26.08.2013 Aufrufe

+ PDF (1) Download - Evangelische Kirche Saar

+ PDF (1) Download - Evangelische Kirche Saar

+ PDF (1) Download - Evangelische Kirche Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ökumenische Veranstaltung<br />

- Die Hohlstraße<br />

Am Donnerstag, 18. November 2010,<br />

um 18 Uhr, im St. Pius-Saal, Steinwaldstraße<br />

19, zeige ich eine<br />

historische Bilddokumentation über die<br />

„Hohl“ – eine der ältesten Straßen<br />

Neunkirchens – das Nadelöhr zur<br />

Scheib. Vom Krieg weitgehend verschont,<br />

wurden alte Bauern- und<br />

Wohnhäuser aus verkehrstechnischen<br />

Gründen abgerissen unter anderem<br />

auch die älteste Gastwirtschaft<br />

„Walrads Katche“. Im Vortrag werden<br />

diese durch umfangreiches Bildmaterial<br />

wieder in Erinnerung gebracht.<br />

Horst Schwenk<br />

Vorschau<br />

Adventsmarkt in der Kita<br />

Arche Noah<br />

Mittwoch, 24. November von 9 bis 18<br />

Uhr<br />

Sie sind herzlich eingeladen!<br />

Wählen Sie unter Adventskränzen in<br />

unterschiedlichen Größen und Farben,<br />

Adventsgestecken und vielerlei adventlichen<br />

Dekorationsideen das<br />

Passende für Ihr Zuhause aus. Der Erlös<br />

des Adventsmarktes kommt der<br />

Arbeit in der Kita zu Gute.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Petra Hübchen<br />

45<br />

„Wir sind so frei – Bewahren<br />

oderAufbrechen?“<br />

Eine Diskussion zum Selbstverständnis<br />

der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> im<br />

Rheinland.<br />

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 19 Uhr<br />

Christuskirche Neunkirchen, Unterer<br />

Markt<br />

Vor 400 Jahren, im September 1610<br />

wurde auf einer Generalsynode in<br />

Duisburg von reformierten Gemeinden<br />

der Grundstein für das Selbstverständnis<br />

der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong> im<br />

Rheinland (EKiR) gelegt. Unter dem<br />

Motto „Wir sind frei“ wird dieses Jubiläum<br />

in der Landeskirche gefeiert.<br />

Die presbyterial-synodale Ordnung legt<br />

fest: die Gemeinden werden von<br />

Presbyterien geleitet und wählen ihre<br />

Pfarrer selbst. Ihre Vertreter kommen in<br />

Kreissynoden zusammen, die wiederum<br />

in die Landessynode delegieren.<br />

Theologinnen, Theologen und Laien<br />

arbeiten gleichberechtigt miteinander.<br />

Delegation und Verantwortung auf der<br />

jeweils unteren Ebene wurden dann<br />

auch nach 1945 Grundlage der<br />

landeskirchlichen Ordnung.<br />

Doch ist dieses basisdemokratische<br />

Selbstverständnis heutzutage noch<br />

zeitgemäß? Dies soll in einer Podiumsdiskussion<br />

thematisiert werden:<br />

Programm:<br />

Impulsreferat von Christian Drägert,<br />

Vizepräsident der EKiR<br />

Diskussion mit Vizepräsident Christian<br />

Drägert, Bärbel Hoffmann (Presbyterin<br />

und Mitglied des KSV <strong>Saar</strong>-Ost), Rieke<br />

Eulenstein (AEJ <strong>Saar</strong>)<br />

Moderation: Marlene Grund<br />

Gemeindebrief der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngemeinde Neunkirchen Nr.5/2010 Oktober-November

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!