22.10.2012 Aufrufe

Die ASEW – Aus Sicht der Mitglieder

Die ASEW – Aus Sicht der Mitglieder

Die ASEW – Aus Sicht der Mitglieder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22<br />

<strong>Die</strong> <strong>ASEW</strong><br />

Neue Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

kommen auf Stadtwerke zu. Einerseits durch die<br />

Kunden, die hohe Energiepreise nur begrenzt akzeptieren<br />

und sich mehr Energieeffizienzdienstleistungen<br />

wünschen. An<strong>der</strong>erseits durch die Anteilseigner <strong>der</strong><br />

Stadtwerke, vielfach Kommunen: Sie erwarten von<br />

den Stadtwerken, dass die Gewinnausschüttung<br />

gleich bleibt. Darauf, so Dr. Winfried Damm, Generalbevollmächtigter<br />

<strong>der</strong> Stadtwerke Leipzig GmbH,<br />

müsse die <strong>ASEW</strong> mit entsprechenden ökologischen<br />

Angeboten reagieren, die ökonomisch für Stadtwerke<br />

und <strong>der</strong>en Kunden wertvoll sind.<br />

Das liegt ihm am Herzen. Nicht erst, aber ganz beson<strong>der</strong>s<br />

seit dem 18. Mai 2006. An jenem Donnerstag<br />

nämlich wählten ihn die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>ASEW</strong> einstimmig<br />

zum neuen Leitausschussvorsitzenden.<br />

Neuer <strong>ASEW</strong>-Leitausschussvorsitzen<strong>der</strong><br />

Dr. Winfried Damm<br />

<strong>Die</strong> <strong>ASEW</strong> und die Zukunft<br />

<strong>Die</strong> <strong>ASEW</strong> ist für ihre Mitglie<strong>der</strong> da. Bestmöglich<br />

erfüllt sie ihren Auftrag dann, wenn sie gewappnet<br />

ist für das, was kommt.<br />

Dabei ist es beson<strong>der</strong>s wichtig, dass die Stadtwerke<br />

an einem Strang ziehen, ihre Gemeinsamkeiten stärken<br />

und dadurch Zeit und Kraft finden, ihre regionalen<br />

Beson<strong>der</strong>heiten auszubauen. Das Haus <strong>ASEW</strong> lebt<br />

durch seine Mitglie<strong>der</strong> – je mehr Mitglie<strong>der</strong>, desto<br />

lebendiger ist die <strong>ASEW</strong>. Daher liegt unsere Priorität<br />

auf dem <strong>Aus</strong>tausch mit den Mitgliedsunternehmen<br />

und <strong>der</strong> Werbung neuer Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Er folgte damit Prof. Dr. Christian Jänig,<br />

Geschäftsführer <strong>der</strong> Stadtwerke Unna GmbH, als<br />

Leitausschussvorsitzendem nach. Prof. Dr. Jänig<br />

hatte nach zwei Amtszeiten satzungsgemäß nicht<br />

mehr für den Vorsitz kandidiert. Er bleibt <strong>der</strong> <strong>ASEW</strong><br />

aber weiterhin als stellvertreten<strong>der</strong> Vorsitzen<strong>der</strong><br />

erhalten.<br />

Dr. Winfried Damm übernahm im Mai 2006 den Stab von Prof. Christian Jänig.<br />

Alle zwei Jahre wird die <strong>ASEW</strong> überprüfen, ob sie<br />

im Sinne ihrer Mitglie<strong>der</strong> auf dem richtigen Weg ist,<br />

sie befragt die Mitglie<strong>der</strong> nach ihrer Zufriedenheit<br />

mit <strong>der</strong> Angebotspalette und dem Service <strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft.<br />

Indem die <strong>ASEW</strong> ihren Mitglie<strong>der</strong>n<br />

einen Kompetenzvorsprung ermöglicht, unterstützt<br />

sie Stadtwerke in den Bereichen „Energieeffizienz“,<br />

„erneuerbare Energien“ und „sparsamer Umgang<br />

mit Wasser“. Durch Angebote ökologischer Produkte<br />

und <strong>Die</strong>nstleistungen trägt die <strong>ASEW</strong> zur Ertragsoptimierung<br />

bei den Stadtwerken bei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!