26.08.2013 Aufrufe

+ PDF (1) Download - Evangelische Kirche Saar

+ PDF (1) Download - Evangelische Kirche Saar

+ PDF (1) Download - Evangelische Kirche Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

noch ein leckeres Eis aus dem Storchenlädchen.<br />

Wieder zurück im Kindergarten grillten<br />

wir am späten Nachmittag Würstchen<br />

im Garten und aßen gemütlich unter<br />

unserem Nussbaum im Schatten.Ein<br />

letztes Highlight für diesen Tag: Kino<br />

mit Popcorn im Kindergarten. Der Film<br />

Nemo begeistere uns alle, doch fiel es<br />

zu diesem Zeitpunkt so mach einem<br />

schon schwer, die Augen noch offen zu<br />

halten. Die Müdigkeit über-mannte uns<br />

so allmählich und so freuten sich die<br />

Kleinen auf ihre Eltern, die sie um 20<br />

Uhr in ihrem Kindergarten abholten.<br />

Bei diesem Ausflug ist uns deutlich<br />

geworden, dass es nicht immer die<br />

großen Attraktionen sein müssen oder<br />

die weiten Ausflüge, um Kindern einen<br />

besonderen Tag zu schenken. Für viele<br />

unserer Kinder ist ein Zoobesuch etwas<br />

ganz Besonderes, das manche noch<br />

gar nicht erlebt haben. Es war ein<br />

wunderschöner Tag!<br />

Petra Hübchen<br />

„Frühstück genießen im<br />

Bistro“<br />

Seit August genießen die Kinder der<br />

Arche Noah ihr Frühstück nicht mehr<br />

wie bisher im Gruppenraum, sondern<br />

im neuen Bistro. Je ein Bistro steht den<br />

125 Kindern in der oberen und unteren<br />

Etage zur Verfügung. Die Bistros sind<br />

von 7.30 Uhr bis 10 Uhr geöffnet und<br />

werden jeweils von einer Erzieherin<br />

begleitet. In gemütlicher Atmosphäre<br />

bei leiser Musik bedienen sie sich am<br />

Büffet mit einem ausgewogenen Angebot<br />

an allem, was zu einem leckeren<br />

Frühstück gehört. Wichtig ist uns dabei<br />

ein reiches Angebot an frischem Obst<br />

KiTa aktuell<br />

ein reiches Angebot an frischem Obst<br />

und Gemüse. In kleinen Tischgruppen<br />

finden sich die Kinder zusammen und<br />

haben dabei die Möglichkeit zum<br />

„Plausch“ beim Essen. Sie können sich<br />

dabei ganz auf die Frühstückssituation<br />

einlassen, da sie nicht wie bisher im<br />

Gruppenraum vom Geschehen rundherum<br />

abgelenkt werden. Frühstücken<br />

im Kindergarten ist „Bildung“ – mag<br />

sich im ersten Moment seltsam anhören.<br />

Doch beinhaltet die Frühstückssituation<br />

viele Bildungsinhalte: Die<br />

Kinder entwickeln ihre sozialen Kompetenzen<br />

im gemeinsamen Miteinander,<br />

Essen und Erzählen, im gegenseitigen<br />

Helfen von kleineren und<br />

größeren Kindern. Sie erweitern ihr<br />

Sachwissen durch das Kennenlernen<br />

der verschiedenen Speisen und üben<br />

ihre Fertigkeiten beim Helfen der Zubereitung<br />

des Frühstücks. Ganz<br />

nebenbei bietet die Frühstückssituation<br />

eine gute Gelegenheit zur Förderung<br />

der Sprache, gerade bei ausländischen<br />

Kindern. Für die Erzieherin selbst ist es<br />

zudem eine wunderbare Möglichkeit<br />

mit Kindern ins Gespräch zu kommen<br />

und über Gott und die Welt nachzusinnen.<br />

Also dann: Guten Appetit – prijatnogo<br />

appetita – buon appetito – afiyet<br />

olsun…..<br />

Petra Hübchen<br />

13<br />

Gemeindebrief der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngemeinde Neunkirchen Nr.5/2010 Oktober-November

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!