22.10.2012 Aufrufe

Die ASEW – Aus Sicht der Mitglieder

Die ASEW – Aus Sicht der Mitglieder

Die ASEW – Aus Sicht der Mitglieder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

<strong>Die</strong> <strong>ASEW</strong> und innovative Techniken<br />

Unterstützung für…<br />

…<strong>ASEW</strong>-Mitgliedsunternehmen<br />

gab es 2006 auch aus dem <strong>ASEW</strong>-Arbeitskreis<br />

„Innovative Techniken“. Ziel des Arbeitskreises ist die<br />

Erstellung von Standpunkten, Positionspapieren und<br />

praxisnah anwendbaren Checklisten. Der Arbeitskreis<br />

erarbeitete<br />

+ das <strong>ASEW</strong>-Positionspapier „Stadtwerke für<br />

erneuerbare Energien“, das die <strong>ASEW</strong> im<br />

Mai 2006 veröffentlichte, sowie<br />

+ den Standpunkt „Einspeisung von Biogas in das<br />

Erdgasnetz von Stadtwerken“, den die <strong>ASEW</strong><br />

im November 2006 veröffentlichte.<br />

Im Januar 2007 erschien eine <strong>ASEW</strong>-Biomasse-Checkliste,<br />

die unter an<strong>der</strong>em die Vorbereitung eines Projektes<br />

im Bereich Biomasse detailliert beschreibt<br />

und zur Nachahmung empfiehlt.<br />

Vorteil für die <strong>ASEW</strong>-Mitglie<strong>der</strong>:<br />

Sie profitieren von den Erfahrungen <strong>der</strong> Bioenergie-<br />

Pioniere und erhalten gute Ideen, beispielsweise<br />

tierisch gute aus dem Tierpark Hellabrunn: Dort baute<br />

die Stadtwerke München GmbH eine Biogasanlage,<br />

die mit einem Blockheizkraftwerk (BHKW) umweltfreundlich<br />

Energie erzeugt. Genutzt wird <strong>der</strong> im<br />

Tierpark anfallende Mist: Biologische pflanzliche<br />

Futterreste und <strong>der</strong> Mist <strong>der</strong> pflanzenfressenden<br />

Zoobewohner.<br />

Prof. Dr. Henning Wiesner (li.) und Stephan Schwarz, SWM-Geschäftsführer<br />

Versorgung und Technik, legten den Grundstein für Münchens erste Biogasanlage,<br />

die unter an<strong>der</strong>em aus dem Mist <strong>der</strong> Kamele Energie gewinnen wird.<br />

Um Synergien zu nutzen, ist die <strong>ASEW</strong> auch von<br />

Anfang an in <strong>der</strong> 2006 gegründeten VKU-Arbeitsgruppe<br />

„erneuerbare Energien“ vertreten.<br />

Erneuerbare Energien spielen natürlich auch für die<br />

Stadtwerkekunden eine große Rolle. Zum Beispiel<br />

Sonnenenergie. Weil immer mehr Kunden bei den<br />

Stadtwerken nachfragen, welche För<strong>der</strong>ung sie<br />

bei einer geplanten Nutzung von Sonnenenergie in<br />

Anspruch nehmen können, hat die <strong>ASEW</strong> 2006 den<br />

Online-För<strong>der</strong>rechner Photovoltaik aktualisiert. Um<br />

den Berater, <strong>der</strong> letztlich dem nachfragenden Kunden<br />

weiterhilft, einen ersten Überblick über die För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

sowie über die Einspeisevergütungen<br />

und den zu erwartenden Ertrag zu geben, bietet die<br />

<strong>ASEW</strong> in Kooperation mit <strong>der</strong> Energieagentur NRW<br />

den Online-För<strong>der</strong>rechner Photovoltaik an.<br />

Per Mausklick erhält <strong>der</strong> Nutzer Angaben zur<br />

Amortisation einer PV-Anlage sowie über <strong>der</strong>en<br />

mittelbaren Beitrag zum Umweltschutz.<br />

…<strong>ASEW</strong>-Stadtwerkekunden<br />

Nicht je<strong>der</strong> Stadtwerkekunde hat die Möglichkeit,<br />

eine Photovoltaik- o<strong>der</strong> Solarthermieanlage auf dem<br />

Dach des von ihm bewohnten Hauses zu installieren.<br />

Möglichkeiten, etwas für den <strong>Aus</strong>bau <strong>der</strong> erneuerbaren<br />

Energien zu tun, haben sie gleichwohl:<br />

Seit 1999 bieten 78 Stadtwerke ihren Kunden die<br />

Ökostrommarke energreen an<br />

ein Produkt, bei dem <strong>der</strong> Kunde einen Aufpreis auf<br />

den Strompreis zahlt, <strong>der</strong> dem <strong>Aus</strong>bau <strong>der</strong> erneuerbaren<br />

Energien in <strong>der</strong> Region zugute kommt.<br />

Vertrieben wird die Ökostrommarke von <strong>der</strong> <strong>ASEW</strong><br />

Energie und Umwelt Service GmbH und Co. KG.<br />

Dank dieses Angebots brauchen die Stadtwerke kein<br />

eigenes Ökostromprodukt zu schaffen – sie sparen<br />

dadurch Personal, Geld und Zeit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!