22.08.2013 Aufrufe

2. Systemtechnik Zusammenfassung Diplom-Prüfung ... - Camuso.ch

2. Systemtechnik Zusammenfassung Diplom-Prüfung ... - Camuso.ch

2. Systemtechnik Zusammenfassung Diplom-Prüfung ... - Camuso.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel: <strong>Systemte<strong>ch</strong>nik</strong> Thema: Datenkommunikationsnetze und -systeme<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>8.3 Telefax<br />

• Faksimile - Fernkopierer<br />

• auf dem öffentli<strong>ch</strong>en Telefonnetz übertragen<br />

• Telefax-Gruppen<br />

• Gruppe 1 (Trommelgeräte, langsam, heute ni<strong>ch</strong>t mehr zugelassen)<br />

• Gruppe 2 (Fla<strong>ch</strong>bettgeräte, höherer Bedienungskomfort, langsam)<br />

• Gruppe 3 (heute Standard, hohe Übertragungsrate dur<strong>ch</strong> Huffman Code, hoher Bedienungskomfort)<br />

• Gruppe 4 (Ans<strong>ch</strong>luss an ISDN, s<strong>ch</strong>nelle Übertragung, Einhaltung des OSI-Referenzmodells,<br />

Sender und Empfänger müssen Fax Gruppe 4 haben)<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>9 VANS der UBN S<strong>ch</strong>weiz und Telecom PTT<br />

• VANS: Value added Network Services<br />

• Neben der reinen Übertragung und Vermittlung können die Daten au<strong>ch</strong> zwis<strong>ch</strong>engespei<strong>ch</strong>ert,<br />

verändert und ergänzt werden<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>9.1 Videotex<br />

• öffentli<strong>ch</strong>es, individuelles Informations- und Kommunikationsmittel<br />

• dialogfähig, menügesteuert<br />

• Informationsabfrage/Mitteilungsdienst/einheitli<strong>ch</strong>er Dialog mit unters<strong>ch</strong>iedli<strong>ch</strong>en Herstellern<br />

• Informationsbezüger / PTT als Betreiber des Netzes / Informationsanbieter<br />

• Informationsbezüger benutzt Telefonwählnetz / Telepac / SwissNet<br />

• Informations-Lieferant benutzt TELEPAC<br />

• CEPT hat europäis<strong>ch</strong>en VIDEOTEX-Standard ges<strong>ch</strong>affen<br />

<strong>2.</strong><strong>2.</strong>9.2 400Net (ex arCom 400)<br />

• Vermittlungsdienst für Mitteilungen zwis<strong>ch</strong>en privaten Systemen über das<br />

• öffentli<strong>ch</strong>e Meldungsvermittlungssystem<br />

• 400Net / Mailbox<br />

♦ Meldungen über Mailbox auszutaus<strong>ch</strong>en (EMAIL)<br />

♦ auf 400Net-interne oder private DB's zugreifen (400Net / Database)<br />

♦ dur<strong>ch</strong> Formulare geführte Meldungen erstellen (400Net ( Forms)<br />

♦ Meldungen ans s<strong>ch</strong>warze Brett zu s<strong>ch</strong>lagen (400Net / Bulletin Board)<br />

♦ Telex-Meldungen absetzen/empfangen<br />

♦ Telefax-Meldungen absetzen<br />

♦ Files versenden<br />

• 400Net / Message Transfer<br />

♦ Kernstück von 400Net<br />

♦ Store and Forward-Prinzip<br />

♦ Sender-PRMD über ADMD auf Empfänger-PRMD<br />

♦ au<strong>ch</strong> wenn Empfänger besetzt, abwesend ist oder bei Störung<br />

♦ Telex- und Telefax-Dienst steht allen anges<strong>ch</strong>lossenen Benutzern zur Verf.<br />

• 400Net / Data-Care<br />

♦ Zugang zu ges<strong>ch</strong>lossenen Dienstleistungsnetzen<br />

Version vom: 29. Februar 1996 Seite: 44/44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!