26.08.2013 Aufrufe

Lichtblick Ostern 2013.indd - Kirchengemeinde Syburg, Holzen, Auf ...

Lichtblick Ostern 2013.indd - Kirchengemeinde Syburg, Holzen, Auf ...

Lichtblick Ostern 2013.indd - Kirchengemeinde Syburg, Holzen, Auf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unser tägliches Brot gib uns heute.<br />

von Margot Käßmann (aus: „Das große Du. Das Vaterunser“)<br />

Unser tägliches Brot gib uns heute<br />

– damit bitten wir im Gebet darum,<br />

die Grundlagen für das alltägliche<br />

Leben zu bekommen. Der Mensch<br />

lebt zwar nicht vom Brot allein, aber<br />

er ist doch angewiesen auf das<br />

tägliche Brot.<br />

Zur regelmäßigen Bitte um das<br />

tägliche Brot gehört der Dank für<br />

die Lebensmittel, die Tag für Tag<br />

auf unseren Tischen stehen. Das<br />

geht manchen von uns in den reichen<br />

Industrienationen verloren.<br />

Allzu selbstverständlich bekommen<br />

wir Brot beim Bäcker, Milch im Supermarkt,<br />

Fleisch beim Metzger<br />

und Gemüse am Marktstand: Viele<br />

haben vergessen, wie viel menschliche<br />

Arbeit hinter jedem Lebensmittel<br />

steckt und noch mehr, dass<br />

es die Wiederkehr der Jahreszeiten<br />

und der Segen Gottes ist, der die<br />

Grundlagen für alle Ernährung<br />

wachsen lässt.<br />

Trotzdem ist die Bitte um das tägliche<br />

Brot elementar. Das weiß jeder,<br />

der dieses Brot nicht selbstverständlich<br />

hat. In vielen Regionen<br />

dieser Welt haben die Menschen<br />

nicht ausreichend zu essen: Selbst<br />

die Tasse Reis, das Minimum Hirse,<br />

das alltägliche Brot fehlen. Die<br />

Bitte, dass wir unser tägliches Brot<br />

bekommen, verpflichtet uns, die wir<br />

genug haben, auch nach denen zu<br />

schauen, die um das tägliche Brot,<br />

um das tägliche Minimum an Ernährung<br />

kämpfen müssen.<br />

Und auch Jesus sagt an anderer<br />

Stelle, dass der Mensch nicht vom<br />

Brot allein lebt. Und ergänzt: „Sondern<br />

von jedem Wort, das aus dem<br />

Munde Gottes kommt.“ Damit ist<br />

das andere Brot gemeint, das Brot<br />

für die Seele, das Lebensbrot, das<br />

uns innerlich frei macht. Auch dies<br />

braucht der Mensch jeden Tag:<br />

Das Gespräch mit anderen Menschen,<br />

die Gemeinschaft auf dem<br />

Weg des Lebens sind ebenso lebensnotwendig<br />

wie das Gespräch<br />

mit Gott, das Gebet.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!