22.08.2013 Aufrufe

2. Systemtechnik Zusammenfassung Diplom-Prüfung ... - Camuso.ch

2. Systemtechnik Zusammenfassung Diplom-Prüfung ... - Camuso.ch

2. Systemtechnik Zusammenfassung Diplom-Prüfung ... - Camuso.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel: <strong>Systemte<strong>ch</strong>nik</strong> Thema: Eingabe- / Ausgabe-Peripherie<br />

Adapter Darstellung<br />

MDA Text 50 Hz mono<strong>ch</strong>rom<br />

MGA (Hercules) Text / Grafik 50 Hz 720x348 mono<strong>ch</strong>rom<br />

CGA Text / Grafik 50 Hz 640x200 16<br />

EGA Text / Grafik 60 Hz 640x350 64<br />

VGA Text / Grafik 60 Hz 640x480 256<br />

Super VGA Text / Grafik 56 Hz 800x600 256<br />

XGA Text / Grafik 50-70 Hz 1024x768 256<br />

Abbildung 5: Grafikkarten<br />

1.4.5 Ergonomie für Bilds<strong>ch</strong>irmgeräte<br />

• Winkel des Bilds<strong>ch</strong>irms<br />

• blendfrei<br />

• flimmerfrei<br />

• Zei<strong>ch</strong>ens<strong>ch</strong>ärfe<br />

• Bilds<strong>ch</strong>irmfarbe<br />

• hervorheben von Zei<strong>ch</strong>en<br />

• Helligkeitseinstellung<br />

• Kontrast<br />

• niedriger Lärmpegel<br />

• geringe Wärmeabgabe<br />

• geringer Platzbedarf<br />

• wenig Strahlungen<br />

1.4.6 Eingabegeräte<br />

Frequenz<br />

• manuelle Eingabe (Tastatur)<br />

• Eingabe über Tastatur-S<strong>ch</strong>nittstellen (OCR, Stri<strong>ch</strong>code)<br />

• grafis<strong>ch</strong>e Eingabe (Digitalisierungsbrett)<br />

• Zeigeeinri<strong>ch</strong>tungen (Maus, Li<strong>ch</strong>tstift)<br />

1.4.7 Zusätze<br />

• Sensorbilds<strong>ch</strong>irm<br />

♦ berührungsempfindli<strong>ch</strong>er Screen (tou<strong>ch</strong> display)<br />

• Rollerball (Trackball) / Maus<br />

♦ Zeigegerät, ermögli<strong>ch</strong>t Bewegung des Cursors<br />

• Digitalisierungstablett<br />

♦ elektronis<strong>ch</strong>es Zei<strong>ch</strong>enbrett<br />

♦ Markierugsstift oder signalablesende Fadenkreuzlupe<br />

♦ erfassen bereits vorhandener Zei<strong>ch</strong>nungen oder Grafiken<br />

♦ abgetastete Koordinaten werden erfasst, übertragen, verarbeitet<br />

♦ erstellen oder Bearbeiten von Grafiken am Datensi<strong>ch</strong>tgerät<br />

♦ auslösen von programmierten Funktionen<br />

Version vom: 29. Februar 1996 Seite: 22/22<br />

Auflösung<br />

Farben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!