25.08.2013 Aufrufe

Proportional-Wegeschieber Typ PSL, PSM und PSV nach ... - Eurofluid

Proportional-Wegeschieber Typ PSL, PSM und PSV nach ... - Eurofluid

Proportional-Wegeschieber Typ PSL, PSM und PSV nach ... - Eurofluid

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D 7700-5 Seite 5<br />

3.1.2 Anschlussblöcke für Regelpumpensysteme / Konstantdrucksysteme oder weitere parallel geschaltete, räumlich getrennte<br />

<strong>Wegeschieber</strong>ventile <strong>Typ</strong> <strong>PSV</strong><br />

Bestellbeispiele:<br />

Tabelle 3: Gr<strong>und</strong>typ <strong>und</strong> Anschluss<br />

kenn-<br />

zeichen<br />

<strong>PSV</strong> 5<br />

<strong>PSV</strong> 5 N<br />

<strong>PSV</strong> 6<br />

<strong>PSV</strong> UNF 6<br />

Anschluss P <strong>und</strong> r<br />

<strong>nach</strong> ISO 228/1<br />

bzw. SAE J 514<br />

<strong>PSV</strong> 6 S 1 - 5 -...- E 1<br />

<strong>PSV</strong> 5 1 F/300 - 5 -...- E 1 - G 24<br />

G 1<br />

G 1<br />

G 1 1/4<br />

1 5/8-12 UN-2B (SAE-20)<br />

max. empf.<br />

Pumpenförderstrom<br />

(l/min)<br />

ca. 250<br />

ca. 300<br />

ca. 300<br />

ca. 300<br />

<strong>Typ</strong> <strong>PSV</strong> 5, <strong>PSV</strong> 6 <strong>und</strong> <strong>PSV</strong> UNF 6 mit Druckbegrenzungsventil<br />

lassen sich jederzeit in den <strong>Typ</strong> <strong>PSL</strong> (Serie) umbauen,<br />

siehe Pos. 6.3.3<br />

Hinweis: Bei Kombinationen vom <strong>Typ</strong> <strong>PSL</strong> 5(6), <strong>PSV</strong> 5(6)<br />

<strong>und</strong> <strong>PSM</strong> 6 <strong>und</strong> einem Ventilsegment mit Aufflanschblock<br />

(Kennzeichen SL 5-A.. <strong>nach</strong> Tab. 12<br />

<strong>und</strong> 19) ist eine Abstandsplatte SL 5-ZPL 55/9<br />

(siehe Tabelle 22, Pos. 3.2.2) notwendig, um die<br />

Verschraubung im Anschluss R bzw. LS (<strong>PSV</strong> 5 N)<br />

montieren zu können.<br />

Abweichende <strong>Typ</strong>enbezeichnung bei <strong>Typ</strong> <strong>PSV</strong> 5 N<br />

Bestellbeispiele: <strong>PSV</strong> 5 N S 1 300/270 - 5<br />

<strong>PSV</strong> 5 N S 2 V 250/270 - 5<br />

<strong>PSV</strong> 5 N S Z 350/310 - 5<br />

Tabelle 7<br />

dämpfungselement <strong>nach</strong><br />

Tabelle 4 notwendig<br />

Tabelle 4<br />

Nennspannung siehe Tabelle 10<br />

Schaltsymbole (siehe auch Position 3.1.3)<br />

Tabelle 3 a: LS-Entlastung<br />

kennzeichen Beschreibung<br />

ohne Bez. ohne willkürliche Entlastung, vorbereitet für <strong>nach</strong>trägliche Montage eines<br />

Wegesitzventils <strong>Typ</strong> EM 11 S(V) <strong>nach</strong> D 7490/1<br />

V mit 2/2-Wegesitzventil <strong>Typ</strong> EM 11 V <strong>nach</strong> D 7490/1 (stromlos geschlossen)<br />

Z mit 2/2-Wegesitzventil <strong>Typ</strong> EM 11 S <strong>nach</strong> D 7490/1 (stromlos offen)<br />

der hohe regeldruck von Verstellpumpeneinrichtungen führt vor allem bei Verbrauchern mit<br />

niedrigem Lastdruck auch in Neutralstellung zu ungewollten Bewegungen. Um eine definitive<br />

Trennung von Pumpen- <strong>und</strong> Verbraucherkreis zu erreichen wird bei den <strong>Typ</strong>en <strong>PSV</strong> 5 N der<br />

Pumpenkanal komplett gesperrt. die Schaltung erfolgt mittels eines Magnetventils. Zusätzlich<br />

kann die LS-Leitung <strong>und</strong> damit auch LS-Regler über ein separates 2/2-Wege-Magnetventil<br />

entlastet werden.<br />

<strong>PSV</strong> 5(6).-5 <strong>PSV</strong> 5(6)./..-5 <strong>PSV</strong>..S.-5 <strong>PSV</strong>..B./..-5<br />

<strong>PSV</strong> UNF 6../..-5 <strong>PSV</strong>..W.-5<br />

LS-Druckbegrenzung (bar)<br />

Hauptdruckbegrenzungsventil (bar)<br />

LS-Entlastung, willkürlich geschaltet,<br />

siehe Tabelle 3 a<br />

Tabelle 4: kennzeichen für Elemente in der LS-Signalleitung zur dämpfung von Pumpenreglern<br />

(Hinweise <strong>und</strong> Erläuterung siehe Position 6.1 a)<br />

Zusatzelemente nur bei Einsatz von regelpumpen geeignet<br />

(Begrenzung des Steuerölstroms). Hinweis bei Tabelle 8 beachten!<br />

kennzeichen Beschreibung<br />

ohne Bez. Serie, ohne zusätzliches Element<br />

S mit integrierter kombination drossel-, rückschlag-, Vorspannventil<br />

(Vorspanndruck ca. 25 bar); entspricht Serienelement bei <strong>PSL</strong><br />

W wie S, jedoch verstärkte Drosselwirkung<br />

B mit Blende # 0,8 mm im LS-Kanal (zur Steuerölbegrenzung)<br />

B 4, B 5,<br />

B 6, B 7<br />

mit Blende # 0,4 mm, 0,5 mm, 0,6 mm oder 0,7 mm im LS-Kanal<br />

Schaltsymbole<br />

<strong>PSV</strong> 5 N..-<br />

<strong>PSV</strong> 5 N..V.../...<br />

<strong>PSV</strong> 5 N..Z.../...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!