26.08.2013 Aufrufe

+ PDF (1) Download - Evangelische Kirche Saar

+ PDF (1) Download - Evangelische Kirche Saar

+ PDF (1) Download - Evangelische Kirche Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückblick auf ein erstes<br />

Begegnungsfest der Großgemeinde<br />

Eine frühere Tradition der Christus-<br />

<strong>Kirche</strong>ngemeinde aufgreifend entstand<br />

die Idee für ein „Begegnungsfest der<br />

Hauptamtlichen und aller Ehrenamtlichen<br />

in den verschiedenen Leitungsgremien<br />

(Bevollmächtigtenausschuss<br />

und den weiteren Ausschüssen). Das<br />

Fest begann am Nachmittag des 28.<br />

Mai mit einer informativen Bustour.<br />

Treffpunkt war die Einrichtung des SCN<br />

(Service Center Neunkirchen) an der<br />

Betzenhölle. Mit einem NVG-Bus ging<br />

es ab 16.30 Uhr auf die Tour zu verschiedenen<br />

Punkten der übergemeindlichen<br />

kirchlichen Arbeit. Der sehr gut<br />

besetzte Bus fuhr als erstes ein Projekt<br />

der Neuen Arbeit <strong>Saar</strong> in Landsweiler-Reden<br />

an. Es handelt sich dabei<br />

um das „Kunstpunkteprojekt“, das insbesondere<br />

für Jugendliche angeboten<br />

und sehr gut angenommen wird.<br />

Der Geschäftsführer der NAS, Harry<br />

Heintz, erläuterte uns schon auf der<br />

Busfahrt dieArbeit der NEUENARBEIT<br />

SAAR und gab einen Einblick zu dem<br />

„Kunstpunkteprojekt“, das uns vor Ort<br />

von dem dortigen Projektleiter, Herr<br />

Marold, vorgestellt wurde. Wir konnten<br />

einen kleinen Einblick in die Arbeit mit<br />

den Jugendlichen gewinnen. Leider<br />

war der Zeitrahmen sehr straff, so dass<br />

wir uns nach dieser Stippvisite sofort<br />

auf die Fahrt zur ASH (Arbeitslosen-<br />

Selbsthilfe Neunkirchen) machen<br />

mussten.<br />

Hier fuhren wir als erstes das Stammhaus<br />

der ASH im Sinnerthaler Weg<br />

(frühere Hütten-Tankstelle) an. Dort<br />

begann vor über 25 Jahren dieses<br />

Projekt, damals unter Federführung der<br />

Presbyterium aktuell<br />

v.l.n.r.: Gerd Bost, Roland Müller, Klaus Nordsiek, Harry Heintz<br />

Christus-<strong>Kirche</strong>ngemeinde, insbesondere<br />

unter Leitung von Pfarrer Karl<br />

Wolf. Auf dem Gelände wurde uns die<br />

Arbeit in der Schreinerei erläutert.<br />

Ich konnte hier schon gemeinsam mit<br />

den Geschäftsführern der ASH Geschichten<br />

aus den Anfängen erzählen.<br />

So beteiligte sich die ASH erstmals<br />

öffentlich mit einem INFO-Stand auf<br />

einem Straßenfest der „Schlawerie“.<br />

Ebenso wurde den Besuchern über das<br />

erste Büro in dem früheren Tankstellengebäude,<br />

den damaligen dortigen<br />

Heizproblemen und den Anfängen der<br />

Schreinerei (früher Kantine) berichtet.<br />

Anschließend ging es weiter zum<br />

heutigen Hauptgebäude derASH in der<br />

Bildstocker Straße. Hier berichteten die<br />

Geschäftsführer Roland Müller und<br />

Klaus Nordsiek über die verschiedenen<br />

Projekte der ASH. Neben dem Einblick<br />

in den EDV-Schulungsraum, das<br />

dortige Bildungsangebot, besuchte die<br />

Gruppe die reinen Frauenprojekte<br />

„Malerei und Nähstube“. In diesem<br />

Gebäude waren vor mehr als 50 Jahren<br />

neben der Nähschule auch ein Kindergarten<br />

und die Anlaufstation für die<br />

Arbeit der Diakonissen untergebracht.<br />

Auf der Rückfahrt zum SCN-Gelände<br />

fuhr der Bus durch die Willi-Graf-Straße<br />

9<br />

mit Halt an der dort bemalten Wand mit<br />

den verschiedenen Motiven aus<br />

unserer kirchlichen Arbeit. Das Kunstwerk<br />

ist eine Arbeit des Kunstpunkteprojektes.<br />

Auf dem Gelände des SCN –<br />

Service Center Neunkirchen (anerkannte<br />

Werkstatt für behinderte<br />

Menschen) - wurden wir von den Geschäftsführern<br />

Gerd Matthias Bost und<br />

Roland Müller begrüßt.<br />

Die Eingangshalle war schön für uns<br />

und unser erstes Begegnungsfest<br />

hergerichtet. Fast hätte ich es vergessen,<br />

sehr froh war ich, dass der<br />

Superintendent des neuen <strong>Kirche</strong>nkreises<br />

<strong>Saar</strong>-Ost, Pfarrer Gerhard<br />

Koepke, auch den Weg zu uns<br />

gefunden hatte. Er ließ es sich nicht<br />

nehmen und machte die Bustour mit<br />

und erlebte damit die ersten Eindrücke<br />

in einer seiner Gemeinden im neuen<br />

Dienstbereich.<br />

Nachdem zwischenzeitlich die anderen<br />

Eingeladenen aus der Gemeinde zu<br />

uns gestoßen waren, richtete Herr<br />

Koepke noch einige Worte an uns,<br />

wobei er auch verriet, dass er aufgrund<br />

des permanenten Drucks von Michael<br />

Schneider ja nicht anders konnte, als<br />

der Einladung zu folgen. Herr Bost<br />

erläuterte dann die Arbeit des SCN<br />

allgemein und gab bekannt, dass das<br />

Gemeindebrief der <strong>Evangelische</strong>n <strong>Kirche</strong>ngemeinde Neunkirchen Nr.5/2010 Oktober-November

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!