27.08.2013 Aufrufe

Dezember 2012 - Extrablatt

Dezember 2012 - Extrablatt

Dezember 2012 - Extrablatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXTRABLATT<br />

Julius Raab Stipendien: € 52.610<br />

gingen an 114 tüchtige Jugendliche<br />

114 jungen Niederösterreicherinnen<br />

und Niederösterreichern<br />

wurden für ihre herausragenden<br />

Leistungen im Rahmen<br />

der Lehre, der schulischen<br />

oder universitären Ausbildung<br />

die Julius Raab Stipendien<br />

zuerkannt. In den<br />

drei Kategorien Inlands- und<br />

Auslandsstipendien sowie<br />

Lehrlingspreise betrugen die<br />

Förderungen insgesamt über<br />

50.000 Euro.<br />

Für die Präsidentin der<br />

Wirtschaftskammer Niederösterreich<br />

Sonja Zwazl geht es<br />

bei den Auszeichnungen vorrangig<br />

um den umfassenden<br />

Bildungsansatz, der sowohl<br />

schulisches bzw. universitäres<br />

als auch berufliches Fachwissen<br />

widerspiegeln kann.<br />

Zwazl: „Entscheidend sind<br />

immer der Bildungswille und<br />

die Leistungsbereitschaft.“<br />

Landesrat Mag. Karl Wilfing<br />

hob den hohen Anspruch hervor,<br />

den Niederösterreich als<br />

© Foto: z.V.g./WKNÖ<br />

Bildungsstandort stelle:<br />

„Neben dem Institute of<br />

Science an Technology und<br />

dem MedAustron ist Niederösterreich<br />

auch Heimatort<br />

zahlreicher Hochschulen.“<br />

Das duale Ausbildungssystem<br />

habe sich im weltweiten<br />

Vergleich durch die<br />

OECD an der Spitze platziert,<br />

was die Förderung des Nachwuchses<br />

umso mehr zu einer<br />

Nicht nur vor der Ankunft<br />

des Christkindes darf man<br />

„Alle Jahre wieder...“ anstimmen.<br />

Auch der Kulinarische<br />

Führer der Weinstrasse flattert<br />

zu dieser Jahreszeit pünktlich<br />

ins Haus. Und auch heuer<br />

freuen sich die Verantwortlichen<br />

über drei neue Heurigenbetriebe<br />

in der langen Liste der<br />

bewerteten TOP-Heurigen.<br />

Julius Polak und Patricia<br />

Riedl haben nach dem Weinschlössl<br />

nun auch den „Heuri-<br />

3<br />

wichtigen Aufgabe mache,<br />

betonte Wilfing.<br />

Die Julius Raab Stiftung<br />

wurde 1961 im Gedenken an<br />

den ehemaligen Bundeskanzler<br />

ins Leben gerufen.<br />

Pünktlich wie das Christkind: Der<br />

Kulinarische Weinviertel-Führer<br />

© Foto: z.V.g./Weinstrasse Weinviertel West<br />

gen am Stadtplatz“ in Retz<br />

unter die Auserwählten platzieren<br />

können. Familie Reinthaler<br />

von den Manhartsberger<br />

Winzern in Obermixnitz und<br />

das Weingut Bannert haben<br />

ebenfalls die Aufnahme in das<br />

druckfrische Werk geschafft.<br />

Der Kulinarische Füher, in<br />

dem auch 35 Beherbergungsbetriebe<br />

zu finden sind, kann<br />

unter 02942/2202-32 oder<br />

office@weinstrasse.co.at<br />

kostenlos angefordert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!