24.08.2013 Aufrufe

Projektgruppe Rechtspluralismus (PDF) - Max-Planck-Institut für ...

Projektgruppe Rechtspluralismus (PDF) - Max-Planck-Institut für ...

Projektgruppe Rechtspluralismus (PDF) - Max-Planck-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194<br />

<strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> ethnologische Forschung<br />

Akteure organisierten sich als Dorf-NGOs, Produktionskooperativen<br />

oder religiöse Bewegung, um Zugang zu externen Ressourcen zu finden.<br />

Versuche, die Bekämpfung der zunehmenden Armut auf dem Land und<br />

Maßnahmen der Frauenförderung wie die Gründung von Produktionskooperativen<br />

mit den Idealen von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung<br />

zu verbinden, führten zur Aktivierung weiterer Konfliktfelder. Auf<br />

staatlicher Ebene hingegen erlaubte diese Diversifizierung der Aktivitäten<br />

den transnationalen <strong>Institut</strong>ionen, einen größeren Kreis politischer<br />

Entscheidungsträger einzubinden.<br />

Zweitens religiöse Bewegungen, deren Aktivisten mit absolutem Anspruch<br />

auftreten. Sie propagieren ein universalgültiges islamisches<br />

Recht, das allein die Lösung darstellt. Soziale Ungleichheit, Armutsbekämpfung,<br />

Abkehr von den falschen Idealen des Westens und die Notwendigkeit<br />

kollektiver Mobilisierung werden im Diskurs des Rechts<br />

thematisiert. Lokale Rechtspraxis und Lebenswirklichkeit werden als<br />

unislamisch charakterisiert und abgelehnt. Die staatliche Reaktion darauf,<br />

die in der Adaption transnationaler Antiterror-Gesetzgebung nach<br />

US-amerikanischem Vorbild kumulierte, stellt einen weiteren juridischen<br />

Standard dar, der die lokalen Randzonen erreichte.<br />

Koranschüler bei einem öffentlichen Auftritt als Repräsentanten lokaler<br />

Frömmigkeit (Foto: B. Turner).<br />

Die dritte und relativ junge transnationale Kraft in der Arena des Juridischen<br />

wird vom Diskurs über die Universalität der Menschenrechte<br />

gespeist. Durch die Aufarbeitung staatlichen Unrechts, das in den Jahren<br />

der politischen Unfreiheit begangen wurde, und die staatliche sowie<br />

von <strong>Institut</strong>ionen der Zivilgesellschaft getragene Menschenrechts-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!