27.08.2013 Aufrufe

Dezember 2012 - Extrablatt

Dezember 2012 - Extrablatt

Dezember 2012 - Extrablatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EXTRABLATT<br />

100 Richter/innen & Experten/innen<br />

tagten in Krems zur Pensionsreform<br />

Kaum ist eine Pensionsreform<br />

in Kraft, kommt schon die<br />

nächste am 6. November in den<br />

Ministerrat. In einer gemeinsamen<br />

Veranstaltung von Wirtschafts-<br />

und Arbeiterkammer<br />

Niederösterreich machten sich<br />

rund 100 Richterinnen und<br />

Richter sowie Expertinnen und<br />

Experten schlau, was in der Praxis<br />

auf sie zukommen wird. Dr.<br />

Walter Pöltner, Sektionschef im<br />

Sozialministerium, brachte das<br />

Thema auf den Punkt: „Wenn<br />

es keine Arbeitsplätze gibt, nützen<br />

alle Pensionsreformen<br />

nichts.“ AKNÖ-Direktor Helmut<br />

Guth forderte „Begleitmassnahmen<br />

in der Gesundheitsförderung<br />

und altersgerechte<br />

Arbeitsplätze.“ Johannes<br />

Wein-Galanacht<br />

Der „Welschriesling Puppenspieler“<br />

der Landwirtschaftlichen<br />

Fachschule Mistelbach<br />

wurde bei der „Austrian Wine<br />

Challange“ zum Sortensieger<br />

gekürt. Angesichts der 11.514<br />

verkosteten Weine von 1.760<br />

Produzenten aus 37 Nationen<br />

ein ganz beachtlicher Sieg.<br />

Tschechisch Kurse<br />

Die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Rot-Kreuz-<br />

Bezirksstelle Hollabrunn haben<br />

in den vergangenen Jahren<br />

Tschechisch-Kurse besucht um<br />

sich im Ernstfall mit den Kolleginnen<br />

und Kollegen der Wehren<br />

im Nachbarland besser verständigen<br />

zu können. Als Belohung<br />

überreichte Landesrätin<br />

Barbara Schwarz das „NÖ-<br />

Sprachoffensive-Schild“. Geleitet<br />

wurden die Sprachkurse von<br />

der Niederösterreichischen<br />

Landesakademie.<br />

© Foto: Scheichl<br />

Denk, Leiter Sozialrecht der<br />

AKNÖ: „Die beste Pensionsreform<br />

ist, wenn das Risiko zur<br />

Invalidität erst gar nicht eintritt.“<br />

Sein Vis-a-vis von der<br />

Wirtschaftskammer, Martin<br />

Egger: „Wir müssen im Interes-<br />

Der Grundstein für das neue<br />

Technologie-Zentrum beim<br />

WIFI St. Pölten wurde gelegt.<br />

Auch die New Design University<br />

(NDU) wird nach Fertigstellung<br />

des Bauwerkes dorthin<br />

übersiedeln. Auf den insgesamt<br />

8.000 Quadtratmetern Nutz-<br />

se unserer Versicherten die beste<br />

Information aus erster Hand<br />

bekommen. Das gelingt bei dieser<br />

gemeinsamen Veranstaltung<br />

in Krems immer sehr gut.“<br />

Unser Bild zeigt Mag. Johannes<br />

Denk, Direktor Helmut<br />

fläche werden künftig das<br />

Schweisszentrum und diverse<br />

Labors Platz finden. 3.400 Quadratmeter<br />

sind für die NDU<br />

vorgesehen, 4.600 für das WIFI.<br />

Unser Bild zeigt WKNÖ-<br />

Direktor Franz Wiedersich,<br />

WIFI-Kurator Gottfried Wie-<br />

11<br />

Guth, Doris Rauscher-Kalod<br />

und Präsident Hermann Haneder<br />

(alle AKNÖ), Sektionschef<br />

Walter Pöltner (Sozialministerium)<br />

und Martin Egger, Leiter<br />

der sozialpolitischen Abteilung<br />

der WKNÖ) ANZEIGE<br />

Neues WIFI-Technologiezentrum<br />

land, St. Pöltens Bürgermeister<br />

Matthias Stadler, WKNÖ-Präsdidentin<br />

Sonja Zwazl, Landesrätin<br />

Dr. Petra Bohuslav, Architekt<br />

Christian Waldner, AMS-<br />

Landeschef Karl Fakler und<br />

NDU-Rektor Stephan Schmidt-<br />

Wulffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!