />

konnten erst vor<br />

wenigen Tagen<br />

zurück in ihre<br />

Häuser und Wohnungen.<br />

Auch der<br />

schulische Alltag<br />

w ar zeitw eise<br />

nicht zu realisieren.<br />

„Wir haben es<br />

den Soldaten zu<br />

verdanken, dass<br />

jetzt langsam wieder<br />

ein Alltag möglich wird. Die Aufführung<br />

ist wirklich das Mindeste, was<br />

wir tun konnten, um ‚Danke‘ zu sagen“,<br />

freut sich Birgit Diedering über die geglückte<br />

Aufführung. Bundeswehr.de<br />

BEELITZER NACHRICHTEN<br />

Zeichen Zeichen der<br />

der<br />

Veränderung<br />

Veränderung<br />

Seit 9 Monaten war das Logistikbataillon<br />

172 aus Beelitz im Rahmen der fortschreitenden<br />

Transformation der Bundeswehr<br />

der Logistikbrigade 1 aus Delmenhorst<br />

unterstellt. Nun erfolgte der letzte<br />

Schritt im Rahmen der Umgliederung<br />

durch die Übergabe an das neu aufgestellte<br />

Logistikkommando der Bundeswehr<br />

aus Erfurt.<br />

In Anwesenheit von Herrn Dr. Herbert<br />

Trimbach vom Innenministerium Brandenburg<br />

und dem Mitglied des Brandenburger<br />

Landtages Herrn Georg Götz<br />

sprach Brigadegeneral<br />

Volker Thomas<br />

in seiner<br />

Funktion als Kommandeur<br />

der Logistikbrigade<br />

1 den<br />

Soldatinnen und<br />

Soldaten aus Beelitz<br />

seinen Dank<br />

und Anerkennung<br />

für die geleisteten<br />

Dienste, insbesondere<br />

beim Hochwassereinsatz, aus. Stellvertretend<br />

wurde Hauptmann Torsten<br />

Juch, der als Kompaniechef die Teile des<br />

Bataillons in Aken geführt hatte, für seine<br />

Leistungen mit der Ehrenmedaille der<br />

Brigade ausgezeichnet.<br />

Generalmajor Hans-Erich Antoni, welcher<br />

als Kommandeur des Logistikkommandos<br />

seit dem 1. Juli <strong>2013</strong> die truppendienstliche<br />

Führung des Bataillons<br />

inne hat, sprach mit höchstem Respekt<br />

von den Leistungen des Verbandes im<br />

In- und Ausland. Er freue sich auf die<br />

gemeinsamen Herausforderungen in der<br />

Zukunft. Unter Beteiligung der anderen<br />

sieben Verbände der Brigade 1 aus Delmenhorst,<br />

Boostedt, Husum und Burg<br />

wurde die Truppenfahne übergeben.<br />

Der Unterstellungswechsel ist als sichtbares<br />

Zeichen der letzte Schritt in die<br />

neue Aufgabengliederung der Logistikkräfte.<br />

Beim anschließenden Empfang<br />

sprach der Kommandeur des Logistikbataillons<br />

172, Oberstleutnant Alexander<br />

Röpke, seine Wertschätzung gegenüber<br />

der Logistikbrigade 1 aus und erneuerte<br />

das Versprechen, dass der Verband sich<br />

auch in Zukunft mit allen zur Verfügung<br />

stehenden Kräften und Mitteln für eine<br />

erfolgreiche Auftragserfüllung einsetzen<br />

werde. Olt. Claudia Birkholz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!