26.08.2013 Aufrufe

Lichtblick Ostern 2013.indd - Kirchengemeinde Syburg, Holzen, Auf ...

Lichtblick Ostern 2013.indd - Kirchengemeinde Syburg, Holzen, Auf ...

Lichtblick Ostern 2013.indd - Kirchengemeinde Syburg, Holzen, Auf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Johannesevangelium wird nicht<br />

von der Einsetzung des Abendmahls<br />

durch Jesus berichtet. Wohl<br />

findet sich ein Hinweis auf ein gemeinsames<br />

Mahl vor dem Verrat<br />

durch Judas (Johannes 13,21-30),<br />

aber nichts über das gemeinsame<br />

Brotbrechen unter dem Wort des<br />

Herrn als Vermächtnis. Stattdessen<br />

kennen wir aus dem Johannesevangelium<br />

die Fußwaschung<br />

durch Jesus (Johannes 13, 1-20)<br />

als Vermächtnis des gegenseitigen<br />

Dienens in Liebe.<br />

Fußwaschung und Abendmahl<br />

Fenster in der Kirche St. Peter zu <strong>Syburg</strong><br />

von Walther Benner<br />

Der Evangelist Johannes wollte<br />

sicherlich nicht die Feier des Heiligen<br />

Abendmahls abschaffen, die ja<br />

zu der Zeit, als er sein Evangelium<br />

verfasste, bereits Gemeindepraxis<br />

war. Aber das gemeinsame Essen<br />

der gebratenen Fische mit seinen<br />

Freunden am See Tiberias bewegt<br />

mich. Wenn doch dem <strong>Auf</strong>erstandenen<br />

diese gemeinsame Mahlzeit<br />

so wichtig ist, obwohl sie anscheinend<br />

nicht zum Wiedererkennen<br />

Jesu nötig war, und wenn er sich<br />

doch so viel Zeit nimmt, um in aller<br />

Ruhe mit seinen Freunden zu essen,<br />

die Gemeinschaft zu genießen<br />

und zu pflegen, dann lässt mich<br />

das neu nachdenken über die Besonderheit<br />

jeder gemeinsamen<br />

Mahlzeit, die wir einnehmen. Damit<br />

will ich das tägliche Essen nicht<br />

überhöhen. Aber wenn wir uns Zeit<br />

nehmen, vielleicht in Gemeinschaft<br />

mit anderen, mit Dank (und Tischgebet)<br />

und in Erinnerung an den<br />

<strong>Auf</strong>erstandenen an den Ostertagen<br />

und in der anschließenden Osterzeit<br />

manche Mahlzeit einnehmen,<br />

dann wird sie vielleicht von der reinen<br />

Nahrungsaufnahme zu einem<br />

Festmahl, bei dem wir aufleben,<br />

etwas schmecken und spüren von<br />

dem Leben, das wir daraus gewinnen.<br />

Sicherlich ist <strong>Auf</strong>erstehung<br />

etwas anderes und viel mehr. Aber<br />

wir erinnern uns an diese Botschaft<br />

und an die Kraft, die uns daraus<br />

erwächst.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen<br />

eine froh machende Osterzeit.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!