22.08.2013 Aufrufe

2. Systemtechnik Zusammenfassung Diplom-Prüfung ... - Camuso.ch

2. Systemtechnik Zusammenfassung Diplom-Prüfung ... - Camuso.ch

2. Systemtechnik Zusammenfassung Diplom-Prüfung ... - Camuso.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel: <strong>Systemte<strong>ch</strong>nik</strong> Thema: E/A-Steuereinheit / Controller<br />

1.2 E/A-Steuereinheit / Controller<br />

• enthalten ganze Logik zur Steuerung der Randeinheiten<br />

• erfolgt meist dur<strong>ch</strong> programmgesteuerten Mikroprozessor<br />

• einfa<strong>ch</strong>e Ausführungen sind fest verdrahtet<br />

• Funktionen<br />

♦ Steuerung jeder anges<strong>ch</strong>lossenen Randeinheit<br />

♦ Steuerung mehrerer physis<strong>ch</strong>er Einheiten bei RAID-Einheiten<br />

♦ Auswahl der Datenpfaden<br />

♦ Pufferung vom/zum Kanal<br />

♦ Automatis<strong>ch</strong>es Führen von Spiegeldateien ohne Änderung des Anwenderprogramms<br />

♦ De-/Serialisierung von Daten<br />

♦ De-/Komprimieren von Daten<br />

♦ Fehlererkennung/Fehlerkorrektur<br />

♦ Bereitstellen von Status-Informationen von E/A-Operationen<br />

• Topologien<br />

♦ Controller befindet si<strong>ch</strong> abgesetzt von Zentraleinheit und Randeinheit<br />

♦ Controller ist in Randeinheit integriert (Drucker)<br />

♦ Controller ist in Zentraleinheit integriert (DMA)<br />

♦ Verwendung von Koppeleinheiten (Verbindungen werden fest oder dynamis<strong>ch</strong><br />

dur<strong>ch</strong>ges<strong>ch</strong>alten)<br />

1.3 Externe Spei<strong>ch</strong>er<br />

1.3.1 Magnets<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tspei<strong>ch</strong>er<br />

1.3.1.1 Band<br />

• ½-Zoll-Magnetband<br />

♦ serielle/sequentielle Spei<strong>ch</strong>erung<br />

♦ s<strong>ch</strong>reibt Daten blockweise, byte-seriell auf 9 Spuren<br />

♦ S<strong>ch</strong>reibdi<strong>ch</strong>te: 6250 bpi<br />

♦ bis 160 MByte Kapazität<br />

• ½-Zoll-Kassetten<br />

♦ serielle/sequentielle Spei<strong>ch</strong>erung<br />

♦ s<strong>ch</strong>reibt Daten blockweise, byte-seriell auf 18 Spuren<br />

♦ S<strong>ch</strong>reibdi<strong>ch</strong>te: 38'000 bpi<br />

♦ bis 800 MByte Kapazität<br />

♦ 8 ms Zugriffszeit auf einen Datenblock<br />

♦ Robotersysteme<br />

• DAT-Band / Video8-Band<br />

♦ DAT (Digital Audio Tape)<br />

♦ Kapazität: bis 16 GByte (komprimiert)<br />

♦ bitseriell in S<strong>ch</strong>rägspuren (Helicalscan)<br />

• ¼-Zoll Kassetten-Magnetband (QIC - Streamer)<br />

♦ spurenweise bitserielle Spei<strong>ch</strong>erung<br />

♦ S<strong>ch</strong>reibdi<strong>ch</strong>te: 50’800 bpi<br />

♦ Kapazität: bis 5 GByte (komprimiert)<br />

♦ Kassettenzuführsysteme<br />

Version vom: 29. Februar 1996 Seite: 12/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!